Gast Geschrieben 8. Januar 2007 nein. Habe 42.000 Zuseher gerechnet bei einem Abopreis von 80€. Da kommt insgesammt weniger raus als mit den richtigen preisen, aber dafür kommt es der Summe die überbleibt näher denk ich. Preise in C,D und F,A waren 75€ fürs Abo. B und E glaub ich haben 125 gekostet. Keine Ahnung wieviele dann in welchen Sektor passen. Denke aber dass die 3,5 ziemlich gut passen werden ich meinte nicht die cl. sondern die eintrittsgelder für die laufende saison! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Januar 2007 (bearbeitet) zu den TV-geldern: Premiere zahlt jährliche für die rechte an Bundesliga und Erster Liga 14 millionen euro (früher 2 millionen von ATV, heute zahlt der ORF kolportierte 5 millionen an den abosender). jeder der 12 erstligisten erhält 250.000 pro saison, so er sich an die jugenbeschränkungen der liga hält. jeder der 10 Bundesligisten erhält pro saison 800.000 euro. die restlichen 3 millionen werden über den Österreicher-topf ausgeschüttet, wobei eine gewisste quote erreicht werden muss, um geld zu erhalten (Austria erreichte diese letzte saison nicht, Salzburg heuer). die TV-gelder werden jeweils jedes quartal ausgezahlt. bearbeitet 8. Januar 2007 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben 8. Januar 2007 Rapid hatte in dieser Saison bislang 144.300 in der Buli Die Austria hatte 72.677 in der BL, zusätzlich ein Heimspiel im Cup vor der herrlichen Kulisse von 1.300 Zuschauer, 19.600 gegen Lissabon, 12.300 gegen Warschau, 11.100 gegen Waregrem und 8.600 gegen Prag macht insgesamt 125.577. Bei doch immerhin 51 000 Zuschauern im EC kann ich mir diese Zahlen schon vorstellen, da dürfte die Austria halt um einiges mehr verlangt haben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2007 interessant. dachte eigentlich, dass viel mehr für gehälter draufgeht Uli Hoeneß meinte, dass ein gesunder Verein nicht mehr als 55 % für Gehälter ausgibt, da liegen wir also gut im Schnitt. Was mich interessieren würde, wieviel Rapid pro Jahr für die Amateure veranschlagt, die sind ja anscheinend nicht in diese Statistik integriert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 8. Januar 2007 Haben die Amas nicht ein eigenes Budget ?? Ich kann mich erinnern, daß die KM irgendwie rechtlich ein eigenes Unternehmen innerhalb des Vereins ist. Kann mich aber auch irren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Januar 2007 Uli Hoeneß meinte, dass ein gesunder Verein nicht mehr als 55 % für Gehälter ausgibt, da liegen wir also gut im Schnitt. Was mich interessieren würde, wieviel Rapid pro Jahr für die Amateure veranschlagt, die sind ja anscheinend nicht in diese Statistik integriert. aber für was geht der ganze rest drauf? sind ja immerhin ca 5. mios. ablöse haben wir nicht viel bezahlt und ganze verwaltung, spielbetrieb kann ja nicht so viel kosten - zumindest nicht 5 mio. oder täusche ich mich da komplett? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2007 aber für was geht der ganze rest drauf? sind ja immerhin ca 5. mios. ablöse haben wir nicht viel bezahlt und ganze verwaltung, spielbetrieb kann ja nicht so viel kosten - zumindest nicht 5 mio. oder täusche ich mich da komplett? starostyak kann es sicher ganz genau aufschlüsseln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 8. Januar 2007 aber für was geht der ganze rest drauf? sind ja immerhin ca 5. mios. ablöse haben wir nicht viel bezahlt und ganze verwaltung, spielbetrieb kann ja