Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

und falls er scharner einberufen sollte und wir gleichzeitig eine veritable krise im defensiven mittelfeld hätten, dann würde hicke scharner sehr wohl im DM einsetzen. ist ja klar! oder glaubst wirklich dass hickersberger für jeden seiner spieler genau eine position vorgesehen hätte?

vielleicht erstellt er noch eine liste und lässt diese den gegnern zukommen - nein so dämlich wird hickersberger nicht sein. man hat ja auch beim deutschland match gesehen dass er sehr wohl in der lage ist, variable taktiken zu erstellen. und davon wird auch scharner betroffen sein, falls er einberufen wird. darüber hinaus ist diese diskussion entbehrlich bevor man nicht weiß ob scharner überhaupt wieder einberufen wird.

Du gehst mir ziemlich auf den Zeiger.

So bitte:

10.03.2008, 13:13 Uhr

...

"Scharner war gegen Arsenal ein guter Innenverteidiger. Ich würde ihn auch im Team nur noch auf dieser Position einsetzen. Aber da gibt es gute Alternativen", verrät er der "Krone".

...

Quelle: LAOLA1.at/APA

Bitte wenns nicht stimmt, beschwere dich bei Krone oder Laola1.

Beim Kurier Interview, wird nicht definitv auf der IV-Position festgelegt, sondern dass Hicke wie sein Clubtrainer meint, dass er als IV am besten zur Geltung kommt.

Kingkooli hat recht treffend beschrieben.

Jedenfalls so wars in den Medien zu entnehmen. Was Dein allmächtiger Hicke tatsächlich wie, wann, wo machen würde, wäre jetzt natürlich sinnlos zu besprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

kingkooli hat im gegensatz zu dir erkannt, dass es nicht darum geht ob hickersberger diesen sager von sich gegeben hat, sondern darum wrum er dies tat!

ich kann selber nur darüber spekulieren, hickersberger ist in solchen hinsichten immer eine verwirrende natur, daher ist es schwierig ihn einzuschätzen. ich kann aber mit garantie sagen, dass ein schachspieler hickersberger solche aussagen nicht ohne grund tätigt. jegliche weiterführende diskussion wäre aber zu früh, weil wir ja wie gesagt nicht einmal wissen ob scharner wirklich einberufen wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Salmutter und Leitgeb sind Offensivspieler, aber Scharner spielt einfach ein paar Klassen stärker als die Beiden derzeit. Und mit seiner dynamischen Spielweise ist Scharner kein reiner Zerstörer, wie er hier teilweise dargestellt wird. Also auch wenn er nicht der große Feintechniker ist, setzt er sehr wohl auch offensiv Impulse. Und obwohl Scharner auch defensiv seine Stärke besitzt, traue ich Scharner offensiv mehr Impulse zu, als Salmutter und Leitgeb.

Die Körpergröße spricht wiederum noch mehr für Scharner.

Schön dass Leitgeb mal ein gutes Spiel abgeliefert hat. Hoffentlich bleibts keine Eintagsfliege. Im Herbst hatte er es ja nicht einmal verdient, auf Abruf dabei zu sein.

Wollte damit nur untermauern, dass er individuell betrachtet, wohl im Mittelfeld auf jeder Positon wertvoller wäre als der vorhandene Spieler. Ausgenommen jene von Ivanschitz, der derzeit hinter den Spitzen und entlastet von sämtlichen Defensivaufgaben seine Position derzeit wirklich stark ausspielt.

Willst du Scharner klonen und ihn überall im Mittelfeld einsetzen?

Darum gehts ja: der Coach muss die Spieler finden die in sein Konzept passen.

Ich habe Scharner, Leitgeb und Ivanschitz bei ihren jeweiligen Vereinen beobachtet. Scharner ist zB stark bei Zweikampf, Kopfball, Übersicht, Defensive. Leitgeb ist stark bei Schnelligkeit mit und ohne Ball, Kombinationsspiel. Ivanschitz ist stark beim Passspiel, Flanken, Schussgenauigkeit und beim Ausführen von Standardsituationen. usw

Und schiere Größe is auch net überall gut, vor allem relativ unwichtig bei offensiven Flügelspielern (siehe Messi), bei denen Geschwindigkeit wichtig ist. Von daher ist Scharner irgendwo in der Mitte am besten aufgehoben.

Wenn man ein gutes Konzept hat dann kann er ja sogar als IV mit nach vorne gehen und "dynamisch" sein, so wie er es von Wigan gewohnt ist aber das setzt eben voraus dass dann ein anderer aufpasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Willst du Scharner klonen und ihn überall im Mittelfeld einsetzen?

