BARON Postinho Geschrieben 27. Dezember 2016 Das galvao tor ist schon der hammer. Ich habe dafür abgestimmt... Die anderen sind oft tolle weitschüsse, auch die der anderen, der seitfallzieher ist besonders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 28. Dezember 2016 Schwere Entscheidung, das Aigner Tor ist auch nicht ohne. Direkt Volley genommen nach der Flanke. Netzers Tausendguldenschuss sieht auch richtig geil aus. Hab allerdings für Galvao gestimmt, aus diesem Winkel noch die Bude machen per Seitfallzieher ist auch nicht ohne. Jedenfalls allesamt schöne Tore auch von der Konkurrenz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vielfahrer92 ASB-Halbgott Geschrieben 28. Dezember 2016 Ebenfalls für Galvao gestimmt , richtige Granaten Tore. [emoji106] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher1929 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2016 Für mich auch ganz klar das von Galvao! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tschohai Wichtiger Spieler Geschrieben 28. Dezember 2016 Habe mich den Vorredner angeschlossen und auch für Galvao gestimmt. Ein paar richtig geile Buden stehen da zur Auswahl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher80 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. Dezember 2016 http://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/analyse/herbst-2016--gewinner-und-verlierer-scr-altach/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 29. Dezember 2016 Altacher80 schrieb vor 29 Minuten: http://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/analyse/herbst-2016--gewinner-und-verlierer-scr-altach/ die verlierer sind gut getroffen, sakic habe ich total vergessen ? auch die erklärung bei mahop wer alles aufgezählt gehört hätte fand ich gut getroffen. schilling und harrer sollten wir versuchen zu verleihen. sakic als back up würd ich aber behalten, gehört aber wo anders hin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 29. Dezember 2016 gibts für Zwischenbrugger eine Zukunft bei euch bzw. wie lang ist der noch verletzt? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altiga Postinho Geschrieben 29. Dezember 2016 SKN-Fan schrieb vor 44 Minuten: gibts für Zwischenbrugger eine Zukunft bei euch bzw. wie lang ist der noch verletzt? Wird jetzt im Winter wieder voll angreifen. Der wird bei uns noch gebraucht keine Sorge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 29. Dezember 2016 Altiga schrieb vor 40 Minuten: Der wird bei uns noch gebraucht keine Sorge die Befürchtung hatte ich auch , aber fragen kostet ja nix. Der Kerl hat mich schon in der 2. Liga immer wieder beeindruckt und ich hätt ihn gern einmal im St. Pöltner Dress gesehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 5. Januar 2017 http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/rueckblick-auf-die-herbstsaison-2016-sc-rheindorf-altach/ Unsere Mannschaftsanlyse... endlich! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jtb1995 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 6. Januar 2017 Netter Bericht über unseren neuen Trainer: http://www.weltfussball.at/news/_n2565405_/scherb-moechte-best-of-the-rest-werden/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jtb1995 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 9. Januar 2017 Lucas Galvao wurde bei abseits.at unter die zehn interessantesten Spieler gewählt. http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/die-interessantesten-spieler-der-herbstsaison-201617-10-lucas-galvao/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 9. Januar 2017 Sehr guter Bericht, absolut lesenswert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jtb1995 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 10. Januar 2017 Der Bericht aus den VN über den gestrigen Trainingsauftakt: Spoiler Altachs Auftakt als Wintertraum Von Christian Adam Einer für alle, alle für einen: Altachs Trainerteam als die „fünf Musketiere“, v. l: Sebastian Brandner, Werner Grabherr, Chef Martin Scherb, Stefan Fuhrmann und Martin Hämmerle.FOTO: GEPA