Resch - Geschrieben 8. April 2014 Karlovacko ist mMn sowieso ein leiwandes Bier. Zwar nicht Spitzenklasse, aber gut vergleichbar mit Wieselburger - sehr süffig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) stiegl grapefruit-radler. Der war am Anfang auch mein liebster Radler. Mittlerweile hängt er mir ein wenig zum Hals raus. Karlovacko ist mMn sowieso ein leiwandes Bier. Zwar nicht Spitzenklasse, aber gut vergleichbar mit Wieselburger - sehr süffig. Es ist doch ein Kroatisches Bier, oder? Wo kauft ihr denn das? Ich hätte es noch nirgends gesehen. Es gehört doch zur Heineken Gruppe, da sollte es doch möglich sein, es zumindest in den Braushops der Brauunion anzubieten. bearbeitet 8. April 2014 von Vader 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. April 2014 Karlovacko ist mMn sowieso ein leiwandes Bier. Zwar nicht Spitzenklasse, aber gut vergleichbar mit Wieselburger - sehr süffig. Mir taugt es geschmacklich auch sehr. Ist auch meine Nummer eins in Kroatien... Bei den Radlern noch deutlicher als beim Bier! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Resch - Geschrieben 8. April 2014 Mir taugt es geschmacklich auch sehr. Ist auch meine Nummer eins in Kroatien... Bei den Radlern noch deutlicher als beim Bier! Den Radler habe ich noch nicht gekostet, wird beim nächsten Kroatientrip auf alle Fälle nachgeholt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. April 2014 Den Radler habe ich noch nicht gekostet, wird beim nächsten Kroatientrip auf alle Fälle nachgeholt. Kann ihn wirklich empfehlen... Ist nicht picksüß und hat noch einen Biergeschmack... Eben so wie ein Radler sein soll (sonst kann ich ja gleich irgendeine Limande trinken)! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) Italien und ein gutes Bier ist ein widerspruch in sich. Auch das ist komplett falsch. Man darf halt nicht Forst, Peroni, etc. trinken, die genau so ein G'schloder sind wie die Brau Union Biere bei uns. Es gibt aber auch dort eine riese Zahl an regionalen Craft Breweries, die ganz tolle Biersorten brauen. Im Sommer trinke ich eigentlich auch ganz gerne Radler. Selbst gemixt mit Sprite. bearbeitet 8. April 2014 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 8. April 2014 von den kroatischen mag ich das am liebsten. würd ich am ehersten mit stiegl vergleichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) stiegl grapefruit-radler. Den mag' ich überhaupt nicht. Der schmeckt nur mehr nach Limo und überhaupt nicht mehr nach Bier. Gibt übrigens auch Radler aus dem Brauhaus Gusswerk, der ist der allerbeste überhaupt von allen Radlern der Welt!!11eins (außer selbst gemixt mit Sprite) Also die großen kroatischen Biere fand ich bisher am grindigsten von allen. von den kroatischen mag ich das am liebsten. würd ich am ehersten mit stiegl vergleichen. QPACK. Genau so, wie das klingt, schmeckt das und genau so fühlst du dich am nächsten Tag. bearbeitet 8. April 2014 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Resch - Geschrieben 8. April 2014 Beim Karlovacko dachte ich mir anfangs, dass mir das Urlaubsfeeling+Meer+Sonne den Geschmack ein wenig verklärt hat. Dann mal probeweise ein 6er Tragerl ausn Urlaub mit nach Hause genommen -> getrunken und für gut befunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 8. April 2014 Beim Karlovacko dachte ich mir anfangs, dass mir das Urlaubsfeeling+Meer+Sonne den Geschmack ein wenig verklärt hat. Diese Komponente wird viel zu oft außer Acht gelassen - im Urlaub schmeckt (fast) jedes Bier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 8. April 2014 Wegen dem Italien-Sager: Man wird wohl im jedem Land irgendeine kleine Brauerei finden, welche gutes Bier braut. Aber wenn ich in irgendeine 0815-Bar in Rom marschiere, dann bekomm ich halt Nastro Azzurro oder Peroni vorgesetzt. Und