Soll Edlinger zurücktreten?


viktorkat

Recommended Posts

Jahrhunderttalent

Was sagt Ihr zu den wirtschaftlichen Problemen des SK Rapid?

Sollte die Vereinsführung zurücktreten?

Wohin soll die Reise gehen?

Mit einem kleinen Budget und einer unsicheren Finanzierung des selben, auch durch eine schlechte Transferpolitik, werden wir eben keine Mesitertitel mehr feiern können.

Also. es muss etwas geschehen.

Ich habe eine Email an die Verantwortlichen beim SK Rapid geschrieben.

Ich denke auf der Mitgliederversammlung wird es ähnliche Diskussionen geben.

Ein Auszug aus der Email:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich fordere hiermit den Präsident des Vereins SK Rapid Wien, Herrn Minister a.D. Rudolf Edlinger, zum Rücktritt auf! ....

.....Schon als Finanzminister war Herr Edlinger nicht Herr seines Budgets, er konnte es nicht lassen, Schulden auf Kosten der Steuerzahler zu machen. .....

.... Warum hat der SK Rapid Wien – die beste und bekannteste Marke im österreichischen Fußball – ein vergleichsweise lächerliches Budget von 10,5 Mio. € ???

Wieso musste das Budget gegenüber der letzten Saison nochmals reduziert werden und wieso wurde die Lizenz erst im zweiten Anlauf erteilt?

Weshalb hinkt der SK Rapid Wien bei der Sponsorsuche gegenüber direkten Mitbewerbern in der Meisterschaft so hinterher?

Was oder wer hindert potente seriöse Sponsoren der Wirtschaft daran, in den SK Rapid Wien im großen Stil zu investieren?

Wohin sind die dubiosen Zahlungen der EADS geflossen?

Wer ist für die peinliche Medienberichterstattung über die angeblichen 20 Sponsor Millionen verantwortlich? .....

.... Ich denke es ist Zeit für einen wirtschaftlichen Neubeginn des Vereins SK Rapid Wien unter einer professionellen Führung einer politisch unabhängigen Person aus der Wirtschaft.

Den jetzigen Zustand haben sich die Rapid Anhänger und auch der Verein nicht verdient! .....

Hansi, bist du´s? :aaarrrggghhh:

Kurz u. knapp :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Früher war es die Pfarrwiese. dann das Weststadion, jetzt das Hanappi Stadion.

Manche Ignoranten haben wohl auch damals gefordert dass die Pfarrwiese bleibt und waren gegen das neue Stadion. Es wird immer Änderungen geben und im modernen Fußball ist das Stadion eben ein wichtiger Werbeträger.

Willst du diese Namensänderungen tatsächlich mit z.b. "Wien Energie Stadion" vergleichen? Dann ist dir echt nicht mehr zu helfen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

nein!

Rudi ist einer der wenigen, der sehr wohl aufs Budget schaut. Man kann halt nur soviel ausgeben wie man einnimmt. Er macht das schon so, wie es sich gehört!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

edlinger macht vllt nicht alles 100% korrekt, ich habe allerdings auch nicht 100% einblick in all seine unterlagen und handlungen. halte ihn für einen gebildeten mann, der zu seinem club steht und ihn nach außen hin verteidigt, wenn die geier wieder zum pecken anfangen.

außerdem besagt ja ein sprichwort: es kommt nix besseres nach. -- wer sollte ihm ins amt folgen? .. kuhn? hanseee? gwm?! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

außerdem besagt ja ein sprichwort: es kommt nix besseres nach. -- wer sollte ihm ins amt folgen? .. kuhn? hanseee? gwm ?! :D

:lol:

seine erste amtshandlung wäre wohl kulovits mit einem nassen fetzen durchs hanappi jagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Edlinger soll zurücktreten, aber nicht wegen der schlechten Finanzierung des höchsten Budgets eines Vereins, der sich nicht verkauft hat, sondern wegen anderen Sachen.

Das sind seine Überlegungen, den Stdionnamen zu verkaufen und die Reaktionen nach den Ausschreitungen beim letzten Horrderby.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

remember - lizenz in zweiter instanz?

das ist mmn nicht wichtig. war ja nur eine formalfehler. ich versteh durchaus, dass wenn für einen bestimmten sponsor noch nie eine bankgarantie erforderlich war man sich das geld dafür spart. immerhin kostet eine bankgarantie für 1 mio. € 50000€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Formalfehler, muhaha.

Ich brauch eh nix sagen, mMn wäre der Verein ohne seinem "Zutun" viel weiter, Gegenkonzept oder nicht. Mangelnde Transparenz, wiederholte Lügen über das getilgte Defizit, EADS ua., und, egal wie man es sieht, seine Vergangenheit als Finanzminister sagt sehr wohl einiges über seinen Charakter aus, :RiedWachler:

Man kann halt nur soviel ausgeben wie man einnimmt.

Oder man gibt viel mehr aus und gibt keinen Grund dafür an.

Willst du diese Namensänderungen tatsächlich mit z.b. "Wien Energie Stadion" vergleichen? Dann ist dir echt nicht mehr zu helfen..

Hast du auch Argumente dagegen oder nur die übliche Polemik?

bei Rapid gehört mal die finanzlage offengelegt, da schauts net so rosig aus wieviele denken..

