santiago_chile ASB-Süchtige(r) Geschrieben 27. März 2007 gnocchi mit broccoli und tomaten mit käse überbacken gnocchi kochen, broccoli dünsten.. eine geeignete schüssel fürs backrohr wählen, diese einfetten, gnocchi und broccoli rein, dose gewürfelte tomaten drüber, parmesan und mozarella drüber reiben und ab ins rohr für 15 minuten oder so... mjam 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 28. März 2007 gnocchi mit broccoli und tomaten mit käse überbacken gnocchi kochen, broccoli dünsten.. eine geeignete schüssel fürs backrohr wählen, diese einfetten, gnocchi und broccoli rein, dose gewürfelte tomaten drüber, parmesan und mozarella drüber reiben und ab ins rohr für 15 minuten oder so... mjam hört si ned schlecht an - allerdings würd i die tomaten weglassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 28. März 2007 hört si ned schlecht an - allerdings würd i die tomaten weglassen und durch gouda ersetzen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 29. März 2007 und durch gouda ersetzen? auch ne möglichkeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
majorpayne Stammspieler Geschrieben 31. März 2007 (bearbeitet) rosmarin-hendl mit potato-wedges! wirklich saueinfach und irregut! du brauchst: 1 poularde potato-wedges (tiefgekühlt im sackerl) olivenöl dijon-senf rosmarin (getrocknet im sackerl) salz pfeffer 1 backrohr poularde waschen und trockentupfen und entlang der brust in zwei hälften schneiden. dann mit olivenöl einreiben. ordentlich salzen und pfeffern und eben rosmarin drüberstreuen (auf allen seiten. vorsicht! ist sehr intensiv das gewürz). backofen auf 180°C umluft vorheizen. backblech noch etwas mit olivenöl beträufeln und hendlhälften mit haut nach oben drauflegen. auf der mittleren schiene reinschieben. inzwischen in einer kleinen schale eine mischung aus 5 esslöffeln olöl, etwas margarine, einer prise salz und pfeffer und 1 esslöffel dijon-senf verrühren. nach 30 min garzeit rund ums hendl die potato-wedges verteilen und die hautseite mit der mischung bestreichen oder einfach darübergiessen. noch weitere 20 min weitergaren lassen. fertig! mir läuft jetzt schon das wasser im mund zusammen und nein! man braucht keinen käse für das rezept bearbeitet 31. März 2007 von majorpayne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 31. März 2007 Hab mir mal gedacht, so einen Thread aufzumachen. Da die Suchfunktion nicht funktioniert, hoffe ich mal dass es noch nicht so einen Thread gibt. Mein Vorschlag wäre: Käseschnitzel mit Petersilkartoffeln .) 1kg Gouda reiben .) Schnitzelfleisch klopfen, pfeffern und salzen .) Backblech mit Butter einfetten .) Backblech mit Gouda bestreuen .) Schnitzelfleisch drauflegen .) Wieder Käse darüber streuen, so dass alles bedeckt ist. .) einen Bescher Schlagobers über des ganze leeren .) Für ca. 40 Minuten ab ins Backrohr - bei 180° Einfach geil das essen So, jetzt eure vorschläge - weiss nämlich scho langsam nimma was i kochen soll 12.000 Kalorien? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 31. März 2007 12.000 Kalorien? so genau hab i ma des no ned angschaut - aba es is scho a bissl mehr als ein normales essen aber trotzdem - sehr zu empfehlen. einmal pro monat oder so - is ja ned so schlimm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Mai 2007 (bearbeitet) Mediteraner Putenbraten Zutaten für 4 Portionen:1 kg Putenbraten, aus der BrustSalz und Pfeffer, aus der MühleRosmarin, gerebelt1 Knoblauchzehe(n)2 EL Olivenöl3 Stange/n Bleichsellerie2 kleine Zucchini3 Zwiebel(n)3 Knoblauchzehe(n)100 g Oliven, schwarze ohne Stein100 ml Wein, rot1 Dose/n Tomate(n), in Stücken (Dose)1 Zweig/e RosmarinZubereitung:Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Zusammen mit Salz, Pfeffer, dem getrockneten Rosmarin und Olivenöl eine Würzpaste anrühren und den Putenbraten damit