Darum gehts ja: der Coach muss die Spieler finden die in sein Konzept passen.

Ich habe Scharner, Leitgeb und Ivanschitz bei ihren jeweiligen Vereinen beobachtet. Scharner ist zB stark bei Zweikampf, Kopfball, Übersicht, Defensive. Leitgeb ist stark bei Schnelligkeit mit und ohne Ball, Kombinationsspiel. Ivanschitz ist stark beim Passspiel, Flanken, Schussgenauigkeit und beim Ausführen von Standardsituationen. usw

Und schiere Größe is auch net überall gut, vor allem relativ unwichtig bei offensiven Flügelspielern (siehe Messi), bei denen Geschwindigkeit wichtig ist. Von daher ist Scharner irgendwo in der Mitte am besten aufgehoben.

Auch wenn Fuchs letztens eine solide Partie gespielt hat, glaube ich auch dass dort Scharner wertvoller wäre, obwohl er diese Position noch nie gespielt hat, weil ich Scharner um soviel stärker halte. Obwohl Scharner für links Mittelfeld sicherlich nicht in Frage kommt.

Eigentlich habe ich Leitgeb genannt, da dieser auch zentrales Mittelfeld spielen kann. Und da ist Scharner sicherlich wertvoller als ein Leitgeb, trotz unterschiedlicher Qualitäten, vorausgesetzt Leitgeb kann sich im Frühjahr endlich auf Teamreife steigern, sonst hat der im Team eh nichts verloren. Bis jetzt war er im Team immer ein Blindgänger und bildete mit Fuchs eine katastrophale Schwachstelle auf der linken Seite. Aber warten wir mal ab, wie er sich im Frühjahr präsentiert.

Dass Scharner Ivanschitz nicht ersetzen kann, habe ich eigentlich erwähnt. Denn Ivanschitz spielt jetzt eine sehr offensive Rolle, wo er seine Stärken sehr gut ausspielen kann und seine Schwächen kaum zur Geltung kommen. Auf Scharner passt diese Position nicht, ebenso wie die Stürmer- und Torhüterposition.

Dass Scharner rechts im Mittelfeld und in der Viererkette agieren kann, und dabei einen sehr guten Zug nach vorne auch hat, bewies er auch bei der Austria schon. Seitdem ist er auch wieder bereit jede Position zu spielen und hat sich auch seit dieser Zeit in allen Belangen weiter entwickelt.

Die Körpergröße ist auf jeder Position ein Vorteil, auf der einen merh (Vor allem IV) auf der anderen weniger (natürlich vor allem am Flügel, aber z. B. viele def. Mittelfeldspieler sind auch nicht die größten, gehören aber doch zu den Besten).

Es ist einfach so, dass kleinere Spieler oft antrittsschneller oder quirliger sind, dass sie damit fehlende Größe mit anderen Attributen wettmachen, aber im Grunde genommen, ist Körpergröße bei gleicher Beweglichkeit ein klarer Vorteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Körpergröße ist auf jeder Position ein Vorteil, auf der einen merh (Vor allem IV) auf der anderen weniger (natürlich vor allem am Flügel, aber z. B. viele def. Mittelfeldspieler sind auch nicht die größten, gehören aber doch zu den Besten).

Es ist einfach so, dass kleinere Spieler oft antrittsschneller oder quirliger sind, dass sie damit fehlende Größe mit anderen Attributen wettmachen, aber im Grunde genommen, ist Körpergröße bei gleicher Beweglichkeit ein klarer Vorteil.

Kleinere Spieler sind tendenziell beweglicher und wendiger. Das ist schon physikalisch durch den Körperschwerpunkt so.

Außerdem ist der Körperbau und die kürzeren Muskelstränge in der Hinsicht ebenfalls von Vorteil.

Ivanschitz und Leitgeb sind wendiger als Scharner.

Eine "Universal-Lösung" ist Scharner auch nicht. Am Ball ist er zB relativ langsam (für die österr. Liga reicht das vielleicht aber nicht international) - Dribblings sind eher seine Schwäche, allerdings vermutlich die einzige wirkliche.

Wie dem auch sei: Erstmals muss unser Bundes-Pepi ihn einberufen und ich bin mir sicher dass er auf jeder Position Volldampf geben wird. Vermutlich wäre er sogar als Stürmer besser als das was wir momentan haben.

