INK Amateur Geschrieben 6. Februar 2007 PS: War mein letzter Beitrag hier. Und nicht immer alles so ernst nehmen. das würden sich wohl einige hier ganz schön wünschen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LAN Amateur Geschrieben 15. März 2007 (bearbeitet) in der kremstaler rundschau, einer lokalen zeitung im südlichen oberösterreich, war heute ein bericht über die austria und die chaos crew. anbei aufgrund des großen formats der zeitung etwas zerstückelt der gesamte bericht. zum PDF-Download: http://www.chaos-crew.at/index.php?option=...33&Itemid=2 bearbeitet 22. März 2007 von LAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Katzi Austria Salzburg - ein Leben lang !!!! Geschrieben 22. März 2007 22.März - Salzburger Nachrichten: Fans als Handwerker Austria Salzburg baute Union Tribüne neu auf SALZBURG (SN-unv). Das ist einmalig in der Geschichte des Salzburger Unterhaus-Fußballs: Nach dem Brand der altehrwürdigen Holztribüne auf dem Union-Gelände in Nonntal legten die Fans der neu gegründeten Salzburger Austria selbst Hand an und errichteten am vergangenen Wochenende eine neue, vierstufige Behelfstribüne. „Insgesamt 100 Fans haben an diesem Projekt mitgearbeitet. Baumeister Christian Neff aus unserem Vorstand hatte die Aufsicht, die Austria-Gemeinde hat zugepackt“, erzählte der Vorstandsvorsitzende Moritz Grobovschek stolz. Die Tribüne auf dem Union-Platz hatten Anfang Dezember zwei pubertierende Kinder bei einer „Zündelei“ in Brand gesteckt. Die verkohlten Überreste wurden daraufhin abgetragen. Nachdem die Austria auf ihrer „Herbergsuche“ in der Winterpause (etwa beim ASK in Maxglan oder ASV in Itzling) nicht fündig geworden ist, entschieden sich die violetten Anhänger kurzerhand, sich selbst zu helfen. „Das Holz hatten wir gelagert, da wir damals auf dem PSV-Platz eine mobile Zuschauertribüne errichten wollten. Aus dem wurde bekanntlich nichts. Die Tribüne auf dem Union-Gelände ist 40 Meter lang, rund 500 Personen dürften darauf Platz finden“, sagte Grobovschek. Eingeweiht wird das neue Schmuckstück schon am Samstag (15) beim Heimspiel gegen Trimmelkam. Dass die Austria in der 2. Klasse Nord A die Meisterschaftsfavoriten sind, daran zweifelt niemand. Die Stadt-Salzburger liegen vor dem Start in die Frühjahrsrunde drei Punkte vor Michaelbeuern und haben sich gezielt verstärkt. Die violette Wiederauferstehung, der sportliche Erfolgslauf und die einmalige Fan-Unterstützung bleibt auch international nicht unbemerkt. Neben dem ORF haben sich bei den nächsten Heimspielen der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und die Süddeutsche Zeitung angesagt! SN, 22.03.07 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IlTifoso Weltklassekicker Geschrieben 23. März 2007 Krone, vom 23. März 07 Nachgehakt von Wolfgang M. Gran Kompliment an Violett Ganz egal, ob Samstag das Spiel gegen Trimmelkam stattfindet - die Fangemeinde von Austria Salzburg hat ein Signal gesetzt, das Beachtung verdient. Die von pubertierenden Teenagern abgefackelte "Union-Tribüne" wurde in Eigenregie wieder aufgebaut, das Provisorium bietet 600 bis 700 Zuschauern Platz. Unabhängig von diesen tollen Akt verdienen die Violetten aber auch in einem anderen Zusammenhang ein großes Kompliment - vor allem vor dem Hintergrund, dass mancher Erstligist mit seinen Fansgruppen derzeit massiv zu kämpfen hat. Wie sich die Austria-Fans seit der Neugründung vor acht Monaten daheim wie auf fremden Plätzen benommen haben, war vorbildlich. Sie haben damit nicht nur Sympathien gewonnen, sondern