Recommended Posts

Spitzenspieler

Einfach nur traurig, diese Leute müssen ausgeforscht werden und gehören für immer weggesperrt!

Da muss man ja echt Angst haben wenn man in Italien ins Stadion geht, aber ich habs heuer eh gesehen wie Livorno in Pasching gespielt hat, gabs auch Rauferein etc., es müssen endlich mal Konsequenzen her, sonst bekommt man das nie in Griff!

na dann wünsch ich dir viel spaß wenn du 700 leute aus palermo einsperren willst plus noch mind. so viele aus catania. und das machst du zeitgleich über ganz italien dieses system. wird nicht ganz funktionieren....

naja wusstest du die hintergründe in pasching? der betroffene sagte selber er habe provoziert dann gabens ihm ein paar mit.

für dich ist es besser du bleibst fern aus italien bzw deren stadien, dann brauchst dich nicht fürchten, alle wissen nur immer bescheid von gewalt etc. aber italien hat mehr zu bieten wie das!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

schaut euch dazu mal das video auf iptv von orf.at an... versuchen da die polizisten mit den autos die leute niederzufahren?

schlimme sache-gut, dass die spiele abgesagt wurden! ist ein positives signal, obwohl die anderen vereine da nix dafürkönnen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

So sehr ichs ihnen vergönnen würde, wieso aber Italien wenns in anderen Ländern mindestens genauso zu geht und dort aber ebenfalls nicht eingegriffen wird? Siehe Türkei etc... darf sich ja sowieso anscheinend jeder rausnehmen was er will.

Ich behaupte mal, dass es in anderen südlicheren Ländern mindestens genauso schlimm ist, teilweise bekommt mans nicht so mit, teilweise wirds halt 'ignoriert'

Forza Ausschluß für alle südlichen Staaten :v: und wir wären in der CL

bearbeitet von HUJILU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

in den 80igern war england wirtschaftlich am boden und was das für gesellschaftliche konsequenzen bzw. auswirkungen auf die stadien hatte weiss man ja.

das gleiche gilt heute für italien. das land ist wirtschaftlich am boden. beklagen ja alle touristen dass die preise so gestiegen sind. das gilt aber nicht blos für die touristenghettos im norden sondern fürs ganze land.

man muss sich nur den zustand der mafia anshen um zu begreifen dass es schlecht aussieht.

ein toter polizist ist zwar schlimm aber in neapel bspweise wird alle 3 tage jemand von der camorra ermordet.

dort gibt es stadtviertel mit bis zu 60% jugendarbeitslosigkeit, die infrastruktur ist eine katastrophe, das gesundheitswesen in den händen der mafia, die wohnviertel ruinen aus den 60er jahren, wer dort geld, arbeit oder hilfe braucht weiss wo er hingehen muss. die aussicht auf gefängnis ist da ohnehin jeden wurscht.

das einzige was sie haben ist der fussball und das wird dann auch dementsprechend ernst genommen.

"schöne" analyse, ganz ungeschönt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Ich finde es traurig, dass der calcio in Süditalien solche Ausmaße angenommen hat. Momentan werde ich davon Abstand nehmen, mir in Sizilien Spiele anzuschauen, obwohl ich mit allen 3 Serie A Vereinen sympathisiere - dennoch ist mir der Boden dort zu heiß. Den traurigen Höhepunkt zeigt nun der Tod eines jungen Polizisten.

Es mag schon sein, dass die Mafia in Sizilien und die verschiedenen Zweigformen in Süditalien alles in der Hand haben. Dennoch tu ich mir schwer, nur deshalb und aufgrund der Arbeitslosigkeit die Zustände darauf zurückzuführen.

Als Vergleich dient mir hier Andalusien in Spanien, wo die Arbeitslosigkeit enorm hoch ist und vor allem die jungen Leute wegwollen. Wer die alten Gebäude in Sizilien kritisiert, dem empfehle ich mal eine Reise in die Provinz Cádiz. Ich war schon etliche Male in dieser Gegend in den Stadien, bis auf das Derby Jerez-Cádiz läuft alles halbwegs kultiviert ab. Und in diesen Regionen, um es mit Sizilien zu vergleichen, ist die Armut zu hause. Und auch dort zählt der Fußball alles, der letzte Cent wird in eine Dauerkarte gesteckt. Und wo die beiden Vereine derzeit kicken, kann sich jeder selbst raussuchen.

