axl_ ASB-Gott Geschrieben 2. April 2011 (bearbeitet) naja, ganz so ist es auch nicht. Ein Spielabbruch sollte nur dann erfolgen, nachdem alle zumutbaren Mittel, das Spiel fortzusetzen, erschöpft sind. Wenn der Assistent also so schwer verletzt war, dass er nicht mehr weitermachen konnte, was hätte dagegengesprochen, dass die letzten paar Minuten der vierte Offizielle einspringt? Kann mich erinnern, dass man in Ried(?) mal eine Assistenten gebraucht hat und dann hat das sogar ein Zuschauer gemacht. bearbeitet 2. April 2011 von axl_ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 2. April 2011 (bearbeitet) naja, ganz so ist es auch nicht. Wenn der Assistent also so schwer verletzt war, dass er nicht mehr weitermachen konnte, was hätte dagegengesprochen, dass die letzten paar Minuten der vierte Offizielle einspringt? Kann mich erinnern, dass man in Ried(?) mal eine Assistenten gebraucht hat und dann hat das sogar ein Zuschauer gemacht. die Bundesliga ist aber keine Wald-und Wiesenliga bearbeitet 2. April 2011 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. April 2011 Wenn der Assistent also so schwer verletzt war, dass er nicht mehr weitermachen konnte, was hätte dagegengesprochen, dass die letzten paar Minuten der vierte Offizielle einspringt? Kann mich erinnern, dass man in Ried(?) mal eine Assistenten gebraucht hat und dann hat das sogar ein Zuschauer gemacht. ich glaube es war Pasching und der zuschauer ohnehin auch als schiri/linienrichter tätig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 2. April 2011 (bearbeitet) ich glaube es war Pasching und der zuschauer ohnehin auch als schiri/linienrichter tätig. Ich glaube es war auch schon mal bei der Vienna der Fall, dass einer aus dem Publikum einspringen musste. Edit: Gefunden! Am 20. September 2010 beim Spiel First Vienna FC - Austria Lustenau 0:2 war das ganze Linienrichtertheater. bearbeitet 2. April 2011 von freaaak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 2. April 2011 ich glaube es war Pasching und der zuschauer ohnehin auch als schiri/linienrichter tätig. genau Pasching wars, war glaub ich ein LL Schiedsrichter. die Bundesliga ist aber keine Wald-und Wiesenliga wie bereits geschrieben wars ohnehin einer mit Ahnung. Aber wie gesagt, für mich stellt sich die Frage warum nicht einfach die vierte Offizielle eingesprungen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 2. April 2011 asozial und stolz darauf. WIR SIND ZECKEN - ASOZIALE ZECKEN! SCHLAFEN UNTER BRÜCKEN ODER IN DER BAHNHOFSMISSION! genau Pasching wars, war glaub ich ein LL Schiedsrichter. WTF?! Aber nicht in der Bundesliga oder? Wäre ein weiteres Armutszeugnis für unsere Kasperlliga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 2. April 2011 (bearbeitet) WTF?! Aber nicht in der Bundesliga oder? Wäre ein weiteres Armutszeugnis für unsere Kasperlliga Was passt dir daran jetzt nicht? Wenn jemand das Spiel in der Landesliga leiten darf, ist er sicherlich auch für den Assistenzeinsatz an der Seitenlinie geeignet. Edit: Zudem muss es die Erste Liga gewesen sein, weil in der Bundesliga für solche Fälle der vierte Offizielle da ist. bearbeitet 2. April 2011 von freaaak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 2. April 2011 Aber nicht in der Bundesliga oder? Wäre ein weiteres Armutszeugnis für unsere Kasperlliga doch, war schon in der Bundesliga, Saison 06/07. Die lange Nachspielzeit in Halbzeit eins hatte eine neunminütige Spielunterbrechung bedingt, weil sich Schiedsrichter-Assistent Andreas Lambert beim Laufen umgeknickt war und sich eine schwere Knöchelverletzung zugezogen hatte. Da sich kein vierter Schiedsrichter - der ist auch in der Bundesliga nicht vorgeschrieben - im Waldstadion befand, musste kurzfristig unter den 3.000 