Martinovic ASB-Legende Geschrieben 1. April 2007 Eine Kooperation mit dem BVB wäre sehr gut für die Austria. Da die Austria praktisch über kein Scouting-System verfügt, wäre es sicher möglich dass z.B. hoffnungsvolle Talente in Grenznähe (z.B. Ungarn, Slowakei, Tschechien,..) die noch nicht stark genug für die deutsche Bundesliga sind, mal eine Zeit lang in der T-Mobile Bundesliga Erfahrung sammeln und dann wenn sie stark genug sind, zu Dortmund wechseln! Es ist wieder mal typisch wienerisch, dass alles schlecht gemacht wird und man alles schon im Vorhinein zum Scheitern verurteilt. Vielleicht kann man in der Sommer und Wintervorbereitung gemeinsam auf Trainingslager fliegen, Testspiele abhalten (vielleicht dadurch TV-Präsenz in Deutschland durch Übertragung im DSF), Testspiele der Amateur und Nachwuchsteams. Bei den Dortmund Amateuren gibt es sicherlich auch den einen oder anderen interessanten Spieler für unsere Kampfmannschaft. Ich sehe da viele Möglichkeiten und bin schon gespannt ob es auch klappt! Das kann man nicht mit den bisherigen Kooperationen mit Leoben oder Interwetten vergleichen, die waren nämlich total unnötig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
majorpayne Stammspieler Geschrieben 1. April 2007 weltkulturerbe fc st. pauli! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 2. April 2007 Es gibt beim BVB sicher interessante Spieler, die nicht unbedingt oft zum Einsatz kommen. Zum Beispiel ein Matthew Amoah! Nur die meisten Spieler dort, die uns vielleicht helfen könnten, sind alle keine wirklichen Jugendspieler mehr. Amoah ist zb auch schon 26,27! Bei den Amateuren, seh ich aber nicht wirklich Leute, die irgendwas in Wien bewegen könnten. Vorallem wenn man sich die Tabelle der Regionalliga Nord ansieht, kann man da nix positives erkennen. Was sich sonst noch alles bei den etlichen Jugendteams tummelt, kann ich leider nicht beurteilen. Im Großen und Ganzen würd ich aber sagen, warum nicht? Aber Dortmund??? Warum grad Dortmund? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
19FAK11 I don't puke when I drink. I puke when I don't. Geschrieben 2. April 2007 (bearbeitet) Prinzipiell ja keine schlechte Idee, mit einem großen deutschen Verein wie Dortmund eine Kooperation einzugehen. Zu viel erwarten sollte man sich aber nicht, da solche Kooperationen meistens wohl eher nur am Papier bestehen, als in Natura. Die werden ihre besten Talente genauso wenig hergeben, wie wir. Für gewisses Know-How rund ums Thema Stadion und Merchandising schadet es bestimmt nicht, wobei direkte Vergleiche mit einem Verein, der jedes Heimspiel 80.000 Leute anlockt, eher utopisch sind. Wie schon jemand weiter oben angesprochen hat, für gemeinsame Trainingslager und/oder mal vielleicht ein Freundschaftsspiel zahlt es sich schon aus (wobei Dortmund mal schauen muss, dass sie nicht absteigen...). Vielleicht ist ja auch ein Lizenzverkauf a la Pasching angedacht, damit die Austria nächste Saison in der Deutschen Bundesliga mitspielen kann bearbeitet 2. April 2007 von 19FAK11 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quoten-Haderer Zuhaus' am Horr-Acker Geschrieben 2. April 2007 ich hoff wir schauen uns davon nicht was ab... sport1.at 40 millionen euro schulden oder mehr sind auch nicht grad unbeachtlich... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 2. April 2007 Prinzipiell können solche Kooperationen mMn schon einige Vorteile haben, aber der Zeitpunkt ist für mich ein wenig überraschend da Dortmund momentan eigentlich andere Sorgen haben müsste: BVB kämpft, sportlich wie finanziell Abstiegsbedrohten Dortmundern drohen bei Gang in zweite Liga weitere Verluste und der Überlebenskampf Dortmund - Nur eine Saison nach dem Ende der Sanierungsphase kämpft der deutsche Fußball-Traditionsklub Borussia Dortmund um den Bundesliga-Verbleib. Fünf Jahre nach Gewinn der Meisterschaft droht dem BVB dabei neben dem sportlichen Absturz auch wieder der finanzielle. Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge würde den mit mehr als 40 Millionen Euro verschuldeten Dortmundern der Gang in die 2. Liga weitere 25 Millionen Euro kosten. Dieser Betrag setze sich aus den um die Hälfte reduzierten Fernsehgeldern (minus zehn Millionen Euro), Kürzungen der Sponsorengelder um rund elf Millionen Euro und weiteren fünf Millionen Euro Mindereinnahmen beim Ticketverkauf zusammen. Das berichteten der "kicker" und die "Ruhr-Nachrichten". "Ich bin mir absolut sicher, dass wir trotzdem eine Lizenz erhalten und ein Team stellen können, das allen Ansprüchen genügen würde", sagte Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Montag. Bei 25 Millionen Euro weniger auf dem Konto werden bei den Sparmaßnahmen auch die Gehälter der Profis nicht ausgeklammert. Der Spieleretat soll von 26 auf 15 Millionen Euro gekürzt werden. Die meisten Stammspieler dürften nur schwer zu halten sein, wer bei einem Abstieg bleibt, ist ungewiss. Watzke betonte, dass die Hälfte des Kaders einen Vertrag für die 2. Liga hat, räumte aber auch ein: "Es gibt bei uns unterschiedliche Vertragsmodelle." Auf die indiskutable Vorstellung seiner Mannschaft beim 0:1 gegen Arminia Bielefeld hatte der vor zwei Wochen als Retter engagierte Trainer Thomas Doll mit Härte reagiert. Nach einer Videoanalyse verbannte er Lars Ricken und Florian Kringe aus dem Kader, beide Spieler sollen bis auf weiteres bei den Amateuren in der Regionalliga trainieren. Zudem strich Doll allen Profis den freien Montag und beorderte die Spieler - auch Ricken und Kringe - zum individuellen Laktattest. Sportdirektor Michael Zorc stellte unverblümt fest: "Mit dieser Einstellung gehen wie sehenden Auges in die 2. Liga. Das ist eine Mentalitätsfrage, und diese Mentalität ist bei uns Scheiße." quelle: derstandard.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 2. April 2007 Prinzipiell können solche Kooperationen mMn schon einige Vorteile haben, aber der Zeitpunkt ist für mich ein wenig überraschend da Dortmund momentan eigentlich andere Sorgen haben müsste: Erstens gabs ja nur mal informelle Gespräche bis jetzt und die weitere Vorgehensweise ob und überhaupt was gemacht wird, wird erst nach der Saison behandelt. Zu den Schulden: Wenn ich mir die ~ 16 Mio. vom GAK vor Augen führe, kommen mir 40 Mio. für einen Verein wie Dortmund gar nicht so hoch vor, obwohl sies natürlich sind. Haben ja mit ihren vielen Fans+Stadion usw. einen ganz anderen Hintergrund um die Schulden wieder abzubauen. Absteigen ist aber natürlich verboten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MRVIOLA ASB-Süchtige(r) Geschrieben 3. April 2007 Zu den Schulden: Wenn ich mir die ~ 16 Mio. vom GAK vor Augen führe, kommen mir 40 Mio. für einen Verein wie Dortmund gar nicht so hoch vor, obwohl sies natürlich sind. Haben ja mit ihren vielen Fans+Stadion usw. einen ganz anderen Hintergrund um die Schulden wieder abzubauen. der bvb hat von den zuschauern genau nix, keine ahnung wie lange, aber der verein hat die zuschauereinnahmen schon vor jahren verkauft.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiseguy Superkicker Geschrieben 3. April 2007 der bvb hat von den zuschauern genau nix, keine ahnung wie lange, aber der verein hat die zuschauereinnahmen schon vor jahren verkauft.. Im Ernst? Sowas ist moeglich. Wusste davon bisher nichts. Gibt's dazu mehr Informationen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast _Michi_ Geschrieben 12. April 2007 der bvb hat von den zuschauern genau nix, keine ahnung wie lange, aber der verein hat die zuschauereinnahmen schon vor jahren verkauft.. na bamm... hab ich auch net gwusst... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 12. April 2007 der bvb hat von den zuschauern genau nix, keine ahnung wie lange, aber der verein hat die zuschauereinnahmen schon vor jahren verkauft.. Hat das was mit SIGNAL IDUNA zutun? Ich glaub schon, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cekay Weltklassecoach Geschrieben 12. April 2007 Hat das was mit SIGNAL IDUNA zutun? Ich glaub schon, oder? ich glaub das sind nur die Namensrechte. Die Zuschauereinnahmen sind (ähnlich wie bei Schalke afaik) was anderes... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 12. April 2007 der bvb hat von den zuschauern genau nix, keine ahnung wie lange, aber der verein hat die zuschauereinnahmen schon vor jahren verkauft.. Wir sollten auch die Zuschauereinnahmen an Onkel Frank verkaufen. Sagen wir einmal für die nächsten 10 Jahre. Selbstverständlich von einem 30K-Stadion ausgehend das immer voll ist. Wenn wir dann 2017 noch immer am Horrplatz spielen (der reicht dann eh maximal für die Stadtliga) ist das Pech für Magna 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 12. April 2007 wer kauft den zuschauereinnahmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cekay Weltklassecoach Geschrieben 13. April 2007 wer kauft den zuschauereinnahmen "kaufen" ist wahrscheinlich das falsche Wort. Meiner Erinnerung nach dienen die als Sicherheit für einen Kredit, der aufgenommen wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.