barracuda Postinho Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) DerOnkel schrieb am 18.3.2020 um 11:00 : Naja wenn es bisher so gut klappt gibts 2 Möglichkeiten : so weiter machen oder eventuell ein paar Pflanzen als Versuchsgruppe umpflanzennin Anzuchterde... Ich tendiere zu zweiterem inklusive Dokumentation deinerseits hier im thread, wie sich d Pflanzen entwickeln barracuda schrieb am 22.3.2020 um 18:43 : Bei einer anderen Sorte (selber Aussaattermin etc.) mach ich jetzt eh die empirische Studie: die eine vorerst in Anzuchterde umgetopft, die andere in diese oberste Schicht Hochbeeterde Fazit: Zuerst muss ich anmerken, ich hab das bei einer Tomate/Paradeiser gemacht. Ich hab die eine in einen Topf mit ~13 cm Durchmesser und Anzuchterde gesteckt, die andere (selbe Sorte, selber Aussaattermin) in einen Vierkant-Topf mit 13x13 cm in Pflanzerde (wie alle anderen Pflanzen). Die eine in der Anzuchterde ist eher langsam gewachsen und sehr blass geworden, hatte so hellgrüne bis gelbliche und kleine Blätter, während alle anderen Pflanzen gesund grün waren und deutlich größer. Klassischer Nährstoffmangel, in dem Fall wohl ein Stickstoffmangel. Hab sie, natürlich in bessere Erde, umgesetzt und vor ein paar Tagen einem Freund gegeben (mit ein paar anderen Pflanzen), der die haben wollte und mir berichtet, wie sie sich weiter entwickelt. Aussaattermin bei den beiden Pflanzen war übrigens 7. März und das erste Umtopfen am 28. März. Da es hier eigentlich um Chilis geht: Ich habe auch Paprikas und Pfefferoni, die mit meiner "normalen" Methode bisher bestens wachsen. Von Quelltabs dann noch mal in Anzuchterde stecken würde ich mit dieser Erfahrung abraten. bearbeitet 17. April 2020 von barracuda 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. April 2020 Ich habe meine Tomaten am 10. März ausgesäet (in 5cm Orchidentöpfchen mit Anzuchterde) und heute zum ersten (und hoffentlich auch einzigen) Mal umgetopft und bis dato hatten sie noch keine Mangelerscheinungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 18. April 2020 aurinko schrieb vor 1 Stunde: Ich habe meine Tomaten am 10. März ausgesäet (in 5cm Orchidentöpfchen mit Anzuchterde) und heute zum ersten (und hoffentlich auch einzigen) Mal umgetopft und bis dato hatten sie noch keine Mangelerscheinungen. Wieviel Liter hat denn der Topf, wo du sie stehen lassen willst? Bei mir war es eben so, dass die eine „verkümmert“ ist. Aber dank südseitigem Fenster, hellem Raum und gutes Gießen wachsen die bei mir massiv. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 19. April 2020 barracuda schrieb vor 14 Stunden: Wieviel Liter hat denn der Topf, wo du sie stehen lassen willst? Bei mir war es eben so, dass die eine „verkümmert“ ist. Aber dank südseitigem Fenster, hellem Raum und gutes Gießen wachsen die bei mir massiv. Also in den endgültigen Töpfen sind sie noch nicht (also 1x muss ich schon noch). Ich habe sie jetzt in Töpfen mit 13cm Durchmesser gesetzt, da sollten sie dann bis zum endgültigen aussetzen bleiben. Geplant war, dass nur 3 für den Balkon sind (2 Stabtomaten in einer 40l Wanne + 1 etwas kleinere in einen 12 l Topf), die restlichen 9 sollten ins Freiland (habe extra resistente Sorten gezogen) auf meinen Gemüseacker. Allerdings steht noch nicht fest, ob das mit den derzeitigen Quarantäneregelungen konform geht. Zur Not kriege ich nur eine 4. am Balkon unter, der Rest müsste dann aber verschenkt werden. In den letzten Jahren habe ich nur immer in 0,2 cl Schnapsbecher angezogen und da durfte ich quase im 2 Wochen Takt umsetzen - zuerst in Joghurtbecher, und dann in unterschiedlich große Töpfe. Das ging mir auch gewaltig am Senkel. Nachdem ich es letztes Jahr mal mit 2 Tomaten probiert habe, habe ich es heuer mit allen gemacht. Einziger Nachteil - die 13cm Töpfe brauchen jetzt halt schon mehr Platz. Aber bei dem Wetter und da ich zudem eh meistens im Home Office bin, kann ich sie tagsüber rausstellen. Da sind sie nur nachts herinnen (und da gibt es ohnehin kein Licht) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 sind frische chilis im regelfall schärfer als getrocknete? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 30. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor 15 Minuten: sind frische chilis im regelfall schärfer als getrocknete? Vom Gewicht her werden die getrockneten schärfer sein da die frischen ja noch voller Wasser sind. Wenn du die selbe Chili getrocknet und dann frisch isst, werden die Beiden gleich scharf sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 Vince Vega schrieb vor 13 Minuten: Vom Gewicht her werden die getrockneten schärfer sein da die frischen ja noch voller Wasser sind. Wenn du die selbe Chili getrocknet und dann frisch isst, werden die Beiden gleich scharf sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.. habe derzeit das gefühl, dass die chilis immer milder werden, umso trockener sie werden, daher wollte ich mal allgemein nachfragen. bin mir nicht sicher ob ich einfach schon abgehärtet bin oder ob es an dem trockenen zustand liegt. insgesamt waren es ca 20 chilis die ich im zeitraum eines halben jahres gegessen habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor 49 Minuten: habe derzeit das gefühl, dass die chilis immer milder werden, umso trockener sie werden, daher wollte ich mal allgemein nachfragen. bin mir nicht sicher ob ich einfach schon abgehärtet bin oder ob es an dem trockenen zustand liegt. insgesamt waren es ca 20 chilis die ich im zeitraum eines halben jahres gegessen habe. Grundsätzlich sind getrocknete Chilis sicher schärfer als Frische. Allerdings kommt es sicher auch darauf an wie du die getrockneten konsumierst. Wenn zB das ganze Innenleben(Samen, Plazenta) schon vor dem Essen rausfällt sind sie klarerweise etwas milder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 ooeveilchen schrieb Gerade eben: Grundsätzlich sind getrocknete Chilis sicher schärfer als Frische. Allerdings kommt es sicher auch darauf an wie du die getrockneten konsumierst. Wenn zB das ganze Innenleben(Samen, Plazenta) schon vor dem Essen rausfällt sind sie klarerweise etwas milder im regelfall schneide ich die getrocknete chili (bis dato quasi unberührt), kurz bevor ich sie im olivenöl anschwitze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 Patrax Slater schrieb vor 1 Minute: im regelfall schneide ich die getrocknete chili (bis dato quasi unberührt), kurz bevor ich sie im olivenöl anschwitze. Mit alles und scharf? Weil ich hab mir mal beim Lidl glaub ich einen großen Bund Piri-Piris gekauft wovon ich die Hälfte auch getrocknet habe, die sind mir beim Schneiden dann immer komplett zerfallen sodass ich eigentlich nur die getrocknete Schale gehabt habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 30. Juni 2020 Gefühlsmäßig würde ich sagen dass frische Chilis schärfer sind (es so vorkommt) da du durch das Fruchtfleisch usw viel mehr und länger zum kauen hast? Aber das empfindet wohl jeder anders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 ooeveilchen schrieb vor 1 Minute: Mit alles und scharf? Weil ich hab mir mal beim Lidl glaub ich einen großen Bund Piri-Piris gekauft wovon ich die Hälfte auch getrocknet habe, die sind mir beim Schneiden dann immer komplett zerfallen sodass ich eigentlich nur die getrocknete Schale gehabt habe. mit alles und scharf? du meinst wohl viagra ^^ zerfallen tut nix. also die trockene schale war bis dato noch nicht porös. Vince Vega schrieb vor 2 Minuten: Gefühlsmäßig würde ich sagen dass frische Chilis schärfer sind (es so vorkommt) da du durch das Fruchtfleisch usw viel mehr und länger zum kauen hast? Aber das empfindet wohl jeder anders kann schon sein, bzw. wäre es auch irgendwie logisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Juni 2020 Nein @ooeveilchen hat Recht - die getrockneten sind schärfer, weil sich die Schärfe auf weniger Masse konzentriert. Zitat Getrocknete Chilischoten enthalten anders als frische Schoten kein Wasser mehr und sind daher schärfer. Denn übrig bleibe nach dem Trocknen nur eine dünne Struktur, in der die scharf schmeckende Substanz Capsaicin steckt, erklärt der Koch und Gewürzmüller Ingo Holland aus Klingenberg in Bayern. Grüne Schoten sind grundsätzlich weniger scharf als rote, weil sie noch unreif sind. Grüne Jalapeños seien sogar so mild, dass man eine Scheibe davon pur essen kann, erläutert Holland. «Bei einer roten fliegt Ihnen alles um die Ohren.» Um die Schärfe etwas abzumildern, kann man die Kerne aus der Chilischote entfernen. Dann gibt sie vor allem Aroma ab. https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/serviceline/ernaehrung/kueche_mit_koepfchen/article112399018/Getrocknete-Chilischoten-sind-schaerfer.html Zudem ist die Schärfe auch immer vom Reifegrad (auch wenn sie rot sind, erntet man sie nicht immer gleich) und von diversen anderen Faktoren im Anbau (Bodenbeschaffenheit, Wassergabe, klimatische Bedingungen) abhängig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juli 2020 (bearbeitet) Wie schauts aus an der Chili-Front? Bei mir zeigen sich die ersten Früchte... bearbeitet 8. Juli 2020 von HMF 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Juli 2020 Habanero das erste Foto? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.