screw64 oida Trottel Geschrieben 17. Februar 2011 Super Post 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) Ich habe lediglich darauf reflektiert, dass man trennen sollte, zwischen der Arbeit und dem Menschen. das geht allerdings nicht, und es ist naiv das zu fordern. das kann weder der betroffene mensch selbst, noch die beobachter. man kann nur versuchen sachlich zu bleiben. außerdem gehört ein respektvoller umgang mit journalisten, sofern diese freilich respektvoll bleiben, und das den gegnerischen fans nicht-zeigen des mittelfingers mmn zu seiner arbeit ... Wie schön waren die Zeiten, als man noch Lausbubenstreiche als solche akzeptiert hat. Da gab es dann einen Satz heisse Ohren und gut war es. Unsere Gesellschaft hat sich aber in eine andere Richtung entwickelt und ich weiss nicht, ob mir das gefällt. Alles wird reglementiert und gleich gemacht. Jede Individualität wird abgetötet und wir machen uns Sorgen um de Krümmung der Banane. wenn individualität ist, sich deppat aufführen zu dürfen, dann kann ich drauf s ... was du beschreibst ist der verlust von selbstkontrolle und hat mit individualität nichts zu tun! nämlich beim beispiel pacult ... ansich hast du mit der behauptung nicht unrecht! Ich bewundere all jene, die noch nie in ihrem Dasein irgendetwas getan haben, dass sie danach bereut haben. Hut ab, solche Gutmenschen sind für mich wirklich Vorbild. geh geh geh, nicht theatralisch werden. Jeder Trainer hatte bereits seine Aussetzer, so auch der heilige Karli vom VTK. jo eh, die (selben) fehler anderer legitimieren aber noch nicht die eigenen. interessiert aber auch keinen was der daxbacher macht, wenns um rapid geht. Ich habe die letzten Jahre mit ihm und seiner Philosophie (die erselbst nie so bezeichnen würde) genossen und würde mich freuen, wenn man ihm, wenn es an der Zeit ist, einen gebührenden Abschied zukommen liesse. den wird er vermutlich nicht bekommen. ganz einfach weil der mensch peter pacult, man kann arbeit und menschsein (klingt komisch, ganz als ob arbeit nur leid bedeutet) eben nicht zur gänze trennen (wäre auch unsinnig, simma denn schizophren?), zu stark polarisiert und mit seiner art immer anecken wird. wenn dann der erfolg auch nicht stimmt, wird das ein "tödlicher" cocktail. - ich bin da aber grundsätzlich bei dir, man sollte es nicht zu emotional werden lassen. er hat mit rapid etwas erreicht, das darf man in andenken bewahren! Ob diese Zeit jetzt gekommen ist, möglicher Weise, das kann man aber hier leider nicht diskutieren, weil seine Arbeit nicht wirklich analysiert wird.Es kommen eben immer wieder die selben Aussagen: ich mach mir die welt widdewidde wie sie mir gefällt ... du hast hier im forum seitenweise konstruktive aussagen und darlegungen! dazwischen posten auch mal die halblustigen, aber das interessiert doch keinen ... Die Doppel 6 ist schuld.PP ist stur. Er hat keine Ahnung von modernen Methoden. so argumentieren nur würstchen. die sachlichen pacult-kritiker gehen wesentlich mehr ins detail! Die Doppel 6 gefällt mir auch nicht und ja hier würde ich mir Änderungen wünschen.Warum passiert das nicht? die entscheidende frage! selbst pacult weiß es angeblich nicht. für ihn dürfte pehlivan der "bole-ersatz" sein. mit dem ausdruck "6er" konnte er ja nach eigenen angaben nicht viel anfangen ... Haben wir das Material, anders aufzutreten? ja! Jeder Trainer steht für eine grundsätzliche Ausrichtung: Ferguson lässt ManU seit Jahrzehnten gleich