MarkuZ Sehr bekannt im ASB Geschrieben 5. Dezember 2019 Aufhauser als sportlicher Leiter bei uns wäre vermutlich echt eine gute Option, rote Vergangenheit und in den letzen Jahren bei den Dosen viel Erfahrung gesammelt, gerade im Hinblick auf die Zukunft wenn wir uns professioneller aufstellen wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snore Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 5. Dezember 2019 MarkuZ schrieb vor 2 Stunden: Aufhauser als sportlicher Leiter bei uns wäre vermutlich echt eine gute Option, rote Vergangenheit und in den letzen Jahren bei den Dosen viel Erfahrung gesammelt, gerade im Hinblick auf die Zukunft wenn wir uns professioneller aufstellen wollen. Der verdient bei Salzburg aber so viel wie unsere ersten 11 gemeinsam nicht verdienen. Also das wäre schön, keine Frage, aber vorher holen wir im Winter den Ronivaldo oder sonst einen Top Spieler aus der ersten Liga, daher würd ich die Idee mit dem Gerald Säumel eher unterschreiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 5. Dezember 2019 Snore schrieb vor 20 Minuten: Der verdient bei Salzburg aber so viel wie unsere ersten 11 gemeinsam nicht verdienen. Also das wäre schön, keine Frage, aber vorher holen wir im Winter den Ronivaldo oder sonst einen Top Spieler aus der ersten Liga, daher würd ich die Idee mit dem Gerald Säumel eher unterschreiben. Tja, das ist dann halt schon a bissl eine Frage, die man sich kurz- bis mittelfristig stellen muss im Verein. Wo orientieren wir uns hin und wie wollen wir den weiteren Weg gehen. Nehmen wir Geld in die Hand und implementieren wir wirklich eine durchgehende sportliche Philosophie (die dann auch die Juniors inkludieren müsste) und legen das in die Hände einer (oder mehrerer) Personen, die aufgrund ihrer Erfahrung realistische Konzepte erarbeiten und umsetzen können und auch entsprechende Kontakte haben. Und ich mach das jetzt nicht an Aufhauser fest, der natürlich derzeit nicht realistisch ist sondern für mich nur als Beispiel hergehalten hat, in welche Richtung es für mich gehen könnte. Oder: investieren wir unser Geld weiterhin in 3.klassige Brasilianer etc. und sparen dafür in der sportlichen Verwaltung, indem wir einen SD suchen, der ein super-klasser Kerl und echter Roter ist und der halt grad verfügbar ist und/oder eh schon im Verein tätig ist und den Posten auch so nebenbei machen kann? Auch hier gilt: nix gegen Geri Säumel, aber a) glaube ich nicht, dass er hauptberuflich in diesem Geschäft arbeiten will (aber vielleicht täusche ich mich - ich kenne ihn nicht näher persönlich) und b) wünsche ich mir einen, der schon zumindest im weiteren Sinn damit Erfahrung hat. HaRa hat kurz vor seinem Abgang diese "durchgehende sportliche Philosophie a la WAC, LASK etc." erwähnt - als Herausforderung für die nächste Zeit glaub ich. Und ich bin da ganz bei ihm. Eine solche Philosophie in den Verein zu bringen und umzusetzen, das muss für die nächsten Jahre unser Ziel sein (neben dem kurzfristigen Ziel, heuer die Liga zu halten und sich nächstes Jahr in der Liga zu etablieren). Wie auch immer: Reissts oh mit de Brasilianer! Mir reicht der eine! Daher: Koan Ronivaldo! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agonist Beruf: ASB-Poster Geschrieben 6. Dezember 2019 (bearbeitet) bertl80 schrieb vor 11 Stunden: Oder: investieren wir unser Geld weiterhin in 3.klassige Brasilianer etc. und sparen dafür in der sportlichen Verwaltung, indem wir einen SD suchen, der ein super-klasser Kerl und echter Roter ist und der halt grad verfügbar ist und/oder eh schon im Verein tätig ist und den Posten auch so nebenbei machen kann? Auch hier gilt: nix gegen Geri Säumel, aber a) glaube ich nicht, dass er hauptberuflich in diesem Geschäft arbeiten will (aber vielleicht täusche ich mich - ich kenne ihn nicht näher persönlich) und b) wünsche ich mir einen, der schon zumindest im weiteren Sinn damit Erfahrung hat. Ich finde dein Posting insgesamt sehr gut, hier möchte ich jedoch noch einmal ausdrücklich zustimmen! Da der GAK das Ziel Bundesliga hat, muss man irgendwann anfangen einen langfristigen Plan auszuarbeiten (ich glaube aber eh, dass das schon längst passiert!). Diesen