Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
Rothaut schrieb vor 9 Minuten:

Sorry... GP raus! :davinci:

Besser? :augenbrauen:

 

na, es passt eh so - ich will natürlich nicht, dass man GP gegenüber respektlos ist (und ich weiß, dass du das jetzt natürlich als Schmäh gemeint hast ;) ). Mein Punkt ist einfach der, dass ich nichts sonderlich Neues sehe, wenn wir gegen Innsbruck und den FAC gewinnen. Vielmehr wäre es neu, könnte man diese Siege einmal konstanter einfahren. Dass man zwischendurch verliert ist klar, aber es muss in Zukunft trotzdem anders laufen. Die Spiele Rapid 2 und Innsbruck respektive WSG zeigen imho sehr gut, dass bei uns vieles anders wäre, hätte man den Biss konstant auf dem Level, wie er etwa kurz nach dem Anschlusstreffer gegen WSG vorhanden war (und nach Niederlagenserien immer wieder vorhanden ist). 

bearbeitet von Agonist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Agonist schrieb vor 1 Stunde:

ähem. Rapid 2 (Runde 8 ) und Innsbruck (Runde 9) diese Saison? 

Runde 3: vs YV 0:0

Runde 4: vs Juniors 5:1

Schwankungen hat man immer, ganz klar - sonst würden die Bayern ja nie verlieren. Aber bei uns weißt nicht wirklich, ob du gegen Rapid 2 oder Steyr mit einem Sieg rechnen kannst. Das kommt meist drauf an, wie man die 2 Spiele davor performt hat. Hat man 2 mal gewonnen davor, dann wirds schon eng mit einem Sieg. 

Das is ja das Ding. Am Papier wirkt es vielleicht so weil das eine ist ein Sieg das andere eine Niederlage. Aber man hätte von der Leistung her bei glücklicherem Verlauf gegen Rapid 2 gewinnen können und bei unglücklicherem gegen Innsbruck verlieren können. Ein 5:0 gegen Horn auf ein 5:1 gegen Innsbruck war eine gewaltige Schwankung. Das waren gefühlt komplett verschiedene Mannschaften die jede Woche für uns aufgefallen sind. 

Also vom Papier her mag es wohl sein, dass man einen Trend ablesen kann aber wir reden hier von Leistungen und die sind relativ konstant wie ich finde. Unkonstant wäre für mich wenn man jetzt plötzlich gegen einer Mannschaft komplett chancenlos ist und 5:0 einfährt wie gegen BWL letzte Saison. Oder kannst du mir ein Spiel nennen in dem wir einen großen Ausreißer ins Positive oder ins Negative hatten? 

bearbeitet von RotesGraz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
RotesGraz! schrieb vor einer Stunde:

Also vom Papier her mag es wohl sein, dass man einen Trend ablesen kann aber wir reden hier von Leistungen und die sind relativ konstant wie ich finde.

Finde deinen Punkt durchaus valide, möchte aber dennoch ein bisschen widersprechen. 
Beim Spiel gegen die WSG hat man sogar innerhalb einer Halbzeit einen extremen Unterschied gesehen. Einerseits bedingt durch das Momentum, andererseits durch die Aufstellung  (wer is schlussendlich für die verantwortlich?) 

Auf der einen Seite kann der Eindruck natürlich stimmen, dass man nie besonders schlecht ist (oder immer halbwegs gut - je nachdem wie man es formulieren möchte). Andererseits kommt mir vor, dass grad gegen die vermeintlich leichteren oftmals der Biss fehlt, wenn wir kein Tor als Dosenöffner erzielen. Gegen starke Gegner ist man meist sehr bemüht. Da war man nur gegen Linz chancenlos. Daraus resultieren dann immer enge Spiele. Wo man dann sagen kann „Jo, eh“ ;) 

bearbeitet von Agonist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...

Ich hoffe, dass sich das Lazarett bis zum St. Pölten Spiel etwas lichtet (Nutz?, Seidl?, D. Smoljan?) und GP etwas mehr Möglichkeiten hat (auch wenn er seine Wechselkontingente eh nie ausnutzt).

Die Spiele gegen St. Pölten und Liefering werden entscheidend für den weiteren Verlauf sein…wenn man da zwei Mal gewinnt oder zumindestens 4 Punkte holt und der Abstand zu Lustenau nicht größer wird können wir nach oben schauen…gewinnen wir zwei Mal nicht, geht der Blick nach unten und zurecht wieder zur Trainerbank über die man dann wieder diskutieren muss (ja auch trotz der beiden Siege jetzt).

Wenn man sich die Leistungen anschaut und vergleicht was wir heuer direkt hintereinander fabrizieren (gegen ähnlich starke Gegner wohlgemerkt OÖ Juniors 5:1, gegen KSV ein 2:1 erzittert) dann streuen wir schon ordentlich.

