Recommended Posts

ich glaube halt, dass die entscheidung, hier auf regelbruch zu entscheiden wirklich nachhaltige folgen für den fussball haben kann. und wenn hier auf regelbruch entschieden wird, kann man andere proteste in der zukunft nicht mit einem anderen argument abschmettern. die oft "Regel" Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen wird damit neu aufgerollt.

das glaube ich nicht.

es gibt naemlich, aber das versteht hier offenbar niemand (sonst gaebe es nicht staendig absurde beispiele mit der entfernung der mauer beim freistosz u. ae. ), keine regel die besagt, dass jeder regelverstosz automatisch zu einer neuaustragung fuehrt. es gibt lediglich eine reihe von einwirkungen der fifa auf verschiedene nationale verbaende, tatsachenentscheidung auf jeden fall unangetastet zu lassen. der umkehrschluss, dass ein anderer regelverstosz immer konsequenzen haben muss ist allerdings unzulaessig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

so ein schwachsinn, payer hat sich doch nicht umgedreht nachdem Brugger gepfiffen hat :hää?deppat?:

wenn ich mir das video auf youtube anschau und das dritte bild in den VN kommts mir auch merkwürdig vor! weil auf dem dritten bild hat er sich ja schon umgedreht

8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

so haette ich bis gestern auch argumentiert, aber aus dem heutigen kurier-interview bruggers geht eindeutig hervor, dass er nicht darauf geachtet hat, ob payer bereit war, oder nicht.

ich wuerde dir zwar zustimmen, dass man dem elmeterpfiff typischerweise eine konkludente tatsachenentscheidung darueber, ob die spieler bereit sind, unterstellen kann, aber wenn der schiedsrichter selbst angibt, diese entscheidung nicht getroffen zu haben, ist das natuerlich nicht mehr moeglich. und dadurch wird dann der graubereich verlassen und es handelt sich um einen regelverstosz.

(ob ein solcher regelverstosz dann gleich zu einem wiederholungsspiel fuehren muss, ist halt die andere frage.)

damit wäre die entscheidung auch aus meiner sicht nachzuvollziehen (richtig oder nicht, steht auf einem anderen blatt)

allerdings ist es dann für mich unvorstellbar, dass Brugger in dieser saison überhaupt noch ein spiel pfeift

bei den möglichen konsequenzen einer solchen an den tag gelegten inkompetenz, weiß ich auch nicht, ob eine schadenersatzforderung der Altacher ohne chance wäre

was mich brennend interessiert: wie hat man dieses "geständnis" aus Brugger herausgebracht, wenn nicht mit einem ultimatum? (ultimatum würde ich für möglich halten, wenn man seiner version nicht geglaubt hat)

kuriose geschichte, spätestens jetzt :wos?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

wenn ich mir das video auf youtube anschau und das dritte bild in den VN kommts mir auch merkwürdig vor! weil auf dem dritten bild hat er sich ja schon umgedreht

8P

nur ist hier das zweite bild entscheidend:

und entgegen des bilduntertextes gibt der schiri den ball nicht "laut fifa-regel 14 frei" weil payer eben noch mit dem rücken zum schützen im tor stand, also noch nicht bereit war.

die bildserie untermauert nur den regelverstoß.

bearbeitet von Thor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

das glaube ich nicht.

es gibt naemlich, aber das versteht hier offenbar niemand (sonst gaebe es nicht staendig absurde beispiele mit der entfernung der mauer beim freistosz u. ae. ), keine regel die besagt, dass jeder regelverstosz automatisch zu einer neuaustragung fuehrt. es gibt lediglich eine reihe von einwirkungen der fifa auf verschiedene nationale verbaende, tatsachenentscheidung auf jeden fall unangetastet zu lassen. der umkehrschluss, dass ein anderer regelverstosz immer konsequenzen haben muss ist allerdings unzulaessig.

