Dylan V.I.P. Geschrieben 5. März 2022 halbe südfront schrieb vor 12 Minuten: Man ist als Besucher bei der Admira nie trostlos. Das stimmt natürlich. Aber ich glaube du weißt was ich meine. halbe südfront schrieb vor 13 Minuten: Kennst du Queens Park FC? Nein, warum? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. März 2022 Chan_White schrieb vor 8 Stunden: Wie sahen die aus? Eigentlich nur Überdachung der Gegengerade & Bestuhlung und hinter den Toren Tribünen in selber Höhe wie die Gegengerade auch mit Dach. In Eck wo die Kabinen sind ein höheres Funktionsgebäude. Ich finde leider auch im Web-Cache kein Bild mehr dazu. Ich würde zusätzlich noch den VIP über den kompletten Oberrang der Haupt erstrecken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2022 Dylan schrieb vor 1 Stunde: Nein, warum? Nun, das ist einer der geschichtsträchtigsten Vereine überhaupt. Sie lehnen den Profistatus ab, bis in die 1990er Jahre durften nichtmal ehemalige Profis im Verein spielen. Die haben die Querlatten an den Toren, die Halbzeit und den Freistoß im Fußball eingeführt. Weiters haben sie den Fußball nach Irland gebracht und spielten ihre Heimspiele in Hampden Park, im ersten, im zweiten und auch im dritten Stadion dieses Namens. Lange Zeit war dies das größte Stadion der Welt und noch immer hält ein Länderspiel zwischen Schottland und England den Europarekord mit knapp 150 000 Zusehern in diesem Stadion. Früher konnten sie dieses auch immer wieder mal füllen (sie sind nach den Rangers und Celtic der dritterfolgreichste Verein im schottischen FA Cup), in den letzten Jahrzehnten spielten sie aber in aller Regel vor ein paar hundert Zusehern im schottischen Nationalstadion. Das war nicht trostlos sondern absoluter Kult! Warum sie aktuell im Firhill von Partick Thistle spielen und ein "Lesser Hampden" bauen weiß ich nicht, wird sich aber mit den Kosten erklären lassen. Jedenfalls ist es schade, dass über 150 Jahre Geschichte und Kult so zu Ende gehen. Ludere causa Ludendi! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 5. März 2022 halbe südfront schrieb vor 15 Minuten: Nun, das ist einer der geschichtsträchtigsten Vereine überhaupt. Sie lehnen den Profistatus ab, bis in die 1990er Jahre durften nichtmal ehemalige Profis im Verein spielen. Die haben die Querlatten an den Toren, die Halbzeit und den Freistoß im Fußball eingeführt. Weiters haben sie den Fußball nach Irland gebracht und spielten ihre Heimspiele in Hampden Park, im ersten, im zweiten und auch im dritten Stadion dieses Namens. Lange Zeit war dies das größte Stadion der Welt und noch immer hält ein Länderspiel zwischen Schottland und England den Europarekord mit knapp 150 000 Zusehern in diesem Stadion. Früher konnten sie dieses auch immer wieder mal füllen (sie sind nach den Rangers und Celtic der dritterfolgreichste Verein im schottischen FA Cup), in den letzten Jahrzehnten spielten sie aber in aller Regel vor ein paar hundert Zusehern im schottischen Nationalstadion. Das war nicht trostlos sondern absoluter Kult! Warum sie aktuell im Firhill von Partick Thistle spielen und ein "Lesser Hampden" bauen weiß ich nicht, wird sich aber mit den Kosten erklären lassen. Jedenfalls ist es schade, dass über 150 Jahre Geschichte und Kult so zu Ende gehen. Ludere causa Ludendi! Sehr interessant, danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2022 Dylan schrieb vor 3 Minuten: Sehr interessant, danke. You're welcome 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 5. März 2022 