Wenigstens gewinnt man solche Spiele wie gegen den FAC…die muss man auch gewinnen, wenn man wirklich ganz oben mitspielen will (wie übrigens auch gegen Horn daheim oder die Young Violets auswärts)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Gegen vermeintlich stärkere Gegner kann man gewinnen, gegen schwächere Gegner verlieren.
Gleichwertige Gegner trennen sich unentschieden oder einer von beiden fährt einen "dreckigen" Sieg ein.

Um konstant zu Gewinnen gibt es mMn zwei Möglichkeiten:

  1. Du zwingst dem Gegner unabhängig von seinem System dein Spiel auf - was wir, glaub ich, gerade versuchen - und kannst ihn aufgrund von Sicherheit und Qualität an die Wand spielen.
  2. Du analysierst den Gegner, das System, die Schwächen, die Stärken, einzelne Spieler und passt dein Spiel individuell an.

ad 1. Es hat den Anschein, nachdem wir es immer wieder auf die gleiche Weise versuchen, dass uns die Sicherheit und/oder die Qualität dazu fehlen. Kann sein, dass wir das noch entwickeln und dann zerreissen wir diese Liga.

ad 2. Mir kommt nicht vor, dass wir den Gegner vor dem Spiel (wirklich) kennen. Denn sonst würden wir nicht jedes Mal überrascht aus der Wäsche schauen, wenn wir aus dem Nichts ein Tor bekommen...

Daraus ergeben sich für mich auch diese "Schwankungen".

Natürlich hat man auch nicht immer einen "guten Tag" - was auch ein wichtiger Faktor ist.

Ist nur meine Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

https://www.krone.at/2533000
 

Zitat

Unwetter über Graz
„Eine bodenlose Frechheit, wie wir verteidigt haben“, fauchte Didi Elsneg. „St. Pölten ist uns nicht überrannt, wir kommen trotzdem in keinen Zweikampf“, weiß der rote Sportchef, dass jetzt Unwetter-Zeit im Grazer Norden aufkommen wird. Dunkle Wolken hängen im Fan-Lager ohnehin schon länger über Coach Gernot Plassnegger. Elsneg: „Fakt ist, dass man so in keinem Spiel auftreten darf, da kann ich auch mit fünf Jungen spielen. Wir treten am Stand, kommen wieder nach einer Länderspielpause überhaupt nicht in ein Spiel - obwohl wir versucht haben, etwas umzustellen. Um einen Schritt weiterzukommen, brauchen wir aber immer eine in die ’Goschn’.“ Ob’s der entscheidende „Schlag“ gegen Plassnegger war? „Wir werden alles analysieren, schauen, was wir anders gestalten müssen.“

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
kreiner schrieb vor 2 Stunden:

Die Analyse wird ergeben dass GP der Richtige ist. Nach einem Rauswurf hört sich dieses Statement nicht an.

Blödsinn. Wenn man sich professionell verhalten möchte dann sagt man genau dass was DE gesagt hat. Nämlich keinen Eindruck geben in welche Richtung es geht. DE wird die Entscheidung nicht alleine treffen können nachdem sowas auch immer das Budget betrifft. Wenn er jetzt hergeht ein Statement ablässt von wegen "mit GP planen wir nicht mehr" und die Analyse ergibt es ist nicht genug Geld vorhanden um 2 Trainer zu zahlen und vorallem einen Trainer zu holen der ein Upgrade ist, dann bringt dir so ein Statement nur noch mehr Chaos und Unruhe in den Verein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
RotesGraz! schrieb vor 5 Stunden:

Blödsinn. Wenn man sich professionell verhalten möchte dann sagt man genau dass was DE gesagt hat. Nämlich keinen Eindruck geben in welche Richtung es geht. DE wird die Entscheidung nicht alleine treffen können nachdem sowas auch immer das Budget betrifft. Wenn er jetzt hergeht ein Statement ablässt von wegen "mit GP planen wir nicht mehr" und die Analyse ergibt es ist nicht genug Geld vorhanden um 2 Trainer zu zahlen und vorallem einen Trainer zu holen der ein Upgrade ist, dann bringt dir so ein Statement nur noch mehr Chaos und Unruhe in den Verein. 

Jeder Trainer ist ein Upgrade zu GP. Das professionelleste an Elsneg waren die 2 Jahre Vertrag von GP. Er könnte gleich mitgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Nach dem Spiel am Freitag hat es mir eigentlich die Sprache verschlagen, das fing schon mit dem, zum Glück unbestraften, Pass von Gantschnig direkt zum gegnerischen Stürmer in den ersten Minuten an. Da war mir schon klar, dass das wieder so eine besch****ne Partie werden würde. Und wie dann die St.Pöltner unseren Spielern reihenweise davongelaufen sind (mit Ball schneller als unsere ohne Ball) war klar, dass dies eher sehr schlimm enden würde. Mit der Fehlpass-Orgie hat man dann das Schicksal besiegelt. Ohjemine, ich glaube nicht dass irgendein Trainerwechsel hier kurzfristig zu irgendwelchen Verbesserungen (außer vielleicht bei der Taktik und bei der Mentalität) führen werden, es fehlte am Freitag an Speed, an Kondition, an Ballgeschick und an Präzision bei vielen Spielern. Das wird länger dauern bis man sich hier weiter entwickelt, vermute ich.