nicht so viel kosten - zumindest nicht 5 mio. oder täusche ich mich da komplett? wir haben zb in die rasenheizung und die kraftkammer investiert, das war auch nicht für umsonst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 8. Januar 2007 Die Zahlen sind Spitze! Noch nicht ganz gläsern aber sehr interessant! Was in Österreich sonderbar ist, sind die Zuschauerzahlen bzw. die Einnahmen! Habe bei einer genauer Beschreibung gelesen, dass Rapid zwar 2,4 Mio einnimmt, aber 1,2 Mio wieder ausgibt fürs Stadion! Ein mittelständiger Verein in England macht knapp 2 Mio bei einem Spiel! (Hab mir das für WestHam mal ausgerechnet. Überschlagstechnisch versteht sich) Da relativiert sich das Gehalt dann schon wieder! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 8. Januar 2007 starostyak kann es sicher ganz genau aufschlüsseln. Oder Ernesto mit seinem berühmten Staro Copy&Paste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 9. Januar 2007 Ein mittelständiger Verein in England macht knapp 2 Mio bei einem Spiel! (Hab mir das für WestHam mal ausgerechnet. Überschlagstechnisch versteht sich) Das sind natürlich schöne Summen, aber bei ~35.000 Plätzen müsste der Kartenpreis im Durchschnitt 57€ sein. Das kann ich mir nicht vorstellen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 9. Januar 2007 ich sags auch hier nochmal: nettes gimmick und ein kleiner schritt in die richtige richtung, aber die simple angabe von irgendwelchen budgetzahlen reicht mmn nicht. die verpflichtende offenlegung des vorjahresabschlusses vor beginn des lizenzverfahrens, das wär schon eher was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 9. Januar 2007 Der gläserne ZahlenzauberbergEin sinnvoller Budgetvergleich zwischen Austria, Rapid, Mattersburg und Wacker Tirol Wien - Frank Stronach wird nie die Dollars und Euros zusammenzählen, die er seit 1999 heimischen Fußballvereinen gespendet hat. Aber er verteilt sein eigenes Geld. Seit Sturm Graz wenige Monate nach der Lizenzerteilung einen Konkurs erlitt, fragen sich wieder viele, was so mancher mit dem Geld Anderer anstellt. Daher liefert der Standard als ersten Beitrag vier Ligabudgets: von Austria Wien, Rapid, Mattersburg und FC Wacker Tirol. Leider ist der Vergleich (noch) nicht vollkommen sauber, denn trotz aller Bemühungen stammen nicht alle Budgetdaten aus dem selben Zeitraum. Außerdem handelt es sich bei den Ziffern von 2006/2007 um den Budgetvoranschlag, der die Lizenzierung geschafft hat. Um den Zahlenberg halbwegs bewältigen zu können, wird er in Etappen gegliedert (alle Zahlen in Millionen Euro). Gesamterträge Mattersburg ('05/06): 6,3; u. a. 1,1 aus Sponsorengeldern, 1,3 aus TV-Rechten, 3,4 aus Ticketverkauf. Tirol ('05/06): 5,2; u. a. 2,3 Sponsoren, 1,2 TV-Rechte, 0,9 Tickets (-0,34 gegenüber '04/05!). Rapid ('06/07): 11,8; u. a. 7,2 Sponsoren, 1,4 TV-Rechte, 2,4 Tickets. Austria ('05/06): 24,7; u. a. 13,9 Hauptsponsor (Magna), 2,7 Co-Sponsor (Siemens); 0,9 TV, 1,6 Tickets. 