alles was du sagst ist so korrekt. aber wie die ja schreibs, gibt es keine regel, die besagt, dass jeder regelverstoss automatisch zu einer neuaustragung führt. und genau hier liegt das problem. die bundesliga hat entschlossen, dieses spiel neu austragen, weil es sich lt. bundesliag um einen regelverstoss handelt. mit welcher argumentation wird die bundesliga in zukunft anträge auf neuaustragungen bei regelverstössten abschmettern. sie wird ja nicht nur rapid einen antrag auf neuaustragung stattgeben!? oder etwa doch?

bearbeitet von Weißer Brasilianer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Also ich glaub aus dem Nachtragspiel wird nichts, bei der FIFA sitzen Leute mit hirn die begreifen was für Folgen solch eine Entscheidung hätte. Man könnte mitn Fußball aufhören. Und vor allem was kann Altach dafür. In Zukunft könnte man bei jedem Fehler von Trainer der eventeuell spielentscheidend war ein das Spiel wiederholen.

Rapid sollte auch lieber auf sich selber schaun sie haben sicher auch schon mal nen Elfer irgendwo geschenkt bekommen oder sind irgendwo durch Schirifehler bevorzugt worden, hat sich der Gegner in der Form beschwert ,nein.

Und gegen Altach habens wirklich schlecht gespielt und ein Sieg wär eh unverdient gewesen, also Maul halten und besser trainieren als prozessieren.

Kann man bitte Posts von Leuten, die es selbst nach dem 100 mal nicht verstehen, dass nicht gegen den Elfer an sich sondern gegen seine Ausführung protest eingelegt worden ist kommentarlos verschieben. Das ist nämlich echt nicht mehr witzig. Es steht überall geschrieben, wie es war. Man kann sich die Entscheidung auf Bundesliga.at druchlesen und trotzdem wollen oder können einige nicht von ihren Falschaussagen nicht abstand nehmen.

bearbeitet von Exilgrüner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles was du sagst ist so korrekt. aber wie die ja schreibs, gibt es keine regel, die besagt, dass jeder regelverstoss automatisch zu einer neuaustragung führt. und genau hier liegt das problem. die bundesliga hat entschlossen, dieses spiel neu austragen, weil es sich lt. bundesliag um einen regelverstoss handelt. mit welcher argumentation wird die bundesliga in zukunft anträge auf neuaustragungen bei regelverstössten abschmettern. sie wird ja nicht nur rapid einen antrag auf neuaustragung stattgeben!? oder etwa doch?

mit dem argument der verhaeltnismaeszigkeit.

ich glaube ja, dass diese entscheidung noch aufgehoben wird und selbst wenn nicht, ist sie ja fuer aehnliche verfahren nicht bindend. jedes spiel zu wiederholen, bei dem der schiedsrichter einen derartigen regelverstosz begeht, ist natuerlich ein bleodsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Bilderserie ist putzig. Der Referee gibt den Ball frei, Payer dreht sich überrascht um...schreibens selbst hin das der Formfehler begangen wurde und pudeln sich unter Bild drei auf. Und das ein Tormann der einen Meter hinter der Linie steht bereit ist, passiert ja auch sooo oft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Die Bilderserie ist putzig. Der Referee gibt den Ball frei, Payer dreht sich überrascht um...schreibens selbst hin das der Formfehler begangen wurde und pudeln sich unter Bild drei auf. Und das ein Tormann der einen Meter hinter der Linie steht bereit ist, passiert ja auch sooo oft...

Und Kirchler selbst hat ja auch gesagt, dass er sich gefreut hat, da ein leichtes Tor schießen zu können, weil Payer noch nicht bereit war... ;)

bearbeitet von Space Janitor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilderserie ist putzig. Der Referee gibt den Ball frei, Payer dreht sich überrascht um...schreibens selbst hin das der Formfehler begangen wurde und pudeln sich unter Bild drei auf. Und das ein Tormann der einen Meter hinter der Linie steht bereit ist, passiert ja auch sooo oft...

