Tob Jahrhunderttalent Geschrieben 19. April 2009 Zusammenfassung Young Boys Bernd - Grasshoppers 3:1 http://www.sf.tv/sfsport/tabellen.php?s=fb&a=sl --> auf Bericht klicken. Die erste gelbe war natürlich ziemlich blöd von Linz, auch wenn ich nicht versteh warum der Linienrichter da so lange zusieht wie Linz niedergestoßen wird. Die 2te Aktion war eine Schwalbe also auch gelbwürdig. Seine ersten Ausschluss damals fand ich hart und auch dieser war zwar richtig aber leider nur durch 2 sinnlose Aktionen von Linz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 19. April 2009 was führt der linz bitte auf?? wird von dem typen da regelrecht "genommen" und schiesst den linienrichter an.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 19. April 2009 was führt der linz bitte auf?? wird von dem typen da regelrecht "genommen" und schiesst den linienrichter an.... Die Frage ist eher, worauf der Linienrichter gewartet hat. So etwas habe ich noch nie gesehen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 20. April 2009 Zusammenfassung Young Boys Bernd - Grasshoppers 3:1 http://www.sf.tv/sfsport/tabellen.php?s=fb&a=sl --> auf Bericht klicken. Die erste gelbe war natürlich ziemlich blöd von Linz, auch wenn ich nicht versteh warum der Linienrichter da so lange zusieht wie Linz niedergestoßen wird. Die 2te Aktion war eine Schwalbe also auch gelbwürdig. Seine ersten Ausschluss damals fand ich hart und auch dieser war zwar richtig aber leider nur durch 2 sinnlose Aktionen von Linz. Die erste Aktion ist einfach nur ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 20. April 2009 nach der ersten aktion muss man den linienrichter aber schon fragen, warum er arbeitsverweigerung betrieben hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westsider Posting-Pate Geschrieben 20. April 2009 ich muss sagen dass linz da echt ein armes schwein ist... gut die gelbe für das linienrichteranschießen kann man geben, hat er auch nicht zu tun, aber das waren 3(!) fouls an ihm und die flasche steht nur da... und linz da großartig was anzukreiden von wegen er hat sich nicht im griff ist lächerlich, 40% der spieler hättem dem verteidiger wahrscheinlich eine aufgelegt! die zweite gelbe mmn an lächerlichkeit nicht zu überbieten. gut den elfer muss man nicht geben aber da auf schwalbe zu entscheiden, obwohl klar ein kontakt da war, ist mehr als lächerlich... aber schön zu sehen, dass die schiedsrichter bei unseren westlichen nachbaren anscheinend genau so blind sind wie unsere... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tob Jahrhunderttalent Geschrieben 20. April 2009 (bearbeitet) Linz fehlt die Intelligenz Luigi Ponte, der Boss der Schweizer Schiedsrichter, nimmt gegenüber Blick.ch Stellung zum Platzverweis von GC-Bomber Roland Linz. Und das Urteil fällt Blick OnlineLuigi Ponte, der Boss der Schweizer Schiedsrichter, nimmt gegenüber Blick.ch Stellung zum Platzverweis von GC-Bomber Roland Linz. Und das Urteil fällt vernichtend aus für den Ösi. Das Urteil von Luigi Ponte (Präsident des Schweizer Schiedsrichterverbands) ist hart. «Der Platzverweis gegen GC-Stürmer Roland Linz im Spiel gegen YB ist ein Witz», sagt Ponte einerseits. Dreimal hintereinander ist der GC-Stürmer von YBs Miguel Portillo laut Ponte foulreif geschubst worden – am Schluss sah Linz selbst Gelb, flog später mit Gelb-Rot vom Platz. Für Ponte ist aber nicht etwa Schiedsrichter Kever schuld, sondern sein Assistent Devis Dettamanti. «Der Assistent schaut die ganze Zeit nur auf den Ball, sieht dreimal (!) das Foulspiel von Portillo nicht. Er hat die beiden Spieler gar nicht im Visier. Das ist ja wahnsinnig», so Ponte. Ponte wirft Roland Linz jedoch fehlende Intelligenz vor. Ponte: «In der Schweiz gibt es für die Spieler weniger Spielraum als in Österreich. Die Schiedsrichter pfeifen hier viel genauer und exakt nach Regelbuch. Als Profi sollte Linz das wissen.» Es sei kein Zufall, dass er schon wieder vom Platz geflogen sei. Ponte: «Wenn ein Spieler bereits verwarnt ist, sollte er keine Schwalbe produzieren. Da fehlt Linz die Intelligenz.» (zbi) http://www.blick.ch/sport/fussball/superle...herlich--117225 Eigentlich perfekt auf den Punkt gebracht von Luigi Ponte. bearbeitet 20. April 2009 von Tob 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 20. April 2009 Indeed. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 20. April 2009 Ja, Intelligenzbestie ist er keine unser Roligoal und das wird er auch vermutlich nicht mehr. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 21. April 2009 Ich kann die erste gelbe noch viel eher nachvollziehen aus Linz seiner Sicht. Bei so einem Assistenten kann man nun wirklich kaum ruhig bleiben. Die Schwalbe wenn man schon gelb vorbelastet ist ist dann natürlich nur noch dumm. