Lucky Luciano Bester Mann im Team Geschrieben 4. Dezember 2008 (bearbeitet) @Tom Ich hasse es dich zu berichtigen, da du eigentlich viel mehr Fachwissen at als ich, jedoch ist der 1. WNSC aus einer Fusion entstanden. also da möchte ich schon gerne wissen, wie du auf diese aussage kommst. meines wissens nach war der wnsc einmal fusioniert und zwar 2 jahre während des 2. weltkrieges, da auf grund von einberufungsbefehlen nicht ausreichend spieler für den spielbetrieb vorhanden waren. da wurde eine kurzzeitige ehe mit wacker od. haidbrunn? wr. neustadt eingegegangen. - ist das richtig, oder hast du da andere infos? bearbeitet 4. Dezember 2008 von Lucky Luciano 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amfortas Wichtiger Spieler Geschrieben 4. Dezember 2008 Meines Wissens entstand der WNSC 1908 aus dem Zusammenschluss von SC Edelweiss und FC Graphia; vielleicht ist das gemeint (ob man das aber als Fusion im heutigen Sinn sehen kann?). Quelle: wikipedia 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 4. Dezember 2008 @Tom Ich hasse es dich zu berichtigen, da du eigentlich viel mehr Fachwissen at als ich, jedoch ist der 1. WNSC aus einer Fusion entstanden. kein problem. schau, ich verstehe dich/euch als admirafans, habe mit einigen freunden, die zufällig auch bei den SF sind, schon darüber diskutiert und verstehe natürlich die beweggründe ihrer aktionen. habe auch gleich klargestellt, daß ich die entscheidung der UWNSC respektiere. sie muss nicht die meine sein. ich verabscheue auch nicht das sponsoring an sich sondern die vorgangsweise des ganzen. fussball - und da gibst du mir sicher recht - ist ein spiel, das von fans, emotionen und regionalen rivalitäten lebt. die derbys sind ja das besondere an so einer sache, die lokal gepflegten rivalitäten zwischen zwei orten, die sich meist nicht nur auf den fussball beschränken - und ja auch der stolz, wenn man es "denen" gezeigt hat. mit "sponsoren" a la trenkwalder und stronach werden diese - für mich wichtigen - faktoren zerstört. heute Schwadorf, morgen Eisenstadt, übermorgen Admira, was aus den Vorgängervereinen wird, ist egal (Eisenstadt musste auch aufgrund dessen zusperren, war immerhin der älteste Verein des bundeslandes), bei stronach wars die austria, dann kurz schwanenstadt, dann wollte er wienerberg und jetzt ist er in wiener neustadt gelandet, hat dort einen retortenverein aus dem boden gestampft, und schluckt jetzt quasi den stadtverein (die anhänger der anderen neustädter vereine mögen mir jetzt verzeihen) - und warum ? weil er es kann. denn MAGNA ist ein zulieferer für die industrie, marktführer, der braucht sicher keinen österreichischen zweitlegisten, um bekannt zu werden. der onkel frank will sich einfach nur selber ein denkmal setzen, so wie er es mit dem racino machen wollte, wo er sich eingebildet hat, eine pferderennbahn in die pampa zu stellen, obwohl die krieau vorhanden gewesen wäre. fazit: über 80 mio euro schulden in vier jahren. danke. bitte ! bei austria kärnten waren rein politische motive dahinter, man wollte es "denen" in wien zeigen, da kommt wieder diese animosität der Bundesländer Wien gegenüber zum tragen. wie man ja auch teilweise beim crash des fc tirols vor ein paar jahren gesehen hat, als der damalige tiroltrainer meinte, innsbruck wäre 485 kilometer zu weit westlich von wien. bei red bull kann ich dem didi nur vorwerfen, daß er die tradition der austria salzburg mit füssen getreten und die fans vor den kopf gestossen hat. er hat aber den verein gekauft und so muss jeder fan für sich entscheiden, ob er beim neuen BULLENverein bleibt oder sich der Austria Salzburg zuwendet. dort ist das problem eher das der fans, die offenbar etwas schizophren an namen und farben festhalten, die es nicht mehr gibt. zumindest nicht in diesem ikea-stadion. ob jetzt