Recommended Posts

uhhuh...h..
TorpedoPeda schrieb vor 27 Minuten:

schon während der Fahrt gemacht. Rechtsschutz ebenfalls eingeschalten

super, verschon uns mit deiner raunzerei hier. Wenn du eh nur halbwahrheiten postest..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Der NJ 447 (Autoreisezug) Bregenz- Wien, mit Planankunft um 6:58 Uhr kommt gerade in Wien an. Da kannst dann raunzen, da darf wirklich keiner was sagen - über 10 Stunden Aufenthalt wegen Unwetter in Bludenz ....

Wenn du da dein Fahrzeug drauf stehen hast, bist quasi an den Zug gefesselt auch noch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?
TorpedoPeda schrieb am 10.7.2023 um 20:06 :

 

 

Apparat schmälern, manager reduzieren (Boni streichen).

Bleibt mehr Geld für die Qualität

Das hat nich nie funktioniert. Würde in dem Fall zu noch weniger Service und Problemen führen - siehe Deutschland.

Btw wie kommst auf 100% Entschädigung? Das hab ich bisher nur bei Verspätung über 2 Std. plus nicht vorhandener Schlafwagen bekommen. Verspätung alleine über zwei Stunden sind 50% (leider - in UK sind es 100).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Kante schrieb vor 30 Minuten:

Das hat nich nie funktioniert. Würde in dem Fall zu noch weniger Service und Problemen führen - siehe Deutschland.

Btw wie kommst auf 100% Entschädigung? Das hab ich bisher nur bei Verspätung über 2 Std. plus nicht vorhandener Schlafwagen bekommen. Verspätung alleine über zwei Stunden sind 50% (leider - in UK sind es 100).

weil du made auch noch nie den rechtsschutz eingeschaltet hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
ooeveilchen schrieb vor 7 Stunden:

Bitte auch Tom Turbo,  die Gerechtigkeitsliga und die Vereinten Nationen zu Rate ziehen 

+ das A-Team, den Knight Rider und McGyver mitsamt der Phoenix Foundation!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

Der NJ 447 (Autoreisezug) Bregenz- Wien, mit Planankunft um 6:58 Uhr kommt gerade in Wien an. Da kannst dann raunzen, da darf wirklich keiner was sagen - über 10 Stunden Aufenthalt wegen Unwetter in Bludenz ....

Wenn du da dein Fahrzeug drauf stehen hast, bist quasi an den Zug gefesselt auch noch.

 

Gab doch eh Wurstsemmeln ab Linz :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iniesta schrieb vor 33 Minuten:

Denkt da bitte auch mal jemand an die Veganer*innen?

 Nicht mein Metier, aber ziemlich heftig. Stand halt aufgrund der Unwetter in Deutschland, trotzdem desolate Leistung auch wenn da Autos und Motorräder oben sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
_Wurzelsepp_ schrieb vor 52 Minuten:

 Nicht mein Metier, aber ziemlich heftig. Stand halt aufgrund der Unwetter in Deutschland, trotzdem desolate Leistung auch wenn da Autos und Motorräder oben sind.

War da die Trasse unterspült, wegen Hindernissen unbefahrbar oder gab's keinen Strom mehr?

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iniesta schrieb vor 1 Stunde:

War da die Trasse unterspült, wegen Hindernissen unbefahrbar oder gab's keinen Strom mehr?

Na die Klospühlung war defekt. Alter Du hast oft Fragen;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Iniesta schrieb vor 2 Stunden:

War da die Trasse unterspült, wegen Hindernissen unbefahrbar oder gab's keinen Strom mehr?

 

Zitat

Auch im Tiroler Oberland hinterließ der Sturm seine Spuren – und hatte Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Wegen eines Oberleitungsschadens war der Abschnitt zwischen Imst-Pitztal Bahnhof und Schönwies bis 8.15 Uhr unterbrochen beziehungsweise gesperrt. Die Fernverkehrszüge warteten vorerst die Sperre ab beziehungsweise wurden umgeleitet. Für die S-Bahnen und den Regionalverkehr wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams Bahnhof und Imst-Pitztal Bahnhof eingerichtet. Die Reisezeit verlängerte sich dadurch um bis zu 120 Minuten.

Mittwochvormittag teilten die ÖBB mit, dass am Deutschen Eck zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Rosenheim wegen Unwetterschäden in Deutschland voraussichtlich bis 12 Uhr kein Zugverkehr möglich war. Die Züge wurden teils über Zell am See im Salzburger Pinzgau umgeleitet. (Standard)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
_Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Stunden:

desolate Leistung auch wenn da Autos und Motorräder oben sind.

 

Unfassbar eigentlich. Das geht ja wirklich gar nicht. Wenn nach vorne nix geht, dann muss man halt zurückfahren und die Fahrzeuge wieder den Besitzern übergeben. Wie kommen die dazu, sich die ganze Nacht und den ganzen Tag an den Zug fesseln zu lassen?

Es ist völlig klar, dass es bei Unwettern zu außergewöhnlichen Ereignissen kommen kann und man die Züge zum Teil nicht ans Ziel bringt. Aber Kunden derartig lange hinzuhalten ist irre. Da MUSS man flexibler reagieren, andere Lösungen finden und anbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
halbe südfront schrieb vor 16 Stunden:

 

Fahrzeit einsparen auf Kosten der Sicherheit ist immer ein zweischneidiges Schwert. Zusätzliche Bremsproben, 2 Triebfahrzeugführer, die Beherrschung der Landessprache - das alles erhöht natürlich die Sicherheit.  Man muss sich nur die Ursachen der verschiedenen Unfälle und Vorkommnisse ansehen, dann weiß man, dass der ein oder andere durch "veraltete" Maßnahmen zu verhindern gewesen wäre. Insbesondere Sprachschwierigkeiten sind ein echtes Problem.

Immerhin muss nicht mehr bei jedem Zug ein Lokwechsel stattfinden, dank der Mehrsystemlokomotiven.

Naja, aber werden Bremsen ausgerechnet vor der Grenze kaputt? Wäre doch sinnvoller das alle X km zu überprüfen als zwischen Deutschland und Italien dann gleich zwei Mal weil man ein paar Kilometer durch Österreich fährt. Wird schon Gründe haben, warum man das macht, aber effizienter könnte man das doch sicherlich gestalten ohne die Sicherheit deswegen gleich zu vernachlässigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iniesta schrieb vor 8 Stunden:

War da die Trasse unterspült, wegen Hindernissen unbefahrbar oder gab's keinen Strom mehr?

Bei den Deutschen gab es diverse Schäden durch das Unwetter. Da kann bzw mag ich mich gar nicht genau festlegen.

revo schrieb vor 2 Stunden:

Naja, aber werden Bremsen ausgerechnet vor der Grenze kaputt? Wäre doch sinnvoller das alle X km zu überprüfen als zwischen Deutschland und Italien dann gleich zwei Mal weil man ein paar Kilometer durch Österreich fährt. Wird schon Gründe haben, warum man das macht, aber effizienter könnte man das doch sicherlich gestalten ohne die Sicherheit deswegen gleich zu vernachlässigen.

Weil du nach jeder Zugmanipulation eine Bremsprobe machen musst. Das hat nix mit kaputt werden zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online