Recommended Posts

Kotsch of ze Kotsch

Ich muss jetzt mal was sehr kritisches vermelden, was wiedermal unseren ÖFB betrifft, die Vermarktung

des ÖFB Cups ist genau so professionell wie der ÖFB selbst, dass zieht sich durch eine Linie .....

der ÖFB Cup ist im gesamten mit knapp 1mio€ dotiert...ein Vergleich der DFB Pokal mit

knapp 45mio€ - hier stimmt auch der Faktor 10 nicht mehr - wo sind die TV Rechte beim ORF um €1000 ? ...etc,etc,,,

ein Trauerspiel das Ganze !

p.s. selbst der Schweizer Cup ist mit über 2mio€ dotiert....

qft

einfach nur traurig das Ganze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

die vereine sind mmn auch selbst schuld daran, dass die amateure nicht ausgeschlossen werden. schaut man rein aufs sportliche, dann gibts dafür wenig gründe. jahr für jahre schaffen es irgendwelche amateurteams einige runden zu überstehen, beim cup geht das sportliche über das finanzielle. (offizielle version)

wenn die bundesligisten und erste liga mannschaften da konsequenter drüberfahren würden über die amateur teams, dann würd sich das problem eher lösen. so werden lieber spieler geschont und der auf- und abstiegskampf in der liga geht vor. da sieht man wieder welchen stellenwert der cup bei vielen mannschaften hat. lieber früher als später ausscheiden, damit man sich auf andere sachen konzentrieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

we are the dust of the stars

lieber früher als später ausscheiden, damit man sich auf andere sachen konzentrieren kann.

Und das waere bei ordentlicher Vermarktung und daraus resultierendem Prestige des Cups vielleicht weniger der Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Und das waere bei ordentlicher Vermarktung und daraus resultierendem Prestige des Cups vielleicht weniger der Fall.

stimmt, nur müsste der cup eine komplette wandlung in der organisation vollziehen. schaut aber aktuell nicht so aus als ob das irgendwer vor hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

irr ich mich da? wir dürfen doch nicht im Tivoli spielen oder? ist ja normalerweise unser Heimstadion und das heimrecht darf doch nciht mit dem unterklassigen verein getauscht werden. oder warum haben wir damals sonst in schwaz gespielt?

schwaz wär eh wieder ganz nett. da hats die geilen wurstsemmeln geben. :v:

...du denkst nur ans fressn... :D

Glaub, wenn Reichenau Heimrecht hat ises auch eine Kostenfrage und da wird Schwaz deutlich billiger sein als das Tivoli.

Aber theoretisch dürfte man schon im Tivoli spielen. Haben wir gegen Wörgl in Liga 2 vor Jahren ja auch.

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich

Das Zuschauerpotenzial kann ich überhaupt nicht einschätzen. Wenn man unser letztes Cupheimspiel anschaut (März 2010), da kamen 1500 Zuschauer. Zählt man die 700 Zuschauer, die schon heute bei der Reichenau zuschauen waren dazu, dann kommt man auf die möglicherweise zugelassenen 2.000 Zuschauer. Alles andere wäre schlichtweg überzogene Vorstellung.

:klatschgrin:

Geile Rechnung:

1.500(Cupspiel in Schwaz)+700(Cupspiel in der Reichenau)=2.200(beim einem möglicherweise Cupderby)

nicht bösesein aber das ist eine Milchmädchenrechnung.

da sind einige Doppelzählungen dabei, andereseits auch viele Stadtderbyverweigerer die bewußt nicht nach SZ gefahren sind. Aber du wirst mit 2-3.00 schon recht haben.

Ich wünsche mir nächste Runde kein Stadtderby! Wenn dann im Finale oder zumindest im Semifinale. Ich wünsche ehrlich von Herzen alles Gute für die SV Reichenau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

...du denkst nur ans fressn... :D

Glaub, wenn Reichenau Heimrecht hat ises auch eine Kostenfrage und da wird Schwaz deutlich billiger sein als das Tivoli.