dem verein ein längerfristiges projekt von red bull ist, bleibt abzuwarten. ich persönlich glaube es nicht und habe mit dem teil der "fanszene" die dann auf der strasse stehen wird, keinerlei mitleid. zum politischen sponsoring will ich nur sagen, daß dies in österreich oft die einzige wirklich längerfristige form ist, die den fussballsport - quer durch alle ligen - hindurch möglich macht, da es in österreich nicht soo viele unternehmen gibt, die bereit und potent genug sind, dies zu tun. vor allem nicht, wenn man bedenkt, welche bedeutung der österreichische fussball in europa hat. und mit politischen sponsoren meine ich sogar die kleinen gemeinden, die "ihren" verein den platz zur verfügung stellen, dressen sponsern und ähnliches. weil die politik per se ja auch einen sozialen auftrag hat - was privatsponsoren a la trenkwalder und stronach nicht haben. die polieren nur ihr eigenes ego auf. Meines Wissens entstand der WNSC 1908 aus dem Zusammenschluss von SC Edelweiss und FC Graphia; vielleicht ist das gemeint (ob man das aber als Fusion im heutigen Sinn sehen kann?). Quelle: wikipedia kann man, wenn man will..... oder auch nicht.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luciano Bester Mann im Team Geschrieben 4. Dezember 2008 Meines Wissens entstand der WNSC 1908 aus dem Zusammenschluss von SC Edelweiss und FC Graphia; vielleicht ist das gemeint (ob man das aber als Fusion im heutigen Sinn sehen kann?). Quelle: wikipedia ja da stimmt - würd ich auch als fusion bezeichnen - glaub aber fusionen vor 1908 waren eher wegen mangeldem interesse von leuten für das spiel an sich in österreich, oder? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 4. Dezember 2008 Natürlich macht es auch für einen quasi Monopolisten Sinn Werbung zu machen, sei es nur die Imagepflege oder ähnliches. Ich könnte ja jetzt auch sagen Red Bull Werbung in Österreich ist unnötig, da der Marktanteil in Österreich bei 90 % für Energy Drinks (keine Ahnung wie hoch er tatsächlich ist, aber viel wird nicht davon abgehen) liegt. Wien Energie macht doch auch Werbung in anderen Bereichen (Wien Marathon, Kunst und Kultur Sponsoring - dies vor allem beim Teilunternehmen Fernwärme - kannst du sehen wenn du Kunde bist und die Kundenkarte hast, da gibt es immer wieder interessante Aktionen etc.). Wie eben auch schon geschrieben wurde, ist es sinnvoll auch die Marktstellung (durch Werbung) zu verteidigen. Der Energiemarkt is liberalisiert (für Strom und Gas) - nur weil sich derzeit die Konkurrenz in Grenzen hält bzw. wenig wechselwillige Kunden da sind, ist dies ja nichnt ewig in Stein gemeisselt - und erst zu beginnen wenn die Marktanteile schwinden wäre wahrscheinlich auch zu spät. Wobei ich beim letzten Satz bei dir bin Gerade RedBull braucht als Monopolist Werbung (der Marktanteil liegt eher bei 95%). Da der Drink weder notwendig noch ernährungstechnisch bedeutend ist, muß RedBull über Werbung den Hype am Leben erhalten. Es ist auch egal wie teuer es ist, niemand muß es drinken. Energie ist aber lebensnotwendig und der Preis besitzt für mich immer Bedeutung. Wenn ich schon über den Preis Sponsoring mitfinanzieren muß (ALLE Energieunternehmen sponsern), dann will ich aber auch mitreden. Den Wien Marathon zu sponsern, sehe ich noch ein, hier wird Sport als Gesundheitselement popularisiert und alle Laufvereine profitieren. Warum aber mit Rapid und Austria Profigehälter finanziert werden, verstehe ich nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 4. Dezember 2008 Ich schätze deine Beiträge und auch deine Meinung in diesem Thread, jedoch unterstelle ich dir diese gefunden zu haben ohne die geringste Idee davon was man als Admira-Fan über Jahre mitmachen musste und wie es ist in ständiger Gewissheit zu leben das die laufende Saison auch die letzte sein könnte. Ach, ich