spielen, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg. von mir aus. die aussage ansich ist aber viel zu oberflächlich! Was die modernen Methoden angeht: Eigentlich müsste diese Forderung an Canestrini gehen, denn der ist für die Fitness grundsätzlich verantwortlich. PP mag nichts davon halten und er mag davon keine Ahnung haben, aber glaubt jemand im Ernst, dass Canestrini diese Kompetenz nicht hat?? also canestrini allein ist dafür wirklich nicht verantwortlich ... zu "modern" gehört mehr als nur das körperlich optimalste training. ich kann diesen punkt allerdings auch nicht beurteilen, weil ich praktisch nie ein training von rapid sehe. Mein Chef hat auch keine Ahnung von meinen Aufgaben, ist er deshalb ein schlechter Chef?? bist du profi-fussballer? - wenn nicht, ist der vergleich nicht passend. bearbeitet 17. Februar 2011 von lagon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) Die Doppel 6 gefällt mir auch nicht und ja hier würde ich mir Änderungen wünschen. Warum passiert das nicht? Haben wir das Material, anders aufzutreten? ja. gegen neustadt war zb ein saurer auf der bank. dieser oder kavlak hätte in der mitte spielen können und pehlivan hätte auf der bank platz nehmen können. wenn wir 3 offensive mittelfeldspieler nicht zusammenbekommen, dann haben wir ein ernstes problem. auch wenns den boskovic typen nicht gibt (vielleicht wirds ja prokopic) aber jetzt braucht man nicht raunzen. man hätte da ja was besseres holen können als saurer. trotzdem lässt dieser kader ein system mit 3 offensiven mittelfeldspielern zu. es liegt an der sturheit und blödheit des trainers weil er von "seinem" system anscheinend überzeugt ist. bearbeitet 17. Februar 2011 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 17. Februar 2011 Außerdem ist der Vergleich mit Ferguson sehr hatschert, weil der Unterschied darin liegt, dass Manchester United sich die richtigen Spieler für das System holen kann und Ferguson sowohl Aufstellung als auch Transfers festlegt. Eine kleine Mannschaft wie Rapid tut sich da schon um einiges schwerer immer wieder das gleiche System zu behalten, wenn wichtige Spieler abgegeben werden und nicht nachbesetzt werden können, sondern muss sich neu erfinden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 17. Februar 2011 Außerdem ist der Vergleich mit Ferguson sehr hatschert, weil der Unterschied darin liegt, dass Manchester United sich die richtigen Spieler für das System holen kann und Ferguson sowohl Aufstellung als auch Transfers festlegt. Eine kleine Mannschaft wie Rapid tut sich da schon um einiges schwerer immer wieder das gleiche System zu behalten, wenn wichtige Spieler abgegeben werden und nicht nachbesetzt werden können, sondern muss sich neu erfinden. Völlig richtig! Genau dieses "sich neu erfinden" vermisse ich schon seit einiger Zeit. Anstatt sich den Gegebenheiten anzupassen, hört man in regelmäßigen Abständen den Roman von den vielen Spielern, die uns verlassen haben, ein Gefühl, dass darauf aber eine Reaktion erfolgt, fehlt zur Gänze. Noch mal: Wir haben in den letzten 1,5-2 Jahren durch den Abgang verschiedener wichtiger Spieler einen Qualitätsverlust hinnehmen müssen. Es darf allerdings nicht dabei belassen werden, täglich vor dem aufgebauten Bosko, Jimmy- oder Jela-Schrein zu beten. Und ebenfalls nochmals: PP darf keinesfalls die alleinige Schuld an der derzeitigen Misere gegeben werden. Zuviel passiert da momentan hinter den Kulissen. Man darf aber von