Stefan Fuhrmann komplettiert das Trainerteam und wird neuer Kotrainer. DORNBIRN. Beim traumhaften Winterwetter ist Österreichs Fußball-Winterkönig Cashpoint SCR Altach in die Vobereitung gestartet. In Dornbirn hat Neotrainer Martin Scherb seine Schützlinge erstmals – fast vollzählig – versammelt. Beim dreitägigen Kurztrainingslager im Olympiazentrum, wofür der Verein extra Tageszimmer angemietet hat, fehlten nur Torhüter Andreas Lukse (Grippe) und Dimitri Oberlin, der von Salzburg zurückbeordert worden war. Komplett ist dafür das Trainerteam, denn mit Stefan Fuhrmann konnte Scherb auch seinen neun Co begrüßen. Fuhrmann, zuletzt bei Wr. Neustadt, kümmert sich ab sofort mit Werner Grabherr, Sebastian Brandner und Martin Hämmerle um die Spieler. So schnell wie möglich die Mannschaft kennenlernen, nannte der 34-Jährige als sein vordringliches Ziel. Ich habe das schmerzfreie Laufen im Urlaub so richtig genossen. HANNES AIGNER Körperliche Einheiten Die gemeinsame Zeit zum Start ist auch für Scherb ein wichtiger Faktor auf dem Weg der Zusammenarbeit. Auf Gemeinsamkeit eingeschworen wurde die Truppe auch von Präsident Karlheinz Kopf, der die Begrüßung zum Rückrundenstart übernahm. Auf die Spieler selbst warten in den Tagen bis zum Trainingslager (20. bis 27. Jänner) vor allem Einheiten, um die körperliche Komponenten zu stärken. Hinzu kommen Theorieeinheiten, sodass täglich drei Einheiten auf die Mannschaft warten. Zum Auftakt betonte Schwerb, worauf er neben den Trainings sehr viel Wert legt. „Der Umgang miteinander ist absolut wichtig, aber auch die Geschichte der Ausgangsposition. Für einen Verein wie Altach ist Platz eins im Winter ja nicht unbedingt selbstverständlich.“ Zugleich betonte er seine Freude darüber, ein „wirklich kompetentes Trainerteam“ um sich zu haben. Auf Leistungstests zu Beginn der Vorbereitung wurde in Altach, so Co Werner Grabherr, bewusst verzichtet. Vielmehr will man kurz vor Saisonstart die Werte in Sachen Schnelligkeit usw. überprüfen. „Das macht mehr Sinn, denn jetzt haben wir alle Daten, die wir brauchen“, sagt Grabherr. Auch einem gefrorener Kunstrasen will man in Altach so gut wie möglich aus dem Weg gehen. Scherb (47) kann sich diesbezüglich sogar weitere Einheiten im Olympiazentrum vorstellen, um mögliche Verletzungsgefahren. Ganz neue Ansichten Wenn laufen so richtig Spaß macht . . . Als Strafraumstürmer sind es nicht immer die langen Laufwege, die Hannes Aigner auszeichnen, sondern viel mehr die Torabschlüsse. Doch im Urlaub entdeckte der 35-jährige Torjäger die Lust am Laufen, am „schmerzfreien laufen“. Nach einem halben Jahr Verletzungspause ist die Freude an der Bewegung beim Tiroler so groß wie lange nicht mehr. „Ja, ich habe es so richtig genossen“, erzählt er. Erst in den letzten drei Herbst-Trainingswochen hatte er wieder mit der Mannschaft trainieren können. Ein Knochenmarksödem hatte ihm viel Geduld abverlangt. Umso glücklicher ist er darüber, wie voll ins Trainingsprogramm einsteigen zu können. Für Entspannung hatte im Urlaub auch eine Boxing-Day-Reise nach England inklusive Besuch der Darts-WM sowie ein Abstecher zur Vierschanzentournee mit Schiegervater Max Golser gesorgt. „Wir waren am Qualitag am Bergisel“, erzählt er. Schmerzfrei und voller Tatendrang – Aigner will im Frühjahr wieder angreifen und ist somit eine Art „Neuzugang“. Auch wenn er sehr nahe an der Mannschaft war und auch eine „andere Sichtweise für Trainer-Spieler-Beziehung“ erhielt, den Nervenkitzel, am Platz zu stehen, hat er doch sehr vermisst. „Wenn es etwas Guutes hatte, so die Tatsache, dass ich in all den Monaten sehr konsequent an meiner körperlichen Fitness arbeiten konnte“, sagt der Schwazer. „Für zwei, drei Jahre soll es ja noch reichen“, ergänzt der Routinier nicht ohne ein wenig zu schmunzeln. Doch im Gespräch mit dem Schwazer wird schnell kar: Aigner ist fit, denkt wie ein Spieler. Der nächste Schritt im Leben des UEFA-B-Lizenz-Inhabers muss also noch warten. Erst hat er noch einiges vor mit dem SCR Altach. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.