TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 26. Mai 2011 (bearbeitet) So nach 16 Tagen RC Heli fliegen üben bin ich nun endlich soweit, das ich den Heli vernünftig in der Luft halte und nicht ständig mit einer Bruchlandung konfrontiere. Inzwischen sind auch erste kleinere Rundflüge möglich wobei mir da dann schnell mal der Rythmus einen Streich spielt wenn der Heli plötzlich mit der Nase zu mir steht und ich klarerweise dann seitenverkehrt steuern muss. Das geht noch nicht automatisch. Schäden gabs inzwischen einige und belegen das ein Simulator am Anfang sicher die kostengünstigere Variante gewesen wäre. Aber das macht ja keinen Spaß... Inzwischen brauchte der Heli ein neues Rotorblatt und einen neuen Heckrotor. Kostenpunkt 27 Euro. Das geht eigentlich... Zusammenfassend muss ich sagen: Es ist ein geiles Hobby und jeden zu empfehlen. Mit 200 Euro ist man mit einen vernünftigen Heli inklusive ein paar Ersatzteilen schon recht gut dabei. bearbeitet 26. Mai 2011 von TT-Leser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 26. Mai 2011 Am Wochenende ist bei mir in der Nähe ein Flugtag eines Modellbauvereins. Mich hat eben v.a. der Heli und das Flugzeug schon immer fasziniert, Autofahren kann ja jeder. Werd dort mal hinschauen, fliegen wird mich wahrscheinlich keiner lassen , aber wenn man da mit 200 Euro schon was gscheites bekommt überleg ich mir schon ob ich mir da was zuleg. Zeit hätt ich ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 26. Mai 2011 Am Wochenende ist bei mir in der Nähe ein Flugtag eines Modellbauvereins. Mich hat eben v.a. der Heli und das Flugzeug schon immer fasziniert, Autofahren kann ja jeder. Werd dort mal hinschauen, fliegen wird mich wahrscheinlich keiner lassen , aber wenn man da mit 200 Euro schon was gscheites bekommt überleg ich mir schon ob ich mir da was zuleg. Zeit hätt ich ja. Der Schwierigkeitsgrad als kompletter Anfänger ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ich spiel Playstation seit Jahren und sollte eigentlich mit analogen Sticks vertraut sein, aber ich hatte am Anfang keine Ahnung wie ich den Heli in den Griff bekommen sollte. Wichtig war nur "oha, Heli nähert sich einen Gegenstand, GAS WEEEEG!!!!" . Die Drehzahl reduziert sich nämlich nicht selbstständig und der Knüppel bleibt auch in der Gasstellung, in der du ihn loslässt, stehen. Es ist also nicht wie bei unseren PS3 Controllern, das der Stick in die Mittelstellung springt sobald du loslässt, sondern bei der Regulierung der Drehzahl bleibt er stehen. Übrigens komm ich gerade wieder von einer Akkuladung zurück. Inzwischen hab ich den Heli wirklich so gut im Griff das ich ihn unter der Garage fliegen kann. Auch leichte Windböen bringen mich nicht mehr sooo leicht aus der Ruhe. Das ist aber halt die Schwierigkeit am Anfang mit den Blade 120SR. Er ist zwar für drinnen und drausen. Wenn den Heli jedoch mal eine Böe erwischt heißt es schnell zu reagieren, was bei einen größeren Heli nicht so schlimm wäre. Für drinnen ist er mir am Anfang viel zu schnell. Da heißt es erstmal das nötige Fingerspitzengefühl zu bekommen. Zu den 200 Euro: Ich hab neuerdings erfahren das für 200 Euro schon ein sehr ordentliches Modell zu haben ist. Während die T-Rex Modelle von Align um die 400 Euro kosten, gibt es von HK baugleiche Clone Modelle. Die gibts bei ebay teilweise unter 100 Euro. Dann noch eine vernünftige Fernbedienung (rund 100 Euro, vielleicht leicht drüber) dazu und man hat ein sensatonelles Modell. Die Kritiken zu den Nachbau sind durchwegs positiv. Die Teile lassen sich übrigens 1:1 gegen die originalen Align Ersatzteile tauschen sodass auch die Ersatzteilversorgung, die auch bei HK ordentlich vorhanden wäre, keine Wünsche offen lässt. Ich werd mir in 2 Monaten definitiv etwas in die Richtung (stabiler gegen Wind bzw. größer) besorgen. Hier der originale Align T-Rex 450: Schaus dir auf jeden Fall mal an, es macht Spaß und ist schon ein sensationelles Gefühl wenn man den Heli Tag für Tag besser in den Griff bekommt. Auch wenn am Anfang viel Geduld gefragt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Mai 2011 Zu geil dieser Fred! @ TT, jap so is des 