Recommended Posts

Superkicker
Allerdings gibt es noch Probleme mit Grad, der ihm offensichtlich die Freigabe verwehren und beim neuen FC Superfund spielen sehen will.

Was will der Grad-Trottel überhaupt? Der soll sich endlich schleichen! Keiner will den mehr sehen, seine depperte Lizenz hat er nach Kärnten verkauft, jetzt ist die Zeit zum Schnauze halten angebrochen! :raunz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Quelle: sport1.at

Mayrleb bleibt in Oberösterreich

„Für mich ist in erster Linie die Familie wichtig. Ich habe drei Kinder, zwei davon sind schulpflichtig. Deshalb will ich keine großen Sprünge mehr machen.“

Keine großen Sprünge soll heißen: „Ich werde wahrscheinlich in Oberösterreich bleiben.“

Dass er immer noch eine der heißesten Aktien am Transfermarkt ist, sei eine Ehre, einen Vertragsabschluss kann oder will Mayrleb nicht bestätigen.

LASK ist interessiert

„Im Moment ist noch nicht viel verhandelt worden. Ich bin derzeit noch auf Urlaub und wenn ich zurück komme, sehen wir weiter.“

Ein potenzieller Verein soll der LASK sein. Der Aufsteiger sucht dringend Verstärkung im Angriff und wäre einer Verpflichtung von „McMoarlie“ nicht abgeneigt.

„Wenn beispielsweise Christian Mayrleb nicht mit nach Klagenfurt geht, werden wir mit ihm reden“, zeigt Präsident Peter-Michael Reichel großes Interesse.

"Der LASK wäre schon sehr interessant"

Von Sport1 auf einen möglichen Wechsel in die oberösterreichische Landeshauptstadt angesprochen, lässt sich Mayrleb nur ein verschmitztes „der LASK wäre schon sehr interessant“ entlocken.

Ein Dementi hört sich anders an.

Durch seinen Verbleib in Oberösterreich, wird auch noch ein weiterer Bundesliga-Klub ein Thema.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dollinger wollte wieder heim nach Kärnten da er aber kein Angebot bekam , bleibt er beim LASK.

Ja, der Dollinger will sicher wieder weg vom LASK. Das hat man in den letzten Spielen bemerkt. DJ Dolli fühlt sich ja überhaupt nicht wohl in Linz, das muss man schon sagen. Vor allem mit den Fans hat er anscheinend große Probleme.

;)

@ Sandy: In welcher Zeitung hast du diesen Käse gelesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla

Ja, der Dollinger will sicher wieder weg vom LASK. Das hat man in den letzten Spielen bemerkt. DJ Dolli fühlt sich ja überhaupt nicht wohl in Linz, das muss man schon sagen. Vor allem mit den Fans hat er anscheinend große Probleme.

;)

@ Sandy: In welcher Zeitung hast du diesen Käse gelesen?

da jörgi hats ihr erzählt :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Violett is back :)))

da jörgi hats ihr erzählt :aaarrrggghhh:

Was kann ich dafür wenns so drin stand? :hää?deppat?: :nein:

@Sportsfreund: Kärntner Woche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Das mit dem Bauer glaub ich nicht, der is zu teuer.Wer sich einen Ehmann nicht leisten will, der bekommt einen Baur auch nicht.ANgeblich ists mit Kärnten nichts geworden, weil er das 2fache Paschiggehalt wollte.

Wieso seits unbedingt auf Innenverteidigersuche?Der Laschet is eh einer.Is wahrscheinlich die beste Position für ihn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
"Wir würden ihn gerne holen, aber wie es aussieht, spielt er lieber um das bei Pasching ausverhandelte Geld in der OÖ.-Liga."

Bestätigt einmal mehr, warum ich diesen Typen einfach unsymphatisch finde.

