Recommended Posts

der vergleich mit den jungen hinkt aber gewaltig. die jungen fahren nicht 3-4 mal im jahr heim, wo sie dann erst nur ein paar stunden bei ihrer familie verbringen können (während des teamcamps geht das nämlich auch nicht).

die lieben jungen dürfen sich jeden tag von ihrer mami ins bett bringen lassen. die sollen sich ein fußballerisches vorbild nehmen an ledesma, nicht ein gefühlsmäßiges. nebenbei bemerkt ist die familäre bindung in den mittelamerikastaaten eine weit höhere als in den europäischen industriestaaten.

und gekündigt wird in österreich sicher niemand, wenn er wegen eines verspäteten/überbuchten/entfallenen flugs zu spät aus dem urlaub (was es bei ledesma ja nichtmal war) zurückkommt. sowas nennt man höhere gewalt, und ist kein kündigungsgrund. und du kannst buchen so früh du willst, überbucht ist überbucht. nur rechtzeitig melden mußt du es deinem arbeitgeber nach maßgabe vorhandener möglichkeiten. und telefonieren kann man wohl auf jedem flughafen dieser welt, ob handy oder nicht.

es ist für mich nicht in ordnung, wenn über einen menschen geurteilt wird, obwohl man den sachverhalt und dessen hintergründe nicht genau kennt.

ledesma hängt sich bisher in jedem spiel voll rein, lässt sich oft ohne pause abklopfen, bringt spielerische topleistung. das alles für unsere admira. als führender der torschützenliste in der mittelamerika-wm-quali (zumindest war er das vor den letzten beiden spielen), bei einem zweitligisten im fußballentwicklungsland österreich.

er macht abseits des spielfelds fehler. na und? er ist ein mensch!

sorry aber wenn ers ohne seiner mami nicht aushält, hat er en falsch beruf gewählt :smoke:

PS: Spielerische Topleistungen? hmm findest nicht das das etwas übertrieben ist? 2mal gescheitert gegen Ried, gegen die Austria oft zu eigensinnig etc.!?

Gruß auf nach Lustenau ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

sorry aber wenn ers ohne seiner mami nicht aushält, hat er en falsch beruf gewählt :smoke:

PS: Spielerische Topleistungen? hmm findest nicht das das etwas übertrieben ist? 2mal gescheitert gegen Ried, gegen die Austria oft zu eigensinnig etc.!?

Er wird es schon aushalten ohne sie, aber wenn er sie ein paar mal im Jahr sehen kann dann wird er sich auch freuen, wie wohl jeder Mensch auf der Welt, der von seiner Mama nicht schlecht behandelt worden ist.

Aber um das gehts ja gar nicht, wenn es stimmt, dass der Flug überbucht war, dann war sein Fehler, dass er sich nicht gemeldet hat, das hätte er natürlich tun können/müssen - er wird seine Strafe kassieren und gut ists.

Für diese Liga bringt er sicherlich Topleistungen, er hat gerade gegen die Austria sicherlich nicht seinen besten Tag gehabt, das stimmt, aber er hat in genug Spielen wirklich top gespielt und er ist im Kampf um den Aufstieg sicherlich enorm wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

sorry aber wenn ers ohne seiner mami nicht aushält, hat er en falsch beruf gewählt :smoke:

PS: Spielerische Topleistungen? hmm findest nicht das das etwas übertrieben ist? 2mal gescheitert gegen Ried, gegen die Austria oft zu eigensinnig etc.!?

ja, schon recht, bist eh ein harter bursche. aber eben einer aus einem europäischen industrieland. :busserl:

übrigens, wenn ers nicht aushalten würde, dann gäbs wohl nicht nur zur länderspielzeit probleme.

erinnere dich an gennadi litowtschenko, depressionen, heimatflüge, .....

niemand kam damals auf die idee ihm daraus einen vorwurf zu machen. didi constantini schätzte ihn sogar gerade im menschlichen bereich sehr.

nein, das ist nicht übertrieben. ich hab eh schon mal geschrieben, dass ich ihn für den besten spieler in der liga halte. ried hab ich nicht gesehen, war aber auch das erste saisonspiel. gegen austria wurde er jedesmal umgetreten, wenn er zum ball kam, in der zweiten hälfte agierte er dann zu vorsichtig. war aber auch frustrierend, der schiri schützte ihn überhaupt nicht. schachner hat völlig richtig reagiert und ihn rausgenommen.

