teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. August 2023 DonFetzo schrieb vor 20 Minuten: Ich poste es einmal hier rein, auch wenn es vielleicht nicht ganz passt. Bei meinem schon etwas in die Jahre gekommenen ML Mercedes ist das Comandcom ausgefallen. Heißt Radio, Navi und sonst was geht nicht mehr. Die Werkstätte hat mir mitgeteilt, dass das Originalteil 3.000 euro kosten würde, Mercedes das aber eh nicht mehr produziert und ich einen Nachbau aus China im Internet bestellen soll und würden sie mir den dann einbauen. Offensichtlich ist es das Navigationssystem w164 Mercedes navigationssystem w164 mercedes - Google Suche aber da gibt es so viele und preislich von € 150,-- bis € 320,-- oder so. Kennt sich jemand aus, welches Nachbauteil ich da genau nehmen muss? Auto hat Original keine Rückfahrkamera und auch die Handyverbindung mit dem Auto wurde 2008 noch nicht dazu gekauft. Es sind zwar die Knöpfe am Lenkrad, aber die Verkabelung wurde damals nicht mitgezahlt. Kann ich das so gleich nachrüsten und was muss ich nehmen. Da gibt 2G, 3G, 4G mit und ohne und was weiß ich? Z.B. da. 4G + 64g Autoradio 2 Din Android Autoradio für Mercedes Benz Ml Gl W164 Ml350 Ml500 Gl320 X164 Ml280 Gl350 Gl450 Auto Audio | Fruugo AT Das sind ja eh alles nur gewöhnliche Android-based Autoradios mit einer passenden Blende für - in dem Fall - Mercedes. Die 4G+16G beziehen sich auf RAM und interner Speicher. Und die Core-Angabe auf den verbauten SoC. Spannend wär's, ob sich die ggf. vorhandenen Lautstärke- und Trackskip-Tasten am Lenkrad weiterverwenden lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 23. August 2023 teamjoker53 schrieb vor 40 Minuten: Das sind ja eh alles nur gewöhnliche Android-based Autoradios mit einer passenden Blende für - in dem Fall - Mercedes. Die 4G+16G beziehen sich auf RAM und interner Speicher. Und die Core-Angabe auf den verbauten SoC. Spannend wär's, ob sich die ggf. vorhandenen Lautstärke- und Trackskip-Tasten am Lenkrad weiterverwenden lassen. Lautstärke- und Trackskiptasten sind vorhanden. Werde sehen, ob die dann noch funktionieren. Ist es also quasi egal welches Modell ich da bestelle? Bei irgendeinem stand noch was mit Kassette oder so. :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. August 2023 DonFetzo schrieb vor 1 Stunde: Lautstärke- und Trackskiptasten sind vorhanden. Werde sehen, ob die dann noch funktionieren. Ist es also quasi egal welches Modell ich da bestelle? Bei irgendeinem stand noch was mit Kassette oder so. :-) Egal ist es unter bestimmten Gesichtspunkten eher nicht. Einerseits hinsichtlich der Frage bezüglich Leistungsfähigkeit des verbauten SoC und des verfügbaren Speichers, was (SoC und RAM) Auswirkungen auf die Bediengeschwindigkeit haben kann/wird, oder (Flash-Speicher) wie viele Daten - Musik, Filme, Karten - man darauf speichern kann. Zweiteres wird einem vermutlich weniger wichtig sein sollte, wenn man Android Auto nutzt. Und andererseits hinsichtlich der Frage bezüglich CAN-Bus Support und Weiterverwendung der Lenkradtasten, falls das einem ein wichtiges Anliegen sein sollte. Aber wenn dir die Punkte tendenziell egal sind, dann ist es eigentlich egal, was du bestellst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 23. August 2023 teamjoker53 schrieb vor 1 Stunde: Egal ist es unter bestimmten Gesichtspunkten eher nicht. Einerseits hinsichtlich der Frage bezüglich Leistungsfähigkeit des verbauten SoC und des verfügbaren Speichers, was (SoC und RAM) Auswirkungen auf die Bediengeschwindigkeit haben kann/wird, oder (Flash-Speicher) wie viele Daten - Musik, Filme, Karten - man darauf speichern kann. Zweiteres wird einem vermutlich weniger wichtig sein sollte, wenn man Android Auto nutzt. Und andererseits hinsichtlich der Frage bezüglich CAN-Bus Support und Weiterverwendung der Lenkradtasten, falls das einem ein wichtiges Anliegen sein sollte. Aber wenn dir die Punkte tendenziell egal sind, dann ist es eigentlich egal, was du bestellst. Ich habe nur Bahnhof verstanden. Welches würdest du denn empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 23. August 2023 DonFetzo schrieb vor 5 Stunden: Ich poste es einmal hier