Baur würde ich auch nur verpflichten (sofern leistbar), wenn uns Ehmann verlässt. Wobei es stark danach aussieht, dass Schwadorf Toni´s Kopf verdreht hat :nein:

Sehr wichtig ist übrigens, dass wir den Großteil des Meisterkaders beibehalten und gezielt nach Verstärkungen umsehen. Wisio und Saurer sind schon ein guter Anfang. Vorallem Saurer hätte das Zeug zum "neuen Ivo".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut "Kronen Zeitung" ist Michael Bauer fix beim LASK. Er hat den Innsbruckern abgesagt, da sein Sohn in Linz in die Schule geht. Der Vertrag wird nächste Woche unterzeichnet. Auch an Mayrleb ist man noch dran, doch der stellt derzeit noch zu hohe Forderungen. Des Weiteren wird PMR nächste Woche noch einen Versuch starten, Toni Ehmann zu halten. Daxbacher schwärmt von einer Innenverteidigung mit Ehmann und Baur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Offen ist noch, ob Toni Ehmann weiter an der Seite von Vastic spielt: "Ich bin bei mehreren Vereinen im Gespräch" sagt Toni "fix ist noch nichts. Aber es gibt noch ein Gespräch mit LASK-Boss Reichel." Nachsatz:" Eigentlich war es letztes Jahr geplant, dass ich zu GAK hmkehre, aber im Konkurs ab ich bereits 170.000 Euro in den Rauchfang geblasen. Zum Nulltarif kann ich jetzt nicht spielen"

aus der Steirerkrone

bearbeitet von geha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Baur würde ich auch nur verpflichten (sofern leistbar), wenn uns Ehmann verlässt. Wobei es stark danach aussieht, dass Schwadorf Toni´s Kopf verdreht hat :nein:

Und grad entdeck ich das:

„Schauen nur noch nach jungen Spielern“

FUSSBALL / STRATEGIEWECHSEL / Schwadorf-Boss Richard Trenkwalder will sich für die Red Zac mit heimischen Talenten verstärken.

VON MARKUS SCHNEIDER

5:0 gegen Admira! Schwadorf ist endlich am Ziel seiner Träume angelangt. „Der Zusammenhalt war großartig, wir hatten nicht nur die nötige Qualität, sondern auch eine super Stimmung im Team“, freute sich Kapitän Roman Mählich über das Erreichen des Saisonziel.

Sekerlioglu: „Haben als Mannschaft überzeugt“

Für Trainer Attila Sekerlioglu war im Titelkampf entscheidend, dass sich seine Truppe im Gegensatz zur Konkurrenz keine Umfaller leistete: „Wir haben als Mannschaft überzeugt und in fast allen Spielen das Maximum an Punkten herausgeholt“, jubilierte der ASK-Coach. Dabei stand das Heimspiel gegen Admira für ihn unter keinem guten Stern. Beim Reinigen seines Swimming-Pools am Freitag Nachmittag zog sich Sekerlioglu eine tiefe Schnittwunde zu, musste ins Krankenhaus, um die Wunde nähen zu lassen.

Dadurch versäumte der Meistercoach die ersten 20 Minuten, kam erst Mitte der ersten Spielhälfte zurück nach Schwadorf. Nach zähem Beginn drückten Reitprecht und Co. erst nach der Pause richtig aufs Tempo. Die logische Folge: Die junge Südstadt-Abwehr brach auseinander, war mit dem 0:5 am Ende noch gut bedient. Nach dem Schlusspfiff wurde der errungene Titel gebührend gefeiert (siehe Seiten 80 und 81). Der letztlich souveräne Gewinn des Meistertitels dürfte wohl auch Präsident Richard Trenkwalder beeindruckt haben. Denn der Schwadorf-Boss vertraut bei der Personalplanung weitgehend auf den derzeitigen Kader, erteilte sowohl Martin Amerhauser als auch Toni Ehmann und Roland Kollmann eine Absage.

NÖN

:ausgezeichnet:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.