Zuschauern Ersatz gesucht werden. Er fand sich im Postbeamten Peter Oberlaber.Ex-Paschinger an der Linie Oberlaber verfügt als Schiedsrichter über eine Regionalliga-Lizenz, hat bis dato aber lediglich in den oberösterreichischen Landesligen gepfiffen. Dort hatte der ehemalige Stürmer vor mehr als zehn Jahren selbst drei Saisonen für Pasching gespielt. Erst als Erfolgstrainer Georg Zellhofer den Klub 1996 übernahm und binnen sechs Jahren ins Oberhaus führte, kam der spätere Referee nicht mehr zum Einsatz. Strittige Entscheidungen hatte Oberlaber allerdings kaum zu treffen. http://derstandard.at/2652717 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 2. April 2011 Was passt dir daran jetzt nicht? Wenn jemand das Spiel in der Landesliga leiten darf, ist er sicherlich auch für den Assistenzeinsatz an der Seitenlinie geeignet. Edit: Zudem muss es die Erste Liga gewesen sein, weil in der Bundesliga für solche Fälle der vierte Offizielle da ist. Naja, aber einfach so einen Schiri, der zufällig im Publikum sitzt, kurzfristig zu rekrutieren, klingt schon sehr amateurhaft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bane denn wer beichtet, der vermasselt Geschrieben 3. April 2011 weil die regeln besagen, wenn ein schiri/liri wegen einer attacke umkippt, muss auf der stelle abgebrochen werden, egal ob in der 1. oder in der 88. minute warum wurde dann bei sturm vs rapid nicht abgebrochen, du experte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Töm1989 The Last Wizard of the Century Geschrieben 3. April 2011 warum wurde dann bei sturm vs rapid nicht abgebrochen, du experte? Weils geschoben war Hätte eigentlich auch abgebrochen werden müssen, laut Regularien soweit ich weiß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. April 2011 warum wurde dann bei sturm vs rapid nicht abgebrochen, du experte? heller bursch, nur weil nicht abgebrochen wurde heißt das ja nicht, dass meine aussage falsch ist. in österreich nehmens die schiris allgemein nicht so genau so, jetzt lieber schnell raus aus diesem thread, da fühl ich mich nicht wohl.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 3. April 2011 Hätte eigentlich auch abgebrochen werden müssen, laut Regularien soweit ich weiß. kann mir mal jemand zeigen wo genau das stehen soll, ich finde nur das: Ein Schiedsrichter kann ein Spiel abbrechen. Ein Spielabbruch sollte nur erfolgen, nachdem alle zumutbaren Mittel, das Spiel fortzusetzen, erschöpft sind. Gründe für einen Spielabbruch können beispielsweise Witterungsverhältnisse, Einflüsse von außen wie Zuschauerausschreitungen, massive Bedrohungen oder ein tätlicher Angriff gegen den Schiedsrichter oder sein Team sein. und da steht nirgends, dass das Spiel abgebrochen werden muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. April 2011 (bearbeitet) der DFB-mediendirektor hat das heute im doppelpass gut erklärt, bei kleineren gegenständen wie münzen liegt es im ermessen des schiedsrichters, bei größeren muss er abbrechen. ob das deckungsgleich mit Österreich ist, weiss ich nicht. wobei der becher in Graz leer war und damit deutlich leichter als jener von St. Pauli. bearbeitet 3. April 2011 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 3. April 2011 der DFB-mediendirektor hat das heute im doppelpass gut erklärt, bei kleineren gegenständen wie münzen liegt es im ermessen des schiedsrichters, bei größeren muss er abbrechen. ob das deckungsgleich mit Österreich ist, weiss ich nicht. wobei der becher in Graz leer war und damit deutlich leichter als jener von St. Pauli. wie schaut es bei internationalen Bewerben aus, ich erinnere an den Salzburger Becherwurf, da hat ja der Liri auch geblutet, und es wurde trotzdem weitergespielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.