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Nun, das ist einer der geschichtsträchtigsten Vereine überhaupt. Sie lehnen den Profistatus ab, bis in die 1990er Jahre durften nichtmal ehemalige Profis im Verein spielen. Die haben die Querlatten an den Toren, die Halbzeit und den Freistoß im Fußball eingeführt. Weiters haben sie den Fußball nach Irland gebracht und spielten ihre Heimspiele in Hampden Park, im ersten, im zweiten und auch im dritten Stadion dieses Namens. Lange Zeit war dies das größte Stadion der Welt und noch immer hält ein Länderspiel zwischen Schottland und England den Europarekord mit knapp 150 000 Zusehern in diesem Stadion. Früher konnten sie dieses auch immer wieder mal füllen (sie sind nach den Rangers und Celtic der dritterfolgreichste Verein im schottischen FA Cup), in den letzten Jahrzehnten spielten sie aber in aller Regel vor ein paar hundert Zusehern im schottischen Nationalstadion. Das war nicht trostlos sondern absoluter Kult! Warum sie aktuell im Firhill von Partick Thistle spielen und ein "Lesser Hampden" bauen weiß ich nicht, wird sich aber mit den Kosten erklären lassen. Jedenfalls ist es schade, dass über 150 Jahre Geschichte und Kult so zu Ende gehen. Ludere causa Ludendi! Das ist zwar kultig, aber der bessere Vergleich wäre da der FAC in Liga Zwa vor 500 Zuschauern im Happel. Und das ist natürlich trostlos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2022 schallvogl schrieb vor 14 Minuten: Das ist zwar kultig, aber der bessere Vergleich wäre da der FAC in Liga Zwa vor 500 Zuschauern im Happel. Und das ist natürlich trostlos. Weil der FAC einfach nicht kultig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 5. März 2022 halbe südfront schrieb vor 1 Minute: Weil der FAC einfach nicht kultig ist. Wir halt auch nicht (im Ausmaß des QPFC). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2022 schallvogl schrieb vor 5 Stunden: Wir halt auch nicht (im Ausmaß des QPFC). Admira ist der Kultverein schlechthin, weltweit und überhaupt. Und unsere wenigen Zuschauer sind in Österreich schon ein "liebgewonnenes" Alleinstellungsmerkmal. In der Südstadt hatten ursprünglich auch 21.000 Zuschauer Platz und wir spielten oft vor ein paar Hundert. Das Verhältnis passt schon. Wir haben ja nicht vor das Nationalstadion in der Südstadt zu bauen und dort zu spielen - aber ein Stadion für 10 bis 15k darf es scho sein. Der dritterfolgreichste Verein sind wir auch (und nicht nur im Cup). Die familiäre Atmosphäre und die traditionelle Verbundenheit zur Nachwuchsarbeit sind auch vergleichbar mit der traditionellen Ablehnung des Profigeschäfts in Glasgow. Und der FAC ist halt in gar keiner Weise auch nur irgendwie vergleichbar mit uns und mit so etwas wie Kult. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 5. März 2022 schallvogl schrieb vor 5 Stunden: Wir halt auch nicht (im Ausmaß des QPFC). Doch. Wir sind Dritter in der ewigen Tabelle, das wird sich zu meinen Lebzeiten nicht mehr ändern. Und auch an der Anzahl an 9 Meistertiteln, wie ich befürchte, aber auch das trägt wie der jahrzehntelange Output an Nationalspielern aus unserer Akademie dazu bei, dass wir einer der wichtigsten Klubs des Landes sind. Dass das zu wenige Menschen mit ihrem Stadionbesuch honorieren, ist deren Schuld und jeder einzelne tut mir leid. Vor allem, wenn er oder sie im Bezirk leben. halbe südfront schrieb vor 1 Minute: Admira ist der Kultverein schlechthin, weltweit und überhaupt. Und unsere wenigen Zuschauer sind in Österreich schon ein "liebgewonnenes" Alleinstellungsmerkmal. In