2004/05 zahlte Magna 21,3 Millionen, 2006/07 reduzierte sich der Beitrag auf 9,2. Siemens und Verbund steuerten insgesamt 5,3 Millionen bei, der Gesamterlös betrug rund 22 Millionen, also das Doppelte von Rapid und rund das Vierfache von Tirol und Mattersburg. Aufwendungen Mattersburg ('05/06): Personal 3,2 (Gehälter 2,6, Sozialabgaben 0,53); Sonstiges 1,7 (Stadionnutzung 0,6); Überschuss 0,4 (nach 0,8 '04/05); Ergebnis (inklusive Gewinnvortrag) +4,1. Tirol ('05/06): Personal 2,8, Sonstiges 2,5, Jahresminus 0,23 inklusive Verlustvortrag; Ergebnis: -0,28. Rapid ('06/07): Personal 7,2 (Gehälter 6, Sozialabgaben 1), Sonstiges 3,5 (Stadion 1,2); Ergebnis: +0,2. Austria (05/06): Personal 19 (Kampfmannschaft 15,1 nach 16,5 in '04/05; '06/07: 11,2; Nachwuchs 1,2); Sozialabgaben 1,9; Sonstiges 4,8 (Stadion 0,9); Ergebnis '04/05: -0,01; '05/06: -0,04. Die Transferkosten sind sehr unterschiedlich, von 0,04 (Mattersburg '05/06) über 0,2 bei Tirol ('05/06) und 0,33 bei Rapid ('06/07) bis zur Austria, die nach 1,3 ('04/05) auf 0,6 ('05/06 und '06/07) verringerte. Allerdings stehen diesen Kosten Transfererlöse von 2,5 Millionen ('06/07) gegenüber. Bilanz der Bilanz Der Unterschied zwischen Kleinen und Großen liegt in der Struktur. Mattersburg kann rund 50 Prozent seiner Kosten aus dem Ticketverkauf decken, Tirol immerhin noch 20 Prozent. Rapid nimmt am Gate zwar doppelt so viel ein wie Tirol, aber das doppelt so hohe Budget bedingt eine ungleich höhere Abhängigkeit von Fremdbeiträgen (rund 60 Prozent). Die Austria ist ohne Betriebsführer Magna mit ihrer aktuellen Kostenstruktur nicht lebensfähig (Sponsoranteil wie Rapid zwischen 60 und 70 Prozent, auf einem höheren Niveau). Die Tickets bringen aber nur zwischen fünf und zehn Prozent. Das Dilemma der Wiener kann auch durch die TV-Rechte nicht gelöst werden. Die Gehälter betragen bei Rapid mehr als das Gesamtbudget von Mattersburg und Tirol, bei der Austria noch immer (trotz Reduktion von 32 Prozent seit '05/06) das Doppelte. Die Liga wäre gut beraten, die Lizenzierung schärfer zu fassen. Laut Präsident Martin Pucher, der dem Standard die geprüfte Bilanz seines Klubs Mattersburg zur Verfügung stellte, wird das bereits diskutiert. Der "Gläserne Verein" würde der Öffentlichkeit die neue Ernsthaftigkeit und Ehrlichkeit beweisen und eine Imagesanierung ermöglichen. (DER STANDARD Printausgabe, 9. Jänner 2007) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben 9. Januar 2007 Das sind natürlich schöne Summen, aber bei ~35.000 Plätzen müsste der Kartenpreis im Durchschnitt 57€ sein. Das kann ich mir nicht vorstellen! Achwas, is England zahlen die also keine Steuern, die Stadionangestellten &Securities arbeiten alle ehrenamtlich, Strom, Reinigung etc gibts natürlich alles for free... Dafür generieren sie aber auch keine Einnahmen aus der Gastronomie . Ich glaub ihr macht euch die Berechnung der Stadioneinnahmen ein bisserle leicht!!! Ich denke wenn ihnen 25% des Umsatzes (Karten &Gastro) nach Steuern und Kosten überbleibt wäre das bereits ein ganz guter Wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Januar 2007 Das sind natürlich schöne Summen, aber bei ~35.000 Plätzen müsste der Kartenpreis im Durchschnitt 57€ sein. Das kann ich mir nicht vorstellen! Bei einem 0815 Spiel kosten die günstigsten Eintrittskarten € 45! @Woody Die 2 Mio sind ja nicht netto! Die nehmen sie mal ein. Dann kommen Steuern, Stadionerhaltungskosten und sonst noch alles, was eben so anfällt. Wieviel wird das ausmachen? Die Hälfte? Sagen wir also im Schnitt netto 1 Mio. Mal 19 Heimspiele macht das 19 Mio! 19 Mio hat die Austria Gehaltskosten! Dann kommen noch TV-Rechte, Fanartikel, Sponsoren etc. hinzu. Die Fans bestimmen, ob man ohne Milliardär auf Dauer Erfolg hat! Rapid macht netto 1,2 Mio aus den Eintrittsgeldern! Damit kann man gerade mal Bazina und Hofmann bezahlen. Entweder die verdienen zuviel oder es kommen zu wenig Zuschauer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.