Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

überinsider

bled sinds ja nicht in der stadtregierung.

jetzt habens uns hinterholz hütteldorf 8 andraht, und einen bruchteil desssen was es sie selbst gekostet hätte die bude zu sanieren, als taschengeld mitgegeben.

wie viele haben hier schon vor ewigkeiten immer wieder geschrieben, dass eine renovierung absolut absurd ist, vor allem bei der vorhandenen bausubstanz.

die nord ist ein einziger betonklotz, in den man ja z.b. nicht mal abflusskanäle für zusätzliche häusln einziehen kann.

die müßt man raussprengen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Da ich mich mit Bausachen nicht viel auskenn bzw. beschäftige, wie realistisch ist es denn dass wir diese UVP für einen Neubau bewilligt bekommen bzw. wie lange dauert so ein Prozess?

Ich seh uns schon bald über Jahre im Happel spielen weil Um- und Neubau nicht möglich sind :kotz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bled sinds ja nicht in der stadtregierung.

jetzt habens uns hinterholz hütteldorf 8 andraht, und einen bruchteil desssen was es sie selbst gekostet hätte die bude zu sanieren, als taschengeld mitgegeben.

wie viele haben hier schon vor ewigkeiten immer wieder geschrieben, dass eine renovierung absolut absurd ist, vor allem bei der vorhandenen bausubstanz.

die nord ist ein einziger betonklotz, in den man ja z.b. nicht mal abflusskanäle für zusätzliche häusln einziehen kann.

die müßt man raussprengen.

Ma, des Häusl auf der Nord, das wird mir sicher abgehen, immer so schön kuschelig mit den Massen 10 Minuten lang die Stufen hinab zu stauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Nochmals: Auch wenn die Finanzierung stehen sollte, wäre das wohl noch die einfachste Hürde: UVP und vor allem Anrainerproteste sind zeitlich nicht zu kontrollierende Faktoren. Am einfachsten wäre ein Stadion wohl beim Flugfeld Aspern durch zu boxen: da gibt's noch keine direkten Anrainer die protestieren könnten. Aber das ist halt nicht grad in der Nähe vom bisherigen Standort. Beim Auhof rennen die Anrainer Amok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das Schleierhafteste an der ganzen Sache ist mir ganz einfach die UVP.

Man hat in den letzten Jahren gefühlte tausende Male von allen Seiten gehört, dass ein Neubau am Standort Hütteldorf schlichtweg unmöglich ist, auf Grund dieser Umweltverträglichkeitsprüfung.

Auch zu einer Zeit wie noch alles in der Schwebe war, es noch überhaupt nichts Konkretes gab - das mit der UVP war eigentlich das Einzige, was man immer schon wusste.

Und seit Donnerstag gibt es wieder von Edlinger geschürte Hoffnung in dieser Hinsicht? - Das ist mir sehr suspekt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Kann mich mal einer aufklären, der Thread geht ja schon wieder über.

Ist die Sanierung jetzt komplett vom Tisch?

Spricht man offen über einen Neubau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Nochmals: Auch wenn die Finanzierung stehen sollte, wäre das wohl noch die einfachste Hürde: UVP und vor allem Anrainerproteste sind zeitlich nicht zu kontrollierende Faktoren. Am einfachsten wäre ein Stadion wohl beim Flugfeld Aspern durch zu boxen: da gibt's noch keine direkten Anrainer die protestieren könnten. Aber das ist halt nicht grad in der Nähe vom bisherigen Standort. Beim Auhof rennen die Anrainer Amok.

UVP stimmt sicherlich.... anrainerproteste kann man zb mit einem parkhaus größtteils beruhigen, da ja die größte sorge der anrainer bei einem neubau bzw ausbau die parkplatz situation wäre...

edit: kann man nicht bei einem neubau einen 2ten wiener verein ins stadion auch unterbringen? zb vienna oder sportclub? da könnt man dann sicherlich noch bissl mehr von der stadt rauskitzeln, oder?

außerdem bei denen stürzen die "stadien" eh bald ein.... und mir persönlich wärs wurscht wenn am freitag die vienna drinnen spielen würd...

bearbeitet von x_ndl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

UVP stimmt sicherlich.... anrainerproteste kann man zb mit einem parkhaus größtteils beruhigen, da ja die größte sorge der anrainer bei einem neubau bzw ausbau die parkplatz situation wäre...

Anrainer könnte man auch beruhigen indem man das neue Stadion um 90 Grad dreht und die Tribünen etwas absenkt, weil die Anrainer danach weiter vom Stadion entfernt sind als es jetzt der Fall ist, ergo eine angenehmere Situation, eine win-win-Geschichte.

Dass man dann die Trainingsplätze fast alle aufgeben muss steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Kann mich mal einer aufklären, der Thread geht ja schon wieder über.

Ist die Sanierung jetzt komplett vom Tisch?

Spricht man offen über einen Neubau?

Komplett sicher nichts. Die Aussagen von Edlinger waren im kurzen zusammengefasst, dass die Sanierung teurer ist als man dachte, man dafür inkl. einer Erweiterung nicht genügend Geld hat und ein Neubau eigentlich das Sinnvollste wäre.

Man spricht drüber, was noch lang nicht heißt, dass er das ernst meint. In Sachen Stadion versucht unser Präsident oft auch einfach medialen Staub aufzuwirbeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Kann mich mal einer aufklären, der Thread geht ja schon wieder über.

Ist die Sanierung jetzt komplett vom Tisch?

Spricht man offen über einen Neubau?

Ich versuche kurz zusammenzufassen:

- Laut Edlingers Interview am Donnerstag im Vorfeld des EL-Spiels in Leverkusen muss man sogar Eigenmittel aufbringen, wenn man NUR sanieren will. - Die Gelder der Stadt Wien reichen also nicht einmal für eine Sanierung.

- Eine Sanierung + ordentlicher Ausbau (25 - 30k) würde fast schon so viel kosten wie ein Neubau, ergo ist das fast schon vom Tisch.

- Die Saison 2013/14 wird man nur dann nicht im Hanappi-Stadion spielen, wenn man sich NUR für eine Sanierung entscheidet, dafür ist Edlinger aber nicht.

- Ein Neubau steht klar im Raum, vorzugsweise in Hütteldorf, eventuell an einem anderen Standort.

- Am Standort Hütteldorf die altbekannten Probleme bezüglich UVP und Anrainerproteste.

- Die Finanzierung für einen Neubau würde laufen mit 17,7 Millionen der Stadt Wien, 15 Millionen Kredit (den man bekommen würde) und der Rest Investor(en), diesbezüglich sind Gespräche im Laufen.

edit:

Und in einem Jahr muss man fix wissen, ob man in Hütteldorf bauen kann oder nicht, dies hat Edlinger auch ganz klar gesagt.

bearbeitet von since-1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien

es gibt ganz genau eine option

und das ist der jetzige standpunkt keißlergasse

und ja, wie einige schon vorher geschrieben haben, das schwierigste wird die baugenehmigung mit

aller bürokratie was dazugehört

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

es gibt ganz genau eine option

und das ist der jetzige standpunkt keißlergasse

Das ist aber schon seit Jahren eigentlich klar. Ein anderes Grundstück musst erstmals finden und zum Anderen auch bezahlen können. 30.000 m2 (hab als Maßstab das 30k Stadion in Aachen genommen) bei einem Grundstückspreis von 300-600€/m2 musst mal bezahlen können. Über der Donau wärs dann billiger, aber wer will da schon hin.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.