der Südstadt hatten ursprünglich auch 21.000 Zuschauer Platz und wir spielten oft vor ein paar Hundert. Das Verhältnis passt schon. Wir haben ja nicht vor das Nationalstadion in der Südstadt zu bauen und dort zu spielen - aber ein Stadion für 10 bis 15k darf es scho sein. Der dritterfolgreichste Verein sind wir auch (und nicht nur im Cup). Die familiäre Atmosphäre und die traditionelle Verbundenheit zur Nachwuchsarbeit sind auch vergleichbar mit der traditionellen Ablehnung des Profigeschäfts in Glasgow. Und der FAC ist halt in gar keiner Weise auch nur irgendwie vergleichbar mit uns und mit so etwas wie Kult. Alles richtig, nur die Größe des Stadions würde ich kleiner dimensionieren. So in der Kategorie SKN und Ried würde mir gefallen, das würde uns auch genügen. Dann wirkt es auch bei 3-4000 Leuten schon gut gefüllt, es sollte eng sein, überdacht natürlich und wenn mal mehr Leute Interesse haben, dann sind es im Normalfall eh die Fans der Auswärtsteams. Die können dann gerne im TV zuschauen, wie wir sie panieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 5. März 2022 halbe südfront schrieb vor einer Stunde: In der Südstadt hatten ursprünglich auch 21.000 Zuschauer Platz Echt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 5. März 2022 Dylan schrieb Gerade eben: Echt? Ja, echt, war sogar mal ausverkauft. Gegen die Grünen, als wir ihnen mit einem 0-0 den Meistertitel verschissen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 5. März 2022 pazzoragazzo schrieb vor 4 Minuten: Ja, echt, war sogar mal ausverkauft. Gegen die Grünen, als wir ihnen mit einem 0-0 den Meistertitel verschissen haben. 21.000 in der Südstadt? Wann war das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 5. März 2022 Dylan schrieb vor einer Stunde: 21.000 in der Südstadt? Wann war das? Gute Frage, weiß es nicht genau, kenne es nur aus Erzählungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2022 Dylan schrieb vor 1 Stunde: Echt? Ja, das war das ursprüngliche Fassungsvermögen. 21.000 und ein paar Zerquetschte (21.020 oder 21.010 ich weiß nimmer genau). Es wurde dann in den 80ern zuerst auf 20.000 (keine Stehplätze auf der Haupttribüne mehr) und später auf 17.000 (keine offiziellen Stehplätze auf den Wiesen mehr) runtergestuft. pazzoragazzo schrieb vor 1 Stunde: Ja, echt, war sogar mal ausverkauft. Gegen die Grünen, als wir ihnen mit einem 0-0 den Meistertitel verschissen haben. Nein, war es nie (also mit 21.000). Ausverkauft war es beim Kampf um den Meistertitel gegen die blau-weissen Happel-Swarovski-Tiroler, da aber mit nur mehr 17.000 - das ist der Rekord in der Südstadt. Später gegen Dniepropetrowsk auch, aber mit viel weniger Leuten, da Renovierung. Gegen Baric-Rapid hat Fleischmann mit einer außerirdischen Leistung ein 0:0 erobert und dabei Panenka zur Verzweiflung getrieben. Da waren 15.000 Zuschauer. Muss aber so im September 82 gewesen sein, unmittelbar nach den Spielen gegen Bohemians Prag, wo sich Fleischmann ........... "nicht so geschickt" angestellt hat. Im Mai 1984 haben wir mit einem heroischen 0:0 gegen Baric-Krankl-Panenka-Rapid in der vorletzten Runde der Austria den Meistertitel beschert, punktegleich mit Rapid (im Herbst haben wir auch im Weststadion ein 1:1 erreicht). Da waren 16.000 Zuschauer zugegen. Legendärer Spruch von Baric/Dokupil nach dem Match: Baric: "Wieviel Foul muss Spieler machen, damit er bekommt Rote Karte". Dokupil lapidar: "Eines, es muss halt schwer genug sein". 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.