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 21. April 2009 Linz fehlt die Intelligenz Luigi Ponte, der Boss der Schweizer Schiedsrichter, nimmt gegenüber Blick.ch Stellung zum Platzverweis von GC-Bomber Roland Linz. Und das Urteil fällt Blick OnlineLuigi Ponte, der Boss der Schweizer Schiedsrichter, nimmt gegenüber Blick.ch Stellung zum Platzverweis von GC-Bomber Roland Linz. Und das Urteil fällt vernichtend aus für den Ösi. Das Urteil von Luigi Ponte (Präsident des Schweizer Schiedsrichterverbands) ist hart. «Der Platzverweis gegen GC-Stürmer Roland Linz im Spiel gegen YB ist ein Witz», sagt Ponte einerseits. Dreimal hintereinander ist der GC-Stürmer von YBs Miguel Portillo laut Ponte foulreif geschubst worden – am Schluss sah Linz selbst Gelb, flog später mit Gelb-Rot vom Platz. Für Ponte ist aber nicht etwa Schiedsrichter Kever schuld, sondern sein Assistent Devis Dettamanti. «Der Assistent schaut die ganze Zeit nur auf den Ball, sieht dreimal (!) das Foulspiel von Portillo nicht. Er hat die beiden Spieler gar nicht im Visier. Das ist ja wahnsinnig», so Ponte. Ponte wirft Roland Linz jedoch fehlende Intelligenz vor. Ponte: «In der Schweiz gibt es für die Spieler weniger Spielraum als in Österreich. Die Schiedsrichter pfeifen hier viel genauer und exakt nach Regelbuch. Als Profi sollte Linz das wissen.» Es sei kein Zufall, dass er schon wieder vom Platz geflogen sei. Ponte: «Wenn ein Spieler bereits verwarnt ist, sollte er keine Schwalbe produzieren. Da fehlt Linz die Intelligenz.» (zbi) http://www.blick.ch/sport/fussball/superle...herlich--117225 Eigentlich perfekt auf den Punkt gebracht von Luigi Ponte. auch wenn das ergebnis (=linz ist ein dodl) stimmt, die begründung ist wirklich 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 23. April 2009 weiß jemand, warum arnautovic am 21.4 beim 3:1 sieg nicht im kader war? ah, lese grad er war kurz verletzt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. April 2009 Stranzl spielt wieder durch und trifft: http://www.101greatgoals.com/videodisplay/2424032/ Laudrup weg, Stranzl voll da. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 25. April 2009 Stranzl spielt wieder durch und trifft: http://www.101greatgoals.com/videodisplay/2424032/ Laudrup weg, Stranzl voll da. Was soll man davon halten. Noch ein paar Zeilen von orf.at Stranzl trifft bei Auswärtssieg von Spartak Martin Stranzl hat seinen wiedergewonnenen Stammplatz beim russischen Spitzenclub Spartak Moskau weiter gefestigt. Der Burgenländer erzielte am Samstag beim 2:0-Auswärtssieg gegen den regierenden Meister Rubin Kasan den Führungstreffer für seinen Verein und war über die gesamte Spielzeit im Einsatz. Für den nunmehr gestürzten Tabellenführer Kasan setzte es damit in der sechsten Runde die erste Niederlage. Kopftor nach Eckball Stranzl, der als Innenverteidiger agierte, traf in der 49. Minute per Kopf nach einem Eckball und war mitverantwortlich dafür, dass Spartak in den jüngsten zwei Partien zwei Siege ohne Gegentor einfuhr. Noch in den vergangenen Monaten war der 28-Jährige unter Coach Michael Laudrup praktisch nie zum Einsatz gekommen, in den zwei Partien seit der Entlassung des Dänen und der interimistischen Amtsübernahme von Sportchef Waleri Karpin spielte der 28-jährige Verteidiger aber durch. Ohne Gespräch wieder in die Startelf "Es hat mit ihm kein Gespräch gegeben, ich war in der letzten Woche im Abschlusstraining einfach wieder in der ersten Mannschaft", sagte Stranzl. Gegenüber der Presse begründete Karpin die Reaktivierung des Österreichers unter anderem damit, dass Stranzl auch in der Zeit seiner Ausbootung eine gute Trainingseinstellung an den Tag legte. Aufgrund der jüngsten Erfolge dürfte Karpin zumindest bis Juni den Trainerposten bekleiden. "Ich glaube, dass bis zur Sommerpause alles so bleibt, wie es ist, weil es jetzt gut funktioniert", meinte der 55-fache ÖFB-Internationale (drei Tore), der damit vor der WM-Qualifikationspartie am 6. Juni in Belgrad gegen Serbien wieder zum Thema für ÖFB-Teamchef Dietmar Constantini wird. "Aber die Entscheidung liegt allein beim Trainer, ich will mich dazu gar nicht mehr äußern." Ivanschitz und Stranzl wurden bzw. werden anscheinend von ihren Trainern gemobbt. Eine eigenartige Geschichte, wie ich meine. In diesem Sinne 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 25. April 2009 Ivanschitz und Stranzl wurden bzw. werden anscheinend von ihren Trainern gemobbt. jeder trainer hat seine spieler, für die er sich entscheidet. die dichte ist bei solchen vereinen so groß dass zwischen den einzelnen kaderspielern nur nuancen unterschied vorhanden ist. oft ist es nicht klar zu sagen, wer der bessere ist. da kann man nicht von mobbing sprechen, man darf aber auch nicht auf die idee kommen, dass die spieler deshalb klar schlechter sind als diejenigen die im stamm sind. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts