Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB

Stimmt stimmt habs nicht vergessen. Falls ich nicht arbeiten muss(We ich weiß :nein: )würd ich mich sehr gerne am 25.8 in den Gästesektor stellen, um mir mal den Altachsupport zu geben. Würd sogar eventuell dann auf den Austriaschal verzichten, zwecks Ruhe und Frieden, weil hab ja keine Ahnung wie gefährlich die Indianer sind. :)

keine sorge, du sollst, nein du mußt DEINEN schal tragen. in altach lässt sich damit locker nach dem spiel ein bierchen trinken.

im notfall passen die indianer auf dich auf. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt stimmt habs nicht vergessen. Falls ich nicht arbeiten muss(We ich weiß :nein: )würd ich mich sehr gerne am 25.8 in den Gästesektor stellen, um mir mal den Altachsupport zu geben. Würd sogar eventuell dann auf den Austriaschal verzichten, zwecks Ruhe und Frieden, weil hab ja keine Ahnung wie gefährlich die Indianer sind. :)

Keine Sorge Freeze, ich denke Gummi (=so was wie unser Medizinmann) und du werdet eins nach ein paar Bier :lol:

on topic:

Die Bundesliga macht ernst. :super:

Schärferes Lizenzierungsverfahren beschlossen

Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Meisterschaft hat die Bundesliga mit der heutigen Hauptversammlung (Dienstag, 3. Juli 2007) einige bereits in diversen Sitzungen der letzten Saison angekündigte Änderungen und Verbesserungen im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens beschlossen.

"Mit diesen neuen Maßnahmen verfolgen wir das Ziel, das Verfahren sinnvoll zu verschärften ohne dabei zu viel regulieren. Im Mittelpunkt stehen für die Bundesliga wesentliche Aspekte wie Bewerbskontinuität, finanzielles Fairplay zwischen den Klubs und vor allem die Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit", stellt Bundesliga-Präsident Martin Pucher klar.

Konkret wurden folgende Änderungen der Lizenzierungsbestimmungen beschlossen:

Verpflichtender Abstieg

Sollte über einen Klub im Laufe der Meisterschaft ein Insolvenzverfahren eröffnet werden, steigt dieser Klub am Ende der Saison automatisch um eine Spielklasse ab.

Ev. Insolvenzverfahren zeitgerecht beenden

Für den Fall dass ein mögliches Insolvenzverfahren nicht bis 15. März (Termin der Einbringung des Lizenzantrags für die kommende Saison) abgeschlossen ist, hat der Klub auch keine Möglichkeit, um eine Spiellizenz für die nächste Meisterschaft anzusuchen und scheidet somit aus der Bundesliga aus.

Spielergewerkschaft im Lizenz-Senat

Im Sinne einer verantwortungsvollen Einbindung der Spieler wird die Bundesliga die Vereinigung der Fußballer (VdF) künftig einen sachkundigen Vertreter (Jurist, Wirtschaftsfachmann) als Mitglied in den Senat 5 (Lizenzsenat) entsenden.

„Wir hoffen, dass diese Maßnahmen für die Zukunft Klarheit schaffen und sich positiv auf die Lizenzierung und die wirtschaftliche Entwicklung der Klubs auswirken werden. Klar bleibt jedoch, dass die ordentliche Geschäftsgebarung einzig und allein in der Verantwortung der Klubs und ihrer Präsidenten verbleibt“, ergänzt Martin Pucher.

bundesliga.at

Das neue TV-Sendeschema findet ihr hier

bearbeitet von ExilXi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Keine Sorge Freeze, ich denke Gummi (=so was wie unser Medizinmann) und du werdet eins nach ein paar Bier :lol:

nana - übertreiben musst jetzt nicht - ich geh davon aus, dass der freeze keine brüste hat? :x:hammer::laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

Interview mit Roland Kirchler heute in der VN:

VN-INTERVIEW: Altach-Routinier Roland Kirchler über Vorbereitung und seine neue Rolle

Weg zum Tor um 30 Meter länger

Roland Kirchler kann sich mit der Rolle im zentralen Altacher Mittelfeld anfreunden.