muss im besten Fall eine fachkundige Person mit ausreichenden (persönlichen und kognitiven) Ressourcen und - auch wenn ich diesen Begriff hasse - möglichst umfangreichen Netzwerk gestalten. Diesen Plan würde ich sehr langfristig anlegen und wie du richtig ansprichst natürlich die Jugend einbinden! Schaut man sich Österreich an, so scheint Salzburg mittlerweile der einzige Verein mit nennenswerter Jugendarbeit zu sein. 2 Gründe dafür sind natürlich, dass sie erstens die großen Talente früh holen (hier sei Rosenberger und Lazaro genannt) und zweitens mit Liefering einen Platz für Erfahrung und Spielpraxis zur Verfügung stellen. Aber dennoch werden sehr junge Spieler bei Salzburg ins kalte Wasser geworfen und lernen davon (etwa Szoboszlai). Bei Sturm, Rapid und der Austria scheint mir aber, dass da sehr wenig nachkommt und auch sehr wenig Chancen für Junge bestehen. Die Austria könnte hier aus der Not eine Tugend machen (Monschein ist ihr Star), hat aber Leute wie Klein, Grünwald, Edomwonyi die den Kader schon füllen. Es wäre durchaus Platz in Österreich, sich als durchgängig einheitlicher Ausbildungsverein zu etablieren (wie gesagt, ein sehr langfristiger Plan). Konträr dazu würden dann aber eben Verpflichtungen von älteren Brasilianern stehen. bearbeitet 6. Dezember 2019 von Agonist 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auron1902 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Dezember 2019 Würde mich interessieren was für Gerald Säumel sprechen würde außer das er unseren Verein kennt, Erfahrung hat er auf dem Gebiet keine vorzuweisen. Gert ist spätestens nach den Transfers in der Sommerpause zu hinterfragen und eine Ablöse durch einen der mehr Erfahrung vom Profifußball hat wäre durchaus wünschenswert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Dezember 2019 (bearbeitet) Ich bin einmal dafür, dass man die Arbeit von AG nach Ende der Saison endgültig beurteilen sollte. Nicht mehr und nicht weniger ... Zu Gerald Säumel: Jetzt einmal unabhängig, ob er so eine Funktion überhaupt wollte oder nicht (was ja auf einem ganz anderen Blatt stteht), hat er den GAK neu von seinen Anfängen an miterlebt und auch geprägt. Das finde ich eine nicht unwesentliche Sache (auch gerade im Zusammenhang mit dem Rückzug von HARA in die 2. Reihe). Ich denke, wir brauchen weiterhin genau diesen Geist von 2012ff, weil wir gerade im finanziellen Bereich mittelfristig mit einigen/vielen Vereinen nicht werden mithalten können. Insofern wäre so eine Führungs- und Integrationsfigur schon sehr gut, um nicht die Bodenhaftung zu verlieren. Er hat quasi in allen Klassen gespielt, hat einige Menge sportliche Erfahrung in unterschiedlichem Umfeld. Er ist ja schon Koordinator Sport im Verein, sein Netzwerk wird er sich auszubauen haben, aber wird sich schon in der Szene ganz gut auskennen. Wenn die Profi-Kapitalgesellschaft kommt, brauchen wir ja zumindest einen (oder zwe?i) Geschäftsführer und da wäre er auf der sportlichen Seite - gerade eben, weil er auch Jurist ist - sicher gut aufgehoben. Sicherlich müsste er das hauptberuflich machen, anders geht das natürlich nicht. Er wäre ja auch nicht alleine, sondern da ist sicher ein (kleines) Team notwendig für Spiel- und Spielerbeobachtung, Scouting, Analyse etc. pp. - aber als kluger Kopf wäre an der Spitze sicher kein Falscher ... Wie gesagt, alles Hypothese, aber man muss und wird sich in diesem Bereich sicher Gedanken machen müssen, um sich da breiter und besser aufzustellen! W. bearbeitet 6. Dezember 2019 von Grazer Athletiksport Klub 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Dezember 2019 Einer der ganz großen Roten ist für immer abgetreten - R.I.P. Erwin Hohenwarter! W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seit1902 Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. Dezember 2019 https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/ersteliga/gak/5734400/Winterpause_David-Preiss-bleibt-aber-beim-GAK-wird-umgebaut könnte den Artikel jemand reinkopieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Dezember 2019 Schau im Offiziellen ... W. