jBlanchard Bester Mann im Team Geschrieben 19. Oktober 2007 ich glaub schon das wir ihn wiedersehen werde. wenn er bleibt, könnte er wieder spielen wenn milenko aufhört, der wird ja a nimmer altzulangen herumrennen und vachou is ja erst 28 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 19. Oktober 2007 vachousek ist doch sportinvalide... selbst wenn der nochmal fit wird, hat er nach 3 monaten wieder eine schwere verletzung. In weiter durchzufüttern mag zwar ein netter zug sein, aber wir sind ja kein karitativer verein. Ganz nebenbei bemerkt hat er (wenn mich meine erinnerung nicht trügt, ist ja schon länger her) auch sehr selten zählbaren erfolg gehabt, sprich tore oder vorlagen. und bevor mcih der herr nobody anpflaumt, ich kann mcih noch erinnern dass du damals (unter anderem namen natürlcih) auch gemeint hast, dass von einen vachousek schön langsam mehr kommen muss. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westside Freiherr Fürst von Favoriten Geschrieben 19. Oktober 2007 ich glaub schon das wir ihn wiedersehen werde. wenn er bleibt, könnte er wieder spielen wenn milenko aufhört, der wird ja a nimmer altzulangen herumrennen und vachou is ja erst 28 mile ist genau 2 jahre älter ! vachousek ist doch sportinvalide... selbst wenn der nochmal fit wird, hat er nach 3 monaten wieder eine schwere verletzung. In weiter durchzufüttern mag zwar ein netter zug sein, aber wir sind ja kein karitativer verein. Ganz nebenbei bemerkt hat er (wenn mich meine erinnerung nicht trügt, ist ja schon länger her) auch sehr selten zählbaren erfolg gehabt, sprich tore oder vorlagen. und bevor mcih der herr nobody anpflaumt, ich kann mcih noch erinnern dass du damals (unter anderem namen natürlcih) auch gemeint hast, dass von einen vachousek schön langsam mehr kommen muss. zu der zeit wo er spielte war er das um und auf in unserem offensiven mittelfeld ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jBlanchard Bester Mann im Team Geschrieben 19. Oktober 2007 mile ist genau 2 jahre älter ! *dumm* hab mir aus irgend nem grund eingebildet er ist 33 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. Oktober 2007 sehe ich auch so. ein traum wäre es, vachousek nochmal für uns spielen zu sehen .. ein traum ist es. Naja, wenns mit der Austria nix mehr wird, wovon man wohl ausgehen sollte, dann kehrt er irgendwann mit Schwadorf ins Horrstadion zurück. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 19. Oktober 2007 (bearbeitet) Ich würd den Vachousek nicht zu früh abschreiben; klar hat er viel hinter sich, aber wir wissen einfach nicht genau, was in seinem Knie eigentlich vor sich ging und geht (mal abgesehen von dem Kreuzbandriß). Daß nach so lange bestehenden Problemen nach der dritten OP ganz vorsichtig vorgegangen wird, ist auch irgendwie logisch. Ich glaub fest daran, daß sie ihn wieder hinkriegen und daß er irgendwann im Frühjahr sein Comeback feiern wird. Die entscheidende Frage für ihn ist wahrscheinlich das Vertrauen ins eigene Knie, und für uns das Level auf dem er sich nach langer Verletzungszeit bewegt. Und von wegen früherer Leistungen: Vachousek war als Partner für Vastic für unsere Offensive, vor allem im Europacup, immens wertvoll. Kann mich nur wiederholen - wenn er wieder fit wird, würd er sich wahrscheinlich neben Acimovic pudelwohl fühlen... bearbeitet 19. Oktober 2007 von AustroLeaf 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kobe Postinho Geschrieben 19. Oktober 2007 Wir sind wieder eine große Austria-Familie!" Thomas Parits (r.) und Georg Zellhofer holen die Veilchen aus der KriseWien – Wir schreiben den 20. Oktober 2006. Frank Stronach präsentiert überraschend Thomas Parits als neuen Generalmanager der Wiener Austria. „Was will Stronach mit einem Mann, der fast 15 Jahre von der Bildfläche verschwunden war“, fragten sich damals viele Leute. Doch der sympathische Burgenländer, der bei den Veilchen sowohl als Spieler als auch als Trainer große Erfolge feierte, haucht den Violetten neues Leben ein und führt den Klub aus der Krise. Unter seiner Führung schaffen die Veilchen heuer den Sprung an die Tabellespitze und den Einzug in die UEFA-Cup-Gruppenphase . Im großen Sport1-Interview lässt der 61-Jährige das turbulente Jahr bei der Austria Revue passieren, spricht über sein Verhältnis zu Frank Stronach, die Beweggründe seines „Comebacks“ und vieles mehr. Sport1: Herr Parits, am 20. Oktober feiern sie ihr einjähriges Jubiläum als Generalmanager. Wie sieht ihre Bilanz aus? Thomas Parits: Derzeit schaut es sehr positiv aus. Bei meinem