VN: Wie läuft die Vorbereitung?

Roland Kirchler: Das ist mit Sicherheit eine meiner anstrengendsten Vorbereitungen in 17 Jahren Profifußball. Vor allem, was die Sommerzeit betrifft.

VN: Der Trainer hat für Sie eine neue Position ins Auge gefasst – als zentraler, defensiver Mittelfeldspieler. Ein Problem für Sie?

Kirchler: Für mich ist die Rolle ungewohnt. Zwar habe ich sie in Pasching unter Zellhofer einmal gespielt, aber nach zwei Monaten war damit fertig. Alle wissen, dass ich im Spiel oft vor dem Tor auftauche, in dieser Rolle wird der Weg zum Tor um 30 Meter länger. Aber ich habe mit dem Trainer gesprochen. Ich probier es auf jeden Fall, denn ich bin nicht der Typ Spieler, der nein sagt.

VN: Haben Sie nach all den Turbulenzen im Frühjahr auch an einen Wechsel gedacht?

Kirchler: Eigentlich habe ich das nicht überlegt. Tirol wäre vielleicht eine Alternative gewesen, aber nicht unter diesen Umständen. Für uns war nach dem Frühjahr einfach wichtig, dass ein Schnitt gemacht wurde. Nach all den Vorfällen ist ein Neuanfang unsere einzige Chance.

VN: Ein solcher ist ja durch den neuen Trainer gegeben. Was hat sich verändert?

Kirchler: Der Trainer legt sehr viel Wert auf Disziplin und Pünktlichkeit. Diesbezüglich haben wir sicherlich einen Fortschritt gemacht. Auch was das Training betrifft. Die Pulsuhren sind gut zu kontrollieren, da kann sich keiner ausklinken.

VN: Das zweite Jahr wird ja für einen Aufsteiger zumeist das schwierigere. Was erwarten Sie?

Kirchler: Es wird schwierig genug. Ich denke, dass Tirol der Hauptgegner sein wird. Es kann auch anders laufen. Ich habe mir als Ziel sechs Punkte aus den ersten vier Spielen gesteckt. Dann sind wir dabei, dann kann vieles passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

VN: Wie läuft die Vorbereitung?

Roland Kirchler: Das ist mit Sicherheit eine meiner anstrengendsten Vorbereitungen in 17 Jahren Profifußball. Vor allem, was die Sommerzeit betrifft.

Das gefällt mir :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

es ist doch jede vorbereitung die anstrengendste seit christi geburt, vor allem wenn der trainer neu ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

es ist doch jede vorbereitung die anstrengendste seit christi geburt, vor allem wenn der trainer neu ist.

:zzz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

es ist doch jede vorbereitung die anstrengendste seit christi geburt, vor allem wenn der trainer neu ist.

glaub mir der roli kirchler erzählt, daß nicht nur so. 3 wochen wurden ohne ende geklotzt. jetzt wurde natürlich das training umgestellt auf mehr ball und spritzigkeit. leider war die vorbereitung kurz, aber trotzdem: altach wird sicher eine der fittesten mannschaften der liga sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

hm - mal wieder sport1.at:

Die Frage ist jedoch: Welche Rolle wird er in Benders System spielen? Unter Streiter hatte Leonardo ja Narrenfreiheit.

aso??? :ratlos: ich hatte da im kopf, dass er unter streiter nicht mehr spielen durfte??? oder check ich was nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dallmayr > Nespresso

hm - mal wieder sport1.at:

aso??? :ratlos: ich hatte da im kopf, dass er unter streiter nicht mehr spielen durfte??? oder check ich was nicht...

für den Satz ist der oide Violette verantwortlich. Wenn er Narrenfreitheit auf seine eigene Vergangenheit bezieht..... :holy:

mfg,

Flucky

AMG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

für den Satz ist der oide Violette verantwortlich. Wenn er Narrenfreitheit auf seine eigene Vergangenheit bezieht..... :holy:

mfg,

Flucky

AMG

ups - tja, hät ich doch raufscrollen sollen :D sry sport1 :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

VN 11.07.07 bericht über papa rade....