einstreichen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen (aber bitte nicht rauchheiß!) und den Braten von allen Seite schonend anbraten, damit er etwas Farbe nimmt. Inzwischen den Ofen auf 80°C Ober-Unterhitze vorheizen und einen Teller oder eine Platte für den Braten mit erwärmen. Den angebratenen Putenbraten auf den Teller legen und für ca. 5 Stunden im Ofen garen. Den Sellerie und die Zucchini in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Oliven halbieren oder grob hacken, die Zwiebeln in Streifen schneiden und den Knoblauch fein würfeln. Für das Gemüse in einer großen Pfanne (ich hab den Wok benutzt, das geht auch sehr gut) etwas Olivenöl erhitzen. Dann zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten. Zuerst den Sellerie, dann die Zucchini und den Rosmarinzweig dazugeben und ganz kurz anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen, die Tomaten und die Oliven dazugeben und das Ganze maximal 5 min. garen, das Gemüse sollte noch Biss haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren den Braten in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse servieren. Dazu gibt es entweder knuspriges Olivenciabatta oder meine in der Pfanne gebratenen Rosmarinkartoffeln (siehe auch: „Sivis Rosmarinkartoffeln“). bearbeitet 18. Dezember 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Mai 2007 (bearbeitet) Hühnchen mit Karibischen Gemüse Zutaten für 4 Portionen:4 Mango(s), reif1 Spritzer Limettensaft3 cm Ingwer, geschält, gehackt2 Zehe/n Knoblauch, gehackt2 Chilischote(n), rot, frisch, entkernt, gehackt4 EL Balsamico2 EL Rohrzucker2 EL Rosinen2 EL Cashewnüsse, gehackt1 kg Romanesco800 g Hähnchenbrustfilet3 EL Butterschmalz400 g Champignons, frisch, weiß1 Ananas, klein350 g Reis (Langkornreis - Wildreis - Mischung)2 EL Pfeffer, rosaSalzPfeffer, schwarz, aus der MühleKoriandergrünZitrone(n) - Schale, in Zesten geschnittenZubereitung:Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch von zwei Mangos in große Würfel (ca. 3 cm) schneiden, mit wenig Limettensaft beträufelt und kühl stellen. Das Fruchtfleisch der anderen zwei Mangos klein schneiden, mit Knoblauch, Ingwer, Chili, Balsamico, Zucker, Rosinen und 1 Prise Salz verrühren. Die Mischung in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze ohne Deckel leicht köcheln lassen. Bei geschlossenem Deckel 10 Minuten weiter garen, etwas abkühlen lassen, grob pürieren. Die Cashewkerne hinzufügen, kalt stellen. Die Ananas schälen und in Stückchen schneiden, beiseite stellen. Die Hähnchenbrust in 3-cm-große Würfel schneiden. Die Champignons putzen. Den Romanesco waschen und in Röschen teilen, 1-2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Abwechselnd Mangowürfel, Romanescoröschen, Fleischwürfel und Champignonköpfe auf Spieße stecken. Reis nach Packungsanleitung gar kochen. In einer großen Pfanne das Butterschmalz erhitzen, die Spieße darin braten, bis das Fleisch gar ist (ca. 4-5 Minuten). Salzen, pfeffern und warm stellen. Im verbliebenen Bratfett die Ananasstückchen anschwenken, unter den servierfertigen Reis mischen, darüber die rosa Pfefferbeeren streuen. Die Fleischspieße auf einer Platte, mit Koriandergrün und Zitronenzesten garniert, servieren. Dazu den Reis und das Mangochutney bearbeitet 18. Dezember 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Mai 2007 Entenbrust mit Rhabarbersauce Zutaten für 2 Portionen: 1 Entenbrust 500 g Rhabarber 100 ml Wein, (Rosé) 200 ml Sahne 1 TL Pfeffer, grüner, eingelegt 1 TL Vanillezucker, (echter!) Salz und Pfeffer Zubereitung: Rhabarber waschen, schälen, und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Backofen auf 100 ° vorheizen. Die Entenbrust auf der Hautseite rautenförmig einschneiden. In der sehr heißen Pfanne zuerst ca. 6 min. auf der Hautseite und dann ca. 4 min auf der Fleischseite anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen, in Alufolie so einpacken, dass die Hautseite, die ja knusprig bleiben soll, herausschaut. In den Backofen legen. Das meiste Fett aus der Pfanne ableeren, den Rhabarber im verbliebenen Fett mild anbraten, mit Zucker bestreuen, etwas karamellisieren lassen, mit Wein ablöschen. Wenn der Rhabarber anfängt weich zu werden, ein paar Stücke der Optik wegen herausnehmen, den Rest pürieren. Die Sauce dann weiter noch ca. 5 min reduzieren lassen, mit Sahne aufgießen, auf kleiner Flamme noch ca. 5 min weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den grünen Pfeffer und die restl. Rhabarberstücke hinzufügen. Das Filet in Scheiben schneiden und mit der Sauce übergossen servieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 12. Mai 2007 (bearbeitet) hier eins meiner lieblingsrezepte für versiffte sonntage - geht fast von allein, putzt durch und dringt mit seinem geschmack auch noch durch den dicksten zungenpelz. curryreispfanne mit faschiertem und blattspinat zutaten für 2-4 personen (oder user goedt, je nach appetit und kalorienbedarf): 300g weisser reis 300g blattspinat minis 350g rindsfaschiertes 3-4 knoblauchzehen 800ml liter rindsuppe (2 suppenwürfel) 2 grosse zwiebeln 1-2 getrocknete chilischoten 4 el olivenöl salz, pfeffer, currypulver zwiebel würfelig schneiden, mit dem ebenfalls kleingeschnittenen knoblauch in einer grossen pfanne im olivenöl glasig schwitzen lassen. auf volle kanne drehen, faschiertes dazu, salzen und pfeffern, krümelig braten. reichlich curry (mindestens 2 handvoll) und die kleingehackte chilischote dazu, gut durchrühren und dann den reis reinkippen, nochmal durchrühren. mit der suppe aufgiessen, blattspinat dazu. das ganze zudecken und 20-40 minuten zugedeckt bei kleiner bis mittlerer hitze ziehen lassen, bis der reis durch und die meiste flüssigkeit aufgenommen hat. bei bedarf wasser nachschütten, die würze und die zwei suppenwürfel halten einen guten viertel liter locker noch aus. lieber ein bissl mehr wasser als weniger nehmen, sonst geht der reis nicht gscheit auf (ansonsten kann man da ja fast nix verbocken). eine empfehlung noch für den curry aus der indischen küche: ähnlich wie im wok vor dem reintun alles andere, was grad in der pfanne ist, an den rand schieben, den curry in der mitte verteilen und für einige augenblicke dort belassen. gibt mehr aroma. mahlzeit. bearbeitet 12. Mai 2007 von Lichtgestalt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 16. Mai 2007 Spinatstrudel Pro Strudel eine Rolle Fanny Mürbteig 2 Packerln à rund 400 g tiefgekühlten Blattspinat 1 Packerl Schafskäse mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen Den Blattspinat auftauen und anschließend mit Olivenöl und Käse verrühren, unter ständigem Umrühren etwas köcheln lassen. Strudelblätter aufrollen, den Motschker draufklatschen, zusammenrollen, mit versprudeltem Ei bestreichen, ab ins Rohr und bei 180° bis zur gewünschten Bräune drin lassen. Sauce: Joghurt und Rahm, Schnittlauch oder Knoblauch (je nachdem was werden soll), zsammmixen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Mai 2007 12.000 Kalorien? Wurscht. Mit soviel Kaese kann das nur genial schmecken! Wird am Wochenende ausprobiert - und wenn man im Weinviertel einen lauten Knall hoert, dann bin ich geplatzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 16. Mai 2007 Wurscht. Mit soviel Kaese kann das nur genial schmecken! Wird am Wochenende ausprobiert - und wenn man im Weinviertel einen lauten Knall hoert, dann bin ich geplatzt. da i den knall sicher ned hören werde, bitte um berichterstattung wies gschmeckt hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Mai 2007 da i den knall sicher ned hören werde, bitte um berichterstattung wies gschmeckt hat Ich werds meiner Witwe ausrichten, das sie Dich informieren soll 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.