Die Grafik zeigt, wie schon die letzten Wochen, dass die Performance exakt am Niveau der Vorsaison ist, nicht besser aber auch nicht schlechter. Nur während man letztes Jahr bis Runde 21 noch im Aufstiegskampf dabei war, ist der Zug heuer schon lange nach Westösterreich abgefahren. Insofern sieht es, relativ zu den anderen betrachtet, eher nach einem Rückschritt aus, auch wenn man exakt gleich viel Punkte hat: Andere vor uns haben heuer deutlich mehr Punkte als letztes Jahr, weil die hinter uns platzierten mehr Punkte liegen gelassen haben.

Sieht man sich die individuellen Leistungen an, das Team in einem Spiel und die längerfristige Entwicklung in der Tabelle heuer, auf allen Betrachtungsebenen ist keine Verbesserung zu finden, eher Verschlechterung. Jetzt ist die Frage, was man will? Ist dies Teil eines längerfristigen Plans um im gesicherten Mittelfeld die Zeit zu überdauern bis die nötigen Strukturen für einen nachhaltigen Aufstieg alle entwickelt sind? Dann ist GP wahrscheinlich der richtige Trainer, denn er kostet wahrscheinlich wenig, er hat bereits einen längerfristigen Vertrag und er ist klar erkennbar in der Lage mit den verfügbaren Spielern genau jene Leistung, die ins vordere Mittelfeld führt, von Jahr zu Jahr mit ziemlicher Sicherheit zu wiederholen. Dann ist ein Einzel-Debakel von Zeit zu Zeit ziemlich egal. Oder will man (deutlich) mehr, dann muss man wohl tiefere Einschnitte machen als nur eine einzelne Person zu wechseln.

 

runde_11_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
RogueRouge schrieb vor 16 Minuten:

Nach dem Spiel am Freitag hat es mir eigentlich die Sprache verschlagen, das fing schon mit dem, zum Glück unbestraften, Pass von Gantschnig direkt zum gegnerischen Stürmer in den ersten Minuten an. Da war mir schon klar, dass das wieder so eine besch****ne Partie werden würde. Und wie dann die St.Pöltner unseren Spielern reihenweise davongelaufen sind (mit Ball schneller als unsere ohne Ball) war klar, dass dies eher sehr schlimm enden würde. Mit der Fehlpass-Orgie hat man dann das Schicksal besiegelt. Ohjemine, ich glaube nicht dass irgendein Trainerwechsel hier kurzfristig zu irgendwelchen Verbesserungen (außer vielleicht bei der Taktik und bei der Mentalität) führen werden, es fehlte am Freitag an Speed, an Kondition, an Ballgeschick und an Präzision bei vielen Spielern. Das wird länger dauern bis man sich hier weiter entwickelt, vermute ich.

Die Grafik zeigt, wie schon die letzten Wochen, dass die Performance exakt am Niveau der Vorsaison ist, nicht besser aber auch nicht schlechter. Nur während man letztes Jahr bis Runde 21 noch im Aufstiegskampf dabei war, ist der Zug heuer schon lange nach Westösterreich abgefahren. Insofern sieht es, relativ zu den anderen betrachtet, eher nach einem Rückschritt aus, auch wenn man exakt gleich viel Punkte hat: Andere vor uns haben heuer deutlich mehr Punkte als letztes Jahr, weil die hinter uns platzierten mehr Punkte liegen gelassen haben.

Sieht man sich die individuellen Leistungen an, das Team in einem Spiel und die längerfristige Entwicklung in der Tabelle heuer, auf allen Betrachtungsebenen ist keine Verbesserung zu finden, eher Verschlechterung. Jetzt ist die Frage, was man will? Ist dies Teil eines längerfristigen Plans um im gesicherten Mittelfeld die Zeit zu überdauern bis die nötigen Strukturen für einen nachhaltigen Aufstieg alle entwickelt sind? Dann ist GP wahrscheinlich der richtige Trainer, denn er kostet wahrscheinlich wenig, er hat bereits einen längerfristigen Vertrag und er ist klar erkennbar in der Lage mit den verfügbaren Spielern genau jene Leistung, die ins vordere Mittelfeld führt, von Jahr zu Jahr mit ziemlicher Sicherheit zu wiederholen. Dann ist ein Einzel-Debakel von Zeit zu Zeit ziemlich egal. Oder will man (deutlich) mehr, dann muss man wohl tiefere Einschnitte machen als nur eine einzelne Person zu wechseln.

 

runde_11_small.jpg

Bin ganz bei Dir... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.