Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

übrigens gibt's am FR&SA 25% rabatt auf biere und radler beim billa.


somit wär die kiste blaues wieselburger bereits um unter 10 euro zu haben.

nicht das beste bier, aber vom preis/leistungsverhältnis schwer in ordnung, das sind ja preislich schon bayrische verhältnisse.


leider gibt's beim billa in wien kaum mehr irgendwelche geheimtipps, das flaschensortiment wurde leider zugunsten der grauslichen dosen und der einwegflaschen deutlich zurückgefahren.

a proposito: ist die große 1.5l-flasche bereits tot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ich liebe es

kilkenny-refreshing-red-ale.jpg

Hier kann ich mich nur anschließen.

übrigens gibt's am FR&SA 25% rabatt auf biere und radler beim billa.

somit wär die kiste blaues wieselburger bereits um unter 10 euro zu haben.

nicht das beste bier, aber vom preis/leistungsverhältnis schwer in ordnung, das sind ja preislich schon bayrische verhältnisse.

leider gibt's beim billa in wien kaum mehr irgendwelche geheimtipps, das flaschensortiment wurde leider zugunsten der grauslichen dosen und der einwegflaschen deutlich zurückgefahren.

a proposito: ist die große 1.5l-flasche bereits tot?

Also in den Interspars in Linz und Salzburg haben sie die Puntigamer und Schwechater 1,5 Liter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

übrigens gibt's am FR&SA 25% rabatt auf biere und radler beim billa.

somit wär die kiste blaues wieselburger bereits um unter 10 euro zu haben.

nicht das beste bier, aber vom preis/leistungsverhältnis schwer in ordnung, das sind ja preislich schon bayrische verhältnisse.

leider gibt's beim billa in wien kaum mehr irgendwelche geheimtipps, das flaschensortiment wurde leider zugunsten der grauslichen dosen und der einwegflaschen deutlich zurückgefahren.

a proposito: ist die große 1.5l-flasche bereits tot?

Hehe... Bin morgen eh schon gestellt! :-), Wieselburger gab es zuletzt selten beim Biertag...

Das Konzept bei PET geht ja nicht auf, wenn es auf den halben Liter genausoviel kostet wie die Flasche oder Dose...

Oute mich aber als Fan der 1,5l-PET Flasche, insbesondere wenn Besuch da ist. Preis/Leistung ist ja ein Traum, denn in CZ/SK bekommt man 1,5l immer zwischen € 1 und € 1,50... (Das Puntigamer hat zum Vergleich € 2,69 oder € 2,89 gekostet).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Hehe... Bin morgen eh schon gestellt! :-), Wieselburger gab es zuletzt selten beim Biertag...

früher aber schon öfters.

mal schauen, ob da jetzt bereits wm-vorräte gebunkert werden sollen...

Das Konzept bei PET geht ja nicht auf, wenn es auf den halben Liter genausoviel kostet wie die Flasche oder Dose...

korrekt. insofern gibt's entweder menschen, denen das egal ist (vielleicht dieselben, die die 0,33-wieselburger-flaschen um ca. 75 cent kaufen) oder sie wollen den marketingfehler nicht zugeben.

Oute mich aber als Fan der 1,5l-PET Flasche, insbesondere wenn Besuch da ist. Preis/Leistung ist ja ein Traum, denn in CZ/SK bekommt man 1,5l immer zwischen € 1 und € 1,50... (Das Puntigamer hat zum Vergleich € 2,69 oder € 2,89 gekostet).

am balkan wird's ja noch interessanter, weil man ja auch noch verschiedene größen bekommt, von 1l bis 2.5l.

besser als dosen definitiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

übrigens gibt's am FR&SA 25% rabatt auf biere und radler beim billa.

somit wär die kiste blaues wieselburger bereits um unter 10 euro zu haben.

nicht das beste bier, aber vom preis/leistungsverhältnis schwer in ordnung, das sind ja preislich schon bayrische verhältnisse.