bin gar nicht so fundamentalistisch gegen diese "Kommerzvereine" eingestellt wie andere; die Admira mag ich vor allem deshalb nicht, weil die Südstadt für Rapid immer Orsch war, aber ansonsten ist es mir eigentlich wurscht, wer dort das Sagen hat. Und auch wie sich andere Klubs finanzieren, ob Magna Wiener Neustadt oder Pasching ist deren Sache. Komisch finde ich teilweise die Anhängerschaft solcher Klubs, egal ob jetzt Pasching, Red Bull oder Wiener Neustadt; bei der Admira hab ich zu wenig Einblick, bzw auch gar nicht das Interesse, mich mit diesen komplexen Fusions/Übernahme/Aufstieg/Abstieg-Sache zu befassen. Wenn der Klub für deren Fans noch derselbe ist, dann ist das eben so. Es gibt ja offenbar auch nicht wie etwa bei Salzburg eine interne Fraktion die anderer Meinung ist. Ärgerlich finde nur, wenn sich diese Leute dann auch noch extra aufpudeln über die Anhänger von Klubs die zumindest versuchen, einen anderen Weg zu gehen - etwa charley hier, oder Red Bull Anhänger allgemein. Aber ok, dass man es als Rapidler - oder auch Austrianer, Sturm Grazer, usw. in der Hinsicht sehr leicht hat, weil man mit einiger Sicherheit weiß, dass sich immer irgendein Weg findet, ist mir schon klar. Ich maße mir auch gar nicht an, darüber zu urteilen, warum irgendwer einen bestimmten Klub unterstützt oder nicht. Was ich gar nicht mag, und da bin ich bis zu einem gewissen Grad auch bei schallvogl, ist wenn Steuergeld für die operative Führung eines Profi-Fußballklubs verwendet wird, auch nicht bei Rapid, und es wäre mir sogar lieber, wenn sich staats-nahe Unternehmen da raushalten würden Ich meine aber, dass das bei anderen Klubs als Rapid noch viel krasser ist, zB Austria Kärnten offensichtlicherweise; Pasching scheint lange Jahre viel Geld von der Stadt bekommen zu haben, dem Lask trau ich in der Hinsicht gar nicht über den Weg, und auch Sturm wurde von Stadt und Land während ihrer Krise intensiv unter die Arme gegriffen. (es gibt bestimmt noch zig andere Beispiele). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JCL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. Dezember 2008 Okay, ich geb zu ich bin in diesem Thema befangen, jedoch hab ich, respektive wir Fans von den gehassten Clubs, auc leidvoll erfahren müssen wie es ist wenn man vor jeder Saison darum zittern muß ob es den so geliebten Club auch in der nächsten noch geben wird und falls ja in welcher Liga. Ja ich verstehe das das transferrieren von Lizenzen nichts im Fussball verloren hat. Ja ich verstehe das in einer Liga auch nur Clubs spielen sollten die sich sportlich für selbige qualifiziert haben. Die Frage ist ob die Leute die sich hier so echauffieren sich dessen bewusst sind das es Vereine wie die Admira oder auch den 1. WNSC ohne solche Aktionen nicht mehr geben würde, bzw. im Falle WNSC nicht mehr lang geben wird. Die Frage die sich mir stellt ist ob dem Fußball, um dessen Bewahrung es doch lt. Eigenaussagen jedem geht, damit gedient wäre wenn Traditionsvereine einfach sterben. Aus diesem Grunde verstehe ich nicht warum solche Vereine mit einem Konstrukt wie dem SKAK oder einem Projekt wie RedBull, welches einen Traditionsverein fast getötet hat, auf eine Stufe setzt. So, jetzt hab ic gesagt was zu sagen war, jetzt dürft ihr Euch wieder fetzen. Ich gebe Dir zu 100% Recht. Das ganz Lizenz geschachere geht mir halt total auf die Nerven. Nur würde ich, sollte es Baden angeboten bekommen, auch zustimmen. Man liebt ja seinen Verein. Da verstehe ich auch die WNSC Fans, es sieht ja wenigstens so aus als würde der WNSC Magna übernehmen. Den jetzigen Magna Klub stehe ich kritisch gegenüber, da er vom Reissbrett ist und eigentlich bisher keinen Bezug zu einem Vorgängerverein hat. Er ist ja nicht in Schwanenstadt geblieben. In meinen Augen hätte dieser Verein in der 2 Klasse anfangen müssen. Bei der Admira hat es eine Basis gegeben. Für den Aufstieg wünsche mir auch dass die Admira oder Wacker IBK es schafft. Dann kommen bei Magna noch Svetits und Neumann dazu, das ist der Horror. Der Streit politischer oder kommerzieller Sponsor, dass sollte jeder für sich ausmachen. Der Eine hat den, der Andere hat den, aber es stehen wirkliche gewachsene Vereine (Egal Rapid, Austria oder Admira) dahinter. PS: Hatte die Admira nicht mal die EVN als Sponsor? Ganz früher Admira Energie!!