rein, auch wenn es vielleicht nicht ganz passt. Bei meinem schon etwas in die Jahre gekommenen ML Mercedes ist das Comandcom ausgefallen. Heißt Radio, Navi und sonst was geht nicht mehr (die Sicherungen wurden schon überprüft). Die Werkstätte hat mir mitgeteilt, dass das Originalteil 3.000 Euro kosten würde, Mercedes das aber eh nicht mehr produziert und ich einen Nachbau aus China im Internet bestellen soll und würden sie mir den dann einbauen. Da habe ich eine nette Anekdote: Bei meinem Oldtimer (R107) ist plötzlich der Tempomat ausgefallen. Bin zu Mercedes Pappas in Salzburg gefahren, die sogar mit ihrer Oldtimer-Abteilung Werbung machen. Als Erstes kannte der Mitarbeiter dort nicht die Bezeichnung R107, was mich schon ein wenig stutzig gemacht hat. Dann haben sie das Steuergerät für den Tempomaten kontrolliert und gemeint, dass es kaputt sei. Ein neues Steuergerät mit Einbau würde 1300 Euro kosten. Bin dann zu einer Werkstatt gefahren, die ausschließlich auf Oldtimer spezialisiert ist. Der hat sich das angeschaut, ein Ersatzteil bestellt und der Tempomat ging wieder. Kostenpunkt: 20 Euro. Habe dann dem Geschäftsführer von Mercedes Pappas eine gesalzene Mail geschrieben. Er entschuldigte sich und schrieb allen Ernstes, dass er hoffe, dass ich dennoch als Kunde erhalten bleibe. Jo eh. Ähnlich erging es einem Freund von mir. Beim VW Sharan war die Klima defekt. Kostenpunkt laut VW: 1500 Euro, weil alles gewechselt gehört. Er fährt zu einer freien Werkstatt, der Mechaniker sieht sich das an, bestellt so wie bei mir ein Ersatzteil für 10 Euro und alles geht wieder. Wenn also solche Sachen passieren, die viel Geld kosten, würde ich einfach zu mehreren Werkstätten fahren, um eine Expertise einzuholen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 23. August 2023 pironi schrieb vor 15 Minuten: Da habe ich eine nette Anekdote: Bei meinem Oldtimer (R107) ist plötzlich der Tempomat ausgefallen. Bin zu Mercedes Pappas in Salzburg gefahren, die sogar mit ihrer Oldtimer-Abteilung Werbung machen. Als Erstes kannte der Mitarbeiter dort nicht die Bezeichnung R107, was mich schon ein wenig stutzig gemacht hat. Dann haben sie das Steuergerät für den Tempomaten kontrolliert und gemeint, dass es kaputt sei. Ein neues Steuergerät mit Einbau würde 1300 Euro kosten. Bin dann zu einer Werkstatt gefahren, die ausschließlich auf Oldtimer spezialisiert ist. Der hat sich das angeschaut, ein Ersatzteil bestellt und der Tempomat ging wieder. Kostenpunkt: 20 Euro. Habe dann dem Geschäftsführer von Mercedes Pappas eine gesalzene Mail geschrieben. Er entschuldigte sich und schrieb allen Ernstes, dass er hoffe, dass ich dennoch als Kunde erhalten bleibe. Jo eh. Ähnlich erging es einem Freund von mir. Beim VW Sharan war die Klima defekt. Kostenpunkt laut VW: 1500 Euro, weil alles gewechselt gehört. Er fährt zu einer freien Werkstatt, der Mechaniker sieht sich das an, bestellt so wie bei mir ein Ersatzteil für 10 Euro und alles geht wieder. Wenn also solche Sachen passieren, die viel Geld kosten, würde ich einfach zu mehreren Werkstätten fahren, um eine Expertise einzuholen. Ja ich dachte zuerst auch an die Sicherung, aber die wurden geprüft und passen angeblich eh. Wird vermutlich wirklich kaputt sein, aber mir wäre es natürlich lieber, wenn mir die Autowerkstätte das Teil bestellt, denn ich habe halt null Ahnung. Werde daher es noch bei wem anders probieren und schauen, ob die mir beim Einkauf behilflich sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. August 2023 DonFetzo schrieb vor 53 Minuten: Ich habe nur Bahnhof verstanden. Welches würdest du denn empfehlen? Keine Ahnung . Anscheinend bietet auch das billigste um 165€ oder so die CAN-Bus Steuerung. Würde mir eins nehmen, das ich im Falle eines Fails oder im Falle von Unzufriedenheit zumindest wieder retour schicken kann und mein Geld wieder sehe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 23. August 2023 pironi schrieb vor 5 Stunden: Da habe ich eine nette Anekdote: Bei meinem Oldtimer (R107) ist plötzlich der Tempomat ausgefallen. Bin zu Mercedes Pappas in Salzburg gefahren, die sogar mit ihrer Oldtimer-Abteilung Werbung machen. Als Erstes