Woody Postinho Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Ich versteh die Diskussion nicht ganz! Seit jeher Frage ich mich, mit welcher Rechtfertgigung ein Unternehmen, das nicht im Markt agiert, keine Kunden hat und dementsprechend auch keinen Markenwert hat überhaupt einen Euro (Steuer-)geld für Sponsoring ausgibt! Was genau ist der Mehrwert des Sponsorings der Wien Holding? Inwieweit verdient sie durch ihre "Marke" bzw Werbeausgaben auch nur 1 Cent mehr? Soll die Wiener Messe oder Porzellanmanufaktur (als Töchter der Wien Holding) gerne Sponsoring bei der Austria machen, aber die Gelder der Wien Holding sind in meinen Augen kein Sponsoring sondern eine Sportförderung der Stadt Wien. Kann man natürlich auch machen - muss man aber als solches dann auch richtig benennen! Oder hat jemand Ideen, welche wirtschaftliche Rechtfertigung es für das "Sponsoring" gibt, das auch einen Mehrwert für die nicht im Markt aktive Holding schafft? Lass mich ja gern eines besseren belehren... bearbeitet vor 7 Stunden von Woody 21 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schoittel Amateur Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Woody schrieb vor 9 Minuten: Ich versteh die Diskussion nicht ganz! Seit jeher Frage ich mich, mit welcher Rechtfertgigung ein Unternehmen, das nicht im Markt agiert, keine Kunden hat und dementsprechend auch keinen Markenwert hat überhaupt einen Euro (Steuer-)geld für Sponsoring ausgibt! Was genau ist der Mehrwert des Sponsorings der Wien Holding? Inwieweit verdient sie durch ihre "Marke" bzw Werbeausgaben auch nur 1 Cent mehr? Soll die Wiener Messe oder Porzellanmanufaktur (als Töchter der Wien Holding) gerne Sponsoring bei der Austria machen, aber die Gelder der Wien Holding sind in meinen Augen kein Sponsoring sondern eine Sportförderung der Stadt Wien. Kann man natürlich auch machen - muss man aber als solches dann auch richtig benennen! Oder hat jemand Ideen, welche wirtschaftliche Rechtfertigung es für das "Sponsoring" gibt, das auch einen Mehrwert für die nicht im Markt aktive Holding schafft? Lass mich ja gern eines besseren belehren... Das ist ja das. Er soll mal erklären was der Mehrwert ist. Sponsoring hat ein Ziel und ein Inverstment hat ein Ziel. Sind aber zwei große Ziel-Unterschiede! Da hat er was falsch verstanden. Denn bei beiden hat die Wien-Holding nichts "verloren" bzw. einen "Nutzen"! bearbeitet vor 6 Stunden von Schoittel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben vor 6 Stunden Ergänzend sei hier erwähnt, dass die Vikings in dieser Saison beim Spiel gegen die Rhein Fire über 11500 Zuseher hatten. 🧐 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lapstaden Amateur Geschrieben vor 6 Stunden Woody schrieb vor 6 Minuten: Ich versteh die Diskussion nicht ganz! Seit jeher Frage ich mich, mit welcher Rechtfertgigung ein Unternehmen, das nicht im Markt agiert, keine Kunden hat und dementsprechend auch keinen Markenwert hat überhaupt einen Euro (Steuer-)geld für Sponsoring ausgibt! Was genau ist der Mehrwert des Sponsorings der Wien Holding? Inwieweit verdient sie durch ihre "Marke" bzw Werbeausgaben auch nur 1 Cent mehr? Soll die Wiener Messe oder Porzellanmanufaktur (als Töchter der Wien Holding) gerne Sponsoring bei der Austria machen, aber die Gelder der Wien Holding sind in meinen Augen kein Sponsoring sondern eine Sportförderung der Stadt Wien. Kann man natürlich auch machen - muss man aber als solches dann auch richtig benennen! Oder hat jemand Ideen, welche wirtschaftliche Rechtfertigung es für das "Sponsoring" gibt, das auch einen Mehrwert für die nicht im Markt aktive Holding schafft? Lass mich ja gern eines besseren belehren... Stimmt!, Sie könnten es eigentlich machen, wie Spotify es bei Barcelona macht (anstatt dem Spotify Logo auf der Brust, manchmal einfach Logos von bekannten Bands, z.B. Coldplay/rolling stones etc). Also offiziell ist die Wien Holding der Sponsor, aber am Trikot werden alle paar Spiele Unternehmen/Kultureinrichtungen beworben die zur Wien Holding gehören. ZB. in der einen Woche ist es Therme Wien, in der nächsten dann das Kunsthaus und dann vielleicht mal das Haus der Musik, gibt ja einige coole Sachen die sich anbieten würden. Ich finde das wären sogar echt coole Trikotsponsorings die auch Sinn ergeben, aber so wie es jetzt ist, bringt es ja wirklich garnichts. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben vor 6 Stunden Lapstaden schrieb vor 20 Minuten: Stimmt!, Sie könnten es eigentlich machen, wie Spotify es bei Barcelona macht (anstatt dem Spotify Logo auf der Brust, manchmal einfach Logos von bekannten Bands, z.B. Coldplay/rolling stones etc). Also offiziell ist die Wien Holding der Sponsor, aber am Trikot werden alle paar Spiele Unternehmen/Kultureinrichtungen beworben die zur Wien Holding gehören. ZB. in der einen Woche ist es Therme Wien, in der nächsten dann das Kunsthaus und dann vielleicht mal das Haus der Musik, gibt ja einige coole Sachen die sich anbieten würden. Ich finde das wären sogar echt coole Trikotsponsorings die auch Sinn ergeben, aber so wie es jetzt ist, bringt es ja wirklich garnichts. Super Punkt - dann hätte das Sponsoring auch einen Mehrwert! So wie heute ist es nur Beweihräucherung von ein paar Stadtpolitikern, die sich dafür in der VIP Lounge den Bauch vollschlagen! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kyrael Bunter Hund im ASB Geschrieben vor 6 Stunden Linksverbinder schrieb vor 59 Minuten: Was völlig untergeht ist das die Notwendigkeit für die Wien Holding soviel Geld in Werbung zu stecken sehr überschaubar ist, ausser die dortige Geschäftsführung will dadurch persönliche Eitelkeiten befriedigt, während Wien Energie im Wettbewerb steht und in jedem Fall ein Werbebudget zur Verfügung haben muss. AbEr DiE wIeN eNeRgIe SpOnSeRt RaPiD!!11!1!11!1! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben vor 5 Stunden Mici schrieb vor 4 Stunden: Und Wien Holding braucht genau 0 Werbewert. Das Spnsoring ist schon der Witz schlechthin. Da behaupten die Austria User das Gegenteil ( WE hat keinen Werbewert, da keine Konkurrenz) Über die Wien Holding wird natürlich kein Wort geschrieben wegen Werbewert 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomstig best dm Geschrieben vor 5 Stunden Dieser Thread nimmt mir alle meine Likes haha Dieser Bierkavalier ist ja ein lustiger und loyaler Zeitgenosse. Wäre vermutlich auch im 1. Weltkrieg für Kaiser und Vaterland mit einem lauten "Hurra" unbewaffnet ins feindliche MG-Feuer gelaufen 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben vor 5 Stunden MarkoBB8 schrieb vor 2 Stunden: außerdem darf man schon anmerken, dass der eine Verein Jahr für Jahr international positiv auffällt und der andere lediglich negativ wenns um Finanzen und die Lizenz geht, ein überspittzter Vergleich: die Bayern werden für Sponsoren auch interessanter sein als die Löwen auch wenns die 60er Fans womöglich anders sehen Du, mach dich nicht unbeliebt mein Freund 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben vor 5 Stunden Woody schrieb vor einer Stunde: Ich versteh die Diskussion nicht ganz! Seit jeher Frage ich mich, mit welcher Rechtfertgigung ein Unternehmen, das nicht im Markt agiert, keine Kunden hat und dementsprechend auch keinen Markenwert hat überhaupt einen Euro (Steuer-)geld für Sponsoring ausgibt! Was genau ist der Mehrwert des Sponsorings der Wien Holding? Inwieweit verdient sie durch ihre "Marke" bzw Werbeausgaben auch nur 1 Cent mehr? Soll die Wiener Messe oder Porzellanmanufaktur (als Töchter der Wien Holding) gerne Sponsoring bei der Austria machen, aber die Gelder der Wien Holding sind in meinen Augen kein Sponsoring sondern eine Sportförderung der Stadt Wien. Kann man natürlich auch machen - muss man aber als solches dann auch richtig benennen! Oder hat jemand Ideen, welche wirtschaftliche Rechtfertigung es für das "Sponsoring" gibt, das auch einen Mehrwert für die nicht im Markt aktive Holding schafft? Lass mich ja gern eines besseren belehren... ich kenn mich da nur sehr wenig aus, muss ich zugeben. aber ich denke, ein unternehmen, das zu viel gewinn macht kann von sponsorings profitieren, was die steuern die zu bezahlen sind betrifft, in dem man also künstlich den gewinn verkleinert und werbeausgaben steuerlich absetzbar sind. ob das hier zutrifft kann ich nicht sagen, es gibt aber durchaus szenarien, wo das sinnvoll sein könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben vor 5 Stunden Woody schrieb vor einer Stunde: Ich versteh