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Wie dem auch sei: Erstmals muss unser Bundes-Pepi ihn einberufen und ich bin mir sicher dass er auf jeder Position Volldampf geben wird. Vermutlich wäre er sogar als Stürmer besser als das was wir momentan haben.

bist du arg, die scharner beweihräucherung nimmt ja schon unglaubliche züge an!

warum zum teufel sollte ein technisch limitierter spieler wie scharner besser als stürmer sein als linz, janko, kuljic, harnik, okotie?

scharner ist ein guter kämpfer, der sehr viel erfahrung gesammelt hat, aber er ist bei gott nicht der spieler, den du in ihm siehst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Mir ist klar, dass Scharner keine Universallösung ist, aber ich würde mir von ihm mehr offensive Impulse erwarten, als von einem Leitgeb (auper ihm geht der Knopf endlich auf), Aufhauser und Prager zur Zeit.

Klar ist Scharner kein Dribbler, aber durch seine Zweikampfstärke und seinen Kampfgeist würde ich seine Offensivqualitäten nicht unterschätzen.

Standfest ist auch technisch limitiert, war aber im letzten Jahr einer derjenigen, die am meisten Offensivakzente neben Ivanschitz setzten.

Vor Jahren pendelte Stranzl mal zwischen IV und def. Mittelfeldspieler. Der Grund war, weil man ihm als Abwehrchef brauchte, er aber gleichzeit als def. Mittelfeldspieler auch das Offensivspiel am meisten beleben konnte, obwohl er wie Scharner kein technisch versierter Spieler ist.

Mir ist auch klar, dass kleinere Spieler meist wendiger sind, und dies auch etwas phisykalisch bedingt ist. Ein zwingender Grundsatz ist dies aber nicht. Der von vielen derzeit als technisch bester Spieler angesehene Ch. Ronaldo ist nämlich ncith gerade ein kleiner Knirps und äußerst kopfballgefährlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist du arg, die scharner beweihräucherung nimmt ja schon unglaubliche züge an!

warum zum teufel sollte ein technisch limitierter spieler wie scharner besser als stürmer sein als linz, janko, kuljic, harnik, okotie?

scharner ist ein guter kämpfer, der sehr viel erfahrung gesammelt hat, aber er ist bei gott nicht der spieler, den du in ihm siehst.

Die genannten Stürmer haben gegen Klasse-Verteidiger keine Chance. Vielleicht dann wenn sie eingebettet sind in ein offensives Team welches in der Lage ist entsprechend Druck zu machen damit diese Stürmer zu Chancen kommen.

Dieses Team haben wir nicht. Deswegen braucht man Stürmer mit körperlichem Durchsetzungsvermögen, die kopfballstark sind. Das bietet von den genannten nur Janko.

Scharner ist bei seinem Verein gemeinsam mit Sibierski der zweitbeste Torschütze. Und das als Innenverteidiger!!!

Im Nationalteam würde er vermutlich als Stürmer mehr bringen als Linz (Wann hat der zuletzt getroffen bzw wie oft?)

Lt. wikipedia spielte Linz bisher 28 Spiele und erzielte dabei 5 Tore für die österreichische Fußballnationalmannschaft (2002-2008). Dieser Schnitt passt eher zu einem Mittelfeldspieler, für einen reinen Stürmer ist das schlichtweg inakzeptabel.

Kuljic machte 15 Spiele und erzielte 2 Tore für die Nationalmannschaft von 2005 bis 2007. Ebenfalls für einen Stürmer inakzeptabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Bist du gelemmt, der Pauli ist ja scheinbar ein Alleskönner!

Aufgrund solcher Aussagen wäre ich ja schon dafür, den Scharner einzuberufen, damit alle sehen, dass er zwar ein guter Mann für die Defensive (und hier als Allrounder auch sinnvoll), aber was Offensivgeist betrifft sicherlich weiterhin ein biederer Spieler.

Falls der Pauli auch nur ansatzweise so spielen würde, wie er hier beschrieben wird, würde er Jahr für Jahr Championsleague bei einem Großklub spielen. Dass dies (bis jetzt zumindest) nicht der Fall ist, wird auch seine Gründe haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

herrlich, wie äpfel mit birnen und dann ein gemisch der beiden mit tomaten verglichen werden...

man kann nicht spieler (und vor allem ihre fähigkeiten), die auf völlig verschiedenen positionen spielen, vergleichen.

ein stürmer braucht andere fähigkeiten als ein aussenverteidiger, und der wieder andere als ein tormann. dass ein gebiet wie beispielsweise die technik, dass traditionell eher ein gebiet der offensiven ist, bei einem janko anders zu bewerten ist als bei einem scharner oder aufhauser, ist wohl klar.