Und warum wohl? Ist das nicht etwas paradox iVz den tollen Sponsoren und dem ausverkauften Stadion?

ich will edlinger auf jeden fall weiterarbeiten sehehn. er hat den verein saniert und hat auch die "championsleague-millionen" nicht blind verschleudert.

Hast du irgendwelche Beweise für das "Nicht-Verschleudern" bzw. heißt sanieren, dass der Verein keine Schulden mehr hat. Das wird zwar gerne mitten in der Meisterschaft verlautbart, allerdings tauchen in der Transferzeit immer wieder "zufällig" Millionenschulden auf, die uns an vernünftigen Transfers hindern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Ein Stadionsponsor könnte in die Infrastruktur des Stadions investieren, ein neues und attraktives Rapid "Dorf" könnte entstehen - Familienfreundlich und wirklich interessant für Fans und für Fußballbegeisterte. Derzeit ist ja das Rapid Dorf nur der Tummelplatz für Alkoholiker und Raufbolde. Es könnten auch kaufkräftigere Kunden angesprochen werden die gerne ins Stadion gehen.

Eine Verbesserung der Infrastruktur würde auch eine Erhöhung des Stadion Umsatzes bringen und einen besseren Zuschauerschnitt.

Es hätte sicher niemand was dagegen wenn das Stadion umbenannt werden würde und dafür ein guter Sponsorvertrag winkt.

Ich hab eigentlich auch was dagegen!

Und das Rapid-Dorf soll so bleiben wie es ist, zwar a bissl tiaf aber des passt scho so! :stoesschen:

Achja ein Tipp:

Salzburg soll schön sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Achja ein Tipp:

Salzburg soll schön sein...

Das sind ja die allerbesten Gegenargumente. Jeder, der eine allfällige Modernisierung vorschlägt, soll zu Red Bull Salzburg wechseln. Denn was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Es lebe die Engstirnigkeit und die ewige Mittelmäßigkeit!

bearbeitet von Picard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Ich hab eigentlich auch was dagegen!

Und das Rapid-Dorf soll so bleiben wie es ist, zwar a bissl tiaf aber des passt scho so! :stoesschen:

Achja ein Tipp:

Salzburg soll schön sein...

Da stimm ich dir zu 100% zu.

Es lebe die Engstirnigkeit und die ewige Mittelmäßigkeit!

Besser ewige Mittelmäßigkeit als übertriebener Kommerz.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Es lebe die Engstirnigkeit und die ewige Mittelmäßigkeit!

Da du ja immer auf Argumente bestehst, hier welche warum Rapid nicht mittelmäßig ist:

1) Rapid wurde vor 2 Jahren Meister

2) Rapid hat in den letzten 12 Jahren bis auf 2-3 Ausnahmen immer um die Meisterschaft mit gespielt

3) Rapid liegt in der Frühjahrstabelle nur einen Punkt hinter dem 1.

4) War Rapid zwar am Sonntag klar unterlegen, aber d.h. noch lange nicht, dass man deswegen in der Tabelle nicht vor Salzburg stehen kann. Man muss keine 36 Spiele gewinnen um Meister zu werden...

Und nur weil Rapid 2006 ein komplett verseuchtes Jahr hatte, ist es noch lang nicht mittelmaß. Und das warn jetzt nur die sportlichen Argumente, von Zuschauerzahlen etc. ganz zu schweigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Auch ein gutes Beispiel ist die Münchner Allianz Arena, dort wird eben professionell gearbeitet.

Gutes Beispiel? Dass ist genau die Art von Kommzer die die Mehrheit der Rapidfans ablehnt. Im Aktuellen Ballesterer ist ein Artikel über die Probleme der Fanszene bei den Bayern.

Ein Stadionsponsor könnte in die Infrastruktur des Stadions investieren, ein neues und attraktives Rapid "Dorf" könnte entstehen - Familienfreundlich und wirklich interessant für Fans und für Fußballbegeisterte. Derzeit ist ja das Rapid Dorf nur der Tummelplatz für Alkoholiker und Raufbolde. Es könnten auch kaufkräftigere Kunden angesprochen werden die gerne ins Stadion gehen.

Eine Verbesserung der Infrastruktur würde auch eine Erhöhung des Stadion Umsatzes bringen und einen besseren Zuschauerschnitt.

Es hätte sicher niemand was dagegen wenn das Stadion umbenannt werden würde und dafür ein guter Sponsorvertrag winkt.

Das zeigt mir dass du wenig Ahnung von Fankultur hast. Es geht nicht um kuafkräftige Konsumenten sondern um Rapid. Und glaub mir, es sind nicht wenige Rapidfans die gegen eine Stadionumbenennung sind.

Das einzige richtige was du gesagt hast ist, dass die 'Marke' Rapid viel wert ist. Und das hat damit zu tun, dass das Rapid ein Traditionsverein ist, der nicht durch übermäßigen Kommerz zerstört wird. Also wäre ein jeder Schritt in diese Richtung ein falscher! Ich denke, dass Rapid zurecht auf 'Tradition' setzt und damit eine ganz gute Marktnische gefunden hat (wenn du es schon Betriebswirtschaftlich siehst).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.