Medienberichte


sparkle

Recommended Posts

Inventar

Wird es in der Winterpause sonst noch Rochaden oder Optimierungen im Kader geben?
WW: Mindestens ein Spieler wird noch kommen, der uns qualitativ weiterhilft. Ich habe den Namen schon im Kopf, nenne ihn aber noch nicht. Es wird ein Defensivmann sein. Man hat gesehen, wenn ein Innenverteidiger ausfällt, dann haben wir Probleme. Bei manchen Gegentoren haben wir uns nicht sehr geschickt angestellt. Hier müssen wir nachlegen.

Wie recht er doch hat!!!!

http://www.linza.at/?p=8421

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird es in der Winterpause sonst noch Rochaden oder Optimierungen im Kader geben?

WW: Mindestens ein Spieler wird noch kommen, der uns qualitativ weiterhilft. Ich habe den Namen schon im Kopf, nenne ihn aber noch nicht. Es wird ein Defensivmann sein. Man hat gesehen, wenn ein Innenverteidiger ausfällt, dann haben wir Probleme. Bei manchen Gegentoren haben wir uns nicht sehr geschickt angestellt. Hier müssen wir nachlegen.

Wie recht er doch hat!!!!

http://www.linza.at/?p=8421

was mir eher Sorgen bereitet ist diese Aussage:

Als FC Blau-Weiß Linz hat man immer wieder die verdammte Pflicht, dass man nach Höherem strebt. Natürlich werden wir mit aller Kraft versuchen, aufzusteigen. Was dann oben sein wird, ist eine andere Frage. Der Verein hat aber sicher aus dem letzten Abenteuer in der Ersten Liga gelernt. Uns allen ist aber klar, dass es oben enorm schwierig sein würde.

also im Falle eines Aufstiegs hat man scheinbar wiederum kein Konzept. Wahrscheinlich wird wieder mal nur mit Derbyeinnahmen spekuliert, ansonsten wird das Abenteuer gar nicht gewagt. Ohne langfristiges Konzept wie man in der Erste Liga sportlich wie wirtschaftlich(auch ohne Lask) überleben will hat aus rationaler Sicht ein Aufstieg keinen Sinn. Auf ein Schicksal wie Austria Salzburg können wir wohl verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleschpies´ sandsack

naja.der vergleich mit den salzburgern hinkt zumindest in zwei punkten.da wär zum einen das stadion-wir haben,wenn auch eine ungustiöse,zumindest das kombinatsoval als lösung.die schüssel erfüllt alle anforderungen.zweitens haben wir einen präsi der allein schon aufgrund seiner liebe zu den cents keinen aufgeblasenen kader zulasst.und unseren chorknabenanhang erwähn ich gar net.dazu kommt noch dass sich des präsis frühere arbeit jetzt auf mehrere personen aufteilt.die zeigen wiederum dass sie ihre aufgaben gut erfüllen.im falle eines aufstiegs würden wir zwar keinen durchmarsch machen aber auch nicht der pleitenpechundpannenverein sein der wir damals waren.aber das ist alles eine zukunftsmelodei.zuerst einmal müssen wir erster werden.dann kommt noch die reli.und was auch noch wichtig ist-mit dem einen verteidiger ist es nicht getan.du brauchst jetzt schon die backups die für das ziel aufstieg mitarbeiten bzw die dir nxte saison helfen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

was mir eher Sorgen bereitet ist diese Aussage:

also im Falle eines Aufstiegs hat man scheinbar wiederum kein Konzept. Wahrscheinlich wird wieder mal nur mit Derbyeinnahmen spekuliert, ansonsten wird das Abenteuer gar nicht gewagt. Ohne langfristiges Konzept wie man in der Erste Liga sportlich wie wirtschaftlich(auch ohne Lask) überleben will hat aus rationaler Sicht ein Aufstieg keinen Sinn. Auf ein Schicksal wie Austria Salzburg können wir wohl verzichten.