einem Trainer eines Bundesligisten sehr wohl erwarten, dass er auf die veränderte Lage reagiert. Und das macht er für mein Empfinden zu wenig bis gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Februar 2011 Hätte AH die Wunschspieler von PP geholt(Macho und Stranzl)hätten nicht so ein großes Problem in der Defensive! Da dürfte halt wirklich einiges passen zwischen den beiden! Die Arbeit von AH ist sowieso für die Würste! Da ist die Austria mit Hr.Parits die klare Nummer eins in Sachen Transferpolitik! Die nächsten sind Grünwald,Dibon die wir brauchen können,die aber aufgrund der geschickten Arbeit von Parits in Favoriten landen werden! Der österr.Markt ist in violetter Hand! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 17. Februar 2011 Haha, ja, Canestrini ist schuld am Führungsstil von Peter Pacult - wird immer besser. Und überhaupt, Ferguson teilt seinen Spielern auch erst zwei Stunden vorm Match mit, wer die Nummer 1 für die Saison ist. Sorry, das sind natürlich Extrembeispiele - aber wenn ich von "moderne Methoden" spreche, dann meine ich mit Sicherheit nicht, ob man Laktattests im Training einführen sollte oder nicht. Canestrinis Aufgabe ist es, verletzte Spieler wieder auf den Fitness - Status zu bringen, dass sie 90 Minuten spielen können - und nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) Haha, ja, Canestrini ist schuld am Führungsstil von Peter Pacult - wird immer besser. Und überhaupt, Ferguson teilt seinen Spielern auch erst zwei Stunden vorm Match mit, wer die Nummer 1 für die Saison ist. Sorry, das sind natürlich Extrembeispiele - aber wenn ich von "moderne Methoden" spreche, dann meine ich mit Sicherheit nicht, ob man Laktattests im Training einführen sollte oder nicht. Canestrinis Aufgabe ist es, verletzte Spieler wieder auf den Fitness - Status zu bringen, dass sie 90 Minuten spielen können - und nicht mehr. OK ich spreche eine andere Sprache, oder hier wird einiges so gedreht, wie es gerade passt. Gratuliere!! Canestrini ist also der Physiotherapeut und nicht der Fitnesstrainer?! Abgesehen davon, bitte lies und versuche zu verstehen, auch wenn es dir schwer fallen wird. Wo habe ich Canestrini verantwortlich gemacht. Bitte teile das den Verantwortlichen der HP mit, damit sie diesen Irrtum berichtigen können. Es gibt in Österreich meines Wissens 2 Institute, die in der Lage sind, Leistungsdiagnostik durchzuführen. Hier wird so getan, als ob bei den anderen Vereinen permanent in die Ohrläppchen gestochen wird. Wo lebt ihr?? Ferguson war ein Beispiel, aber natürlich wird da jetzt wieder der Name und nicht der Inhalt bewertet. Nimm VanGaal, Wenger, sogar Daxbacher, Weber und Schachner. Egal welcher Trainer, er wird seine Linie durchziehen. Wenn Rapid es nicht schafft, die richtigen Spieler für ein System zu holen, dann hat der Verein wirklich ein gewaltiges Problem. Du antwortest mit Extrembeispielen. Ich freue mich, dass meine Aussagen dermassen zerpflückt werden, aber bitte, wenn ihr schon meint, sie interpretieren zu können, dann versucht doch aus der eindimensionalen Denke auszubrechen. Das neu erfinden, bedarf einer Zeitspanne und geht sicher nicht von heute auf morgen. Es ist auch eine Frage des Umfeldes und kann nicht so ohne Weiteres angezogen werden, wie ein neuer Anzug. Ja - ich würde mir mehr Flexibilität wünschen, allerdings gehören da jede Menge an Personen dazu, letzten Endes auch die Fans. Warum ist Saurer nicht zum Einsatz gekommen?? Hat er