Schade um Italien und vor allem schade um diese fantastische Fanszene an sich, wären da nicht diese Ausschreitungen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause
Ich finde es

Als Vergleich dient mir hier Andalusien in Spanien, wo die Arbeitslosigkeit enorm hoch ist und vor allem die jungen Leute wegwollen. Wer die alten Gebäude in Sizilien kritisiert, dem empfehle ich mal eine Reise in die Provinz Cádiz. Ich war schon etliche Male in dieser Gegend in den Stadien, bis auf das Derby Jerez-Cádiz läuft alles halbwegs kultiviert ab. Und in diesen Regionen, um es mit Sizilien zu vergleichen, ist die Armut zu hause. Und auch dort zählt der Fußball alles, der letzte Cent wird in eine Dauerkarte gesteckt. Und wo die beiden Vereine derzeit kicken, kann sich jeder selbst raussuchen.

.

Ich halte das eigentlich fuer einen sehr guten Vergleich. In Spanien seh- sah ich diese Gewalt nie wirklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...
+' date='03 Feb 2007 - 13:31' post='1406645']

Ich halte das eigentlich fuer einen sehr guten Vergleich. In Spanien seh- sah ich diese Gewalt nie wirklich.

Eben. Alleine bei der trofeo carranza, wo Cádiz meistens ausscheidet, sieht man, dass man eigentlich nur Spaß haben möchte. Man geht ins Stadion (was in Cádiz megageil ist), sieht sich die Partie an, huldigt die eigenen Spieler wie Götter, sauft was und dann ab zur Megaparty an den Strand. War 2005 bei dem Turnier und es war einer der besten Momente in meinem Leben. Da waren allle zusammen, da haben die Spieler mitgefeiert - man ächtet zwar auch den FC Sevilla und Real Madrid (die Haupstädter mag man nirgends), aber das wars schon. Darum verstehe ich das ganze in Süditalien nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Eben. Alleine bei der trofeo carranza, wo Cádiz meistens ausscheidet, sieht man, dass man eigentlich nur Spaß haben möchte. Man geht ins Stadion (was in Cádiz megageil ist), sieht sich die Partie an, huldigt die eigenen Spieler wie Götter, sauft was und dann ab zur Megaparty an den Strand. War 2005 bei dem Turnier und es war einer der besten Momente in meinem Leben. Da waren allle zusammen, da haben die Spieler mitgefeiert - man ächtet zwar auch den FC Sevilla und Real Madrid (die Haupstädter mag man nirgends), aber das wars schon. Darum verstehe ich das ganze in Süditalien nicht.

andere länder, andere fankultur. die gewalt beim fussball gibt es in italien nicht erst seit gestern. in mailand gibts seit ca. 20 jahren ein abkommen zwischen den führenden ultra-gruppierungen. damals waren die zustände für beide seiten einfach inakzeptabel. deshalb musste gehandelt werden und das wurde es auch. die ausschreitungen sind extrem zurückgegangen und opfer gibt es praktisch keine mehr, da sich (fast) alle daran halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich finde es traurig, dass der calcio in Süditalien solche Ausmaße angenommen hat. Momentan werde ich davon Abstand nehmen, mir in Sizilien Spiele anzuschauen, obwohl ich mit allen 3 Serie A Vereinen sympathisiere - dennoch ist mir der Boden dort zu heiß. Den traurigen Höhepunkt zeigt nun der Tod eines jungen Polizisten.

Es mag schon sein, dass die Mafia in Sizilien und die verschiedenen Zweigformen in Süditalien alles in der Hand haben. Dennoch tu ich mir schwer, nur deshalb und aufgrund der Arbeitslosigkeit die Zustände darauf zurückzuführen.

Als Vergleich dient mir hier Andalusien in Spanien, wo die Arbeitslosigkeit enorm hoch ist und vor allem die jungen Leute wegwollen. Wer die alten Gebäude in Sizilien kritisiert, dem empfehle ich mal eine Reise in die Provinz Cádiz. Ich war schon etliche Male in dieser Gegend in den Stadien, bis auf das Derby Jerez-Cádiz läuft alles halbwegs kultiviert ab. Und in diesen Regionen, um es mit Sizilien zu vergleichen, ist die Armut zu hause. Und auch dort zählt der Fußball alles, der letzte Cent wird in eine Dauerkarte gesteckt. Und wo die beiden Vereine derzeit kicken, kann sich jeder selbst raussuchen.

Schade um Italien und vor allem schade um diese fantastische Fanszene an sich, wären da nicht diese Ausschreitungen...

tw. sicherlich richtig. die umstände können auch keine entschuldigung sein. aber ...