den engagierten Männern um Gerhard Stöger, die den Verein von Null weg aufgebaut haben, einen unbezahlbaren Dienst erwiesen. Denn es ist eine Sache, sich in den Kantinen der gastgebenden Mannschaften über Rekordumsätze zu freuen, die ein Schnitt von 1000 violetten Fans beschert. Der viel wichtigere Aspekt ist, dass jetzt Politik und Dachverbände gefordert sind, dem Fussballverein, der nach Red Bull die meisten Leute anzieht, tatkräftig zu helfen, eine Heimstätte zu finden und den guten Weg weiter gehen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
terry Banklwärmer Geschrieben 26. März 2007 (bearbeitet) Frühlingserwachen in violett 26. März 2007 Zusammen mit den Fans von Borussia Dortmund feierte Austria Salzburg den Frühjahrsauftakt. Das 7:0 war Nebensache an diesem Nachmittag. Michael SmejkalSalzburg (SN). Das mit Austria und Red Bull Salzburg ist ja in der Tat eine verzwickte Sache. Auch der Münchner Buschauffeur, der Samstagnachmittag erst eine Gruppe japanischer Touristen auf dem Busparkplatz Nonntal abgesetzt und dann neugierig über den Zaun gespäht hatte, machte große Augen. "Da spielt Austria Salzburg? Da trainiert der Lothar Matthäus?" Nein, falsch. Da spielt nicht Red Bull, auch die Fußball-EM wird in dem Nonntaler Provisorium nicht gastieren, dafür schlägt hier nach wie vor das violette Salzburger Fußballherz. Dafür wusste eine Gruppe von Fans von Borussia Dortmund umso genauer, wo man hinfuhr: Die Westfalen nutzten die Länderspielpause in ihrer Liga und statteten den Austrianern einen Gegenbesuch ab. Dabei wurde auch jenes Austria-Fans gedacht, der im Herbst bei der Rückfahrt von einem Dortmund-Heimspiel auf der Autobahn auf tragische Weise ums Leben gekommen ist. Ein rund 30 Meter langes Spruchband ("Du bist nicht mehr unter uns, aber du bist immer, wo wir sind") erinnerte an Gerhard "Gerli" Weiss. Rund 850 Fans feierten am Samstag auf selbst gebauten Nottribünen und bei winterlichen Temperaturen samt Nieselregen den Start in die Frühjahrsmeisterschaft, die der Austria den Aufstieg in die 1. Klasse bringen soll. Wind, Wetter und tiefer Boden waren auch die Hauptgegner an diesem Nachmittag, denn die etwas in die Jahre gekommenen Herrschaften des ATSV Trimmelkam waren beim 7:0 (4:0) der Violetten kein Gegner. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit seltener aus dem Spiel über die Mittellinie als die Salzburger an das Toraluminium knallten (allein in Spielhälfte zwei vier Mal). Den härtesten Teil hatte Samstagnachmittag jedoch Trimmelkams Schlussmann zu absolvieren. Der auch nicht mehr ganz junge Mann stand mit brustlangem blondiertem Haar im Tor und regte so die Kreativität der Fanchöre an. "30 Jahr, blondes Haar, so stand er vor mir", war noch die jugendfreiste Variante, die er zu hören bekam. Ansonsten waren die Gedanken schon beim Aufstieg und dem vorentscheidenden Heimspiel in 14 Tagen gegen Michaelbeuern. Dass das Merchandising auch in der 7. Liga funktioniert, war Samstag deutlich zu sehen. Nicht nur die Borussia-Fans kleideten sich mit der neuen violetten Fanartikel-Kollektion ein. © SN ---------------------------- Nur die Heimat fehlt Austria Salzburg ist auf den besten weg ZURÜCK nach oben: Tabellenführer und grandiose Fans - einzig die Platzproblematik bereitet noch Sorgenfalten. - Sportlich läuft bei der Austria alles rund. Zum Frühjahrsauftakt fertigten die Violetten Trimmelkam mit 7:0 ab. Vor knapp 800 begeisterten Zusehern am Union-Platz in Nonntal ließ die Kofler-Elf keine Zweifel aufkommen, dass der Weg zum Titel in die 