das ist deine Interpretation.

aus meiner Sicht gings da um die rein sportliche Perspektive. Darüber soll sich der Trainer auch Gedanken machen. Warum sollte hier Wahlmüller irgendwelche wirtschaftlichen Aussagen treffen (können).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Posting-Pate

http://www.nachrichten.at/sport/fussball/unterhaus/Blau-Weiss-Linz-Holt-euch-den-Meisterteller;art103,2165289

Blau-Weiß Linz: Holt euch den Meisterteller REGIONALLIGA-FRÜHJAHRSVORSCHAU: Bis auf Kotynski sind alle Spieler topfit - die Linzer sind bereit für die Mission Aufstieg.
1355794_m3w561h315q80v5770_xio-fcmsimage

Yusuf Otubanjo (weiß) stemmt sich auch im Frühjahr wieder gegen Hartberg. Bild: GEPA

"Wir sind froh, dass es wieder losgeht. Zuletzt hat sich schon etwas Lagerkoller breit gemacht", sagt Blau-Weiß-Trainer Willi Wahlmüller. Am 11. Jänner begannen die Linzer mit der Vorbereitung - 50 Tage später haben die Kicker des Tabellenzweiten fast ebenso viele Trainingseinheiten in den Beinen. Wahlmüller: "Wir hatten fast immer sieben Einheiten pro Woche. Jetzt wird es wieder Zeit für eine Luftveränderung und dass die Meisterschaft wieder beginnt."

Seine Mannschaft ist bereit: "Bis auf Kotynski (Anm.: befindet sich noch im Aufbautraining) hat der komplette Kader die Vorbereitung mitgemacht. Wir haben 16 gleichwertige Spieler, keiner hat einen Stammplatz."

Weshalb die Blau-Weiß-Fans im Frühjahr eine leicht veränderte Mannschaft sehen könnten. Beide Winter-Neuzugänge Darijo Pecirep (von Wallern) und Daniel Kerschbaumer (von Austria Klagenfurt) werden am Freitag im OÖ-Derby gegen Pasching/LASK Juniors starten. Zudem hinterließ Stefan Haudum in der Vorbereitung einen guten Eindruck, Simon Abraham überzeugte auf der Position des linken Verteidigers.

Fokus auf die eigenen Stärken

Obwohl die Kicker um Kapitän Florian Maier die meisten Treffer erzielt und die wenigsten erhalten haben, gehen sie als Verfolger von Hartberg in das Frühjahr. In der Vorbereitung präsentierte sich Blau-Weiß ebenfalls wieder in Torlaune: Alleine Top-Stürmer Yusuf Otubanjo erzielte zehn Treffer. Dessen Mannschaftskollegen spielen im zweiten Saisondurchgang auch um dessen Zukunft: Bei einem Scheitern im Aufstiegskampf wäre der Nigerianer über den Sommer hinaus wohl nicht zu halten.

Im Titelrennen bleibt der Klub optimistisch: "Wir wollen am Ende ganz vorne stehen, alles andere wäre Understatement. Das brauchen wir nicht.", sagt der 49-Jährige Coach.

Mit dieser Einstellung wird es am Ende hoffentlich auch klappen. Holt euch den Meistertitel!

Wunschelf: Binder; Jackel, Maier, Gabriel, Abraham; Haudum, Krennmayr; Otubanjo, Markovic, Kerschbaumer; Pecirep.