weitere beispiele fallen ja nichtmal dir ein.

du kannst ihn auch nicht nur an toren messen, friese ist der sturmtank. ledesma kommt von hinten, agiert in der mitte und am flügel. er ist spielmacher, stürmer und flügel in einer person. ohne ihm fehlt das kreative element völlig. er rochiert super mit den anderen offensivspielern, er holt unmengen von standardsituationen heraus, corner wie freistösse, unsere aktuell gefährlichste waffe. am besten zu sehen gegen die austria. denen ist es hervorragend gelungen ledesma aus dem spiel zu nehmen, und schon ging da nach vorne gar nix mehr ausser kampf und krampf.

und immerhin: so wie es aussieht, ist er einer der wenigen spieler in österreich der 2010 nach südafrika fährt, noch dazu als stammspieler. in liga 2 wohl der einzige.

gruß, und viel spaß in lustenau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, schon recht, bist eh ein harter bursche. aber eben einer aus einem europäischen industrieland. :busserl:

übrigens, wenn ers nicht aushalten würde, dann gäbs wohl nicht nur zur länderspielzeit probleme.

erinnere dich an gennadi litowtschenko, depressionen, heimatflüge, .....

niemand kam damals auf die idee ihm daraus einen vorwurf zu machen. didi constantini schätzte ihn sogar gerade im menschlichen bereich sehr.

nein, das ist nicht übertrieben. ich hab eh schon mal geschrieben, dass ich ihn für den besten spieler in der liga halte. ried hab ich nicht gesehen, war aber auch das erste saisonspiel. gegen austria wurde er jedesmal umgetreten, wenn er zum ball kam, in der zweiten hälfte agierte er dann zu vorsichtig. war aber auch frustrierend, der schiri schützte ihn überhaupt nicht. schachner hat völlig richtig reagiert und ihn rausgenommen.

weitere beispiele fallen ja nichtmal dir ein.

du kannst ihn auch nicht nur an toren messen, friese ist der sturmtank. ledesma kommt von hinten, agiert in der mitte und am flügel. er ist spielmacher, stürmer und flügel in einer person. ohne ihm fehlt das kreative element völlig. er rochiert super mit den anderen offensivspielern, er holt unmengen von standardsituationen heraus, corner wie freistösse, unsere aktuell gefährlichste waffe. am besten zu sehen gegen die austria. denen ist es hervorragend gelungen ledesma aus dem spiel zu nehmen, und schon ging da nach vorne gar nix mehr ausser kampf und krampf.

und immerhin: so wie es aussieht, ist er einer der wenigen spieler in österreich der 2010 nach südafrika fährt, noch dazu als stammspieler. in liga 2 wohl der einzige.

gruß, und viel spaß in lustenau.

so hart bin ich gar nicht ;)

für die von dir genannten Beispiele bin ich ein paar Jährchen zu jung ;)

Beim Rest hast Du schon recht, spreche ihm ja gar keine Qualität ab, bin halt nur persönlich nicht der Meinung das er der beste der 2. Liga ist!

Aber im wichtigsten ist ja, und da sind wir uns sicher einig, dass er unsere Admira nach vorne gebracht hat und hoffentlich noch weiter vor bringen wird ;)

Gruß

PS: Freitag Lustenau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#herzblut

Dann sagen wirs halt so - Er ist definitiv einer der besten der Liga .. das sicher...

Ich spreche ihm auch keine Qualität ab, dennoch hat uns Hanikel schon oft gerettet und auch er würde mal ne Chance von Beginn an verdienen ... ich hab mitbekommen das er verletzt ist, deshalb schrieb ich ja auch "falls er wieder fit ist" ..

Was solls - Schoko wird schon alles richten .. dennoch find ichs arg da es immerhin schon zum 3ten mal passiert ist - und man sollte vorsorgen das es nicht nochmal so weit kommt ... wir haben gewonnen und alles gut, doch was ist wenn noch wer verletzt gewesen wäre (zb friese) und er richtig abgegangen wäre, wir keinen 3er gemacht hätten ... man denke nur daran er wiederholt sowas und fehlt uns in entscheidenden wichtigen duellen wie zB. gegen Magna .. so was darf einfach nicht mehr vorkommen.