Amtsantritt war die Austria Letzter. Es war keine leichte Situation. Wir wollten von da unten raus. Dass uns dieses Kunststück so schnell gelungen ist, hätte ich nicht gedacht. Jetzt sind wir Tabellenführer und stehen im UEFA-Cup in der Gruppenphase. Ich bin jedenfalls mit dem Verlauf sehr zufrieden. Sport1: Macht es sie eigentlich stolz, dass der Klub unter ihrer Führung die Krise so schnell überwunden hat? Parits: Der Lob gebührt dem ganzen Verein. Und ja, es macht mich natürlich stolz und freut mich für unsere Fans, dass es so schnell wieder bergauf ging. Alle im Verein haben schwer für diesen Erfolg gearbeitet. Jetzt ernten wir die Früchte. Sport1: Was war ihre erste Aufgabe nachdem sie den Posten angenommen haben ? Parits: Wir haben die Mannschaft umgebaut. Elf neue Spieler sind unter meiner Führung gekommen. Alle haben sich sehr gut integriert. Das Mannschafts-Klima hat sich eindeutig verbessert. Wir sind zu einer großen Familie zusammen gewachsen. Das spürt man auch am Feld. Die Erfolge sprechen für sich. Sport1: Sie haben die Transfers angesprochen. Acimovic und Bak haben z. B. ziemlich eingeschlagen. Nach welchen Kriterien wurden die Spieler geholt. Parits: Wir wollten gute Österreicher zum Klub holen. In der Abwehr bestand Handlungsbedarf. Mit Standfest und Gercaliu sind diese Probleme bereinigt worden. Mit Bak, Acimovic und Lafata stehen weiters ausgezeichnete Legionäre im Kader. Das Gerippe in der Mannschaft passt. Unsere jungen Akteure können sich in einem gut funktionierenden Team auch besser entwickeln. Wir forcieren die österreichische Welle. Gegen Sturm haben wir mit acht Österreichern das Spiel beendet. Sport1: Ihr Engagement kam für viele doch etwas überraschend. Können Sie kurz schildern, wie es dazu gekommen ist? Parits: Den ersten Kontakt hat Franz Schnabl hergestellt. Er wurde von Frank Stronach beauftragt, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Wir sind gemeinsam essen gegangen und mir wurde der Posten des Generelmanagers vorgeschlagen. Ich habe um Bedenkzeit gebeten. Nach 14 Tagen hat es dann ein Gespräch mit Frank Stronach in Oberwaltersdorf gegeben. Der Austria-Mäzen war damals mit dem Verlauf nicht zufrieden und wollte etwas verändern. Er hat mir den Job mit allen Möglichkeiten angeboten . Einzige Bedingung: Wenn ich neue Spieler hole, muss ich andere abgeben. Sport1: Wie ist ihr Verhältnis zu Frank Stronach. Rufen Sie ihn regelmäßig an? Parits: Nein. Wir haben nicht so einen engen Kontakt. Er ist zufrieden so wie es momentan läuft. Regelmäßige Gespräche hat es nur während der Transferzeit gegeben. Es ist kein Einkauf ohne seiner Einwilligung über die Bühne gegangen. Mein unmittelbarer Ansprechpartner ist Ernst Neumann, Geschäftsführer der SMI. Aber: Frank ist über alles informiert. Mit Kuljic und Bak sind zwei Spieler im Sommer verpflichtet worden, die von ihm zusätzlich finanziert wurden. Dafür muss man ihm ein Kompliment aussprechen. Zwei so gute Spieler zu bekommen, war natürlich für den Verein sehr wertvoll. Ohne seine Hilfe wären wir jetzt nicht so erfolgreich. Sport1: Sie haben sich im Jahr 1991 aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Was waren die Beweggründe ihrer Rückkehr? Parits: Ich wollte auf keinen Fall als Trainer zurückkehren. Nach dem Engagement bei der Admira habe ich beschlossen, dass ich das Traineramt an den Nagel hänge. Den Job als Generalmanager bei der Austria habe ich gerne angenommen, schließlich bin ich und werde ich im Herzen immer ein Veilchen sein. Ich war über die Jahre hinweg über das Geschehen bei der Austria informiert, weil ich einen sehr guten Kontakt zum Hans Dihanich habe. Ich war also nicht weg vom Fußball. Ich habe mich immer für den Fußball interessiert. Deswegen habe ich jetzt auch keine Probleme. Sport1: Dennoch haben einige Leute bei ihrer Bestellung den Kopf geschüttelt. Verspüren sie jetzt eine Art Genugtuung? Parits: Überhaupt nicht, schließlich war ich davon überzeugt, dass ich meine Arbeit gut machen kann. Man ist natürlich auf viele Faktore angewiesen und braucht ein wenig Glück bei den Einkäufen. Und ich gebe zu: Ein bisschen ins grübeln gekommen zu sein, denn der Posten des Generalmanagers ist ein verantwortungsvoller Job. Sport1: Sie waren Spieler, Trainer und jetzt Generalmanager bei der Austria. Was folgt als nächstes? Parits: In meinem Alter hat man keine Wünsche mehr. Ich bin jetzt einmal glücklich, dass die Fans wieder zufrieden sind. Die Zuschauer können sich mit dem Klub identifizieren. Das sieht man auch bei den Heimspielen. Beide sind richtig