sich im Training zu wenig aufgedrängt? Waren die taktischen Überlegungen andere? Kann dazu jemand irgend etwas fundiertes sagen?? Mir geht es nicht um eine rosa Wunderwelt, aber bitte, ist es zu viel verlangt, Respekt einzufordern. Ich habe mich das erste Mal von Rapid abgewandt als ein gewisser Peter Schöttel mit Bier beschüttet und beschimpft wurde. Was sind wir doch für ein Drecksverein, wenn wir Fans solche Schritte setzen und es noch lustig finden, wenn gegen den Verstoss gültiger Gesetze aufgefordert wird. bearbeitet 17. Februar 2011 von laotse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 17. Februar 2011 OK ich spreche eine andere Sprache, oder hier wird einiges so gedreht, wie es gerade passt. Gratuliere!! Canestrini ist also der Physiotherapeut und nicht der Fitnesstrainer?! Abgesehen davon, bitte lies und versuche zu verstehen, auch wenn es dir schwer fallen wird. Wo habe ich Canestrini verantwortlich gemacht. Canestrini arbeitet unter Pacult als Verantwortlicher für Rekonvaleszens und Fitness (was nicht das Geringste mit Spielerein- oder -verkäufen, Aufstellung, Taktik, Führungsstil oder Mannschaftsgefüge zu tun hat - was ja meine Hauptkritikpunkte sind/waren) Bitte teile das den Verantwortlichen der HP mit, damit sie diesen Irrtum berichtigen können. Es gibt in Österreich meines Wissens 2 Institute, die in der Lage sind, Leistungsdiagnostik durchzuführen. Hier wird so getan, als ob bei den anderen Vereinen permanent in die Ohrläppchen gestochen wird. Anscheinend sprechen wir wirklich eine andere Sprache. Ich hab in meinem vorigen Posting extra erwähnt, dass es mir NICHT darum geht, ob ins Ohr gestochen wird oder nicht. Wo lebt ihr?? In der Vorbereitung ist es im Profibereich mittlerweile Standard, die Erschöpfung mitteld Laktat zu messen. Es geht jetzt aber nicht ums Laktat an sich, sondern darum, modernen Trainingsmethoden eine Chance zu geben. Aber wie oben bereits erwähnt, das is noch mein kleinster Kritikpunkt. Ferguson war ein Beispiel, aber natürlich wird da jetzt wieder der Name und nicht der Inhalt bewertet. Nimm VanGaal, Wenger, sogar Daxbacher, Weber und Schachner. Egal welcher Trainer, er wird seine Linie durchziehen. Wenn Rapid es nicht schafft, die richtigen Spieler für ein System zu holen, dann hat der Verein wirklich ein gewaltiges Problem. Sicher MUSS ein Trainer eine klare Linie haben, da brauch ich keine Namen. Eine klare Linie sollte auch der U19-Trainer von Großweikersdorf haben, weil man nicht heute so und morgen so tun kann. Der zweite Satz ist in meinem Fußballverständnis aber eine Todsünde. Wie Stevens mittlerweile fast im Wochentakt runterbetet: Nicht der Verein muss die Spieler holen, die der Trainer will, sondern der Trainer muss mit den Spielern arbeiten, die da sind. Warum? Weil morgen der Trainer weg sein kann, die Mannschaft nicht. Der nächste Trainer will dann wieder 5 andere, der nächste wieder 5 andere. Das geht nicht, und ich werte es als sehr positiv, dass nicht die Mannschaft an den Trainer angepasst wird, sondern umgekehrt. Was bei PP übrigens raus kommt, wenn er seine Wunschspieler bekommt, hat man eh gesehen. Ich glaub, ich brauch keine Namen zu nennen, das hamma eh scho 10 mal durchgekaut, falscher is es deswegen trotzdem nicht. Du antwortest mit Extrembeispielen. Ich freue mich, dass meine Aussagen dermassen zerpflückt werden, aber bitte, wenn ihr schon meint, sie interpretieren zu können, dann versucht doch aus der eindimensionalen