kannte der Mitarbeiter dort nicht die Bezeichnung R107, was mich schon ein wenig stutzig gemacht hat. Dann haben sie das Steuergerät für den Tempomaten kontrolliert und gemeint, dass es kaputt sei. Ein neues Steuergerät mit Einbau würde 1300 Euro kosten. Bin dann zu einer Werkstatt gefahren, die ausschließlich auf Oldtimer spezialisiert ist. Der hat sich das angeschaut, ein Ersatzteil bestellt und der Tempomat ging wieder. Kostenpunkt: 20 Euro. Habe dann dem Geschäftsführer von Mercedes Pappas eine gesalzene Mail geschrieben. Er entschuldigte sich und schrieb allen Ernstes, dass er hoffe, dass ich dennoch als Kunde erhalten bleibe. Jo eh. Ähnlich erging es einem Freund von mir. Beim VW Sharan war die Klima defekt. Kostenpunkt laut VW: 1500 Euro, weil alles gewechselt gehört. Er fährt zu einer freien Werkstatt, der Mechaniker sieht sich das an, bestellt so wie bei mir ein Ersatzteil für 10 Euro und alles geht wieder. Wenn also solche Sachen passieren, die viel Geld kosten, würde ich einfach zu mehreren Werkstätten fahren, um eine Expertise einzuholen. Bruckner? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 23. August 2023 bw_sektionsbg schrieb vor 3 Minuten: Bruckner? Nope, Classica. Damals noch in Itzling. https://www.classica-automobile.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 12. Februar 2024 Autohaus sagt, meine Sommerreifen haben noch 3x3mm Profil und 1x4mm Profil und sie empfehlen, dass ich bei ihnen neue Reifen für den Sommer kaufe. Nona empfehlen sie das, aber müssen bei dem Profil wirklich schon neue Reifen drauf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2024 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 4 Minuten: Autohaus sagt, meine Sommerreifen haben noch 3x3mm Profil und 1x4mm Profil und sie empfehlen, dass ich bei ihnen neue Reifen für den Sommer kaufe. Nona empfehlen sie das, aber müssen bei dem Profil wirklich schon neue Reifen drauf? Du hast das gesetzliche Mindestmaß nicht errichtet, also nein. Ob es trotzdem vernünftig wäre - bei 3mm ja weil lang kannst die nicht mehr fahren. Wenn du wenig fährst geht sich die Saison vielleich noch aus. Letztendlich werden dir die Autofanaten im Forum zu einem Kauf raten, die, für die das KFZ nur ein Nutzgegenstand ist werden sagen nach der Saison tauschen. bearbeitet 12. Februar 2024 von bw_sektionsbg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 12. Februar 2024 bw_sektionsbg schrieb Gerade eben: Du hast das gesetzliche Mindestmaß nicht errichtet, also nein. Ob es trotzdem vernünftig wäre - beim 3mm ja weil lang kannst die nicht mehr fahren. Ja, gesetzlich ist mir klar. Ich meine, ob das sinnvoll weil tatsächlich sicherer ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 12. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 2 Minuten: Ja, gesetzlich ist mir klar. Ich meine, ob das sinnvoll weil tatsächlich sicherer ist. Blöd wird es nur wenn du in der Saison drunter kommen solltest und dann was ist. Ich würd's tot fahren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2024 DerFremde schrieb vor 1 Minute: Ja, gesetzlich ist mir klar. Ich meine, ob das sinnvoll weil tatsächlich sicherer ist. Die Antwort kannst dir selber geben. Ein Neureifen Sommer hat ca 7mm, no na wird der sicherer sein. Aber sehr viel macht die Marke aus. Unterstelle ein Michelin mit 3mm ist sicherer als ein Sailun neu. Eigene Erfahrung! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Flash Weltklassekicker Geschrieben 12. Februar 2024 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 4 Stunden: Autohaus sagt, meine Sommerreifen haben noch 3x3mm Profil und 1x4mm Profil und sie empfehlen, dass ich bei ihnen neue Reifen für den Sommer kaufe. Nona empfehlen sie das, aber müssen bei dem Profil wirklich schon neue Reifen drauf? Ich würde sie fertig fahren. Blöd ist nur, wenn etwas passiert. Manche Werkstätten sagen vieles. Bei mir wollten sie mal das ich einen 4 Jahre alten Reifen tauschen lasse beim Oldtimer. Wo das Profil auch noch gut war, und der Reifen wie neu war. Manche Werkstätten übertreiben halt gern. bearbeitet 12. Februar 2024 von The Flash 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.