Ausserdem sollte mal wer regeln das er mal in den Klubraum raufkommt :D .. Viele Augsburger-Fans (wo er zuvor gespielt hat) haben geschrieben das er der ur lässige Typ ist und dort teilweise auch mit den Fans nach den Spielen in die Disco ging usw.. mit ihm hätte man sicher ne Gaude wenn er mal in den Raum raufkäme .. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Zu Ledesma=>

Also bis zum Ende der Saison gibts kein WM-Qualispiel mehr für Costa Rica.

Sollte sich daher vorerst erledigt haben.

Für mich persönlich hat es - da er ein "Wiederholungstäter" ist - schon nen bittren Beigeschmack.

Das kann er "egalisieren" mit einem Siegestor gegen Magna, Innsbruck und St.Pröllten; dann hab ich ihn wieder "superlieb"!

(Thema für mich vorerst geschlossen)

Zu Hanikel=>

Was ist eigentlich mit ihm...man liest und hört nix...

Wer weis was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Postinho

derStandard.at-Interview

Schachner regt zum Träumen an

20. April 2009, 12:35

Kaffee ist ok, aber "Doping im Fußball, das brauch ich einfach nicht", sagt Walter Schachner.

Mit der Admira will der Fußball-Lehrer ins Cup-Finale und zurück in die Bundesliga. Schachner über Spieler kitzeln, Mäzene, Doping

Südstadt - Journalisten empfängt Walter Schachner nur in Beisein seines Team-Managers Armin Schiller. "Das hab ich in München so gelernt", sagt der 52-Jährige Admira-Trainer. Davor sei ihm häufig das Wort im Mund verdreht worden. Die "Münchner Löwengrube" ist Vergangenheit wie auch der "Kärntner Retortenklub", für den Steirer gibt es im Moment nur Trenkwalder Admira. Der Aufstieg in die Bundesliga "wird sich wahrscheinlich ganz knapp nicht ausgehen", gibt Schachner zu, "im Cup-Semifinale werden wir aber gewinnen". Wie Walter Schachner die Qualität seiner Spieler heraus kitzelt, über die Notwendigkeit von Mäzenen und warum im Fußball nicht gedopt wird, erzählte er Simon Hirt.

derStandard.at: Sie treffen am Dienstag im Cup auf eine der beiden Austria-Mannschaften, etwas besonderes für den EX-Austrianer Walter Schachner?

Schachner: Mein Abschied von der Austria ist schon so lange her, dass es mittlerweile nichts Besonderes mehr ist. Ein Spiel wie jedes andere.

derStandard.at: Ist die Austria seit dem Abgang Frank Stronachs wieder sympathischer geworden?

Schachner: Ich weiß nicht, ob sie vorher unsympathisch war. Frank Stronach hat mit viel Geld versucht aus der Austria etwas zu machen, das ist ihm nicht gelungen. Seine Philosophie war mir ein Rätsel, aber zu Stronach hatte ich immer ein sehr gutes Verhältnis und das ist bis heute so.

derStandard.at: Ihre Mannschaft geht als Favorit ins Semifinale, eine unangenehme Rolle, das Spiel machen zu müssen?

Schachner: Wir sind leichter Favorit, aber es kann jeder Erstligist jeden anderen schlagen, oft entscheidet die Tagesform. Wir sind eher eine spielerische Mannschaft wie auch die Austria Amateure, Probleme haben wir mit Gegnern die aufs Spielzerstören aus sind. Ich gehe aber davon aus, dass wir gewinnen.

derStandard.at: Träumt man in der Südstadt schon von Cup und UEFA-Cup?

Schachner: Träumen kann man immer. Wer nicht träumt, wird auch nie etwas erreichen. An dieser Stelle erzähl ich gerne die Geschichte, als ich mit dem GAK daheim 0:2 gegen Liverpool verloren habe und mich die Journalisten nur mehr fragten, ob ich Angst vor einem Auswärts-Debakel habe. Dann haben wir 1:0 an der Anfield Road gewonnen.

derStandard.at: Ein reines Erstligisten-Finale ist durchaus möglich, ein Armutszeugnis für die Bundesliga?

Schachner: Armutszeugnis ist das keines, im Cup kanns einfach schnell gehen und mit Magna und Admira sind zwei Mannschaften dabei, die ihre Liga beherrschen.

derStandard.at: Was würden Sie von einem rein violetten Finale halten?

