SKV Insider Top-Schriftsteller Geschrieben 10. März 2013 Endlich einmal eine halbwegs deutliche Aussage was die komplett utopische Vorstellung vom Profifußball angeht. Ich gehe sogar noch weiter als Köck und sage es ist nicht nur momentan kein Thema sondern auch die nächsten 10 Jahre nicht. Macht aber nichts, denn mit den Mitteln die man beim SKV trotzdem hat, sprich Zuschauerpotenzial und den dadurch finanziellen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften, muß dennoch die Regionalliga das absolute Ziel sein. Natürlich kann man sich dort nicht an Mannschaften messen wie Pasching, Lask oder wie es der GAK vorher war. Auch auf finanzielle Abenteuer darf man sich nie mehr einlassen, was man davon hat sieht man am Beispiel vom GAK und auch in Klagenfurt. ABER man kann endlich die Baustellen Nachwuchs, 1b und Infrastruktur anpacken und dort das Geld sinnvoll investieren. Kein einziger Fan wird jammern wenn wir zu einer fixen Größe in der Regionalliga werden sollten und dort die nächsten Jahre halbwegs gute Spiele sehen. Wenn man gleichzeitig merkt das sich im Verein was positives entwickelt, dann wird das jeden einzelnen nur recht sein. Denn lieber einen gesunden SKV in der Regionalliga mit Derbys gegen Pasching, Lask, Blau Weiss und Klagenfurt, sowie gegen die kleineren OÖ Mannschaften wie Vöcklamarkt und St. Florian, als 1-2 Jahre in der 2. Bundesliga und dann ein neuerlicher Konkurs oder ähnliches. So sehe ich das jedenfalls und bestimmt bin ich nicht der einzige der so denkt. Mir ist wichtig das man die richtigen Personen holt wie Nachwuchstrainer und dazu vielleicht wirklich das Trainingsgelände in Gleink ausbauen kann. Das Geld, welches ohne Zweifel vorhanden sein muss, sinnvoll investieren, wenn dazu der Wirtschaftsbeirat was positives beiträgt soll es mir recht sein. Es soll in den nächsten Jahren bis zum 100. Jubiläum ein Verein entstehen mit Struktur wo gute Arbeit geleistet wird und bei dem auch junge Kicker aus der Region wieder gerne spielen wollen. Wenn das bis dahin gelingt, dann ist man auf den richtigen Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hugop Bester Mann im Team Geschrieben 10. März 2013 Endlich einmal eine halbwegs deutliche Aussage was die komplett utopische Vorstellung vom Profifußball angeht. Ich gehe sogar noch weiter als Köck und sage es ist nicht nur momentan kein Thema sondern auch die nächsten 10 Jahre nicht. Macht aber nichts, denn mit den Mitteln die man beim SKV trotzdem hat, sprich Zuschauerpotenzial und den dadurch finanziellen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften, muß dennoch die Regionalliga das absolute Ziel sein. Natürlich kann man sich dort nicht an Mannschaften messen wie Pasching, Lask oder wie es der GAK vorher war. Auch auf finanzielle Abenteuer darf man sich nie mehr einlassen, was man davon hat sieht man am Beispiel vom GAK und auch in Klagenfurt. ABER man kann endlich die Baustellen Nachwuchs, 1b und Infrastruktur anpacken und dort das Geld sinnvoll investieren. Kein einziger Fan wird jammern wenn wir zu einer fixen Größe in der Regionalliga werden sollten und dort die nächsten Jahre halbwegs gute Spiele sehen. Wenn man gleichzeitig merkt das sich im Verein was positives entwickelt, dann wird das jeden einzelnen nur recht sein. Denn lieber einen gesunden SKV in der Regionalliga mit Derbys gegen Pasching, Lask, Blau Weiss und Klagenfurt, sowie gegen die kleineren OÖ Mannschaften wie Vöcklamarkt und St. Florian, als 1-2 Jahre in der 2. Bundesliga und dann ein neuerlicher Konkurs oder ähnliches. So sehe ich das jedenfalls und bestimmt bin ich nicht der einzige der so denkt. Mir ist wichtig das man die richtigen Personen holt wie Nachwuchstrainer und dazu vielleicht wirklich das Trainingsgelände in Gleink ausbauen kann. Das Geld, welches ohne Zweifel vorhanden sein muss, sinnvoll investieren, wenn dazu der Wirtschaftsbeirat was positives beiträgt soll es mir recht sein. Es soll in den nächsten Jahren bis zum 100. Jubiläum ein Verein entstehen mit Struktur wo gute Arbeit geleistet wird und bei dem auch junge Kicker aus der Region wieder gerne spielen wollen. Wenn das bis dahin gelingt, dann ist man auf den richtigen Weg. Ich bin da absolut deiner Meinung und ich