Denke auszubrechen. Das neu erfinden, bedarf einer Zeitspanne und geht sicher nicht von heute auf morgen. Es ist auch eine Frage des Umfeldes und kann nicht so ohne Weiteres angezogen werden, wie ein neuer Anzug. Ja - ich würde mir mehr Flexibilität wünschen, allerdings gehören da jede Menge an Personen dazu, letzten Endes auch die Fans. Geh bitte - es geht ja nicht darum, dass Rapid das letzte Spiel verloren hat. Es geht um Fehlentwicklungen, die seit MONATEN, bald seit Jahren bestehen und dagegen wird nichts unternommen. Die derzeitige Lage ist kein Zufall. Daran ist natürlich nicht nur PP schuld (das hab ich auch nie gesagt), aber PP ist einfach in der Kombination "Fehlerquote/Schuldanteil" kombiniert mit "Möglichkeit eines Rausschmisses" vor viele andere (Präsi, Mannschaft, etc.) der, den man am leichtesten von seinen Aufgaben entbinden kann. Warum ist Saurer nicht zum Einsatz gekommen?? Hat er sich im Training zu wenig aufgedrängt? Waren die taktischen Überlegungen andere? Kann dazu jemand irgend etwas fundiertes sagen?? Mir geht es nicht um eine rosa Wunderwelt, aber bitte, ist es zu viel verlangt, Respekt einzufordern. Ich habe mich das erste Mal von Rapid abgewandt als ein gewisser Peter Schöttel mit Bier beschüttet und beschimpft wurde. Was sind wir doch für ein Drecksverein, wenn wir Fans solche Schritte setzen und es noch lustig finden, wenn gegen den Verstoss gültiger Gesetze aufgefordert wird. Ich persönlich höre Vieles, mit Sicherheit aber nur einen Bruchteil dessen, was man wissen muss, um diese Fragen wirklich perfekt beantworten zu können. Im Endeffekt ist das aber egal, denn bei keinem Verein der Welt haben alle Fans einen solchen Einblick, und die Trainer müssen trotzdem damit leben, dass es Kritik von den Fans hagelt, wenn der Erfolg ausbleibt. Wer damit nicht umgehen/leben kann, der hat seinen Beruf als Trainer verfehlt. Was die Schöttel - Causa angeht, bin ich zu 100% deiner Meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) Canestrini arbeitet unter Pacult als Verantwortlicher für Rekonvaleszens und Fitness (was nicht das Geringste mit Spielerein- oder -verkäufen, Aufstellung, Taktik, Führungsstil oder Mannschaftsgefüge zu tun hat - was ja meine Hauptkritikpunkte sind/waren) In meinem post ging es darum, dass Canestrini für die Fitness zuständig und damit die wissenschaftliche Arbeit eigentlich sein Gebiet ist. Das hat nichts mit der Aufstellung zu tun, oder habe ich das geschrieben?? Anscheinend sprechen wir wirklich eine andere Sprache. Ich hab in meinem vorigen Posting extra erwähnt, dass es mir NICHT darum geht, ob ins Ohr gestochen wird oder nicht. In der Vorbereitung ist es im Profibereich mittlerweile Standard, die Erschöpfung mitteld Laktat zu messen. Es geht jetzt aber nicht ums Laktat an sich, sondern darum, modernen Trainingsmethoden eine Chance zu geben. Aber wie oben bereits erwähnt, das is noch mein kleinster Kritikpunkt. Das Ohr stechen war doch nur ein Synonym. Nochmals, in Österreich gibt es 2 Institute, die in der Lage sind, solche Auswertungen fundiert durchzuführen. Alles andere ist zu hinterfragen. Sicher MUSS ein Trainer eine klare Linie haben, da brauch ich keine Namen. Eine klare Linie sollte auch der U19-Trainer von Großweikersdorf haben, weil man nicht heute so und morgen so tun kann. Der zweite Satz ist in meinem Fußballverständnis aber eine Todsünde. Wie Stevens mittlerweile fast im Wochentakt runterbetet: Nicht der Verein muss die Spieler holen, die der Trainer will, sondern der Trainer muss mit den Spielern arbeiten, die da sind. Warum? Weil morgen der Trainer weg sein kann, die Mannschaft nicht. Der nächste Trainer will dann wieder 5 andere, der nächste wieder 5 andere. Das geht nicht, und ich werte es als sehr positiv, dass nicht die Mannschaft an den Trainer angepasst wird, sondern umgekehrt. Was bei PP übrigens raus kommt, wenn er seine Wunschspieler bekommt, hat man eh gesehen. Ich glaub, ich brauch keine Namen zu nennen, das hamma eh scho 10 mal durchgekaut, falscher is es deswegen trotzdem nicht. Das ist jetzt eben eine Frage der Philosophie. Denke ich kurzfristig und wechsle permanent den Trainer, dann mach das keinen Sinn. Große Vereine denken da anders und suchen ihre Trainer sogar nach dem System aus (siehe Ajax Amsterdam). Geh bitte - es geht ja nicht darum, dass Rapid das letzte Spiel verloren hat. Es geht um Fehlentwicklungen, die seit MONATEN, bald seit Jahren bestehen und dagegen wird nichts unternommen. Die derzeitige Lage ist kein Zufall. Daran ist natürlich nicht nur PP schuld (das hab ich auch nie gesagt), aber PP ist einfach in der Kombination "Fehlerquote/Schuldanteil" kombiniert mit "Möglichkeit eines Rausschmisses" vor viele andere (Präsi, Mannschaft, etc.) der, den man am leichtesten von seinen Aufgaben entbinden kann. Diskutieren wir über diesen Punkt!!! Ich persönlich höre Vieles, mit Sicherheit aber nur einen Bruchteil dessen, was man wissen muss, um diese Fragen wirklich perfekt beantworten zu können. Im Endeffekt ist das aber egal, denn bei keinem Verein der Welt haben alle Fans einen solchen Einblick, und die Trainer müssen trotzdem damit leben, dass es Kritik von den Fans hagelt, wenn der Erfolg ausbleibt. Wer damit nicht umgehen/leben kann, der hat seinen Beruf als Trainer verfehlt. Was die Schöttel - Causa angeht, bin ich zu 100% deiner Meinung. Ja natürlich muss man mit Kritik leben, wie man damit umgeht, bleibt aber auch dem Einzelnen überlassen und kann nicht Hauptthema in einer Forumsdiskussion sein. bearbeitet 17. Februar 2011 von laotse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) ja. gegen neustadt war zb ein saurer auf der bank. dieser oder kavlak hätte in der mitte spielen können und pehlivan hätte auf der bank platz nehmen können. wenn wir 3 offensive mittelfeldspieler nicht zusammenbekommen, dann haben wir ein ernstes problem. auch wenns den boskovic typen nicht gibt (vielleicht wirds ja prokopic) aber jetzt braucht man nicht raunzen. man hätte da ja was besseres holen können als saurer. trotzdem lässt dieser kader ein system mit 3 offensiven mittelfeldspielern zu. es liegt an der sturheit und blödheit des trainers weil er von "seinem" system anscheinend überzeugt ist. Haben wir doch auch schon gespielt und trotzdem ists nix geworden, irgendwo auch nicht mehr als Hättiwari. Ich bin eher Pro PP, seh ihn mittlerweile aber auch sehr Kritisch, die Systemfrage, die Wechsel usw. Ein ganzer Haufen von Leuten macht es sich schon sehr leicht, Top der Post von Austria_WAC, der aus "Neutraler" Position einiges zur Sprache bringt was die Herren Kritiker gerne unter den Tisch fallen lassen. Keine Frage es muss sich was ändern, wenn PP es nicht tut, hat er sich in absehbarer Zeit erledigt, was auch legitim und völlig in Ordnung ist. Ich denke das die Pro PP Fraktion auch keine Probleme mit der grossteils hier ausgezeichneten vorgebrachten, fundierten und durchdachten Kritik