Admira Fan V.I.P. Geschrieben 9. April 2019 schallvogl schrieb vor 7 Stunden: eine nüchterne Bestandsaufnahme unserer Möglichkeiten. und aus denen machen wir nicht so wenig, würde ich sagen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südstadt68 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 9. April 2019 Admira Fan schrieb vor 6 Minuten: und aus denen machen wir nicht so wenig, würde ich sagen wenn wir die Zuschauerzahlen der letzen 40 Jahre und die Umstände so betrachten und immer noch leben (im Gegensatz zu Vienna, WSC, Simmering, FavAC uvm. die mal ganz oben gespielt haben) rasend viel! Das sollte man auch nie vergessen. Besser geht immer, aber schlechter auch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 9. April 2019 Admira Fan schrieb vor 3 Stunden: und aus denen machen wir nicht so wenig, würde ich sagen Südstadt68 schrieb vor 3 Stunden: wenn wir die Zuschauerzahlen der letzen 40 Jahre und die Umstände so betrachten und immer noch leben (im Gegensatz zu Vienna, WSC, Simmering, FavAC uvm. die mal ganz oben gespielt haben) rasend viel! Das sollte man auch nie vergessen. Besser geht immer, aber schlechter auch. Absolut. Und sich nicht in idiotische finanzielle Abenteuer zu stürzen, wenn man gewisse Unsinnigkeiten elegant umgehen kann, gehört da dazu. Aber erklär das mal irgendwelchen Nörglern und Träumern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 10. April 2019 schallvogl schrieb am 9.4.2019 um 00:25 : Primär ist der Umstand schuld, daß Rapid und Austria seit 100 Jahren mehr Geld und mehr Fans haben als wir. Bestenfalls seit 50 Jahren. In den Sechziger Jahren war die Admira mit Budget und Zuschauerzahlen in Augenhöhe mit Rapid und Austria. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 10. April 2019 charley schrieb vor 5 Stunden: Bestenfalls seit 50 Jahren. In den Sechziger Jahren war die Admira mit Budget und Zuschauerzahlen in Augenhöhe mit Rapid und Austria. Budget kann sein. Zuschauerzahlen wohl nicht. Ich bin jetzt zu faul Zuschauerschnitte zu recherchieren (v.a. weil das aufgrund der häufigen Doppelveranstaltungen im Prater nur bedingt aussagekräftig ist) aber ich hab jetzt mal stichprobenartig 4 Runden der Meistersaison 1965/66 zusammengetragen, wo beide auf ihrem kleineren Heimplatz gegen einen Nicht-Wiener Gegner gespielt haben: 2. Runde: 28.8.1965: Admira - Salzburg (Admiraplatz): 3000 Zuschauer Rapid - Klagenfurt (Pfarrwiese): 8000 Zuschauer 11. Runde: 21.11.1965: Admira - Schwechat (Admiraplatz): 1500 Zuschauer Rapid - Innsbruck (Pfarrwiese): 8000 Zuschauer 14. Runde: 26.02.1966 Admira - Innsbruck (Admiraplatz): 4000 Zuschauer Rapid - Wr.Neustadt (Pfarrwiese): 8300 Zuschauer 25. Runde: 03.06.1966 Admira - Simmering (Admirapatz): 4000 Zuschauer Rapid - Salzburg (Pfarrwiese): 7000 Zuschauer 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 10. April 2019 schallvogl schrieb vor 3 Stunden: Budget kann sein. Zuschauerzahlen wohl nicht. Ich bin jetzt zu faul Zuschauerschnitte zu recherchieren (v.a. weil das aufgrund der häufigen Doppelveranstaltungen im Prater nur bedingt aussagekräftig ist) aber ich hab jetzt mal stichprobenartig 4 Runden der Meistersaison 1965/66 zusammengetragen, wo beide auf ihrem kleineren Heimplatz gegen einen Nicht-Wiener Gegner gespielt haben: 2. Runde: 28.8.1965: Admira - Salzburg (Admiraplatz): 3000 Zuschauer Rapid - Klagenfurt (Pfarrwiese): 8000 Zuschauer 11. Runde: 21.11.1965: Admira - Schwechat (Admiraplatz): 1500 Zuschauer Rapid - Innsbruck (Pfarrwiese): 8000 Zuschauer 14. Runde: 26.02.1966 Admira - Innsbruck (Admiraplatz): 4000 Zuschauer Rapid - Wr.Neustadt (Pfarrwiese): 8300 Zuschauer 25. Runde: 03.06.1966 Admira - Simmering (Admirapatz): 4000 Zuschauer Rapid - Salzburg (Pfarrwiese): 7000 Zuschauer Simmering ein nicht-Wiener Verein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. April 2019 charley schrieb vor 18 Minuten: Simmering ein nicht-Wiener Verein? Er meinte damit grün und violett 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 10. April 2019 Admiraner schrieb vor einer Stunde: Er meinte damit grün und violett Nö, ich hab auch WSC und Vienna gemeint aber Simmering übersehen. Anyway unterstreichts eh meinen Punkt weil Spiele gg Wiener Verrine tendenziell mehr Leute gezogen haben und trotzdem waren bei ADM-SIM weniger Leute als parallell bei Rapid. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. April 2019 cupfinale schrieb am 4/8/2019 um 13:47 : Die kosten halt mehr als das doppelte. Aber ich befürchte eh keine Ticket-Knappheit in der Südstadt. Ich freu mich auch eher auf das Dach. Obwohl die Stimmung bei Regen meist am besten war. Vermissen werde ich euren kultigen Auswärtssektor trotzdem. (Außer dem Freiluft Pissoir) Die Preise in den Gästesektoren sind sowieso gedeckelt, egal ob auf der Haupttribüne oder nicht. Ein überdachter Gästesektor sollte aber eh selbstverständlich und keine große Diskussion sein. Sogar in Horn, Lafnitz, Amstetten und beim FAC ist der Gästesektor überdacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. April 2019 Hammerwerfer schrieb vor einer Stunde: Ein überdachter Gästesektor sollte aber eh selbstverständlich und keine große Diskussion sein. Warum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. April 2019 Admiraner schrieb vor 3 Minuten: Warum? Weil man das in der höchsten Spielklasse Österreichs als Mindeststandard ansehen sollte. Wenn Auswärtsfans zusammen im Bus anreisen kannst du dir den Sektor nicht aussuchen. Und um ein Beispiel zu nennen: sollte plötzlich während dem Spiel ein starkes Gewitter aufziehen werden die Spieler in die Kabine geschickt. Aber die Fans müssen im freien stehen bleiben. Passiert ist das mal bei einem Auswärtsspiel der Austria, auf einer Stahlrohrtribüne. Weiß aber nicht mehr welches Spiel genau. Das wurde bei einem Meeting der Fans mit der Bundesliga auch von den Austrianern letztes Jahr kritisiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. April 2019 Jo mei, ich bin in Karlsruhe und München auch schon im Regen gestanden, auch in Spanien, Italien, Portugal und selbst in England ist mir das schon passiert. Klar, ein Dach ist eine schöne Sache, wenn das Wetter nicht passt, das sehe auch ich so. Aber ein fehlendes Dach hat mich noch nie davon abgehalten ein Spiel anzusehen. Schlechte Sicht aus dem Gästesektor hat mich aber schon mehrmals auf andere Tribünen ausweichen lassen. Die Ansichten sind da eben höchst unterschiedlich und ich stehe mit meiner Ansicht bei weitem nicht alleine da. Ich bin der Meinung, dass die Lizenzvorschriften die Sicherheit gewährleisten müssen, der Komfort sollte da keine Rolle spielen. Diesen würde ich in der Entscheidungshoheit des jeweiligen Vereines belassen. Ist meine Ansicht, ändern kann ich die aktuelle Entwicklung ohnehin nicht. Der Kommentar trifft es ziemlich gut (und der stammt aus dem Land des Weltmeisters 2014): https://loewenmagazin.de/schoene-heile-marketingwelt-die-stadionanforderungen-der-deutschen-fussball-liga/ Aber ja, dank der tollen Infrastrukturvorschriften werden wir jetzt bald Portugal, Italien und Spanien übertrumpfen und sportlich an die Wand spielen ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 11. April 2019 Ich gehe davon aus, dass es zwar einen offiziellen, abgetrennten Auswärtssektor auf der Haupt geben wird, alternativ aber der unüberdachte Sektor beibehalten wird. Dann kann man sich aussuchen, ob mit oder ohne Dach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. April 2019 pazzoragazzo schrieb vor einer Stunde: Ich gehe davon aus, dass es zwar einen offiziellen, abgetrennten Auswärtssektor auf der Haupt geben wird, alternativ aber der unüberdachte Sektor beibehalten wird. Dann kann man sich aussuchen, ob mit oder ohne Dach. Aber sicher nur bei Rapid, Sturm, oder ähnlich großem Zuschaueraufkommen. Für ein paar Hanseln wird man sicher nicht einen weiteren Sektor öffnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 11. April 2019 halbe südfront schrieb vor 16 Minuten: Aber sicher nur bei Rapid, Sturm, oder ähnlich großem Zuschaueraufkommen. Für ein paar Hanseln wird man sicher nicht einen weiteren Sektor öffnen. Natürlich. Aber es ist davon auszugehen, dass die meisten Auswärtsfans der genannten Klubs + Zuckerbäcker und PASK trotzdem auf der Gegengerade bleiben werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.