Schachner: Das bringt gar nix. So ein Finale, wo dann erst recht die Austria im UEFA-Cup spielt, wäre für den Fußball schade.

derStandard.at: Bei der Admira ist es Ihnen sofort gelungen, die Mannschaft auf Aufstiegs-Kurs zu bringen. Haben Sie ein Rezept dafür?

Schachner: Es ist wie mit der Wirtschaftskrise. Zuerst muss man für Stabilität sorgen, um dann die Krise auffangen zu können. Man kann nicht von Anfang an alles gewinnen, zuerst ist es wichtig, gegen jeden Gegner zu bestehen. Wenn wir sofort alles gewinnen würden, wären die anderen Gegner dumm. Meine Mission bei der Admira lautete: nicht absteigen. Jetzt spielen wir um den Aufstieg.

derStandard.at: Auch beim GAK haben sie einen Klub am Tabellenende übernommen, starten Sie gerne von hinten?

Schachner: Die Mannschaften waren nicht schlecht, das Schwierige war, die Qualität aus ihnen heraus zu kitzeln. Dabei haben mir meine Erfolge, dass die Menschen auf mich aufschauen und ich auch noch einiges vorzeigen kann, geholfen. Ich kann gut mit den Spielern umgehen und ein Kumpeltyp sein.

derStandard.at: Was hat in Kärnten nicht funktioniert?

Schachner: Das ist ganz einfach in zwei Sätzen zu erklären. Es war ein Retortenklub, mit einem neuen Stadion, ohne eigene Trainingsplätze und auch die Spieler hatten keine Wohnungen. Dazu noch Leute im Vorstand, die mit Fußball nichts am Hut hatten. Die Geduld hat in Kärnten gefehlt.

derStandard.at: Woran sind sie als Trainer von 1860 München gescheitert?

Schachner: Ich bin bei 1860 München nicht gescheitert, die Erwartungen waren viel zu hoch. Man sieht ja wo sie momentan stehen. Der Klub lebt fast nur noch von seinem Namen.

derStandard.at: Sie wurden während ihrer Zeit als 1860-Trainer mit einem Dopingfall konfrontiert, wie ist das abgelaufen?

Schachner: Nemanja Vučićević, ein Glatzerter, der jetzt in Köln spielt, hat Haarwuchsmittel genommen, in welchem angeblich Substanzen enthalten waren, die Doping verschleiern. Er ist ein halbes Jahr gesperrt worden und uns sind drei Punkte abgezogen worden.

derStandard.at: Haben Sie Fälle von Dopingmissbrauch im Fußball mitbekommen?

Schachner: So etwas gibt es bei mir nicht. Warum braucht man als Fußballer ein Doping, das muss mir einer erklären. Um einen Ball ins Kreuzeck zu schießen und einen Pass zu spielen, braucht man kein Doping.

derStandard.at: In der Ersten Liga beträgt der Rückstand auf den FC Magna sechs Punkte, geht sich der Aufstieg noch aus?

Schachner: Magna ist leider so stark, dass es sich vielleicht am Ende ganz knapp nicht ausgeht. Aber das darf man nicht sagen.

derStandard.at: Was unterscheidet den FC Magna von der Admira?

Schachner: Wir sind nicht so groß wie der FC Magna. Bei Magna spielen die besseren Individualisten, wir bauen auf unser Kollektiv.

derStandard.at: Lebt der FSB von Mäzenen wie Stronach oder Trenkwalder?

Schachner: Der Sport braucht Mäzene, aber es ist gleichzeitig gefährlich. Es geht immer darum, was sich der Geldgeber erwartet und ob es längerfristige Pläne gibt. Nach der Ära des Persers Pishyar gab es in der Südstadt nicht einmal mehr Geld für Strom und Wasser. Auch Red Bull hat Schwierigkeiten die Ziele zu realisieren. Ich glaube, man müsste einige Sachen genau analysieren und für Kontinuität sorgen.

derStandard.at: Der DSV Leoben liegt in seinen letzten Zügen, tut Ihnen das als einstiger Donawitzer besonders weh?