Ein besonders hervorzuhebendes Kleinod ist der Satz unter Bild 2: "Der Reffere gibt den Ball laut FIFA-Regel 14 frei." :feier:

Als ob das Anpreisen dieses "Beweismaterials" in dieser Form nicht schon lächerlich genug wäre, lassen's das Ganze auch noch so ein Prachtexemplar der menschlichen Rasse kommentieren, dem kein Teilsatz zu kurz ist, um darin in unnachahmlicher Weise Perlen der Rechtschreibung mit kompletter Sinnfreiheit zu verbraten. Irgendwie beschleicht mich ja der Verdacht, dass dieser Text von einem gewissen schon seit Jahren verhaltensauffälligen Vorarlberger ASB-User stammt...

Respekt, VN! :lol:

bearbeitet von neuron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cremig, der Oro

das ganze ist eine wirklich schwierige situation und rapid wird sich durch den protest und dessen stattgebung sicher noch mehr feinde machen als sie eh schon haben. aber die sachlage ist nunmal klar und das urteil völlig gerecht. größe zeigt hier auch brugger, der seinen fehler eingesteht, was ihn um einiges sympathischer macht als so manch anderen schiedsrichter (das schumacher-double lässt grüßen).

der torwart ist bei einem elfer von vornherein im nachteil. wenn der schiedsrichter pfeift, obwohl der goali noch nicht bereit ist und der elferschütze das auch noch eiskalt ausnützt (was sein gutes recht ist, wie ich finde. kann er ja nix dafür dass der schieri schläft) ist das für meine begriffe eine situation, die nicht fair ist. da kannman gleich ohne torhüter den elfmeter ausführen lassen.

vielleicht hab ich jetzt nur irgendeinen user nachgeplappert, hab den thread nicht von anfang an durchgelesen. das sind nur meine gedanken zu diesem umstrittenen urteil

bearbeitet von Orodreth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Na ganz einfach, der Schiedsrichter darf den bAll nicht freigeben, wenn nicht alle Spieler dort stehen wo sie stehen sollten. Macht er das doch, wie in dem Fall, ist es ein Formalfehler. Angenommen es passt alles, er gibt den Ball frei und dann gibt es einen Regelbruch, ist es eine Tatsachenentscheidung. So hab ich das verstanden, bitte um Korrektur falls es doch anders ist..

so versteh ich es grundsätzlich auch, wenn sich aber ein spieler schon unbemerkt vor pfiff im strafraum aufhält (linie = strafraum?) also nicht nach dem pfiff reinstürmt sieht die sachlage schon wieder anders aus, da lt regel 14 so wie ich sie lese kein unterschied gemacht wird ob der schwere eines regelverstoßes, also macht es im prinzip keinen unterschied mehr ob der tormann bereit war oder ein anderer spieler sich im strafraum aufgehalten hat. da jetzt aber laut urteil die ausführung des elfmeters ein regelverstoß gg regel 14 war, müsste dies bedeuten dass jeder regelverstoß gg regel 14 zu einer neuaustragung führt. :ratlos:

Und Kirchler selbst hat ja auch gesagt, dass er sich gefreut hat, da ein leichtes Tor schießen zu können, weil Payer noch nicht bereit war... ;)

also im premiere interview zur pause hab ich es sinngemäß verstanden dass er sich über payer gewundert hat aber aufgrund der sehr tief stehenden sonne nicht gscheit gesehen hat und er sich nur auf sich konzentriert hat.

vielleicht hat das irgendjemand aufgezeichnet das spiel auf premiere?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Heute in den Vorarlberger Nachrichten:

http://digital.vol.at/bildserie/Altach__Ne...ildseite1.shtml

bildausschnitte vom privatvideo.

Und das soll der große Beweis ein.? :hää?deppat?: :laugh:

Es sieht sogar ein blinder, dass Payer beim Anlauf 2 Meter hinter der Linie steht.

Aber wenn man sich in Altach lächerlich machen will, dann bitte sehr. Denn nur weil es die Szene aus einer anderen Position zeigt, ändert das nichts am Sachverhalt.

edit. Angeblicher Rapid-Fan soll Altach beim Protest unterstützen.

KLICK

Ich glaub es zwar nicht ganz, aber wenn das stimmt dasnn soll er gleich in der Ostschweiz bleiben und nie wider behaupten er sei Rapidler.

bearbeitet von Exilgrüner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.