conclusio: vergleichen kann man scharner mit aufhauser. von mir aus auch mit prager. Auf der IV - Position von mir aus auch mit Prödl, Stranzl & Co. Aber bitte jeglichen anderen blödsinn lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herrlich, wie äpfel mit birnen und dann ein gemisch der beiden mit tomaten verglichen werden...

man kann nicht spieler (und vor allem ihre fähigkeiten), die auf völlig verschiedenen positionen spielen, vergleichen.

ein stürmer braucht andere fähigkeiten als ein aussenverteidiger, und der wieder andere als ein tormann. dass ein gebiet wie beispielsweise die technik, dass traditionell eher ein gebiet der offensiven ist, bei einem janko anders zu bewerten ist als bei einem scharner oder aufhauser, ist wohl klar.

conclusio: vergleichen kann man scharner mit aufhauser. von mir aus auch mit prager. Auf der IV - Position von mir aus auch mit Prödl, Stranzl & Co. Aber bitte jeglichen anderen blödsinn lassen.

Vergleichen kann man prinzipiell jeden Fußballer mit jedem anderen Fußballer (also von den Fähigkeiten her). Was man nicht vergleichen kann sind die Positionen und ihre Anforderungen.

Fußballer werden ja nicht für eine bestimmte Position geboren sondern sie werden aufgrund ihrer Fähigkeiten für bestimmte Positionen ausgewählt und ausgebildet.

Es gibt viele Spieler die vielleicht für eine andere Position besser geeignet wären oder für diese Position sogar ausgebildet wurden bzw bereits dort spielten aber aufgrund zB der Vorstellung des Trainers von woanders ran dürfen oder aushelfen müssen.

Stürmer ist nicht gleich Stürmer. Linz ist ein völlig anderer Stürmer als Janko.

Zurück zum Thema:

Erstmal muss der Bundes-Pepi den Pauli einberufen dann sieht man weiter. Wie gesagt: Für mich nicht verständlich warum Hicke angeblich gesagt haben soll dass er Scharner nur in der IV einsetzen will, denn grade dort ist nicht Not am Mann.

Wo man wen braucht ist im DM. Aufhauser war zuletzt nicht so schlecht aber bei Salzburg war er jetzt verletzt und kommt nicht oft zum Einsatz. Wenn Hicke also konsequent ist mit seinem "Leistungsprinzip" dann tut er bereits für das Spiel gegen Niederlande den Rene raus und Scharner für ihn ins DM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Wenn Hicke also konsequent ist mit seinem "Leistungsprinzip" dann tut er bereits für das Spiel gegen Niederlande den Rene raus und Scharner für ihn ins DM.

Falls Hicke weiterhin konsequent ist mit seinem Prinzip eines funktionierenden Gesamtgefüges dann wird er es hoffentlich bis ins letzte Detail überlegen, ob er den Scharner für die EM noch eine Chance gibt.

Zum 427. mal: Es genügt wohl Kronenzeitungspsychologie, um zu wissen, dass es so etwas wie Gruppendynamik (positiv wie negativ) gibt. Da braucht mir keiner damit zu kommen, dass nur die Besten einberufen gehören, weil die Spieler ja die Pappn zu halten haben und sich auf ihren Beruf konzentrieren sollen.

Es handelt sich bei der Kaderzusammenstellung um keine mathematische Formel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

aber was Offensivgeist betrifft sicherlich weiterhin ein biederer Spieler.

Das ist nicht richtig, als er bei uns gespielt hat war er auch durchaus erfolgreich in offensiver Spielgestaltung neben IV. Fähigkeiten dazu hätte er schon, sonst würde er auch nicht so viel als DM und IV netzen. Im Team würd ich ihn allerdings auch nicht in den Sturm stellen, am besten DM, RM ginge wohl auch, wenn er ned wieder auszuckt wie beim Löw... :D

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Bei Scharners Position scheiden sich die Geister der Trainer. Der eine sieht ihm lieber in der IV, der andere glaubt dass er im zentralen Mittelfeld besser zur Geltung kommt. Ich sage absichtlich zentrales Mittelfeld und nicht defensives Mittelfeld, da der vorige Trainer von Wigan am Saisonbeginn der Ansicht war, dass Scharner im Mittelfeld eine offensivere Rolle bekommen soll, damit er sich mehr ins Spiel nach vorne einbringen kann. Ob es dann wirklich so war, kann ich nicht sagen, da ich kaum Spiele von Wigan sah, und jene die ich heuer sah nur Zusammenfassungen waren. Jedenfalls ist der bereits Geschichte und sein neuer Trainer sieht ihn wieder als IV besser geeignet.

