Splinta hold your colour Geschrieben 12. November 2012 Puh, vl. täusch ich mich auch, muss i Mal reinschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Puffreis Ungustl Geschrieben 12. November 2012 Mein "Mechanikerfreund" hat mir vor zwei Wochen den Keilriemen (oder Zahnriemen, wie auch immer das heißt), die Bremsen und ein großes Service gemacht - seither "vibriert" mein Gaspedal bei 2k Touren, so als ob irgendwo was streifen würde. Am WE hat er sich das angschaut und gemeint, er hätt beim Einbauen des Riemen scheinbar "Spannung" reingebracht - i waß ned, ob i des glauben soll. Er hat jetzt irgendwas herumgeschraubt, den Motorblock um a paar Milimeter verlagert aber es geht ned weg...ich mag mit dem ned leben, ich krieg Schädlweh von dem Geräusch - wos is des?!?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 12. November 2012 Mein "Mechanikerfreund" hat mir vor zwei Wochen den Keilriemen (oder Zahnriemen, wie auch immer das heißt), die Bremsen und ein großes Service gemacht - seither "vibriert" mein Gaspedal bei 2k Touren, so als ob irgendwo was streifen würde. Am WE hat er sich das angschaut und gemeint, er hätt beim Einbauen des Riemen scheinbar "Spannung" reingebracht - i waß ned, ob i des glauben soll. Er hat jetzt irgendwas herumgeschraubt, den Motorblock um a paar Milimeter verlagert aber es geht ned weg...ich mag mit dem ned leben, ich krieg Schädlweh von dem Geräusch - wos is des?!?! :(/> Kettenspanner oder irgendein spanner getauscht? Sicher das gaspedal is? Net beim bremsen? Tritt sowas durchgehend auf, ununterbrochen? Oder nur beim gasgeben? Motorlager vl am oasch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. November 2012 wo kauft ihr eigentlich eure Bremsbeläge und Scheiben? Bzw. worauf ist eigentlich zu achten? Hab zum Beispiel das Problem, dass ich Power-Discs von ATE laut Online-Katalog garnicht nehmen dürfte, da diese für mein Modell nur bis Bj. 2001 sind und ich ein Bj. 03 habe. Bzw. gibts da eine Auto-Nummer die auch die Werkstätten und Händler hernehmen um die richtigen Teile zu bestellen? Würd mich vorher gern bissl schlau machen was mich das kostet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 13. November 2012 wo kauft ihr eigentlich eure Bremsbeläge und Scheiben? Bzw. worauf ist eigentlich zu achten? Hab zum Beispiel das Problem, dass ich Power-Discs von ATE laut Online-Katalog garnicht nehmen dürfte, da diese für mein Modell nur bis Bj. 2001 sind und ich ein Bj. 03 habe. Bzw. gibts da eine Auto-Nummer die auch die Werkstätten und Händler hernehmen um die richtigen Teile zu bestellen? Würd mich vorher gern bissl schlau machen was mich das kostet Was hast fian wagerl? Zb ich bekomme 40% beim Birner durch meinen Mechaniker. Selbstständiger pfuscher^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 13. November 2012 wo kauft ihr eigentlich eure Bremsbeläge und Scheiben? Stahlgruber, dort krieg ich fette Prozente. Bzw. Sportutensilien im Netz. Bzw. gibts da eine Auto-Nummer die auch die Werkstätten und Händler hernehmen um die richtigen Teile zu bestellen? Würd mich vorher gern bissl schlau machen was mich das kostet Werkstätten arbeiten mit der Fahrgestellnr. oder mit der Modellbezeichnung und dafür kriegens dann eben auch entsprechende Teile angeboten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. November 2012 Was hast fian wagerl? Zb ich bekomme 40% beim Birner durch meinen Mechaniker. Selbstständiger pfuscher^^ Volkswagen Golf 4 1J1 1,9TDI 90PS ALH, Bj. 2003 Stahlgruber, dort krieg ich fette Prozente. Bzw. Sportutensilien im Netz. Werkstätten arbeiten mit der Fahrgestellnr. oder mit der Modellbezeichnung und dafür kriegens dann eben auch entsprechende Teile angeboten. Zum Stahlgruber werd ich wohl eh schauen. Glaub dass mein Dad dort Prozente bekommt. Bekomm ich dort zum Beispiel auch Power-Discs von ATE? Oder nur Originalteile 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 13. November 2012 Musst schauen, weiß ich nicht genau. EBC habens zB glaub i net, aber frag einfach. Hab mir fürn Leon damals Brembo Max - Scheiben gekauft, die hatten sie. Wennst Prozente brauchst, kömma auch gern Mal zam hinfahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. November 2012 Musst schauen, weiß ich nicht genau. EBC habens zB glaub i net, aber frag einfach. Hab mir fürn Leon damals Brembo Max - Scheiben gekauft, die hatten sie. Wennst Prozente brauchst, kömma auch gern Mal zam hinfahren. Naja ich hätte geplant gehabt vorne auf Power-Discs zu wechseln (sofern für mein Auto vorhanden) eventuell mit RedStuff-Belägen von EBC zwecks weniger Bremsstaub. Hinten hätte ich wieder Originalteile verbaut. Weil die sind eh nur zur Zierde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 13. November 2012 Naja ich hätte geplant gehabt vorne auf Power-Discs zu wechseln (sofern für mein Auto vorhanden) eventuell mit RedStuff-Belägen von EBC zwecks weniger Bremsstaub. Hinten hätte ich wieder Originalteile verbaut. Weil die sind eh nur zur Zierde :D/> Hau gleich glochte scheibn drunter wie ich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. November 2012 Hau gleich glochte scheibn drunter wie ich hab gelesen dass diese leichter Risse bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 13. November 2012 Naja ich hätte geplant gehabt vorne auf Power-Discs zu wechseln (sofern für mein Auto vorhanden) eventuell mit RedStuff-Belägen von EBC zwecks weniger Bremsstaub. Hinten hätte ich wieder Originalteile verbaut. Weil die sind eh nur zur Zierde Solangst keine Zimmermannscheibe nimmst, passts., Hab von denen bzgl .Rissen einiges gelesen. Gelochte würd ich dir ob deiner Problematik mit dem Staub nicht empfehlen. Sportlicher sind sie natürlich, ABER der Staub wird noch mehr weil sich die Beläge schneller runterbremsen(was auch ein Nachteil is). Da würd ich eher noch zu gerillten greifen. Die Brembo Max zb. die ich an der VA hatte, waren gerillt. Wenn du normal fahrst, aber völlig überflüssig.- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 13. November 2012 hab gelesen dass diese leichter Risse bekommen :ratlos:/> Stimmt. Aber auch nur fuer die die ersten 500km schlampig einbremsen! Meine halten schon über 50t km. Und bis heute habe ich keine risse! Nicht einmal starke vibrationen durch bremsen. Den die scheiben verziehen ja auch gerne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 14. November 2012 Solangst keine Zimmermannscheibe nimmst, passts., Hab von denen bzgl .Rissen einiges gelesen. Gelochte würd ich dir ob deiner Problematik mit dem Staub nicht empfehlen. Sportlicher sind sie natürlich, ABER der Staub wird noch mehr weil sich die Beläge schneller runterbremsen(was auch ein Nachteil is). Da würd ich eher noch zu gerillten greifen. Die Brembo Max zb. die ich an der VA hatte, waren gerillt. Wenn du normal fahrst, aber völlig überflüssig.- Die Power-Discs von ATE hätten auch die Rillen. Weiß aber wie gesagt eh nicht obs die für meinen Golf gibt. Werde jetzt am Wochenende mal einen kurzen Check machen was jetzt wirklich alles im Eimer ist (alle Radln runter und bestandsaufnahme) und danach wohl beim Stahlgruber vorbei schauen und dann seh ich eh was sie haben und was Sinn machen würde. Wie du schon sagt, im normalen Straßenverkehr ists eh teilweise überflüssig. In erster Linie wäre ich schon froh wenn sich nicht dauernd etwas verzieht und dann zu ruckeln beginnt beim Bremsen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 17. November 2012 Solangst keine Zimmermannscheibe nimmst, passts., Hab von denen bzgl .Rissen einiges gelesen. Gelochte würd ich dir ob deiner Problematik mit dem Staub nicht empfehlen. Sportlicher sind sie natürlich, ABER der Staub wird noch mehr weil sich die Beläge schneller runterbremsen(was auch ein Nachteil is). Da würd ich eher noch zu gerillten greifen. Die Brembo Max zb. die ich an der VA hatte, waren gerillt. Wenn du normal fahrst, aber völlig überflüssig.- Zu den gelochten Zimmermannscheiben hab ich auch einiges gelesen, aber interessanterweise erst ab einer gewissen Größe und einer gewissen Leistungsklasse des Autos. Ich hab die Zimmermannscheiben vor über 40.000 km in meinen ehemaligen Astra H verbaut und war vor 2 Wochen beim Reifenwechsel überrascht wie gut die Scheiben nach wie vor aussehen. Gut, ich war damit nur 10.000 km unterwegs und mein Vater pflegt einen anderen Fahrstil, als ich. Dennoch könnte ich nichts schlechtes berichten. Für ein Auto mit 90 PS meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Beim BMW mit 308er Scheiben hab ich mich über die gelochten nicht mehr drübergetraut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.