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 4. Dezember 2008 (bearbeitet) Ach, ich bin gar nicht so fundamentalistisch gegen diese "Kommerzvereine" eingestellt wie andere;... Ärgerlich finde nur, wenn sich diese Leute dann auch noch extra aufpudeln über die Anhänger von Klubs die zumindest versuchen, einen anderen Weg zu gehen - etwa charley hier, oder Red Bull Anhänger allgemein. DU verwechselst Ursache mit Wirkung. Wenn Anhänger von "Nichtkommerzvereinen" in einem Magna-Threat (ein "Kommerzverein") über Kommerzvereine, insbesondere Magna, herziehen und teilweise Hasstiraden loslassen, "pudle" ich mich gern auf, indem ich aufzeige, dass ihre Position genauso absurd ist, wie ihre Kritik. Es ist wohl klar zu sehen, wer sich wirklich "aufpudelt". Was ich gar nicht mag, und da bin ich bis zu einem gewissen Grad auch bei schallvogl, ist wenn Steuergeld für die operative Führung eines Profi-Fußballklubs verwendet wird, auch nicht bei Rapid, und es wäre mir sogar lieber, wenn sich staats-nahe Unternehmen da raushalten würden Ich meine aber, dass das bei anderen Klubs als Rapid noch viel krasser ist, zB Austria Kärnten offensichtlicherweise; Pasching scheint lange Jahre viel Geld von der Stadt bekommen zu haben, dem Lask trau ich in der Hinsicht gar nicht über den Weg, und auch Sturm wurde von Stadt und Land während ihrer Krise intensiv unter die Arme gegriffen. (es gibt bestimmt noch zig andere Beispiele). Bingo Endlich sind wir einer Meinung. Es geht hier um Fairness nicht gegenüber der Fans, sondern auch gegenüber der breiten nichtsportlichen Öffentlichkeit. Wenn der Staat oder ein Staatsunternehmen die Fussballakademien fördert, kann man darüber diskutieren, aber die Förderung ist für alle Steuerzahler fair. Es werden Kinder in der sportlichen Entwicklung gefördert, in welcher Akademie auch immer. Es ist aber unfair, politische Kontakte für die Finanzierung eines Profibetriebs zu nutzen. Das benachteiligt Vereine, die diese nicht haben oder haben wollen. Vordergründig erscheint ein Investor mit viel Geld in einer Liga unfair (wie z.B. Stronach in der ADEG-Liga). Aber es ist sein Geld, das er riskiert und ich habe als Verein dasselbe Recht, mir einen Finanzier zu suchen. Außerdem müssen wir die internationale Entwicklung akzeptieren: Das Lizenzsystem ist von der UEFA vorgegeben und die UEFA strebt ausdrücklich mehr Investoren in den Ligen an (sie gibt auch Firmen das Recht auf eine Profilizenz). Überlassen wir die Frage dem grünen Rasen: Gerade du als Rapidfan mußt wissen, das Geld keine Titelgarantie darstellt. bearbeitet 4. Dezember 2008 von charley 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 4. Dezember 2008 .. PS: Hatte die Admira nicht mal die EVN als Sponsor? Ganz früher Admira Energie!!! Ja, leider. Damit hat ja die ganze Misere angefangen!