2. Klasse Nord A nur über die Austria führen wird. Ein starkes Match spielten neben den bekannten Schützen Schleindl, Pecaranin und Borozni vor allem die Talente Aleks Jankovic und Xandi Seywald, sowie die Neuerwerbung Michael Rehrl. Eine Vorentscheidung um den Aufstieg gibts es im nächsten Heimspiel in zwei Wochen gegen Michaelbeuern. - politisch betrachtet ist die Situation um die Austria alles andere als perfekt. "Der Verein braucht eine neue Heimat", sagt der sportliche Leiter Gerhard Stöger. "Unser Nachwuchs vergrößerte sich von 30 auf 80 Kinder, dazu kommt noch die Kampfmannschaft. Wir können nicht immer den Union-Platz benützen, der UFC muß ja auch trainieren", appeliert Stöger an die Stadt-Politiker. Trainiert wird vorerst, neben der Anlage in Nonntal, auch auf dem Post-Platz in der Vogelweiderstraße. Mit Bergheim und Koppel gibt es ausserdem noch Gespräche wegen einer Mitbenützung der Sportanlagen. - Solche Fans wie sie die Austria hat, sind wahrlich nicht leicht zu finden. Mit dem Spruchband "Du bist nicht mehr da wo du warst, doch du bist überall wo wir sind", einer sehenswerten Choreographie und einer Schweigeminute, erwies die Anhängerschaft dem im November auf tragische Weise verstorbenen Gerhard Weiss die letzte Ehre. Bereits zum zweiten Mal in Salzburg war der Dortmunder Fanclub "Unity's" mit rund 80 Fans. Schon im Herbst kamen die Westfalen nach Perwang zum Spiel der Austria, ehe die Violetten im November ihrerseits den Weg in den Ruhrpott fanden. Kronenzeitung vom 26.3.2007, Philipp Grill bearbeitet 26. März 2007 von terry 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 26. März 2007 Ich habe es bereits im Austria Forum geschrieben: Super Artikel vom Michi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 5. April 2007 Morgen in den Stadt Nachrichten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mickname Europaklassespieler Geschrieben 10. April 2007 gewaltiger bericht in der heutigen SN : Souveräne Austria auf Titelkurs 10. April 2007 SPIEL DER RUNDE - Die Salzburger Austria siegte 2:0 gegen Verfolger Michaelbeuern und sorgte damit bereits für eineVorentscheidung im Titelkampf der 2. Klasse. Salzburg (SN-her). Der Spitzenreiter der 2. Klasse Nord A hatte für das SN-Spiel der Runde nicht zu viel versprochen. Was die Violetten am Karsamstag in Nonntal boten, darf als Fussball-Fest der Extraklasse bezeichnet werden. Sonnenschein und eine Rekordkulisse von sage und schreibe 1800 Fans verwandelten den Union-Platz in einen Hexenkessel. Selbst für die siegverwöhnten Austria-Salzburg-Kicker war es diesmal mehr als nur ein Pflichtspiel, kassierte man doch ausgerechnet gegen Michaelbeuern die bisher einzige Niederlage. Revanche war also angesagt, und dass die Mannschaft hoch motiviert war, konnte man ab der ersten Minute erkennen. Wille, Einsatzbereitschaft und Entschlossenheit stimmten bei der Austria von Beginn. Die Gäste dagegen kamen kaum aus der eigenen Spielhälfte, verteidigten aber sehr geschickt und machten dem Favoriten durch eine tolle kämpferische Leistung das Leben schwer. Erst in der 28. Minute war im Strafraum des USC Michaelbeuern erstmals Toralarm angesagt. Topgoalgetter Mario Schleindl, der solche Chancen für gewöhnlich eiskalt verwertet, scheiterte aus kurzer Distanz. Postwendend klappte es dann aber mit dem heiß ersehnten Führungstreffer. Und wer sonst war für die Austria einmal mehr erfolgreich als Sturmtank Mario Schleindl (36.). Die Nonntaler machten weiter Druck. Diesmal war es die Nummer zehn, Damir Borozni, der nach einem schweren Fehler der Michaelbeuern-Abwehr um ein Haar für das vorentscheidende 2:0 gesorgt hätte. Egal, die heimischen Fans feierten unermüdlich ihre Meister-Mannschaft und die ersten Leuchtfeuer erhellen die selbst erbaute Zuschauer-Tribüne. Die Stimmung hätte wohl besser nicht sein können. In der zweiten Hälfte wurde die Partie hektischer. Schleindl konnte dem herauslaufenden Michaelbeuern-Goalie nicht mehr ausweichen, dieser blieb minutenlang am Boden liegen. Wenig später tanzte Mario Schleindl dann aber gekonnt die gegnerische Abwehr aus und erzielte sein zweites Tor in dieser Partie (60.). Das Match war damit gelaufen. Letztlich blieb es bei einem hoch verdienten 2:0-Sieg der Violetten, die nun mit sechs Punkten Vorsprung auf Michaelbeuern wohl endgültig für die 1. Klasse Nord planen dürfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Katzi Austria Salzburg - ein Leben lang !!!! Geschrieben 10. April 2007 Hier der originale SN-Artikel mit Foto. SN-Artikel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 10. April 2007 Der Schluss stimmt nicht, die Austria hat sechs Punkte Vorsprung auf Schleedorf und nicht M'beuern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Katzi Austria Salzburg - ein Leben lang !!!! Geschrieben 10. April 2007 Der Schluss stimmt nicht, die Austria hat sechs Punkte Vorsprung auf Schleedorf und nicht M'beuern. Naja zum Druck waren die Nachtragsspiele noch nicht ausgetragen, da warens auch noch neuen. Jetzt hat Schleedorf das NAchtragsspiel am Ostermontag gewonnen und Michaelbeuern kam nicht über ein Unentschieden hinaus. Ergo- führt nun die Austria (49 Punkte) 6 Punkte vor Schleedorf mit 43 und M´Beuern mit 41 Punkte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 10. April 2007 Naja zum Druck waren die Nachtragsspiele noch nicht ausgetragen, da warens auch noch neuen. Wann waren die Nachtragsspiele? 19 Uhr ist Abgabe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. April 2007 Wann waren die Nachtragsspiele? 19 Uhr ist Abgabe. anpfiff für die nachtragspiele gestern war 16.00 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zaungast keep on spechtling! Geschrieben 18. April 2007 leider keine pressemeldung, aber eine dringende suche: als die bullisierung in salzburg los ging, hat der zdf eine 7 minütige reportage über die übernahme gebracht. mitunter sind da interviews mit stefan huber, grobovschek, wiebach, jara, beckenbauer, hoeness und zickler. ich müsste ganz dringend wissen, wie die sendung geheißen hat, in der die reportage gezeigt wurde, und was auch ganz wichtig ist, wann es ausgestrahlt wurde. hoffentlich hat diese beiden details irgendwer irgendwo gespeichert... vielen dank im voraus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OLJ 92 Spitzenspieler Geschrieben 18. April 2007 leider keine pressemeldung, aber eine dringende suche: als die bullisierung in salzburg los ging, hat der zdf eine 7 minütige reportage über die übernahme gebracht. mitunter sind da interviews mit stefan huber, grobovschek, wiebach, jara, beckenbauer, hoeness und zickler. ich müsste ganz dringend wissen, wie die sendung geheißen hat, in der die reportage gezeigt wurde, und was auch ganz wichtig ist, wann es ausgestrahlt wurde. hoffentlich hat diese beiden details irgendwer irgendwo gespeichert... vielen dank im voraus! zdf sportschau am sonntag spät, nachmittag. wann....hm? aber schreib an die iniative adresse, vielleicht läßt sich da was rausfinden (oder an den verein, falco z.b.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.