Schachner: Das tut mir schon echt weh. Dort bin ich groß geworden, hab dort als Betriebselektriker gearbeitet und am Wochenende vor 10.000 Leuten in der zweiten Liga Fußball gespielt. Es gibt in der Region eine große Arbeitslosigkeit und die Menschen dort haben den Fußball gebraucht.

derStandard.at: Sie haben 64 Mal für Österreich gespielt, täten sie das in der heutigen Nationalmannschaft noch immer gerne?

Schachner: Man darf nicht immer den Vergleich mit der 78er-Mannschaft heranziehen, dafür haben sich die Generationen zu sehr verändert. Die Charaktere sind anders geworden. Ich hätte gratis im Nationalteam gespielt und alles gegeben. Wenn ich heute lese, dass jeder Spieler ein Einzelzimmer braucht, damit er seinen Laptop anstecken kann, kann ich nur sagen, wir haben Karten gespielt und miteinander geredet. Der Schmäh von damals ist nicht mehr.

(derStandard.at, 20. April 2009)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Dibon verletzt!

Leider keine guten Nachrichten für Christopher Dibon! Christopher hat sich im Cup-Halbfinale am 21.4.2009 gegen die Austria Amateure einen Bänderriss im Knöchel zugezogen. Unser Nachwuchstalent muss am kommenden Montag operiert werden und fällt damit für ca. 4 Wochen aus.

Die gesamte Admira-Familie und alle seine Spielerkollegen wünschen ihm auch auf diesem Wege eine baldige Genesung und freuen uns auf sein Comeback!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

den guten wünschen für chrisopher dibon kann ich mich nur anschließen. kopf hoch, nächste saison mit volldampf!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
NCITDOME!!!

Wall-of-Fame in der Arena

Seit heute gibt es in der Trenkwalder-Arena die neue "Admira Wall-of-Fame" zu besichtigen!

Die Sieger der Admira-Jahrhundert-Elf Wahl wurden an dieser Legendenwand im Stadion zwischen Haupttribünen- und VIP-Eingang verewigt. Die Wall-of-Fame wird dadurch auch für jeden Admira Fan zugänglich.

Jeder der 11 Spieler der Admira-Jahrhundert-Elf sowie der beliebteste Legionär und der Jahrhundert-Trainer erhält seine eigene Ehrentafel. Zu sehen sind Spielszenen aus den vergangenen Jahren und die Scorecards der Legenden.

In der kommenden Woche geht es aber gleich weiter: Eine zusätzliche Wall-of-Fame wird auch im VIP Club von Trenkwalder Admira installiert. Zudem wird auch der VIP Club in "Gerhard-Rodax-VIP-Club" umbenannt.

Weiters wird jede Loge des VIP Clubs (gesamt gibt es 10 Logen) einer der Legenden der Admira-Jahrhundert-Elf gewidmet.

Im Hauptraum und in den Logen des VIP Clubs werden künftig übrigens auch die originalen Admira-Jahrhundert-Elf Trikots zu bewundern sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Tippse

Janocko wechselt von Salzburg zur Admira

Mittelfeldspieler Vladimir Janocko wird mit Saisonende von Meister Red Bull Salzburg zu Erstligist Admira wechseln. Das gaben die Niederösterreicher am Mittwoch bekannt. Der 32-jährige Slowake erhält beim von Walter Schachner trainierten Verlierer des Cup-Finales 2009 einen Zweijahresvertrag.

Die bisherigen Profistationen von Janocko waren Kosice, Xanthi, Austria Wien (u. a. zweimal Meister) und Salzburg (u. a. zweimal Meister). 2002 war der ehemalige slowakische Teamkicker österreichischer Fußballer des Jahres.

Quelle: http://sport.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Janocko wechselt von Salzburg zur Admira

Mittelfeldspieler Vladimir Janocko wird mit Saisonende von Meister Red Bull Salzburg zu Erstligist Admira wechseln. Das gaben die Niederösterreicher am Mittwoch bekannt. Der 32-jährige Slowake erhält beim von Walter Schachner trainierten Verlierer des Cup-Finales 2009 einen Zweijahresvertrag.

Die bisherigen Profistationen von Janocko waren Kosice, Xanthi, Austria Wien (u. a. zweimal Meister) und Salzburg (u. a. zweimal Meister). 2002 war der ehemalige slowakische Teamkicker österreichischer Fußballer des Jahres.

Quelle: http://sport.orf.at

Sehr fein. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.