raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. September 2017 lemmy schrieb Gerade eben: er meint natürlich das helle, welches ich mir in 20 Jahren wien-aufenthalt trinkbar getrunken hab, das ging am Anfang gar nicht. Im Gegensatz zum Wiener Original, das hat mir auf Anhieb gefallen. Ebenso das Wiener Lager von Schwechater. das wiener original ist ein traumhaftes bier. wobei halt auch nur aus dem fass und auch dann bitte ein solider wirtszapfhahn und keine mobilen anlagen, die auf festen u.ä. verwendet werden. was hältst denn vom puntigamer winterbier? das finde ich grundsätzlich schon gelungen, wobei ich das halt viel zu selten wo bekomme und es wohl auch nicht jedes jahr gleich sein wird. ansonsten bin ich über puntigamer auch nicht erfreut, war aber schon schlimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 10. September 2017 raumplaner schrieb vor 2 Minuten: das wiener original ist ein traumhaftes bier. wobei halt auch nur aus dem fass und auch dann bitte ein solider wirtszapfhahn und keine mobilen anlagen, die auf festen u.ä. verwendet werden. was hältst denn vom puntigamer winterbier? das finde ich grundsätzlich schon gelungen, wobei ich das halt viel zu selten wo bekomme und es wohl auch nicht jedes jahr gleich sein wird. ansonsten bin ich über puntigamer auch nicht erfreut, war aber schon schlimmer. Natürlich is richtig gezapft immer das beste, bierunabhängig, wobei mir das WO selbst in der Dose gut schmeckt. Das Winterbier kenn ich nicht, geht das in Richtung Bock? Sowas mag ich nämlich überhaupt nicht. Generell mag ich Biere mit höherem Alkoholgehalt nicht, keine Ahnung warum, konnte ich aber bei der belgischen Auswahl, die ich von meiner Schwester zu Weihnachten bekommen hab, wieder bestätigen. Ich fahr momentan voll auf pale ales und nicht zu starke IPAs ab, sind halt teuer und gezapft fast nirgends zu bekommen, und bevog zum Beispiel nur mehr in der Dose. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. September 2017 lemmy schrieb Gerade eben: Natürlich is richtig gezapft immer das beste, bierunabhängig, wobei mir das WO selbst in der Dose gut schmeckt. Das Winterbier kenn ich nicht, geht das in Richtung Bock? Sowas mag ich nämlich überhaupt nicht. Generell mag ich Biere mit höherem Alkoholgehalt nicht, keine Ahnung warum, konnte ich aber bei der belgischen Auswahl, die ich von meiner Schwester zu Weihnachten bekommen hab, wieder bestätigen. naja, es geht schon richtung bock, ist aber keiner. es ist ein bisserl stärker (6%) als ein klassisches "spezial", was im normalfall meine lieblingssorte ist, v.a. wenn's um flaschen geht. aktuelles beispiel (wenngleich alkoholmäßig mit 5,2% eher schwach) ist das stiegl herbstgold. von stiegl gibt's ja auch ein reguläres spezial, welches man aber selten sieht (blaues etikett). das spezial von wieselburger ist ja wie hier schon diskutiert auch sehr stark rückläufig leider. das könnte dir eigentlich schon auch alles schmecken, immerhin ist zwischen "spezial" und "export" und "lager" nicht wirklich ein unterschied auszumachen (und das wiener original ist ja auch ein solches) - aber da müsste man jetzt schon echte experten zu wort kommen lassen, inwiefern diese schlussfolgerungen noch richtig sind. kann sein, dass da schon fundamentale unterschiede existieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 10. September 2017 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor einer Stunde: naja, es geht schon richtung bock, ist aber keiner. es ist ein bisserl stärker (6%) als ein klassisches "spezial", was im normalfall meine lieblingssorte ist, v.a. wenn's um flaschen geht. aktuelles beispiel (wenngleich alkoholmäßig mit 5,2% eher schwach) ist das stiegl herbstgold. von stiegl gibt's ja auch ein reguläres spezial, welches man aber selten sieht (blaues etikett). das spezial von wieselburger ist ja wie hier schon diskutiert auch sehr stark rückläufig leider. das könnte dir eigentlich schon auch alles schmecken, immerhin ist zwischen "spezial" und "export" und "lager" nicht wirklich ein unterschied auszumachen (und das wiener original ist ja auch ein solches) - aber da müsste man jetzt schon echte experten zu wort kommen lassen, inwiefern diese schlussfolgerungen noch richtig sind. kann sein, dass da schon fundamentale unterschiede existieren. Danke, werd ich mir mal ansehen, die spezials und das herbstgold. e: weil ichs beim merkur letztens gekauft hab ind auch mal ein burgenländisches bier empfehlen mag, das golser premium (nur in 0,3) hat mir sehr gut geschmeckt, im gegensatz zum golser märzen vom Fass, welches mmn viel zu "süß" schmeckt, und das pale ale von golser war auch nicht gut. e:da dürfte sich einiges geändert haben beim golser laut Homepage, offensichtlich is das premium jetzt auch das "fassbier" und ein neues pale ale gibt's auch, wie auch einen ganzen haufen anderer biere. wens interessiert http://www.golserbier.at/news.php bearbeitet 10. September 2017 von lemmy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 22. September 2017 Gestern in der Beer Street das Craft Country Smasher Amber Ale (aus Tirol, 5%) getestet. Taugt mir extrem! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jorly ASB-Legende Geschrieben 22. September 2017 Daham gibt's nur den Freistädter Ratsherrn. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. September 2017 Phil96 schrieb vor 5 Stunden: Gestern in der Beer Street das Craft Country Smasher Amber Ale (aus Tirol, 5%) getestet. Taugt mir extrem! Wird das letzte gewesen sein, die Brauerei hat nämlich Konkurs angemeldet. DerFremde schrieb am 5.9.2017 um 07:42 : Konkurs-Maß(sse): https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10154742580911560&id=161532466559 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 24. September 2017 Diese Wochenende war das Craft Bier Fest in Linz zu Gast. Dort ua das Alphatier (Brew Age) getrunken - das is schon ziemlich genial sowie auch die Bierschmiede-Biere, noch dazu vom Fass! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 29. September 2017 https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170929_OTS0082/bieriger-nationalfeiertag-am-3009-tag-des-oesterreichischen-bieres 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 29. September 2017 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 30. September 2017 Jorly schrieb am 22.9.2017 um 13:22 : Daham gibt's nur den Freistädter Ratsherrn. das ist auch sehr gut. hab das zum ersten mal aus dieser EM box der privatbrauerein probiert und war begeistert. muss mir das mal wieder besorgen. danke fürs erinnern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 2. Oktober 2017 (bearbeitet) DerFremde schrieb am 22.9.2017 um 16:39 : Wird das letzte gewesen sein, die Brauerei hat nämlich Konkurs angemeldet. Abverkaufspreis: 24er Karton (0,33) nur ( ) 29,90 statt 59,90. Wer zahlt solche Preise? Ist das üblich? Ich frage aus Neugier, kommt mir heftig vor. Für private schon teuer, für Gewerbler wohl vollkommen uninteressant. bearbeitet 2. Oktober 2017 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 2. Oktober 2017 (bearbeitet) GRENDEL schrieb vor 3 Stunden: Abverkaufspreis: 24er Karton (0,33) nur ( ) 29,90 statt 59,90. Wer zahlt solche Preise? Ist das üblich? Es gibt diejenigen, die die Weinflaschen um 1.99 Euro gerne trinken und andere geben über 30 Euro für die gleiche Menge aus. Nachdem die Brauerei pleite gemacht hat dürften nicht viele diese Preise bezahlt haben, aber dass Craft Beer und Bier aus kleineren Brauereien teurer ist (mal mehr, mal weniger zurecht) als die Massenplörre von Heineken, AB-INBev und Co. hat schon seine Gründe: kleinere Mengen, aufwendigere Brauverfahren, bessere Rohstoffe, weniger Automatisierung, längere Lagerung, Marketing und Design (), ... bearbeitet 2. Oktober 2017 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Oktober 2017 DerFremde schrieb vor einer Stunde: Es gibt diejenigen, die die Weinflaschen um 1.99 Euro gerne trinken und andere geben über 30 Euro für die gleiche Menge aus. Nachdem die Brauerei pleite gemacht hat dürften nicht viele diese Preise bezahlt haben, aber dass Craft Beer und Bier aus kleineren Brauereien teurer ist (mal mehr, mal weniger zurecht) als die Massenplörre von Heineken, AB-INBev und Co. hat schon seine Gründe: kleinere Mengen, aufwendigere Brauverfahren, bessere Rohstoffe, weniger Automatisierung, längere Lagerung, Marketing und Design (), ... begeistert bin ich von der Idee für das Bonanza, mal, "Kreativität und Drinkability zu vereinen", wie hinter dem Facebooklink zu lesen war. Endlich mal drinakbility hier beim Bier. ich glaub schon, dass es genug Konsumenten gibt, die für gutes bier was zahlen wollen, aber mit solchen Ausdrücken... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. Oktober 2017 GRENDEL schrieb vor 5 Stunden: Abverkaufspreis: 24er Karton (0,33) nur ( ) 29,90 statt 59,90. Wer zahlt solche Preise? Ist das üblich? Ich frage aus Neugier, kommt mir heftig vor. Für private schon teuer, für Gewerbler wohl vollkommen uninteressant. haben ja eh nicht genug gekauft. wobei, schau dir an, was apple macht, warum sollte das beim bier nicht genauso funktionieren. als jemand, der halt in seinem leben meistens binnen 2km einer brauerei gewohnt hat, welche jeweils eigenständig ist und eine breite palette an bieren herausbringt, gehör ich einfach nicht zur zielgruppe. vor allem, wo es diese art von brauereien auch in genug anderen gegenden mitteleuropas gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.