denke, dass viele andere genauso denken. Vielleicht haben die Verantwortlichen die Geduld um etwas langfristiges aufbauen zu lassen, wir Fans sollten auf jeden Fall darauf hoffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 10. März 2013 Endlich einmal eine halbwegs deutliche Aussage was die komplett utopische Vorstellung vom Profifußball angeht. Ich gehe sogar noch weiter als Köck und sage es ist nicht nur momentan kein Thema sondern auch die nächsten 10 Jahre nicht. Macht aber nichts, denn mit den Mitteln die man beim SKV trotzdem hat, sprich Zuschauerpotenzial und den dadurch finanziellen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften, muß dennoch die Regionalliga das absolute Ziel sein. Natürlich kann man sich dort nicht an Mannschaften messen wie Pasching, Lask oder wie es der GAK vorher war. Auch auf finanzielle Abenteuer darf man sich nie mehr einlassen, was man davon hat sieht man am Beispiel vom GAK und auch in Klagenfurt. ABER man kann endlich die Baustellen Nachwuchs, 1b und Infrastruktur anpacken und dort das Geld sinnvoll investieren. Kein einziger Fan wird jammern wenn wir zu einer fixen Größe in der Regionalliga werden sollten und dort die nächsten Jahre halbwegs gute Spiele sehen. Wenn man gleichzeitig merkt das sich im Verein was positives entwickelt, dann wird das jeden einzelnen nur recht sein. Denn lieber einen gesunden SKV in der Regionalliga mit Derbys gegen Pasching, Lask, Blau Weiss und Klagenfurt, sowie gegen die kleineren OÖ Mannschaften wie Vöcklamarkt und St. Florian, als 1-2 Jahre in der 2. Bundesliga und dann ein neuerlicher Konkurs oder ähnliches. So sehe ich das jedenfalls und bestimmt bin ich nicht der einzige der so denkt. Mir ist wichtig das man die richtigen Personen holt wie Nachwuchstrainer und dazu vielleicht wirklich das Trainingsgelände in Gleink ausbauen kann. Das Geld, welches ohne Zweifel vorhanden sein muss, sinnvoll investieren, wenn dazu der Wirtschaftsbeirat was positives beiträgt soll es mir recht sein. Es soll in den nächsten Jahren bis zum 100. Jubiläum ein Verein entstehen mit Struktur wo gute Arbeit geleistet wird und bei dem auch junge Kicker aus der Region wieder gerne spielen wollen. Wenn das bis dahin gelingt, dann ist man auf den richtigen Weg. Deine Worte in der Götter Ohr. Ich habe nach dem gestrigen Abend auch das Gefühl gehabt, dass der SKV in guten Händen ist. Klingt alles sehr vernünftig. Da waren Leute da, denen der Verein am Herzen liegt und die sich um eine nachhaltige Entwicklung Gedanken machen. Die Frage ist, wie lange die Fans Geduld haben, so auf halber Höhe zwischen Unterhaus und den "Sternen". Spätestens nach, sagen wir mal zwei Saisonen Regionalliga, werden wir ein wenig unwucht werden und nach oben schielen, "weil die Vorwärts eben nach oben gehört". Die Anzahl der Leute, die sich mit dem Ausbau des Trainingszentrums und den Erfolgen des Nachwuchses trösten, wenn wir im Novembernebel daheim mit einem 0:0 gegen Kalsdorf enttäuschen, ist enden wollend. Hängt aber wahrscheinlich auch vorn der Konstellation der Liga ab. Wenn Voest und Lask etc. und noch ein paar OÖ-Vereine mit uns hier länger verweilen, wirds zum Aushalten. Vor allem mit Blick nach oben...zu Grödig und Co... Je öfter ich mir die Bundeliga-Spiele (egal ob BL I oder II) gebe, desto skuriller kommt mir das vor. Vier Mal im Jahr Altach gegen Hartberg oder Wr. Neustadt gegen Kapfenberg (um denen nicht unrecht zu tun: Vier Mal Rapid gegen Austria degradieren das Wiener Derby auch auf Business as usual...) ....da muss mich erst wer motivieren, bei jedem Match auf den Platz zu gehen. Aber das sind eh Luxus-Gedanken. Jetzt wern mer mal Meister, hoff ich! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. März 2013 Ich bin ebenfalls eurer Meinung - lieber Jahre in der RL eine fixe Größe und im Hintergrund eine funktionierende Infrastruktur und Nachwuchs, der auch Spieler für die Erste hergibt, als "mit dem Kopf durch die Wand" und viell. wieder finanziell ins Strudeln kommen. Es hängt halt - wie immer im Geschäftsleben - von den handelnden Personen ab. Für mich immer in gewisser Weise ein Vorzeigeverein ist St. Florian. ....ein "Nest" mit grad mal 6000 Einwohnern und spielen so lang ich mich erinnern kann in der RL!! ..und bringen nebenbei jedes Jahr Profikicker hervor!!!. Aber ich gebe Rabauke recht, nach spätestens zwei, drei Jahren RL werden wir Fans ungeduldig und wollen weiter nach oben. Aber es weiß heute noch niemand, wie sich die Sache mit den Regionalligen entwickelt, vielleicht fällt den Verantwortlichen ja doch mal eine vernünftige, zufriedenstellende Lösung ein, diese leidige RL-Thematik, die schon für viele Vereine den finanziellen Ruin bedeutet hat, einmal zu ändern..