verschmolzen und das macht auch den Erfolg aus. Es ist eine unheimliche Begeisterung vorhanden. Es gibt quasi eine Verbindung zwischen Mannschaft und Publikum. Die Spieler spüren die Unterstützung. Wenn einer ausgetauscht wird, gibt es Standing Ovations. Die Leistung der Elf wird belohnt. Sport1: Sportlich läuft es derzeit ausgezeichnet. Ich nehme an, der Gerneralmanager ist sehr zufrieden. Parits: Natürlich. Aber: Durch die drei Punkteregel kann sich das Blatt auch wieder schnell wenden. Wir sind froh ganz oben zu stehen, denn alle haben hart dafür gearbeitet. Ganz wichtig war der Einzug in die UEFA-Cup-Gruppenphase. Abgesehen von den wirtschaftlichen Einnahmen kann sich die Mannschaft profilieren. Ich freue mich, dass wir Österreich international vertreten. Sport1: Wie hat sich der Fußball in den letzten 30 Jahren verändert? Parits: Das kann man schwer vergleichen. Der Fußball ist schneller und athletischer geworden. Außerdem steckt immer mehr Geld dahinter. Zu meiner aktiven Zeiten hatten wir nicht so ein hohes Budget. Vor 30 Jahren war die Austria aber auch sehr erfolgreich. Wir hatten eine sehr gute Mannschaft. Der Höhepunkt war zweifelsohne das Europacupfinale. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 19. Oktober 2007 vachousek ist doch sportinvalide... selbst wenn der nochmal fit wird, hat er nach 3 monaten wieder eine schwere verletzung. In weiter durchzufüttern mag zwar ein netter zug sein, aber wir sind ja kein karitativer verein. solang er verletzt is, brennt eh die Versicherung das Gehalt, im Moment finanziert er mim Radomski wohl einen Großteil der neuen Ost, bei den Altverträgen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. Oktober 2007 bei sport1 gibts auch das video zum interview: http://www.laola1.tv/index.php?view=4993 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Oktober 2007 Mal was ganz anderes abseits der Veilchen: Schragi arbeitslos Vielleicht nimmt sich ja das Pferd um seinen ehemaligen Schützling an, wo er doch gerade dabei ist, die Vienna zugrunde zu richten... Tja, diese pösen, pösen Manager und gut, daß Schragi Schragner bei der Austria nie von Freunderlwirtschaft gelebt hat . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 20. Oktober 2007 (bearbeitet) Naja, wenns mit der Austria nix mehr wird, wovon man wohl ausgehen sollte, dann kehrt er irgendwann mit Schwadorf ins Horrstadion zurück. wenn der trenkwalder weiter so "erfolgreich" ist im fußballgeschäft, mach ich mir da eher keine sorgen .. bearbeitet 20. Oktober 2007 von marduk 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Favoritner Surft nur im ASB Geschrieben 21. Oktober 2007 (bearbeitet) Acimovic und Schiemer verletztAustria muss in nächster Zeit auf Acimovic und Schiemer verzichten Schlechte Nachrichten für die Austria nach dem 2:2-Unentschieden im 283. Wiener Derby. Gleich zwei Spieler erleiden ernsthafte Verletzungen und müssen in den kommenden Wochen pausieren. Mittelfeld-Motor Milenko Acimovic zieht sich einen Muskelfaserriss zu und droht der Austria drei bis vier Wochen auszufallen. Verteidiger Franz Schiemer kämpft mit einer Verletzung des Schienbeinmuskels und muss voraussichtlich genauso lang wie sein Teamkollege Acimovic passen. Quelle: Sport1.at bearbeitet 21. Oktober 2007 von Favoritner 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Battman Wahnsinniger Poster Geschrieben 21. Oktober 2007 In Hinblick auf UEFA-Cup sehr sehr oasch. Für die MS sollte es bei dem Restprogramm im 2. Viertel nicht als Ausrede dienen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. Oktober 2007 wenn sie bis Bordeaux wieder fit sind ist nix passiert (vor allem Acimovic wäre im UC sehr wichtig). Innsbruck, Mattersburg und Altach sollte man auch ohne die beiden schlagen können. insofern ein gut getimeter ausfall... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beamero Wahnsinniger Poster Geschrieben 21. Oktober 2007 wenn sie bis Bordeaux wieder fit sind ist nix passiert (vor allem Acimovic wäre im UC sehr wichtig). Innsbruck, Mattersburg und Altach sollte man auch ohne die beiden schlagen können. insofern ein gut getimeter ausfall... Gegen Bordeaux wird es sich wohl kaum mehr ausgehen. Das Spiel ist in 18 Tagen, das wird wohl für beide Spieler mind. eine Woche zu früh kommen. Mmn. zwei fatale Verletzungen, die uns sowohl offensiv als auch defensiv entscheidend schwächen. Ich fürchte, ohne Acimovic und Schiemer wird es gegen Bordeaux nicht viel zu gewinnen geben. :aaarrrggghhh: 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts