raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. Juli 2008 im endeffekt war mcga ein vgamodus. der videospeicher war nicht in latches sondern als array organisiert wodurch die programmierung extrem einfach war. für mich ist der mcga modus 320 x 200 gewesen und das mit damals satten 256 farben. alle vgamodi waren im videospeicher als latches organisiert. zb 640 x 480 mit 16 farben. The 256-color mode in VGA was sometimes referred to as MCGA even though MCGA only existed on the PS/2. also begonnen hat alles mit einem videospiel, dass man an den fernseher angesteckt hat. wobei ich ehrlich gesagt, keine ahnung habe wie und wo (war damals keine 6 jahre alt); wenn ich mich nicht ganz irre, hatte das den namen "video 2000" oder so. cool, du hast am videorekorder gespielt. ist sicher besser als die waschmaschine, gibt immerhin play-taste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axeman rockstar Geschrieben 22. Juli 2008 so einfach ist das mit dem prozessor in der tat nicht, glaubt man wiki, war darin bereits ein 386er drinnen! http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_System/2 ich bin jedenfalls fest davon überzeugt, dass dein rechner kein normaler XT (mit 8088) war. da haben wirs wieder - vertraue nie wikipedia. nachdem es vom PS/2 x-verschiedene modelle gab, kann ichs im moment nicht genau sagen. ev. ein model 30? ich kann ja heute abend mal nachsehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quoten-Haderer Zuhaus' am Horr-Acker Geschrieben 22. Juli 2008 (bearbeitet) cool, du hast am videorekorder gespielt. ist sicher besser als die waschmaschine, gibt immerhin play-taste. *hehe* ich weiss, dass es auch ein entsprechendes video system gegeben hat. das war aber garantiert eine frühzeitliche spielekonsole... VCR haben wir erst sehr spät bekommen. garantiert 6-8 jahre später... bin auch noch einer der nur mit orf1+2 (s/w) aufgewachsen ist, farbe kam glaub ich mit 12 oder so, telekabel gar erst mit 15... bearbeitet 22. Juli 2008 von Quoten-Haderer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. Juli 2008 (bearbeitet) da haben wirs wieder - vertraue nie wikipedia. nachdem es vom PS/2 x-verschiedene modelle gab, kann ichs im moment nicht genau sagen. ev. ein model 30? ich kann ja heute abend mal nachsehen. ich lass mir ja einen 8086 auch einreden, aber an den stinknormalen 8088er glaub ich nicht, das wär zu normal und gar nicht ibm-like. edith: trau nie wikipedia.DE, wenn's um technik geht: http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_PS/2 8088 dürfte somit hoffentlich wirklich aus dem rennen sein, aber würde mich interessieren, was denn nun drinnen ist. bearbeitet 22. Juli 2008 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 22. Juli 2008 na okay, dann wurde das halt ur umgangssprachlich so bezeichnet, wenn ich deine quote richtig verstanden habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. Juli 2008 ur umgangssprachlich du meinst wienerisch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 22. Juli 2008 ein absolutes spiel zum verfluchen war "decathlon" ja genau. da hatte man nach 2 min einen finger wie ein pizzateller. da gabs ja die verschiedensten techniken den joystick zu bedienen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ianrush Pass And Move - It's The Liverpool Groove Geschrieben 22. Juli 2008 (bearbeitet) Eigenstiegen bin ich auch noch bei 8bit. Der C64C inklusive Datasette (leider kein Original), 5 1/4 Zoll Laufwerk, original Commodore Maus und dutzenden Disketten und 5 Datasetten, ist auch noch voll funktionstüchtig : mittlerweile mit einer wunderbaren Patina, wie sie nur wirklich alte Computer aufweisen Darauf folgte dann der Amiga 500 inklusive der obligatorischen Speichererweiterung, welche ich aber so umbaute, dass sie von ausserhalb per Schalter abschaltbar war, da ja einige der alten Spiele nicht mit dieser liefen. 