... andalusien und spanien haben sich in den letzten jahren enorm entwickelt. besser als der süden italiens. andalusien ist ein touristenmagnet, von valencia bis praktisch gibraltar wird gebaut wie wenns kein morgen gäbe. und was man nicht ausser acht lassen sollte. von sevilla ist man sofort in madrid oder in anderen, reicheren teilen spaniens oder portugals. was natürlich auch auswirkungen auf die wirtschaft hat.

von palermo bis rom brauch man genausolange wie von wien nach rom. dort ist man einfach abgeschnitten vom rest europas. es gibt praktisch keine brauchbaren zugverbindungen und die autobahnen sind ein witz. im süden ist afrika, im norden kalabrien und der unterentwickelte italienische mezzogiorno.

cadiz ist zwar eine arme stadt. aber dort funktioniert der staat!. zudem relativ klein.

z.b. der raum neapel ist ein molloch mit 4 mio einwohnern. 1 million leben in der (alt)stadt, die seit einem erdbeben in den 80iger jahren schwerst sanierungsbedürftig ist. der rest in trabantenstädten die in den nachkriegsjahren von baufirmen der mafia hochgezogen wurden und mittlerweile auseinanderfallen. das sind zustände wie in südamerika, ganz abgesehen davon dass sie regelmässig militärisch abgesichert werden müssen. die situation dort ist ganz einfach hoffnungslos.

wie auch immer. andalusien konnte sich in den letzten jahren aufrappeln. auch dank der förderung der eu. teile süditaliens nicht. in apulien oder der ärmsten region, der basilikata gibts ja auch keine derartigen vorfälle.

ein artikel zu neapel

bearbeitet von lorenzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Salzburg liebt ist Austrianer!

andere länder, andere fankultur. die gewalt beim fussball gibt es in italien nicht erst seit gestern. in mailand gibts seit ca. 20 jahren ein abkommen zwischen den führenden ultra-gruppierungen. damals waren die zustände für beide seiten einfach inakzeptabel. deshalb musste gehandelt werden und das wurde es auch. die ausschreitungen sind extrem zurückgegangen und opfer gibt es praktisch keine mehr, da sich (fast) alle daran halten.

Diese Ausschreitungen haben mit 'Fankultur' eh nichts mehr zu tun. Die wahren Fans denen es um Fußball und Liebe zu ihrem Verein geht zahlen im Endeffekt drauf. Damit spielt man der Red Bull Philosophie in die Hände...nämlich alles was mit Fahnen, Pyro, Emotion und wahrer Fankultur zu tun hat aus dem Stadion zu verbannen, weil des sind ja alles Hooligans. Dank solcher Idioten wie in diesem Fall in Italien fühlt man sich in seiner Vorgehensweise natürlich dann erst recht bestätigt. :nein:

bearbeitet von GuinnessExtraCold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go Bears

Die ganze Welt schaut jetzt natürlich auf Italien.

Damit geht sicher ein Ruf verloren.

:nein:

Wie weit soll das denn bitte noch gehen?? Es vergeht kein Wochenende mehr an dem nicht über negative Schlagzeilen aus den Stadien Italiens berichtet wird!!! All das was wir uns im Sommer durch den Gewinn der Weltmeisterschaft an Anerkennung und Respekt aufgebaut haben wird nun durch solche Idioten in den Schmutz gezogen!!! Es muss endlich was passieren und gehandelt werden, denn ansonsten verkommt der Calcio immer mehr zur Bühne gewalttätiger und frustrierter Horden von Verrückten!!!Und damit ist der Stopp der Liga unzureichend!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

das übershcreitet ganz klar die grenzn.. in italien wars aber "nur" ne frage der zeit bis das kommt, jedes wochenende sind fanausschreitungen, klar, dass der verband schon gedroht hat die ganze saison abzubrechen!

warum aber die ganze runde jez abgesagt wird, versteh ich ehrlichgesagt nicht! was is das vom italienischen verband?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

...

das sehe ich ähnlich. wobei die gründe für den großen unterschied Nord - Süd (Mezzogiorno) kaum zu beheben waren. das fängt ja schon beim relief und den niederschlägen an, der süden ist deutlich gebirgiger und niederschlagsärmer als der norden, was für die landwirtschaft alles andere als förderlich ist. zudem hat das land früher wenigen großgrundbesitzern gehört die die bevölkerung ausgenutzt haben was wiederum dazugeführt hat, dass sich diese nicht großartig um das land gekümmert hat. dazu die jahrhundertelangen fremdherrschaften die zu kapitalabfluss geführt haben und die erst späte industrialisierung in den 70/80ern.

soweit ich weiss, gibt es aber teilweise schon subvention der EU und es wird versucht die lebensqualität anzuheben und den tourismus etwas zu fördern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?

ich werd mal wieder für kopfschütteln sorgen, aber:

[x] berufsrisiko.

und wenn kein kiberer sondern ein fussballfan draufgegangen wäre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.