die Diskussion nicht ganz! Seit jeher Frage ich mich, mit welcher Rechtfertgigung ein Unternehmen, das nicht im Markt agiert, keine Kunden hat und dementsprechend auch keinen Markenwert hat überhaupt einen Euro (Steuer-)geld für Sponsoring ausgibt! Was genau ist der Mehrwert des Sponsorings der Wien Holding? Inwieweit verdient sie durch ihre "Marke" bzw Werbeausgaben auch nur 1 Cent mehr? Soll die Wiener Messe oder Porzellanmanufaktur (als Töchter der Wien Holding) gerne Sponsoring bei der Austria machen, aber die Gelder der Wien Holding sind in meinen Augen kein Sponsoring sondern eine Sportförderung der Stadt Wien. Kann man natürlich auch machen - muss man aber als solches dann auch richtig benennen! Oder hat jemand Ideen, welche wirtschaftliche Rechtfertigung es für das "Sponsoring" gibt, das auch einen Mehrwert für die nicht im Markt aktive Holding schafft? Lass mich ja gern eines besseren belehren... Wer hat den Artikel verfasst? Einer aus dem Austria Lager oder einer von der Stadt Wien um den Stadiondeal schön zu reden 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno conti ASB-Halbgott Geschrieben vor 5 Stunden MarioAUT schrieb vor 7 Minuten: ich kenn mich da nur sehr wenig aus, muss ich zugeben. aber ich denke, ein unternehmen, das zu viel gewinn macht kann von sponsorings profitieren, was die steuern die zu bezahlen sind betrifft, in dem man also künstlich den gewinn verkleinert und werbeausgaben steuerlich absetzbar sind. ob das hier zutrifft kann ich nicht sagen, es gibt aber durchaus szenarien, wo das sinnvoll sein könnte. also ein "Unternehmen" im Eigentum der Stadt welche ja nicht gerade im Geld schwimmt hat sicher bessere Möglichkeiten und vor allem für den Eigentümer nützlichere Möglichkeiten die Gewinne zu vermeiden als so ein "Sponsoring" zu erfinden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mici Knows how to post... Geschrieben vor 5 Stunden moerli schrieb vor 25 Minuten: Da behaupten die Austria User das Gegenteil ( WE hat keinen Werbewert, da keine Konkurrenz) Über die Wien Holding wird natürlich kein Wort geschrieben wegen Werbewert Für was brauchen die Werbung? Die haben genau keine Endkunden, ist genau ein Geschenk deren Präsident/CEO von der Wien Holding. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Knows how to post... Geschrieben vor 5 Stunden MarioAUT schrieb vor 14 Minuten: ich kenn mich da nur sehr wenig aus, muss ich zugeben. aber ich denke, ein unternehmen, das zu viel gewinn macht kann von sponsorings profitieren, was die steuern die zu bezahlen sind betrifft, in dem man also künstlich den gewinn verkleinert und werbeausgaben steuerlich absetzbar sind. ob das hier zutrifft kann ich nicht sagen, es gibt aber durchaus szenarien, wo das sinnvoll sein könnte. Diese Betriebe haben immer Gelegenheit, jeden cent zu investieren und um Rücklagen in praktisch beliebiger Höhe zu bilden, sollten sie (zu Viel) Gewinn machen. So gesehen ist das Sponsoring nicht als steuerreduzierende Maßnahme notwendig. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mici Knows how to post... Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Bierkavalier schrieb vor 2 Stunden: Der FavAC könnte also jährlich einen siebenstelligen Betrag an Miete aufstellen? Das wage ich etwas zu bezweifeln. Machen wir mal einen kurzen Faktencheck: Zuschauerschnitt Vikings 2024: 6.323 Quelle: https://rp-online.de/sport/football/rhein-fire/european-league-of-football-die-zuschauerzahlen-der-saison-2025_bid-113520337 Zuschauerschnitt Austria Wien 2024/25: 12.880 (also mehr als doppelt so viele) Quelle: https://www.kicker.at/bundesliga-oesterreich/austria-wien/zuschauer Somit vielen Dank für deine Mitarbeit, aber das mit den Zahlen richtig lesen und deuten solltest lieber nochmal üben Äpfel mit Birnen vergleichen, bist du es Mani Fischer? Dir ist schon bewusst, wo die Vikings spielen und eben das Fassungsvermögen. Würdet ihr zB am FavAC-Platz spielen wäre euer Schnitt auch irgendwo. Würden sie im Gemeinde Wien Stadion spielen, wie es ja von der Gemeinde ursprünglich erklärt wurde, wäre der Schnitt ziemlich sicher über dem von Euch und die Gemeinde würde auch noch Miete bekommen bearbeitet vor 5 Stunden von Mici 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.