Herz in Altach, aber Sehnsucht nach der Ferne

Harter Kerl mit weichem Kern – in Altach nennen sie Rade Plakalovic liebevoll "Papa".

Schwarzach (VN) Ein kurzer Besuch bei der Schwester in Feldkirch – und wenig später war Rade Plakalovic Spieler des SCR Altach. Das alles spielte sich im Sommer 1981 ab. Wenn der nunmehr 47-Jährige davon erzählt, fühlt man sich in jene Zeit versetzt.

Er habe damals "aus Gaudi" bei einem "Jugomatch" mitgespielt und da sei er Altach-Spieler Milo Djukic aufgefallen. Kurz danach seien eben jener Djukic und der damalige SCRA-Boss Walter Kopf vor der Wohnungstür seiner Schwester gestanden. Ob er sich den vorstellen könne, nach Altach zu wechseln, wurde er gefragt. "Nicht gleich, ich muss zurück", habe ich ihnen gesagt. Doch Kopf ließ nicht locker, rief den gebürtigen Serben in seiner Heimat an und lud den damals 21-Jährigen für ein Probespiel ein.

Plakalovic kam, machte drei Tore und war fortan Altacher. Es folgten 362 Spiele für die Rheindörfler in denen er 238 Tore erzielte. "Ich habe fünf verschiedene Ligen erlebt mit Altach – als Spieler und Trainer", sagt Plakalovic heute. Inzwischen ist er Kotrainer der Profimannschaft und ist gerade dabei die UEFA-Pro-Lizenztrainer-Ausbildung abzuschließen. Und er hat noch Träume. "Mein Herz gehört Altach, aber irgendwie möchte ich noch etwas anderes erleben. In der Fremde einen Verein trainieren, egal wo – ob in Äthiopien oder Gambia. Ich habe keine Angst, bin bereit."

Boxerkarriere

Eigentlich sollte Fußball für Plakalovic nur Hobby sein. Sein Vater war Boxer und diesen Sport übte er bis zu seinem 17. Lebensjahr aus. "Da habe ich im Finale der serbischen Meisterschaft verloren. Ich hatte einfach den Gegner unterschätzt", erinnert er sich. Plakalovic beschloss, Fußballer zu werden, spielte mit 18 Jahren bereits in der Ersten von Novi Sad. "Danach redete mein Vater lange nicht mehr mit mir", entlockt es dem meist grimmig dreinblickenden Fast-Österreicher ("Ich warte auf den Pass") heute ein Lächeln. Unterbrochen wurde seine Fußballerkarriere vom Militärdienst, wo er sich zum Kampftaucher ausbilden ließ.

Spitzname "Papa"

In Altach nennen sie ihren Rekordspieler noch heute gerne "Papa". Der Spitzname rührt aus der Zeit mit Ex-Nationalspieler Adi Hütter. "Er war 19, ich 32 Jahre, als ich ihn im Training verteidigte. Da fragte einer: Bist du denn sein Papa? Ich sagte ja." Diesen Beinamen ist er bis heute nicht mehr los geworden.

Rade Plakalovic Beruf: Fußballtrainer

Geboren: 12. 5. 1960 in Novi Sad

Familie: geschieden, Tochter Renata (20)

Laufbahn als Spieler: FK Novi Sad, SCR Altach, USV Eschen (Spielertrainer) Laufbahn als Trainer: SCR Altach, FC Dornbirn, FC Lauterach, SCR Altach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

lt.sport1 wütet bender weiter. wenn er das so gesagt hat, kann ich nur mehr den kopf schütteln :wos?:

http://www.sport1.at/429+M5d69ec11f32.html

jetzt reichts langsam, er kann sich wieder einkriegen! sein eifer in ehren, aber wenn er gedacht hat das er mit hutwelker und kling meister wird nur weil er ein deutscher trainer ist und 2 deutsche spieler verpflichtet hat irrt er sich gewaltig. der hat sich ein viel niedrigeres niveau erwartet in österreich glaube ich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.