MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 7. Januar 2009 Schulden, die man zweifelsohne hat, aber die niemand zurückfordert, sind quasi nicht existent. Diese Situation dürft bei den Großklubs häufig gegeben sein, nicht nur in Spanien... Sofern du das auf Italien oder England beziehst so kann man da wenigstens von Multimillionären oder gar Milliardären sprechen, die im Hintergrund als finanzielles Reservoir dienen, während sich in Spanien meines Wissens keiner der Großclubs in den Händen irgendeines Mäzenen befindet. Sicher, Real un Barca bekommen horrende Summen für die TV-Übertragungsrechte, nichts desto trotz stehen da Summen zu Buche die jedweder Vernunft spotten... Bzw. Wieso sollte da jemand seine Schulden nicht zurückfordern? Was würde das für einen Sinn machen bzw. wer sollte diese nicht zurückfordern? Der Staat wird das ja kaum sein, denn ansonsten könnte man in dem Fall dann wohl auch noch von Wettbewerbsverzerrung sprechen, oder nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 8. Januar 2009 Ich meinte eher, dass Real nie in die Lage kommen wird, den Schuldenberg mehr oder weniger auf einmal abzuzahlen. Und ja, ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ein paar staatliche Banken, Real äußerst großzügige Angebote machen. Andererseits ist Real der perfekte Kreditnehmer weil einfach noch in hundert Jahren hunderte Millionen an € umgesetzt werden, d.h. die Bank hat eine hunderprozentige Kreditsicherheit. Wahrscheinlich kann Real noch zehnmal soviel an Schulden haben und müsste das Transferbudget "nur" von 100 auf 50 Millionen runterschrauben... In England is es mNn noch eine Spur seltsamer, ManU zahlt ja mWn auch jährlich hohe Summen an die Glazers, die ihre Übernahmekosten auf diese Weise refinanzieren. Bei Abramovic weiß ich ned, inwiefern er Gelder vom Unternehmen Chelsea abzweigt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 8. Januar 2009 Ich meinte eher, dass Real nie in die Lage kommen wird, den Schuldenberg mehr oder weniger auf einmal abzuzahlen. Und ja, ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ein paar staatliche Banken, Real äußerst großzügige Angebote machen. Andererseits ist Real der perfekte Kreditnehmer weil einfach noch in hundert Jahren hunderte Millionen an € umgesetzt werden, d.h. die Bank hat eine hunderprozentige Kreditsicherheit. Wahrscheinlich kann Real noch zehnmal soviel an Schulden haben und müsste das Transferbudget "nur" von 100 auf 50 Millionen runterschrauben... Hm, das mag ja stimmen, nur wieso sollte jemand Real als Bank Geld geben wenn er doch weiß, dass das Geld zwar in Form von "Werten" vorhanden ist aber im Endeffekkt wohl nie zurückgezahlt werden kann? Wo profitieren die Kreditgeber da? Aus Liebe werden die ja kaum Geld hergeben!... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 8. Januar 2009 Ist nicht wahr? Und Reals Situation haben wir ja auch noch nie besprochen... oder so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 8. Januar 2009 Hm, das mag ja stimmen, nur wieso sollte jemand Real als Bank Geld geben wenn er doch weiß, dass das Geld zwar in Form von "Werten" vorhanden ist aber im Endeffekkt wohl nie zurückgezahlt werden kann? Wo profitieren die Kreditgeber da? Aus Liebe werden die ja kaum Geld hergeben!... Die Kreditgeber werden ihr Geld schon bekommen. Real is sicher auf Jahrzehnte hinaus in der Lage die Raten wie vereinbart abzuzahlen, insofern seh ich da kein Problem. Schulden von 500 Millionen, die man über meinetwegen 20 Jahre abbezahlen muss, sind auf den jährlichen Umsatz bezogen für Real Peanuts. Deshalb belasten Real die Schulden auch herzlich wenig... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 8. Januar 2009 (bearbeitet) Liest man sich das durch, dann könnte man zu der Annahme kommen, dass es alle großen Clubs so machen. Sollte das stimmen, dann dürfte irgendwas falsch laufen in Fußballeuropa... Aber gut, noch sind wir wohl noch nicht an der SPitze der Geldtreiberei. Wenn ich mir die Entwicklung der Spielergehälter ansehe, dann wird das auf lange Sicht nicht gut gehen. Aber gut, Hauptsache der Wirtschaft gehts gut. Real Madrid hin oder her, das ist verrückt!... Aber gut, sagen wir Mal bei Real Madrid klappt das System, wie genau will zB. Atletico dieses lösen, die verfügen ja weder über die finanziellen Mittel, noch die Mega-TV-Verträge noch sonst irgendwelche Marketingeinnahmen von der Kategorie Real Madrids...? bearbeitet 8. Januar 2009 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rijkaard ASB-Messias Geschrieben 8. Januar 2009 Mir fehlt da ein klub... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 8. Januar 2009 Mir fehlt da ein klub... Und der wäre? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jorly ASB-Legende Geschrieben 8. Januar 2009 (bearbeitet) Valencia vielleicht? Die Zahlen wage ich zu bezweifeln, Barças Schulden belaufen sich lt. offiziellen Zahlen eigentlich auf ~ die Hälfte des in diesem Artikels angegeben Standes. E: 2 ähnliche Threads verbunden. bearbeitet 8. Januar 2009 von Jorly 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