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotblock auch schon wurscht Geschrieben 11. März 2013 liege ich falsch oder ist das erfolgsrezept von st. florian die energie ag (unter anderem). sonst bin ich der meinung, dass herr grünwald das/der beste ist, was der vorwärts die letzten 20 jahre passiert ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV Insider Top-Schriftsteller Geschrieben 11. März 2013 Sicher wird es immer wieder Zuschauer und Fans geben welche die Lage nicht erkennen wollen undbei denen nur die Bundesliga zählt. Aber jene die nur ein bisschen Ahnung haben werden es spätestens jetzt verstehen, dass wir absolut nichts im Profifußball zu suchen haben. Zumindest solange nicht bis Infrastruktur, Trainingsplatz und Nachwuchs auf Vordermann gebracht sind. Sollte das tatsächlich geschehen und wir etablieren uns gleichzeitig in der Regionalliga (mit hoffentlich vielen Derbys) dann werden es auch die ewigen Nörgler und Besserwisser verstehen. Ich bin mir sicher das momentane Zuschauerlevel wird bei soliden Leistungen auch über mehrere Jahre in der RL gehalten. Wenn wir allerdings noch länger in der OÖL versumpfen, dann ist ein Zuschauerrückgang auf 600 - 800 vorprogrammiert. Deshalb kann ich solche Stimmen absolut nicht nachvollziehen welche sagen, es ist doch egal wenn wir auf Dauer in der OÖL bleiben. Das kann nicht der Anspruch eines SKV sein. Und das mit Köck, Hauser und Co. absolut Personen am Werk sind denen der Verein sehr am Herzen liegt steht ausser Frage. Die würden niemals finanziell etwas riskieren und den Verein neuerlich gegen die Wand fahren. Sie sind zwar selbst nicht die großen Fußballexperten, aber wenn sie die richtigen Leute mit den fachlichen Kompetenzen zu uns holen könnten, das wäre ein großer Schritt. Besonders den Herrn Präsidenten Rigger muß man auch auf diese Seite gewinnen und ihn überzeugen was für die Zukunft das richtige ist und wo richtig investiert wird. Man soll die Hoffnung nie aufgeben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SuperFan20 Surft nur im ASB Geschrieben 11. März 2013 liege ich falsch oder ist das erfolgsrezept von st. florian die energie ag (unter anderem). würde ich auch so sehen ... wie sollte denn sonst ein eher kleiner verein wie st. florian das budget für die regionalliga aufstellen können? noch dazu mit diesem zuschauerschnitt ... auch denke ich nicht, dass alle spieler für die häufig diskutierten für regionalliga-verhältnisse lächerlichen 540 € / monat spielt, das glaubt denen sowieso niemand ... es kann schon sein, dass vl die hälfte diese 540 € bekommt, ganz sicher aber nicht die ganze mannschaft ... man hat's halt doch bedeutend einfacher, wenn man einen windtner (energie ag) im hintergrund hat ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hairbrush Fanatischer Poster Geschrieben 11. März 2013 (bearbeitet) Kurz gesagt , wir sind sportlich und wirtschaftlich in jenem Bereich , dass unserer Kragenweite entspricht. Es war einmal und es war einmal schön. Auch wenn es tragisch geendet hat . Derzeit , bei aller Symphatie für unsere Rot - Weißen , sind wir von der Qualität der Mannschaft nicht unbedingt RLM würdig , auch wenn es weh tut es einzugestehen. Zu viele verletzungsanfällige Spieler und ein Trainer der ein wohlaufbereitetes Umfeld braucht aber kein Entwickler ist. Sein Jammern in der letzten Zeit , auch wenn vieles stimmt , trägt nicht dazu bei Euphorie aufkommen zu lassen. Ein Trainer der von der Mannschaft getragen werden muss um glänzen zu können. Trotz allem fiebere ich den Startschuss entgegen und bin überzeugt , wir werden in dieser Liga eine gute Rolle spielen. Ob es für ganz oben reicht wird sich weisen . Bleiben wir realistisch , dann werden wir mehr Freude an der Mannschaft haben ! bearbeitet 11. März 2013 von Brainchild 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