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 4. Dezember 2008 (bearbeitet) ich würde da zwischen RB und Trenkwalder bzw. Magna etwas differenzieren. (...) ich sehe auch die politvereine + RB wesentlich nachhaltiger als die clubs, wo firmen versuchen einen verein zu führen, die sonst mit sportmanagement überhaupt nichts am hut haben. ich glaube auch, dass sich die investitionen für RB in den Fußball durch die medienpräsenz (janko, transfergerüchte, legionäre,...) schon rechnen. bei stronach hingegen kann ich mir schwer vorstellen, dass magna ein automobilteil mehr verkauft. aber vielleicht kann mir das jemand der sich mit sponsoring auskennt erklären, was eine firma wie magna davon hat am trikot zu stehen. bearbeitet 4. Dezember 2008 von oberkampf 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mike_83 Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Dezember 2008 Wr. Neustadt verpflichtet Wolf von Austria Kärnten Der FC Magna Wr. Neustadt, Winterkönig in der Ersten Liga, hat auf dem Transfermarkt abermals zugeschlagen. Nach Außenverteidiger Harun Erbek, der wegen ausständiger Gehälter den türkischen Cup-Sieger Kayserispor vorzeitig verlassen hatte, nahmen die Niederösterreicher am Donnerstag Patrick Wolf vom Bundesligisten Austria Kärnten ab Sommer unter Vertrag. Der rechte Mittelfeldspieler bestritt im Herbst bisher 14 Saisonspiele für die Klagenfurter und erzielte dabei drei Tore. Der 27-jährige, der in Wr. Neustadt einen Dreijahreskontrakt ab 1. Juni 2009 erhielt, spielte zuvor u. a. für Sturm Graz, Ried, den FC Kärnten und den FC Gratkorn. sport.orf.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Capo V.I.P. Geschrieben 4. Dezember 2008 Wr. Neustadt verpflichtet Wolf von Austria Kärnten Der FC Magna Wr. Neustadt, Winterkönig in der Ersten Liga, hat auf dem Transfermarkt abermals zugeschlagen. Nach Außenverteidiger Harun Erbek, der wegen ausständiger Gehälter den türkischen Cup-Sieger Kayserispor vorzeitig verlassen hatte, nahmen die Niederösterreicher am Donnerstag Patrick Wolf vom Bundesligisten Austria Kärnten ab Sommer unter Vertrag. Der rechte Mittelfeldspieler bestritt im Herbst bisher 14 Saisonspiele für die Klagenfurter und erzielte dabei drei Tore. Der 27-jährige, der in Wr. Neustadt einen Dreijahreskontrakt ab 1. Juni 2009 erhielt, spielte zuvor u. a. für Sturm Graz, Ried, den FC Kärnten und den FC Gratkorn. sport.orf.at war zu erwarten 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mike_83 Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Dezember 2008 Es wäre nur interessant zu wissen, ob es eine Ausstiegsklausel gibt, falls der FC Magna den Aufstieg doch nicht schafft. Meines Erachtens nach wäre es besser gewesen, Wiener Neustadt hätte ein bisschen Ablöse bezahlt und ihn dafür gleich im Winter geholt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 4. Dezember 2008 Wolf wird euch viel Freude bereiten dennoch hoff ich dass ihr 2tklassig bleibt! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 5. Dezember 2008 ... warum ? weil er es kann. denn MAGNA ist ein zulieferer für die industrie, marktführer, der braucht sicher keinen österreichischen zweitlegisten, um bekannt zu werden. der onkel frank will sich einfach nur selber ein denkmal setzen, so wie er es mit dem racino machen wollte, wo er sich eingebildet hat, eine pferderennbahn in die pampa zu stellen, obwohl die krieau vorhanden gewesen wäre. fazit: über 80 mio euro schulden in vier jahren. danke. bitte ! .... Magna ist nicht nur Autozulieferer, sondern auch einer der weltweit größten Anbieter in Sachen Sportwetten, Freizeit und Immobilien. Jetzt wird das Magna-Racino in Ebreichsdorf mit einem Erlebnispark ergänzt, eine Ergänzung mit Stadion in Wr. Neustadt macht Sinn. Der Trend geht weltweit, die Stadien in Richtung Erlebniswelten auszubauen, der Fussballverein ist hier der Aufhänger und Frequenzbringer (in England ist das voll im Gange). Die Finanzierung eines eigenen Vereins ist daher für den Konzern durchaus sinnvoll und wahrscheinlich billiger als konventionelle Werbung. Aus diesem Grund wird der Konzern den Verein über den tod Stronachs hinaus finanzieren, genauso wie Mateschitz letztes Jahr einen 10jahresvertrag für Salzburg abgeschlossen hat oder Trenkwalder bis 2015. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts