Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. November 2008 (bearbeitet) Hm, bei meinem letzten Wienbesuch im Sommer musste ich vorsätzlich schwarzfahren, bei welchen Straßenbahnstationen erhalte ich ein Ticket? Ich konnte keinen Automaten finden. Allerdings Einheimische, die mir sowieso davon abrieten, in Wien eine Straßenbahnkarte zu kaufen. Zahlt sich anscheinend nicht aus ;) in der straßenbahn kaufst das ticket in der bim beim automaten drinnen (das ist afaik graz und anscheinend auch in linz anders). in der trafik kriegst du alle möglichen fahrscheine (auch halbpreiskarten). bei u-bahn und s-bahn-stationen und der badner bahn (lokalbahn wien-baden) gibt's ohnehin automaten. im bus musst du beim fahrer höchstpersönlich den fahrschein kaufen. freistehende automaten gibt's praktisch gar nicht (sowas kenn ich nur vom karlsplatz). die edith meint, dass es aufgrund der entwerter in bus und bim relativ einfach ist schwarz zu fahren. zur sicherheit sollte man halt einen fahrschein, den man dann zur not entwerten kann, dabei haben. naja, oder du gehst bei dem einen Derhkreis durch, das immer offen ist, warum auch immer. Dir würde ich ja zutrauen, dass du glaubst, Murphy's Law sei Wissenschaft, ähnlich wie dieses Gesetz, Godwin's Law (das aber durch das Beisl oftmals bestätigt wird, viel zu oft). muss schon toll sein, wenn man seine überlegenheit durch's heruntermachen anderer demonstrieren kann, nicht? bearbeitet 3. November 2008 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strikerman Ergänzungsspieler Geschrieben 4. November 2008 Tja, leiwander Thread. Das Thema bewegt wirklich alle. Ich persönlich fahr jetzt dank Semesterticket legal, vorher aber auch ca. 6 Monate jeden Tag schwarz gefahren allerdings immer nur auf ein und derselben U-Bahn Linie. Hab nie einen Schwarzkappler gesehen. Zahlt sich absolut nicht aus sich Tickets zu kaufen, wenn man keine Ermäßigung bekommt, Semestertickt geht vom Preis her so. Letztens warn so 7 Gestalten beim Ausgang U2 Praterstern. Da ich allerdings mim Lift raufgefahren bin, bin ich quasi an der kontrolle vorbeigefahren, aber hab mich freiwillig mal kontrollieren lassen, wollt mal sehen wie das so ist. *gg* Schwarzfahren ist doch toll, wenn man erwischt wird soll man dann aber auch zahlen, davonlaufen ist feig, dann noch eher gefälscht Papiere vorzeigen, das hat wenigstens Stil *gg* Ökonomisch ist die Strategie der Wiener Linien natürlich ein Wahnsinn, aber die wollen ja anscheinend, dass die Leute schwarzfahren, also nur weiter so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 4. November 2008 in der sbahn zwischen praterstern und leopoldau wird recht häufig kontrolliert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 4. November 2008 Ja, aber die Rechtslage ist in anderen Bundesländern dieselbe. Nein, es hieß, dass ein wiener Schwarzkappler Befugnisse nach dem ÖBB-Gesetz hätte und in anderen Bundesländern nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rock'n'roli Bester Mann im Team Geschrieben 4. November 2008 ich hab mal ein zeitl eine freundin in wien ghabt und war somit regelmäßig in wien unterwegs. hab nie gezahlt, mir aber vorher einpaar sachen überlegt. hab immer ein zweites geldtascherl mitghabt mit einem täuschend echt gefälschten schülerausweis mit meinem foto, aber auf einen anderen namen. mit dem falschen ausweis hab ich dann auch noch einpaar mitgliedskarten ausstellen lassen, die auch im geldtascherl waren. ein bissl geld rein, etc..... ! und zusätzlich hab ich sogar noch an mich adressierte post gefaked , die ich in der aussentasche meines koffers hatte. so zur sicherheit, falls er den ausweis ned anerkennt. leiiiider bin ich damit nie kontrolliert worden. hätte garantiert geklappt ! Man kanns auch übertreiben Ich versteh sowieso nicht, warum wir nicht so ein System wie z.B.: in Rom machen. Dort kommst ohne Fahrschein nicht mal in die Nähe der Züge (war zumindest vor 3-4 Jahren noch so). Da muss man sich gleich am Anfang am Schalter ein Ticket kaufen, es beim Drehkreuz entwerten und erst dann kommt man durch. Über die Absperrung hüpfen und fertig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 4. November 2008 Über die Absperrung hüpfen und fertig. das hat ein kollege von mir in NY probiert. Sos chnell konntest gar nicht schauen, haben den zwei derartige schränke gefällt... Konsequenz: 36 Stunden bei Senfbrot und Wasser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 4. November 2008 In London kommst auch kaum zu den Bahnsteigen ohne vorher Drehkreuze oder die Kinderwaglntürn passiert zu haben. In wien immer mit fahrschein, hatte noch nie das problem das die fahrscheine zu teuer waren schüler- 5,50€ für die monatsmarke und beim zivildienst fahrkostenersatz und wenn sich mal das problem ergibt: abhauen versuchen, zumindest wenn einer allein in der ubahn kontrolliert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 4. November 2008 Man kann sich sowieso bei nichtpolizeilichen Kontrollen immer rausreden... In der Bim oder im Bus ist eine Kontrolle sowieso kaum möglich und man kommt auch überall hin. Wenn man schon mal Ubahn fahrt, dann sollte man halt nicht beim Karlsplatz, beim Schottentor, beim Volkstheater und am Schwedenplatz aussteigen/umsteigen , sondern eine Station später/früher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 4. November 2008 Man kann sich sowieso bei nichtpolizeilichen Kontrollen immer rausreden... In der Bim oder im Bus ist eine Kontrolle sowieso kaum möglich und man kommt auch überall hin. Wenn man schon mal Ubahn fahrt, dann sollte man halt nicht beim Karlsplatz, beim Schottentor, beim Volkstheater und am Schwedenplatz aussteigen/umsteigen , sondern eine Station später/früher. interessant. wie kommt's dann dass ich schon mal in der pilgramgasse/u4 bzw. gumpendorfer straße/u6 in eine schwerpunktkontrolle geraten bin? btw.: eine antwort, die das wort "dodl" enthält, zählt nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rock'n'roli Bester Mann im Team Geschrieben 4. November 2008 das hat ein kollege von mir in NY probiert. Sos chnell konntest gar nicht schauen, haben den zwei derartige schränke gefällt... Konsequenz: 36 Stunden bei Senfbrot und Wasser. In Rom ist das ganz gut gegangen. Man kann sich sowieso bei nichtpolizeilichen Kontrollen immer rausreden... In der Bim oder im Bus ist eine Kontrolle sowieso kaum möglich und man kommt auch überall hin. Wenn man schon mal Ubahn fahrt, dann sollte man halt nicht beim Karlsplatz, beim Schottentor, beim Volkstheater und am Schwedenplatz aussteigen/umsteigen , sondern eine Station später/früher. ... oder Keplerplatz oder Reumannplatz oder ... Na na, man kann schon überall eine Schwerpunktkontrolle haben. Leider. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WuestLing ASB-Messias Geschrieben 4. November 2008 In Rom ist das ganz gut gegangen. In Washington waren die U-Bahn Stationen auch immer mit mindestens 3-5 Securities bewacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strikerman Ergänzungsspieler Geschrieben 4. November 2008 das hat ein kollege von mir in NY probiert. Sos chnell konntest gar nicht schauen, haben den zwei derartige schränke gefällt... Konsequenz: 36 Stunden bei Senfbrot und Wasser. Ja in der NY U-Bahn schwarz zu fahren ist defacto unmöglich. In vielen Stationen hast du Drehkreuze vom Boden bis zu Decke mit einem Abstand von vielleicht 20 cm zwischen den Stangen, also da kommst nicht durch Ansosten ist in jeder Station eine Aufsicht die in einem Kammerl sitzt, direkt bei den Drehkreuzen, also keine Chance da vorbei zu kommen. Die technischen Mittel um schwarzfahren zu unterbinden zumindest in der U-Bahn wären ja locker vorhanden, nur fehlt einfach der Wille. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 4. November 2008 Man kann sich sowieso bei nichtpolizeilichen Kontrollen immer rausreden... In der Bim oder im Bus ist eine Kontrolle sowieso kaum möglich und man kommt auch überall hin. Wenn man schon mal Ubahn fahrt, dann sollte man halt nicht beim Karlsplatz, beim Schottentor, beim Volkstheater und am Schwedenplatz aussteigen/umsteigen , sondern eine Station später/früher. Heute im 14A kontrolliert worden. Hab mir vorm Einsteigen noch gedacht, zwickst für die paar Meter einen oder ned, kurzfristig für Ja entschieden, hat mich dann gleich als erster kontrolliert, der Ersatzplan dann noch schnell zu Zwicken wär auch in die Hosen gegangen, obwohl ich beim Automat gesessen wäre, die waren zu schnell... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. November 2008 in rom hatten sie relativ lange 2 systeme, eines für die drehkreuze, eines noch nach altem muster mit papierscheinen. klar, dass dann die kontrolle nicht funktionieren kann, da ja die leute mit papierschein auch durch wollen. war aber schon viel zu lange nicht mehr dort, keine ahnung, was der aktuelle stand ist. in london gibt's wie in vielen metropolen (paris, madrid, barcelona, auch lissabon hat ja nachgerüstet) die klassischen sperren. gerade als jahreskartenbesitzer würde ich mich gefrotzelt vorkommen, wenn ich dann dauernd die karte aus der geldtasche ziehen müsste - allerdings gibt's in london ja jetzt die oyster-card, und das system ist schon genial, zumindest, wenn's konsequent zu ende gedacht wird! da muss man erstens nicht die karte selbst auspacken, geldtasche (oder besser.: liftpasshalter) hinhalten genügt, geht alles per funk/wellen/strahlung o.ä. zweitens erlaubt dieses system, dass man den bestmöglichen preis zahlt, also, es wird selbständig errechnet, ab wann die tageskarte günstiger kommt (funktioniert derzeit leider nur über einen zeitraum von 24h, aber das kann man ja ausdehen). zudems ist wegen dieser - wohl stark subventionierten - karte das benützen öffentlicher verkehrsmittel in london deutlich günstiger geworden. zu den wiener ubahnstationen: U3 neubaugasse von 8 bis 9h war auch immer dauerbrenner, dafür wird U3 herrengasse - möglicherweise wegen anwesenheit höherer tiere - nie kontrolliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 4. November 2008 interessant. wie kommt's dann dass ich schon mal in der pilgramgasse/u4 bzw. gumpendorfer straße/u6 in eine schwerpunktkontrolle geraten bin? btw.: eine antwort, die das wort "dodl" enthält, zählt nicht. Lern mal lesen. Steht da ausschließlich? Junge. Dass dich hier mittlerweile keiner ernst nimmt braucht dich wirklich nicht wundern, du Witzfigur. Noch jämmerlicher als du sind maximal die nigerianischen Nutten die nachts in der Pratergegend herumlungern. Und jetzt zieh dich zurück in dein jämmerliches Offlineleben, du schircher Krampen! AF: Spassten, die im realen Leben keine sozialen Kontakte haben und daher ihren Frust mithilfe des ASB bekämpfen müssen... dabei auch noch vergebens versuchen witzig zu sein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.