2. Diskettenlaufwerk gibts auch noch. Durchschnittliche Lebensdauer eines Competition Pros war nicht länger als ein halbes Jahr... Der wird noch manchmal fürs Biertschln während man Vermeer und Ölimperium spielt angeworfen. War wohl der Vorläufer des Wiis als Partykonsole. Erster Pc war dann ein AMD AM286er, ich weiss aber nimmer genau ob mit 12 oder 16 Mhz. Darauf dann ein gewaltiger Sprung zu einem Pentium 90 mit 510 MB Festplatte, 8 MB Ram und SVGA Grafikkarte von Escom inklusive des legendären Super VGA Monitors, welcher jeweils nach ca. 6 Monaten den Geist aufgab und schlussendlich Escom auch umgebracht hat. Kostenpunkt inklusive Tintenstrahldrucker, Monitor und Boxen waren damals knapp 40.000 Schilling. In der Schule wurde damals übrigens noch an 8088ern gearbeitet.... Als nächstes kam dann ein Celeron Mendocino mit 300 Mhz, der damals gleichgetaktete Pentium IIs schlug und bei mir stabil mit 450 Mhz lief. Mit dem starteten dann auch meine ersten Übertaktungsversuche. Dann kam schon ein Athlon XP 1800, der dann von einem Barton XP 2500 AQXEA abgelöst wurde, der einen freiwählbaren Multi hatte und per Übertaktung die Leistung eines fiktiven XP 3400 aufwies. Aktuell ists ein Core 2 Duo E6400 stabil von 2.13 auf 3.4 GHz übertaktet. bearbeitet 22. Juli 2008 von ianrush 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 22. Juli 2008 C 128D und Amiga 500 Durchschnittliche Lebensdauer eines Competition Pros war nicht länger als ein halbes Jahr... Wenn du Decathlon ( ) gespielt hast, war die durchschnittliche Lebensdauer des Competition Pro geschätzte 27 Stunden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. Juli 2008 (bearbeitet) C 128D und Amiga 500 Wenn du Decathlon ( ) gespielt hast, war die durchschnittliche Lebensdauer des Competition Pro geschätzte 27 Stunden Mein Gott, was für ein geiler Thread. Angefangen habe ich mit einem Mattel Intelivision Videospiel, dann kam der Atari 800 XL und anschließend der C64. Ich werde eine Episode mit meinem Vater nie vergessen, als wir Buben im Zimmer hockten und die "Rüttelspiele" wie Decathlon, HES Games, Hyper Games oder Daley Thompsons Supertest geigten. Gerade bei den Laufdisziplinen haben wir gerüttelt wie die Irren. Die Competition Pro der zweiten Serie hielten stand, die hatten diese knackenden Geräusche beim Bewegen - und die Joysticks, die aussahen wie die Simulatorensticks gingen reihenweise ein. Eines Abends rüttelten wir wieder gewaltig bei "Decathlon" und mein Vater riß entsetzt die Türe auf: "Wos, ihr wichst schon??" Als er den Joystick sah, bekam er eine rote Birne und ging... Vom Sound her gesehen war der C64 ein absoluter Kracher. Habe heute einen SID-Player auf dem PC mit ALLEN Soundfiles von den Herren Hülsbeck, Hubbard, Galway, Turner usw. Lieblingsspiele auf dem C64? Da ist die Liste ellenlang und nur ein paar sollten auf die Schnelle erwähnt werden: Beach Head I und II Infernal Runner Monthy on the Run The Way of the Exploding Fist (zockten wir stundenlang, geile Kampfschreie) International Karate, International Karate + Raid over Moscow Summer Games, Summer Games II, Winter Games, World Games Fighting Warrior Sky Fox (affengeiler Action-Flug-Shooter) Last Ninja (wer das nicht kennt, hat was versäumt) Karateka Frank Bruno's Boxing Fight Night Rock'n Wrestle (damals DIE Wrestlingoffenbarung, wußte allerdings nie, wie der Kick-Out bei einem Pinversuch geht) Championship Wrestling Elite Arkanoid Yie Are Kung Fu (Galway rockt hier komplett alles nieder) Kung Fu Master Rambo II Spy vs. Spy Green Beret ... to be continued! War damals eine tolle Zeit, die ich nach wie vor sehr, sehr vermisse. Obwohl man heute die tollsten Konsolen kennt und die schnellsten Grafikkarten, so ein Feeling wie damals kam und kommt dennoch nicht mehr auf, wie jenes an den geilen Abenden mit den Hoffreunden.... bearbeitet 22. Juli 2008 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mikifiki fdm Geschrieben 23. Juli 2008 Hatte auch den C64C. Die Spiele wurden eh schon genannt. Unzählige Joysticks wurden vernichtet und woran ich mich noch gut erinnern kann waren diese elendslangen Ladezeiten. Wobei mir das damals wenig ausgemacht hat, weil man ja nix anderes gekannt hat. Heute würde ich bei diesen Ladezeiten auszucken. Aber es war wirklich eine schöne Zeit. Die Spiele waren sehr einfach gehalten, aber trotzdem gut. Heutzutage brauchst alleine schon 3 tage um nur die Spielanleitung durchzugehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 23. Juli 2008 Danke, jetzt muß ich mir wieder mal meine C64-Emulator-Games CD suchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 23. Juli 2008 Arkanoid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a'dorfer Postinho Geschrieben 23. Juli 2008 wenn wir schon beim thema sind... wer von euch ist jetzt noch stolzer besitzer eines c64? und wer hätte einen funktionstüchtigen c64 zu verkaufen(man wird ja no träumen dürfen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 23. Juli 2008 für alle freunde des 8-bit c64 sounds: http://www.slayradio.org/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.