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2011 Zählt Warhammer auch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 31. Mai 2011 Vorgerstern war ich im Modellbauladen und hab mit den Verkäufer ein wenig über Heli fliegen gesporchen (und nebenbei eine Funke und einen Simulator gekauft). Plötzlich meinte der Verkäufer "dir ist aber schon klar das du, wenn du ernsthaft Heli fliegen können willst, es wie einen Hochleistungssport behandeln musst?". Ich war ziemlich irritiert. Der Rat des Verkäufers: So gut wie täglich mindestens 15 - 30 Minuten am Simulator üben. Speziell in den Wintermonaten wenn nich regelmäßig geflogen wird. Man verlernt die Koordination sehr sehr schnell! Ich muss gestehen: RC Heli fliegen ist wirklich ungemein schwer. Am Simulator kann ich perfekt üben, ohne das dabei ständig Kosten entstehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 5. Juni 2011 Mittlerweile entstehen wieder Kosten. Nachdem ich den Blade 120 SR inzwischen schon relativ sicher fliegen kann, aber mir die extreme Windanfälligkeit auf die Nerven geht, hab ich mir nun den oben genannten T-Rex bei ebay ersteigert. Es wird zwar dauern bis der geliefert wird, aber so lange kann ich wenigstens noch mit den Blade üben. Ich bin gespannt wie schwer die Stufe wird.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XXXJUDGEXXX Bialo Czerwoni Geschrieben 6. Juni 2011 Zählt Warhammer auch? Imho schon, wennst die Figuren/Fahrzeuge bemalst/montierst etc. Plastikmodellbau halt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 24. Juni 2011 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 2. August 2011 Heilige Scheisse war das knapp... Eine Schraube einer dieser beiden dünnen Stabilisatoren des Heckrohrs hat sich am Heckrohr während des Fluges gelöst. Als ich den Heli sofort landen wollte, knickte er natürlich auf diesen Stab, der nach unten hing, leicht um. Auf Asphalt hätte es mir direkt die Rotorblätter zerfetzt und wahrscheinlich noch mehr. Nachdem ich die Landung abbrach und den Heli ins Feld bewegte konnte ich ihn langsam auf den Boden bekommen, ohne das die Blätter Schaden genommen haben. Der Rasen ist allerdings gemäht... und das sauber auch noch... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
coolRunnings Siiiieg Geschrieben 12. August 2011 Hy, also, wenn ich dann mein eigenes Haus hab - wird`s wohl ein eigenes Zimmer geben, dem ich dann ganz dem Modellbau widme :-) Eigene Erfahrungen hab ich derweilen noch gar keine. Oder gilt Lego auch als Modelbau*ggg* Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen coolRunnings 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 12. August 2011 Hy, also, wenn ich dann mein eigenes Haus hab - wird`s wohl ein eigenes Zimmer geben, dem ich dann ganz dem Modellbau widme :-) also ich frag mich wieviele junge maenner das schon zuvor gesagt haben.....und am ende koennen wir froh sein, wenn wir einen teil unserer Kleiderkaesten benutzen koennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. August 2011 +' timestamp='1313169505' post='4082746']also ich frag mich wieviele junge maenner das schon zuvor gesagt haben.....und am ende koennen wir froh sein, wenn wir einen teil unserer Kleiderkaesten benutzen koennen. ich sag nur kleiderkasten mit 5 türen - eine darf ich nutzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 13. August 2011 letzte woche wars wieder mal so weit.....es hat mich gejuckt und ich hab mir ein rc boot von graupner gekauft. gleich aufgeladen und noch am wochenende gefahren.....top! fotos folgende kommende woche! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 26. Juli 2012 Ich hol den Thread mal mit ner "peinlichen" Frage hoch. Kann mir irgendjemand nen RC-Heli empfehlen fürs Wohnzimmer zu Haus oder so? Ich bin da bei nem Bekannten mal mit so einem Koaxial-Teil rumgeflogen. Er meinte das Ding hat 25 Euro gekostet. War jetzt nix weltbewegendes, aber wär n kleiner Zeitvertreib bis zb der Laptop (der von meiner besseren Hälfte zugemüllt is) fertig gebootet hat usw. Wär cool wenns das Teil auf amazon geben würd, weil ich da ohnehin was bestell 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.