ich finde daran sollte man ein Land messen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) Wegen dem Italien-Sager: Man wird wohl im jedem Land irgendeine kleine Brauerei finden, welche gutes Bier braut. Es ist in Italien aber nicht "irgendeine kleine" sondern es sind ganz viele kleine, die gutes Bier brauen. Und ich finde daran sollte man ein Land messen. Das sei dir unbenommen, dass du das findest. Dann muss die aber bewusst sein, dass du beinahe alle Länder an Heineken (Birra Moretti), InBev (Nastro Azzuro, Peroni) und DrOetker (größter Brauereibesitzer in Deutschland) misst - und die brauen Biere, die sich geschmacklich immer mehr angleichen. bearbeitet 8. April 2014 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. April 2014 vorallem ist der preis in italien heftig. dort bleib ich dann doch lieber beim wein. wenn irgendwer mal mit mir in rom sein sollte (eigentlich hatte ich ja in kopenhagen bei der auslosung darauf gehofft, dass wir gegen lazio spielen), dann gehen wir eine lässige pizzeria (in san lorenzo, ein viertel, welches sich nicht entscheiden kann, ob's bobotown werden will oder doch ein hort für die anarchos und linken studenten, das gefällt dem pompfi sicher), wo sie echte große biere um ca. 3 euro hergeben (aber natürlich auch entsprechenden hauswein), geile frittierte vorspeisen haben und dann eine pizza. und an den wänden hängen überall bilder von formel-1-ferraris, vielleicht kennt sie eh jemand, ist ja leider alles andere als ein geheimtipp, aber das ist mir wurscht, dort ist die zeit stehengeblieben, die kellner schauen aus wie immer, und alles ist einfach perfekt dort. :love: ansonsten kann dir halt in rom in einer auch touristisch relevanten bar in netter position passieren, dass du am platz sitzend doppelt so viel zahlst wie drinnen stehend. da geht es sich somit aus, dass du in derselben bar vom selben fass ein eher billiges und ein sauteures bier bekommen kannst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 8. April 2014 Gibt genug Wirte, die ihre Anlage nur alle heilige Zeit mal reinigen. Irgendwann setzt sich dort Dreck und Fuselalkohole ab und das sorgt dann für schlechten Geschmack und Kopfweh. Da gibt's in der rechten Altstadt in Salzburg ein traditionsreiches Bierlokal wo dir nach einer Halben schon der Schädel brummt. Das kann ich übrigens bestätigen. Ein Bekannter von mir arbeitet als Servicetechniker bei der Brau Union. Die Wirte bekommen die Anlagen ja zur Verfügung gestellt. Dementsprechend pflegen die das auch so, selber müssen die Wirte ja die Anlage nicht bezahlen mWn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) wenn irgendwer mal mit mir in rom sein sollte (eigentlich hatte ich ja in kopenhagen bei der auslosung darauf gehofft, dass wir gegen lazio spielen), dann gehen wir eine lässige pizzeria (in san lorenzo, ein viertel, welches sich nicht entscheiden kann, ob's bobotown werden will oder doch ein hort für die anarchos und linken studenten, das gefällt dem pompfi sicher), wo sie echte große biere um ca. 3 euro hergeben (aber natürlich auch entsprechenden hauswein), geile frittierte vorspeisen haben und dann eine pizza. und an den wänden hängen überall bilder von formel-1-ferraris, vielleicht kennt sie eh jemand, ist ja leider alles andere als ein geheimtipp, aber das ist mir wurscht, dort ist die zeit stehengeblieben, die kellner schauen aus wie immer, und alles ist einfach perfekt dort. :love: pizzeria formula uno! super, dort bin ich immer gern, wenn ich nach rom komme. edit: übrigens gibt es fünf minuten davon entfernt eine bar mit einer hervorragenden bierauswahl zu preisen, die in ordnung sind. ich versuche gerade auf google maps herauszufinden, wo genau die ist... bearbeitet 8. April 2014 von rigobert.song 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.