Aber theoretisch dürfte man schon im Tivoli spielen. Haben wir gegen Wörgl in Liga 2 vor Jahren ja auch.

könnt er schon Recht haben der Atonal

lt. ÖFB-Cup Durchführungsbestimmungen ist Heimrecht-Tausch nur in der Vorrunde erlaubt

wär halt fraglich ob die Austragung des Heimspiels im Stadion des Gegners da drunter fällt oder obs ne österreichische Lösung gäb ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

nicht bösesein aber das ist eine Milchmädchenrechnung.

falsch, letztes Cupheimspiel wurde gegen Lustenau im Tivoli ausgetragen (siehe entsprechenden Thread im FC Wacker Innsbruck Channel). Aber da gab es auch einige Verweigerer, weil es ja sehr kalt war...was ich mich erinnern kann.

natürlich ist es eine Milchmädchenrechnung. Alles andere kann ich persönlich nicht beurteilen, weil mir die empirische Möglichkeit fehlt.

Ich könnte auch die MItgliederzahlen von letzter Saison hernehmen und die Zahl halbieren, von den 700 Zuschauern in der Reichenau die Hälfte abziehen und dann zusammenrechnen und sagen 1129,5 Zuschauer würde ich als potenzielle Zuschauerzahl hernehmen. Wäre genauso unrealistisch.

Die Frage stellt sich nur, wie es die beiden Vereine vermarkten....aber wir können weiter darüber reden, wenn die Situation eingetroffen ist.

Ansonsten wäre ich mit den beiden Vorarlberger Klubs auch zufrieden oder Grödig auswärts :=

btw. weil es mir wieder einfällt. Kollege wäre sicherlich erfreut wenn man wieder in Schwaz spielt, nachdem er dort unten Stadionverbot hat :lol:

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Hab zwar nur die paar Berichte am ORF gesehen, aber alle kleinen Dorfplätze waren sehr gut gefüllt. In Weiz war kaum noch Platz. Bei Bubs Buam, dem SAK hättens max. noch a paar auf die Sporthalle/Schule setzen können.

So muss das sein, so gefällt mir das!

Grödig auswärts :=

Unsere Dodln gehören eh einwenig beschäftigt. Umso besser wenn's an der frischen Luft ist. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Is zwar teilweise OT... man möge es mir verzeihen... aber wird in Portugal, Finnland und ein paar anderen Ländern der Cup nicht mittlerweile mit einer Gruppenphase ausgespielt? Wär ziemlich interessant, dass auch mal bei uns abzuhalten (muss ja nicht zwingend Hin- und Rückspiel sein). Könnte den Pokal durchaus attraktiver machen mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Is zwar teilweise OT... man möge es mir verzeihen... aber wird in Portugal, Finnland und ein paar anderen Ländern der Cup nicht mittlerweile mit einer Gruppenphase ausgespielt? Wär ziemlich interessant, dass auch mal bei uns abzuhalten (muss ja nicht zwingend Hin- und Rückspiel sein). Könnte den Pokal durchaus attraktiver machen mMn.

das ist der ligacup. und der ist in all diesen ländern schrecklich unattraktiv und findet praktisch unter ausschluss der öffentlichkeit statt. abgesehen davon, dass es sowieso nicht genug termine gäbe, könnte man mit einer gruppenphase den cup endgültig zu grabe tragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

das ist der ligacup. und der ist in all diesen ländern schrecklich unattraktiv und findet praktisch unter ausschluss der öffentlichkeit statt. abgesehen davon, dass es sowieso nicht genug termine gäbe, könnte man mit einer gruppenphase den cup endgültig zu grabe tragen.

gruppenphase im früheren EL format mit einem gruppenspiel gegen jeden gegner und anschließendes ko system wäre vielleicht eine ganz brauchbare alternative.

vorausscheidung der regionaligisten und landesligisten, dann acht 5er gruppen bilden (40 plätze davon 20 profi, 20 amateurmannschaften), wobei die bundesligisten natürlich so weit es geht getrennt werden und die gruppenersten kommen weiter. dann hast zum finale hin 7 spiele im hauptbewerb und das ganze lässt sich besser vermarkten.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

gruppenphase im früheren EL format mit einem gruppenspiel gegen jeden gegner und anschließendes ko system wäre vielleicht eine ganz brauchbare alternative.

vorausscheidung der regionaligisten und landesligisten, dann acht 5er gruppen bilden (40 plätze davon 20 profi, 20 amateurmannschaften), wobei die bundesligisten natürlich so weit es geht getrennt werden und die gruppenersten kommen weiter. dann hast zum finale hin 7 spiele im hauptbewerb und das ganze lässt sich besser vermarkten.

sorry, aber das wäre ein absoluter schwachsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.