REDMYTHOS Teamspieler Geschrieben 11. März 2013 ich bin entsetzt ob des jüngst eingetretenen (zweck-?)pessimismus und distanziere mich. Freunde dich damit an! Es handelt sich übrigens nicht um Pessimismus, sondern Realismus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 12. März 2013 würde ich auch so sehen ... wie sollte denn sonst ein eher kleiner verein wie st. florian das budget für die regionalliga aufstellen können? noch dazu mit diesem zuschauerschnitt ... auch denke ich nicht, dass alle spieler für die häufig diskutierten für regionalliga-verhältnisse lächerlichen 540 € / monat spielt, das glaubt denen sowieso niemand ... es kann schon sein, dass vl die hälfte diese 540 € bekommt, ganz sicher aber nicht die ganze mannschaft ... man hat's halt doch bedeutend einfacher, wenn man einen windtner (energie ag) im hintergrund hat ... Das St. Flo ein Liebkind vom Windtner ist, ist mir bewusst (ich bin eh beim Verbund *gg*), trotzdem leisten die gute Entwicklungsarbeit. Denn nur Geld allein spielt nicht Fußball, wie wir alle wissen. Bezüglich der € 540,-/Mon.: Soviel ich weiß, gilt das nur für die OÖL. Da die RL schon Halbprofitum ist, würdens dort mit dem Trinkgeld keine guten Kicker bekommen... (ausser der Prechtl natürlich ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
franz ferdinand Postaholic Geschrieben 12. März 2013 Das ist doch eh das gleiche Spiel wie in den letzten Jahren: Köck dämpft die Erwartungen ("Kein Profifußball in Aussicht"), Rigger baut sie wieder auf ("Vorwärts gehört in die Bundesliga") - die beiden unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich im Ergebnis gut und verhindern auf der einen Seite einen euphorischen Galopp in den Untergang und auf der einen Seite ein phlegmatisches Erstarren im Ist-Zustand. Dieser aktuellen Aussage messe ich jetzt ehrlich gesagt keine übergeordnete Bedeutung bei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
naso Europaklassespieler Geschrieben 12. März 2013 Bezüglich der € 540,-/Mon.: Soviel ich weiß, gilt das nur für die OÖL. zur klarstellung: die € 540,-- sind nur eine steuerliche "grenze". jeder verein darf jedem vereinsangestellten zahlen was er will. nur halt dann mit allen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen konsequenzen. die "aufwandsentschädigung bis € 540,--" ist für die kicker steuerfrei. alles darüber muss halt versteuert werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 12. März 2013 zur klarstellung: die € 540,-- sind nur eine steuerliche "grenze". jeder verein darf jedem vereinsangestellten zahlen was er will. nur halt dann mit allen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen konsequenzen. die "aufwandsentschädigung bis € 540,--" ist für die kicker steuerfrei. alles darüber muss halt versteuert werden. Gemeint hat All4SKV das Gentlemens Agreement für alle OÖL Vereine außer Vorwärts, nach dem kein Spieler mehr als die Euro 540,00 bekommen darf. Weil überall nur Gentlemen sind, wird das auch lückenlos eingehalten und daher hat unser Landespräsident auch völlig recht, wenn er jeden klagen will, der sagt, dass bei Dietach mehr bezahlt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. März 2013 Gemeint hat All4SKV das Gentlemens Agreement für alle OÖL Vereine außer Vorwärts, nach dem kein Spieler mehr als die Euro 540,00 bekommen darf. Weil überall nur Gentlemen sind, wird das auch lückenlos eingehalten und daher hat unser Landespräsident auch völlig recht, wenn er jeden klagen will, der sagt, dass bei Dietach mehr bezahlt wird. ..stimmt, das hat ALL4SVK gemeint.... ....und dein zweiter Satz war böse... *gg* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. März 2013 Zu dieser Aussage unseres Trainers wollte ich auch schon fast den selben Kommentar abgeben. Wieso fährt nicht jeder Spieler (oder Fahrgemeinschaften) nach Gleink???? Soweit ich weiß, sind die Umkleiden und Duschen sowieso fertig. Nur das Licht kommt später.... Dann brauchen die das Stadion gar nimma.........ausser zum Besprechen vielleicht..... Aber irgendwie passt das ins Bild vom Kensy....leider..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.