Jedenfalls kann Scharner sehr wohl offensiver spielen, als wohl viele glauben, also in etwa so die Rolle wie sie Prager, Säumel, Aufhauser, Sariyar einnahmen. Da die Klasse von Scharner derzeit höher ist, als jene etlicher anderer Spieler, glaube ich auch, wenn seine Ausrichtung offensiver wärer, er auch wertvoller wäre, als ein Mörz und ein Leitgeb, wenn dieser zentral spielen sollte. Dass die andere Spielertypen sind, ist mir aber selbstverständlich klar.

Dass er rechts auf der Außenbahn spielen kann, hat Scharner schon damals bei der Austria bewiesen, IV beweist er jetzt wieder gerade.

Stürmer hat er auch schon mal glaube ich eine Halbzeit bei Wigan gespielt, aber dass er ncith wirklich als Stürmer in Frage kommt, ist wohl logisch, detto kommt er auch nicht für die Position von Ivanschitz in Frage.

Von der individuellen Klasse braucht man aber ohnehin nicht zu sprechen, da er im zentralen Mittelfeld und auch in der IV zu den stärksten Lösungen zählen würde und rein von diesen Aspekt auf jeden Fall in die Startelf gehört.

Es bleibt einzig der Aspekt, dass er damals die Mannschaft im Stich ließ und wieder in die Mannschaft integriert werden kann.

Natürlich wäre dies nicht ganz einfach, aber es handelt sich hier um Profis, die sich im Klaren sein sollten, wenn ein Spieler der Mannschaft helfen kann, dann sie vielleicht persönliche Differenzen zurück halten. Natürlich ist eine geschlossene Mannschaftsleistung nötig, aber die Leistung muss am Platz passen und nicht abseits davon. Klar die elf besten Spieler machen nicht immer die beste Mannschaft, aber die elf besten Freunde sind sicher nie die beste Mannschaft.

Ob das Mannschaftsklima so gut ist, wie in den Medien immer behauptet wird, wage ich auch zu bezweifeln. Im Fall Pogatetz und auch im Fall Scharner sind die Meinungen der Teamspieler angeblich gespalten, und wenn man sich so anhört, was so mancher Spieler in der Saison über andere äußert, bezweifle ich, dass die so gut miteinander alle befreundet sind.

Desweiteren wenn ich mir einem Atan anschaue, glaube ich kaum, dass jemand mit dem befreundet sein will, aber der ist ja eh vermutlich nicht mehr dabei.

Und wie sich Österreich 2007 präsentierte muss ich sagen, so sieht eine homogene Mannschaft kaum aus.

Auf jeden Fall ist der Fall Scharner etwas was jetzt nur Hicke entscheiden kann, da er sicherlich die Situation exakt kennen sollte, wie es damals in der Mannschaft war, was genau gesagt wurde und er nun die Meinung von Scharner und der Mannschaft kennen sollte.

Leider fand dieses Gespräch für mich etwas zu spät statt. Jetzt hoffe ich, dass er sich nicht zu sehr von den Spielern beeinflussen lässt (sind ja auch Konkurrenten von Scharner um einen Stammplatz) und selbst von seinen sturen Standpunkt wirklich abgerückt ist, wo er in Sport am Sonntag ja nicht einmal mehr Scharners Bild am Monitor anschauen wollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

scharner ist jetzt also auch schon österreichs bester stürmer... vielleicht sollte er vor der em noch den nahostkonflikt lösen.

scharner sagte doch klar das er nicht mehr fürs nationalteam spielen will. und zwischen den zeilen war ebenso klar rauszulesen dass es seiner karriere schaden würde sich mit einer derart schwachen mannschaft spiel für spiel eine niederlage abzuholen.

das war in einer phase des absoluten tiefpunktes der nationalmannschaf. jetzt, da sich schön langsam fortschritte zeigen und es der em entgegen geht sieht er also plötzlich wieder einen vorteil für sich und seinen 5jahres plan? pfff ...

gludovatz hat bei der u20 wm auch mehrmals betont das er nicht den am papier stärksten kader einberufen hat sondern diejenigen die am besten zueinander passen.

österreich hat ja keine einzelkönner. das ist ja keine mannschaft die von ihrer brillanz lebt. je stärker das gefüge und der zusammenhalt der mannschaft ist desto eher sehe ich chancen auf erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.