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1902Style Di padre in figlio Geschrieben 8. Dezember 2019 WinterpauseDavid Preiß bleibt, aber beim GAK wird umgebaut David Preiß führt den GAK als Trainer auch ins Frühjahr. Im Betreuerstab, in der Mannschaft und in der Führungsebene kommt es allerdings zu einigen Änderungen. Von Peter Klimkeit | 10.00 Uhr, 07. Dezember 2019 Der GAK überwintert in dieser Saison auf dem elften Tabellenplatz. Einem erfolgreichen Start mit 13 Punkten aus sechs Spielen (vier Siege, ein Remis, eine Niederlage) folgte eine Ergebnis-technisch schwierige Phase von fünf Liga-Niederlagen in Serie sowie fünf Remis. Ergibt im Winter 18 Punkte. Dann erklärte Harald Rannegger seinen Rücktritt als Obmann und tags darauf Patrick Haider seinen Abschied als GAK-Tormann. Es war also ein ereignisreicher Herbst 2019. Damit wartet auf die GAK-Verantwortlichen eine arbeitsreiche Zeit in der sportlichen Winterpause. Fixiert ist, dass David Preiß als Trainer die Mannschaft ins Frühjahr führen wird. Aufgrund der vielen Langzeitverletzten konnte der Coach in den 16 Spielen in der zweiten Liga keine Partie in Bestbesetzung bestreiten. Im Frühjahr sollten Dieter Elsneg, Marco Perchtold sowie Philipp Wendler (hat bereits einige Minuten in den jüngsten Herbstpartien gespielt) wieder komplett fit zur Verfügung stehen. Co-Trainer Alois Hödl und Individualtrainer Ralph Spirk bleiben. Sportwissenschaften Stefan Arvay und Mentaltrainer Wolfgang Lidl stoßen zum Betreuerteam hinzu. Innerhalb der Mannschaft wird es auch zu Änderungen kommen. Goalie Christoph Nicht wurde anstatt Haider verpflichtet. Alexander Bauer verlässt die "Roten" und geht zu Oedt nach Oberösterreich. Der eine oder andere Akteur wird den Klub wohl noch verlassen, andere sollen dazustoßen. Kurzum: Die Mannschaft wird adaptiert, um im Frühjahr noch stärker zu sein. Neue Führung 2020 Auch die Führung des Klubs wird 2020 neu strukturiert. Pläne dafür sind ausgearbeitet. Wer welche Position im Vorstand besetzt und wie der Vorstand personell aussehen wird, ist noch unklar. Vorgesehen sind ein oder zwei Geschäftsführer, ein Vorstand sowie ein Aufsichtsrat. Sportlich hat sich der GAK schnell und gut entwickelt, nun müssen die passenden Strukturen geschaffen werden. Denn allen Protagonisten ist klar, dass der GAK um das Projekt "Aufstieg in die Bundesliga" in Angriff nehmen zu können, braucht es einen Profibetrieb. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Dezember 2019 W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rothaut Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Dezember 2019 monika6969 schrieb vor 13 Minuten: Hey)) Wenn Sie Sex mögen, schreiben Sie mir hier https://alsoloves.com/id777542 eher net Monika, wenn schon "Anfänger" dabeisteht 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Dezember 2019 Anfang Februar 2020 ist der GAK wieder zum Layenberger Cup eingeladen: W, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Dezember 2019 (bearbeitet) Einer der ganzen großen GAK-Torhüter, nämlich Gernot Fraydl, wird heute 80 Jahre alt – ähnlich wie Erwin Hohenwarter (oder auch Willy Huberts) wäre auch er 2002 ein Anwärter auf die Aufnahme in die GAK-Jahrhundertmannschaft gewesen. Fraydl kam 1957 vom Deutschlandsberger SC zum GAK und hatte 71 Einsätze für die Rotjacken bis 1961. 1959 und 1961 erreichte er mit der Mannschaft das Cup-Semifinale und spielte 2 seiner 27 Teameinsätze für den GAK. Er wechselte 1961 zur Wiener Austria, dann in die USA, spielte in der deutschen Bundesliga (Hertha BSC) bzw. in der zweiten deutschen Liga. 1985/86 war er auch GAK-Trainer (4. Platz), wurde dann aber am Anfang der Saison 1986 durch Adolf Blutsch ersetzt. Alles Gute zum runden Geburtstag und ad multos annos! W. bearbeitet 9. Dezember 2019 von Grazer Athletiksport Klub 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Dezember 2019 Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 10 Stunden: Anfang Februar 2020 ist der GAK wieder zum Layenberger Cup eingeladen: W, Ob ein Hallenturnier zwei Wochen vor Beginn der Frühjahrssaison eine Topvorbereitung ist, sei einmal dahingestellt. Die Vienna z. B. spielt mit der U23. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.