ich hab mir voriges jahr mal für diesen preis 2 kisten eingelagert. die letzten flaschen waren dann schon eine qual. es läßt sich trinken, wenns grad nix besseres gibt. aber ein kisterl, geschweige denn 2, kommen bei mir nie wieder ins haus. ich hab geglaubt, daß nimmt überhaupt keine ende. kommischerweise ist das stammbräu mit dem bügelverschluß, mit 1° und 0,5% mehr alkohol besser. da ist so ein flascherl zwischendurch schon gut.

a proposito: ist die große 1.5l-flasche bereits tot?

und das ist gut so. war ja grauslich anzuschauen, wie das gute bier da im plastik dahingeschwommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich hab mir voriges jahr mal für diesen preis 2 kisten eingelagert. die letzten flaschen waren dann schon eine qual. es läßt sich trinken, wenns grad nix besseres gibt. aber ein kisterl, geschweige denn 2, kommen bei mir nie wieder ins haus. ich hab geglaubt, daß nimmt überhaupt keine ende. kommischerweise ist das stammbräu mit dem bügelverschluß, mit 1° und 0,5% mehr alkohol besser. da ist so ein flascherl zwischendurch schon gut.

das gute am blauen wieselburger ist halt, dass man's aus der flasche trinken kann und das vom geschmack stimmig ist. das gewinnt im glas nichts dazu (beim freistädter ratsherrn ist's aus der flasche sogar eine qual, schmeckt viel zu intensiv).

ansonsten ist das weiße wieselburger, also das spezial, meine erste wahl. beim stammbräu passt das preis/leistungsverhältnis nicht (also beim kauf im supermarkt, da kosten ja vier flaschen normalerweise 6 euro exkl pfand).

aber ich werd's wohl eh bei einer kiste belassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenn jemanden, der auf das relativ neue gösser schwört, heißt das einfach "naturtrüb"?!?

mich hat es allerdings nicht überzeugt, aber mir fehlt auch der vergleich zu anderen alkoholfreien bieren, vielleicht ist's eh relativ gut.

ich kenn mich selbst eh auch nicht so gut, habe aber natürlich auch dieses probiert, mir hats auch nicht wirklich geschmeckt. recht gut finde ich hingegen das gösser 'kracherl', eine art alkoholfreien radlers, das schmeckt halt kaum noch nach bier.

naja, die zwei wochen werd ich jetzt auch noch überstehen ...

:finger:

bist du zufällig auch für die strasser-werbung von vor ein, zwei jahren verantwortlich?

durch die bin ich erst auf gusswerk aufmerksam geworden, genial... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

hast du schon alkoholfreie weißbiere probiert?

da bin ich geschmacklich ja völlig draußen, weil ich beides nicht oft trinke, aber ich hab den verdacht, dass diese geschmacklich deutlich gelungener sind als die normalen alkoholfreien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

das gute am blauen wieselburger ist halt, dass man's aus der flasche trinken kann und das vom geschmack stimmig ist. das gewinnt im glas nichts dazu

das stimmt allerdings.

zu hause trink ich immer aus dem glas. das gehört für mich zum biergenuß einfach dazu. hier wird ja auch nicht das glas schief gehalten, so wie die meisten leute das praktizieren, sondern gerade eingeschenkt, bis der schaum die glaskante erreicht hat. das ist dann ein richtiger schaumbecher. dann wartet man, bis sich der schaum langsam um mehr als die hälfte gesetzt hat und schenkt dann den rest der flasche ganz langsam und dünn in der mitte des glases ein. so bekommt man ein schaumhauberl, wie wenn es frisch gezapft wäre.

unterwegs und in rauhen mengen trinkt man natürlich oft aus der flasche. und da ist das wieselburger wirklich ok.

letztens hab ich mir aus nostalgiegründen wiedermal ein kapsreiter gekauft. das war ja mal vor langer, langer zeit beim fortgehen das kultbier schlechthin es hat mir schon zu bundesheerzeiten nicht geschmeckt und heute noch weniger. als sehr gut, hab ich von einem ausflug ins waldviertel das weitra in erinnerung.

hast du schon alkoholfreie weißbiere probiert?