Transfers:

Zugänge: Daniel Kerschbaumer (Austria Klagenfurt), Darijo Pecirep (Wallern)
Abgänge: Kreshnik Kelmendi, Radek Gulajev (beide Askö Oedt), Simon Kandler (Vorwärts Steyr)

Testspiele:

Blau Weiß Linz – SV Ried Amateure (OÖL) 5:3
SV Seekirchen (RLW) – Blau Weiß Linz 2:5
Blau Weiß Linz – SKN St. Pölten (Erste Liga) 1:2
Blau Weiß Linz – Bad Ischl (OÖL) 3:0
Gmunden (OÖL) – Blau Weiß Linz 0:2
SKN St. Pölten Juniors (RLO) – FC Blau Weiß Linz 1:3
Blau Weiß Linz – ASV St. Marienkirchen/P. (OÖL) 5:0
Vöcklamarkt (OÖL) – Blau-Weiß Linz 2:1
Blau Weiß Linz – SKU Amstetten (RLO) 0:2

Die besten Torschützen: Otubanjo (10), Markovic (5), Pecirep (3)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Posting-Pate

dass er persönlich nix dafür kann bin ich mir schon bewusst

wenns aber so ist dann währs wem aufgefallen und sollte an ihn gemeldet werden

also egal wie man es dreht - es fällt auf ihn zurück...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

des ganze kam wurd auf der FB-seite der tribüne ost mal angeschnitten.

gibts eigendlich vom verein nochmal eine stellungnahme bzgl dps-neu?

denn seit dem letzten strohfeuer kurz vor/nach den wahlen ist ja nichts mehr (von vereinsseite) gekommen.

wie verliefen die gespräche mit der stadt?

also für mich wiedermal heisse luft für nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Da im Verein der Fokus mittlerweile voll auf den Meistertitel bzw. auf das Erreichen der Relegation gerichtet ist und diesem Ziel alles andere untergeordnet wird, ruhen derzeit wohl alle Infrastruktur-Planungen. Durch die Causa Austria Salzburg haben sich aber auch die Parameter radikal verändert.

Jeder Klub muss ab der Lizenzierung zur Saison 2016/17 über ein Heimstadion verfügen, das für sämtliche Meisterschaftsspiele der jeweiligen Spielklasse uneingeschränkt zugelassen ist.
Ein uneingeschränkt zugelassenes Ausweichstadion ist nur mehr für Aufsteiger in die Erste Liga - und das für maximal eine Saison - möglich.
http://www.bundesliga.at/index.php?id=579959

Sollten wir also im Herbst Bundesliga spielen, tun wir das für eine Saison im Ausweichstadion auf der Gugl. Dazu kommt der Wartungserlass des Finanzministeriums, nach dem alle zwanzig Klubs der beiden obersten Spielklassen ihren Profibetrieb in eine Kapitalgesellschaft auslagern müssen, was etwa für den Kapfenberger SV mit einem geplanten Budget von 1,7 Mio. Mehrkosten von bis zu 200.000 Euro verursachen wird.

Sollten wir die Saison finanziell und sportlich stemmen können und nicht gleich wieder in den Donaupark zurückkehren müssen, werden wir uns im Linzer Stadion auf Dauer heimelig einzurichten haben. Denn aufgrund der immer strenger gewordenen Infrastrukturbestimmungen ist in Zukunft ein bundesligataugliches Heimstadion im Donaupark kaum noch umzusetzen.
Wir alle - Fans wie Verein - werden uns daher die Frage stellen müssen: Wo wollen wir in Zukunft spielen? Im Profifußball oder im Amateurfußball? Denn auf eine Entscheidung für eine der beiden Spielklassen wird es bei der Sanierung des Donauparks hinauslaufen.

Ein kleines Schmuckkästchen für eine sportliche Zukunft in der Regionalliga finde ich durchaus ok. Ich mag die Liga. Aber falls wir uns wirklich als Profiverein dauerhaft etablieren können, wird unser neues Heimstadion ab dem zweiten Spieljahr das Linzer Stadion sein. Und ab dann ist das Geld in gute Profispieler besser investiert als in einen Neubau für die zweite Mannschaft.

Denn ein einfaches Heimstadion in der Straßerau à la Maxglan und ein Ausweichen für die Risikospiele auf die Gugl ist seit heuer leider nicht mehr möglich.

.

bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.