real_madrid_31 Leistungsträger Geschrieben 8. Januar 2009 Die Zahlen wage ich zu bezweifeln, Barças Schulden belaufen sich lt. offiziellen Zahlen eigentlich auf ~ die Hälfte des in diesem Artikels angegeben Standes. Wobei man auch schon auf ein Problem stößt. Wie hoch die schulen genau sind, kann man wohl schlecht sagen. Das sind ja auch nur schätzungen, von der Uni. Wahrscheinlich wissen nur die Präsidenten höchstpersönlich wie es um den Kontostand der Clubs aussieht. Calderon spricht von "nur" 200mio und evtl. noch einige Millionen mehr, aber es machen paralel auch Zahlen bis zu 500mio Euro die Runde. Genau weiß mans nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_W. Tribünenzierde Geschrieben 9. Januar 2009 Valencia vielleicht? Ich weiß nur bezüglich Valencia, dass deren Trikotsponsor Konkurs gegangen ist, sie aber trotzdem noch mit den Trikots von diesem Sponsor spielen, da neue Trikots viel zu teuer kommen würden. Und angeblich hat Depor schon seit ein paar Saisonen keinen Vertrag mit einem Spieler verlängert, da sie es sich einfach nicht leisten können. Depor was deep in lower leagues until 1991 and the club's finances aren't that great yet. Depor have always tried to make profitable deals, signing players for the lowest price possible, practicing a strict wage policy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinomoreno Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Januar 2009 (bearbeitet) Depor hat laut einem Marca-Artikel von vor zwei Wochen im Moment genau 176 Millionen Euro Schulden, wobei elf Millionen davon bis zum 30. Juni 2009 fällig sind. Mit TV-Geldern sollten diese aber auch abzubezahlen sein. Sonst spart man halt an allen Ecken und Enden, insbesondere beim Kader, der mit Ausnahme von Guardado hauptsächlich aus Leihgaben und abslösefreien bzw. B-Spielern anderer Vereine besteht. Die Diskussion über die Schulden hatten wir ja hier schon ein paar Mal. Ist einfach eine andere Sichtweise als in Mitteleuropa. Die spanischen Vereine waren schon immer hoch verschuldet und werden es auch immer bleiben. Kurzfristig finden sich halt immer Lösungen wie man das Ende abwenden kann, sei es durch Immobilien- und Stadienverkäufe(z.B. Valencia, Athletic, Atlético), private Investoren(Mallorca, Levante) oder Kredite(Barça 2003). Ist einfach so. Ein bisschen mit Kulturinstitutionen hier vergleichbar. Die sind auch immer verschuldet, aber daran denken sie zu schließen tut kaum jemand. Und so ist es mit den größeren spanischen Klubs in etwa auch. bearbeitet 9. Januar 2009 von chinomoreno 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El corredor ASB-Messias Geschrieben 9. Januar 2009 Dieses Thema glaube Ich gibt es schon zehn Jahre; so, und welcher Verein mußte dan letztendlich Zusperren ,also mir fällt keiner ein. Wie @Chino es schon erwähnte in Spanien werden sie immer von irgendwo Geld auftreiben das zumindest der Spielbetrieb gesichert ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jorly ASB-Legende Geschrieben 29. Juli 2010 Interview mit José Maria Gay: http://www.sueddeutsche.de/sport/schulden-der-fussballklubs-bara-ist-ein-sklave-der-sportlichen-euphorie-1.981125 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 29. Juli 2010 Interview mit José Maria Gay: http://www.sueddeutsche.de/sport/schulden-der-fussballklubs-bara-ist-ein-sklave-der-sportlichen-euphorie-1.981125 Ein verheerender Bericht, der den Nagel auf den Kopf trifft. Meine Meinung ist halt, dass ein sportlicher Ausschluss von Barca oder Real unmöglich wäre, da würde selbst die UEFA kein Ohrwaschl rühren. Diese beiden Clubs habe einfache eine viel zu große Eigendynamik - bei RCD Mallorca tut man sich da schon entschieden leichter. Man vergißt halt, dass der Club im Vorstand ausschließlich von Mallorquinern besetzt ist, die nun versuchen, das Steuer herumzureissen. Die Spieler haben eine grandiose Saison hingelegt, trotz schleppender Gehaltszahlungen und nun werden sie auf diese Weise bestraft, obwohl man mit einem guten Abschneiden in der Europa Liga mehr Mittel gegen die überbordernde Verschuldung lukrieren hätte können. Man hat an Real Mallorca ein Exempel statuiert, bei den "Großen" würde man sich das so nicht trauen. Erschreckend ist generell die finanzielle Situation der Vereine, nur müßte da ein Umdenken in allen europäischen Ligen erfolgen, denn es kracht leider überall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.