haben. Den Proleten, Dreckspostler blabla Typen möchte man aber wirklich des öftereren mal das Maul stopfen, völlig unabhängig davon, wie man die aktuellen Probleme betrachtet. Ich sehe die Pro/Contra Diskussion zeitweilig auf sehr hohem Niveau, würde für mich nicht in Anspruch nehmen, das nur meine Meinung die absolute Wahrheit sein kann. bearbeitet 17. Februar 2011 von Homegrower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 17. Februar 2011 In meinem post ging es darum, dass Canestrini für die Fitness zuständig und damit die wissenschaftliche Arbeit eigentlich sein Gebiet ist. Das hat nichts mit der Aufstellung zu tun, oder habe ich das geschrieben?? Das Ohr stechen war doch nur ein Synonym. Nochmals, in Österreich gibt es 2 Institute, die in der Lage sind, solche Auswertungen fundiert durchzuführen. Alles andere ist zu hinterfragen. Puh, jetzt wirds mühsam. Ein "Institut", welches diese Tests seriös macht, ist auf der Schmelz, und Rapid hatte bereits in den 90ern einen Vertrag dort, damit alle Spieler und auch die Nachwuchsspieler dort durchgecheckt werden. Würde der Trainer das wünschen, wäre es also überhaupt kein Problem. Das ist jetzt eben eine Frage der Philosophie. Denke ich kurzfristig und wechsle permanent den Trainer, dann mach das keinen Sinn. Große Vereine denken da anders und suchen ihre Trainer sogar nach dem System aus (siehe Ajax Amsterdam). bitte sag mir einen Trainer, der so lange bei Rapid war wie ein Ferguson bei ManU oder Wenger bei Arsenal. Solange kein Trainer 10+ Jahre bleibt, braucht man darüber nicht zu diskutieren. Diskutieren wir über diesen Punkt!!! über welchen punkt? dass man nicht die ganze mannschaft einfach so raushauen kann, weiß jeder. den präsidenten zu stürzen, da brauchts auch einiges dazu. wer bleibt also über? richtig, trainer und sportdirektor. darüber braucht und kann man auch gar nicht diskutieren. Ja natürlich muss man mit Kritik leben, wie man damit umgeht, bleibt aber auch dem Einzelnen überlassen und kann nicht Hauptthema in einer Forumsdiskussion sein. Das war nie und ist auch jetzt nicht das Hauptthema. Natürlich ist es seine Sache, aber nur bis zu dem Punkt, an dem er dem Verein mit seiner Art damit umzugehen schadet. Dann ist es nämlich eben nicht mehr nur seine Sache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 17. Februar 2011 bitte sag mir einen Trainer, der so lange bei Rapid war wie ein Ferguson bei ManU oder Wenger bei Arsenal. Solange kein Trainer 10+ Jahre bleibt, braucht man darüber nicht zu diskutieren. Ich pick mir jetzt bewusst nur dieses Statement heraus, weil der Rest keine Substanz hat. Es wäre doch wünschenswert, wenn man ein Konzept auf den Weg bringt, bei dem man einen langfristigen Ansatz hat. Etwas, dass den fußballerischen Auftritt unverwechselbar macht. Ein Beispiel im kleinen Rahmen: Gludovatz und sein 3-3-3-1! Sobald er weg ist aus Ried, wird das System Geschichte sein, was ich sehr schade finde. Der Erfinder der 4er Kette (war das nicht sogar Trapatoni??) hat eine Revolution ausgelöst. Barcelona spielt ein unverwechselbares System, das auch beibehalten und weiterentwickelt wird, egal ob der Trainer Cruyff oder Guardiola heisst. Eine Linie, die sich durchzieht von der U9 bis zur KM, das wäre mein Wunsch ans Christkind, vollkommen egal, in welchem Rahmen man sich da bewegen kann, denn den Rahmen bestimmt man selbst! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) Ich pick mir jetzt bewusst nur dieses Statement heraus, weil der Rest keine Substanz hat. Es wäre doch wünschenswert, wenn man ein Konzept auf den Weg bringt, bei dem man einen langfristigen Ansatz hat. Etwas, dass den fußballerischen Auftritt unverwechselbar macht. Ein Beispiel im kleinen Rahmen: Gludovatz und sein 3-3-3-1! Sobald er weg ist aus Ried, wird das System Geschichte sein, was ich sehr schade finde. Der Erfinder der 4er Kette (war das nicht sogar Trapatoni??) hat eine Revolution ausgelöst. Barcelona spielt ein unverwechselbares System, das auch beibehalten und weiterentwickelt wird, egal ob der Trainer Cruyff oder Guardiola heisst. Eine Linie, die sich durchzieht von der U9 bis zur KM, das wäre mein Wunsch ans Christkind, vollkommen egal, in welchem Rahmen man sich da bewegen kann, denn den Rahmen bestimmt man selbst! nur hat das original nix damit zu tun, dass pacult stur auf die doppel-6 besteht. ein unverwechselbares system wie du es dir wünschst, kann man mit spielern realisieren, die das system perfekt beherrschen. das braucht allerdings jahre, und man muss jedem trainer schon vor der vertragsunterzeichnung klar machen, dass er dieses system zu spielen und weiter zu entwickeln hat. Ausgerechnet PP hätte da sicher zugestimmt, oder? Der Rest hat keine Substanz? Warum - weil dein Institutsmärchen aufgedeckt wurde? übrigens war das mein letztes posting hier für längere zeit. bearbeitet 17. Februar 2011 von little beckham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vkj Weltklassecoach Geschrieben 17. Februar 2011 Ich pick mir jetzt bewusst nur dieses Statement heraus, weil der Rest keine Substanz hat. Es wäre doch wünschenswert, wenn man ein Konzept auf den Weg bringt, bei dem man einen langfristigen Ansatz hat. Etwas, dass den fußballerischen Auftritt unverwechselbar macht. Ein Beispiel im kleinen Rahmen: Gludovatz und sein 3-3-3-1! Sobald er weg ist aus Ried, wird das System Geschichte sein, was ich sehr schade finde. Der Erfinder der 4er Kette (war das nicht sogar Trapatoni??) hat eine Revolution ausgelöst. Barcelona spielt ein unverwechselbares System, das auch beibehalten und weiterentwickelt wird, egal ob der Trainer Cruyff oder Guardiola heisst. Eine Linie, die sich durchzieht von der U9 bis zur KM, das wäre mein Wunsch ans Christkind, vollkommen egal, in welchem Rahmen man sich da bewegen kann, denn den Rahmen bestimmt man selbst! Seh ich im Grunde auch so. Nur der Vergleich mit Barcelona hinkt mMn ein wenig. Barcelona ist wahrscheinlich momentan das beste Team der Welt, hat einen wahnsinns Status und ist sicher das Ziel vieler Spieler. Dazu kommt noch die hervorragende Ausbildung ihres Nachwuchs. Daher kann Barca aus einem größeren Pool spieler nachbesetzten. Bei einem kleinen Verein wie Rapid seh ich das Problem halt darin, das die besten Jugendspieler entweder "abgeworben" werden, bevor sie sich in der KM beweisen können oder halt kurz nachdem sie den Durchbruch geschafft haben. Daher ist es mAn schwer, ein bestimmtes System durchzuziehen. Kommen die besten Jugendspieler, die der KM weiterhelfen können, ständig abhanden, können sie von einem Verein wie Rapid glaube ich nicht 1:1 ersetzt werden und müssten somit am Transfermarkt erstanden werden, was wiederum Geld kostet, das anscheinend nicht vorhanden ist. Und sich darauf zu verlassen, das gerade Spieler für eine gesuchte Position günstig erhältich sind, ist wahrscheinlich eher ein Glücksspiel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.