da bin ich geschmacklich ja völlig draußen, weil ich beides nicht oft trinke, aber ich hab den verdacht, dass diese geschmacklich deutlich gelungener sind als die normalen alkoholfreien.

noch nie probiert. alkoholfreies bier trink ich prinzipiell nicht.

weißbier sehr selten und da mag ich einfach das klassische erdinger.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Die alkoholfreien Biere sind alle nicht meins, aber das Clausthaler finde ich mitunter noch als das Beste. Auch das Gösser Naturtrüb ist noch eines der besseren Biere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
noch nie probiert. alkoholfreies bier trink ich prinzipiell nicht.

weißbier sehr selten und da mag ich einfach das klassische erdinger.

nicht, dass es stört, aber eigentlich war's schon klar, dass damit nicht du gemeint warst, oder? :RiedWachler:

das stimmt allerdings.

zu hause trink ich immer aus dem glas. das gehört für mich zum biergenuß einfach dazu. hier wird ja auch nicht das glas schief gehalten, so wie die meisten leute das praktizieren, sondern gerade eingeschenkt, bis der schaum die glaskante erreicht hat. das ist dann ein richtiger schaumbecher. dann wartet man, bis sich der schaum langsam um mehr als die hälfte gesetzt hat und schenkt dann den rest der flasche ganz langsam und dünn in der mitte des glases ein. so bekommt man ein schaumhauberl, wie wenn es frisch gezapft wäre.

sehr brav!!

wenn ich wirklich zeit habe, bevorzuge ich ja die drittel-lösung, also immer nur ein drittel einschenken. aber wer weiß, was wirklich schneller geht und wo der schaum länger hält.

und da wären wir natürlich voll in der bierglasformdiskussion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

und das ist gut so. war ja grauslich anzuschauen, wie das gute bier da im plastik dahingeschwommen ist.

Spar, Billa und Penny Markt haben das im Angebot, Merkur vermutlich auch. Ich frag mich ja wer sich sowas daheim aufmacht. Ich bin mittlerweile ein Fan von den 0,33 Flaschen geworden. Kommt mehr Bewegung dazu wenn man öfters Richtung Kühlschrank gehen muss und zurückbringen zum Supermarkt muss man die auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

nicht, dass es stört, aber eigentlich war's schon klar, dass damit nicht du gemeint warst, oder? :RiedWachler:

natürlich, aber dir ist schon klar, daß mich das noch nie gestört hat, oder ? :RiedWachler:

sehr brav!!

wenn ich wirklich zeit habe, bevorzuge ich ja die drittel-lösung, also immer nur ein drittel einschenken. aber wer weiß, was wirklich schneller geht und wo der schaum länger hält.

und da wären wir natürlich voll in der bierglasformdiskussion.

und vorallem, sollte das bierglas vorher kalt ausgewaschen werden ? meistens mach ich das.

auf die glasform leg ich eher nicht so viel wert. wobei wenn ich so überlege, mag ich das stiegl schon am liebsten in der stiegl-stange (wie es im shop heißt) oder im stiegl-becher. das budweiser gehört sich einfach im traditionellen krügerl, wie im schweizerhaus. bei allen anderen bin ich nicht so wählerisch.

apropos richtig, richtig miese bierwerbung

http://www.youtube.com/watch?v=gdS7U57mrII

paßt zum "bier", wenn man das gschloda so nennen möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ich bin mittlerweile ein Fan von den 0,33 Flaschen geworden. Kommt mehr Bewegung dazu wenn man öfters Richtung Kühlschrank gehen muss und zurückbringen zum Supermarkt muss man die auch nicht.

aber zum altglascontainer :RiedWachler:

ansonsten hast du bei 0,33l-flaschen wenig auswahl und/oder wirklich schlechte preise. würde sich diesbezüglich etwas ändern, könnte ich mich mit den kleinen flaschen auch anfreunden, aber bitte wie in deutschland in pfandflaschen.

meine lieblingsglasform ist daheim schon jene (darf allerdings ruhig 1-2 cm niedriger und dafür dicker sein):

u_POLITISCHER_ASCHERMITTWOCH_DER_FPOE_IN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.