Taffspeed Postinho Geschrieben 16. Mai 2014 ich habe einen pc der vor vielen jahren ubuntu 8.04 lts verpasst bekommen hat und immer wieder auf die aktuelle lts version aktualisiert wurde. zZ läuft ubuntu 14.04 lts.beim starten bekomme ich nun blöderweise immer folgende meldung, aber nicht nur einmal sondern extrem oft: [ 21.796286] systemd-udevd[961]: failed to execute '/lib/udev/socket:/org/freedesktop/hal/udev_event' 'socket:/org/freedesktop/hal/udev_event': No such file or directory siehe auch hier: dmesg.txt angeblich irgendein ubuntu bug den viele haben, aber die meisten mit einer neuinstallation lösen und das möchte ich schon vermeiden. hatte schon wer das selbe problem? nach dem update zickte auch die grafikkarte (nvidia quadro fx 370). habe dann meine treiber aktualisiert/neu installiert --> sudo apt-get install nvidia-current-updates sind das die richtigen oder sollte man auf andere setzen? der befehl /usr/lib/nux/unity_support_test -p liefert: OpenGL vendor string: NVIDIA Corporation OpenGL renderer string: Quadro FX 370/PCIe/SSE2 OpenGL version string: 3.3.0 NVIDIA 304.117 Not software rendered: yes Not blacklisted: yes GLX fbconfig: yes GLX texture from pixmap: yes GL npot or rect textures: yes GL vertex program: yes GL fragment program: yes GL vertex buffer object: yes GL framebuffer object: yes GL version is 1.4+: yes Unity 3D supported: yes 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Mai 2014 (bearbeitet) gönne dem rechner und dir debian pur. http://www.debian.org/News/2011/20110205a oder »» gleich wheezy. http://www.debian.org/devel/debian-installer/ was nvidia grakas betrifft: -------------------------------- Blacklist: --------- etc/modprobe.d » Datei Blacklist.conf einfügen! (blacklist nouveau)= Eintrag, File wird selbst erstellt mit Gedit; Grub: ---- nano /etc/defauft/grub » GRUB_CMDLINE_LINUX"nouveau.modeset=0" (mit Anführungszeichen) Source List anpassen: -------------------- nano /etc/apt/source.list ---------------------- deb http://ftp.at.debian.org/debian stable main contrib non-free deb-src http://ftp.at.debian.org/debian stable main contrib non-free deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free ---------------------- Nvidia Treiber install. ---------------------- apt-get install linux-headers-`uname -r` apt-get install nvidia-kernel-dkms nvidia-glx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig nvidia-xconfig -o /etc/X11/xorg.conf Neustart. bearbeitet 16. Mai 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Mai 2014 (bearbeitet) E bearbeitet 16. Mai 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 16. Mai 2014 danke. mir wärs eher darum gegangen, ob man eher die nouveau oder nvidia treiber verwenden soll und ich kann und werde nicht zu debian wechseln, also benötige ich wegen dem HAL eine andere lösung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Mai 2014 (bearbeitet) danke. mir wärs eher darum gegangen, ob man eher die nouveau oder nvidia treiber verwenden soll und ich kann und werde nicht zu debian wechseln, also benötige ich wegen dem HAL eine andere lösung. der vorschlag war da, nvidia. HAL, passt ned ganz zu Linux - es gibt da sicher eine andere Lösung; bearbeitet 16. Mai 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. Mai 2014 Es ist früh, ich bin müde und hab anscheinend nen total Blackout. Wie installier ich noch mal schnell ein Ubuntu neu wenn ich will, dass alle alten Programme, Desktopsymbole etc. weg sind, ich aber /home gleich einbinden möchte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Mai 2014 (bearbeitet) die Desktopsymbole usw liegen doch im /home, oder? ~/.config/ irgendwo glaube ich - aber ich kann später nachschauen Programme liegen im /, und würden bei einer Neuinstallation eh gelöscht - und die aktuelle /home Partition formatierst du nicht, sondern hängst sie wieder als /home ein bearbeitet 19. Mai 2014 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. Mai 2014 Genau so mach ich das auch immer, nur sind dann ein paar Einstellungen (Mail, Desktopsymbole) etc. noch immer vorhanden. Programme werden fix ALLE gelöscht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Mai 2014 Als relativer Linux Neuling habe ich eine Frage.Hab mir jetzt für meinen HTPC eine Terratec Aureon 5.1PCI gekauft, hänge aber unter Kubuntu 14 am aktivieren des SPDIF Ausgangs.Hab unter den Systemeinstellungen schon digitalen Ausgang eingestellt, aber es kommt nix, kein Licht kein Ton.Desweiteren würde dann noch Passthrough anstehen, um den HTPC mti meinem Receiver zu nutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Mai 2014 (bearbeitet) Genau so mach ich das auch immer, nur sind dann ein paar Einstellungen (Mail, Desktopsymbole) etc. noch immer vorhanden. Programme werden fix ALLE gelöscht? Programme werden normalerweise alle irgendwo unter / abgelegt (also nicht im /home; meistens unter /opt, /usr/bin, /usr/local/bin) - die sollten alle weg sein! jedes Programm speichert aber die User spezifischen Settings im entsprechenden home folder ab; speicherort komplett verschieden. bei mir auf archlinux z.b.: ~/.wine (alle programme, die ich mit wine installiert habe), .thunderbird (alle mail einstellungen), .netbeans (alle custom Einstellungen in der Netbeans IDE), .config/xfce4/desktop (alle Desktop symbole) die sind halt alle wieder da, wenn du die /home Partition wieder einbindest; das ist auch der Grund, weswegen ich immer komplett neu aufsetze und mir alle wichtigen Sachen vorher wegsichere bearbeitet 19. Mai 2014 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Mai 2014 Genau so mach ich das auch immer, nur sind dann ein paar Einstellungen (Mail, Desktopsymbole) etc. noch immer vorhanden. Programme werden fix ALLE gelöscht? andere frage: hast du schon mal mit "debian wheezy" gearbeitet? kann debian pur nur usern raten, die ahnung von der materie haben, schätze aber du hättest diese. "mint 13 lts" ist zb. auch ned übel für anfänger wie etwa der user "herr_bert"; mint erleichert einem so einiges - mit ubuntu, werde ich nicht mehr warm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 20. Mai 2014 andere frage: hast du schon mal mit "debian wheezy" gearbeitet? kann debian pur nur usern raten, die ahnung von der materie haben, schätze aber du hättest diese. "mint 13 lts" ist zb. auch ned übel für anfänger wie etwa der user "herr_bert"; mint erleichert einem so einiges - mit ubuntu, werde ich nicht mehr warm. 100% Agree + Mate > Cinnamon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. Mai 2014 Es schmeissen nicht umsonst die meisten Distributionen Cinnamon wieder raus (oder diskutieren darueber) weil das ausserhalb von Mint mehr schlecht als recht laeuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 20. Mai 2014 ich habe einen pc der vor vielen jahren ubuntu 8.04 lts verpasst bekommen hat und immer wieder auf die aktuelle lts version aktualisiert wurde. zZ läuft ubuntu 14.04 lts. beim starten bekomme ich nun blöderweise immer folgende meldung, aber nicht nur einmal sondern extrem oft: [ 21.796286] systemd-udevd[961]: failed to execute '/lib/udev/socket:/org/freedesktop/hal/udev_event' 'socket:/org/freedesktop/hal/udev_event': No such file or directory siehe auch hier: dmesg.txtangeblich irgendein ubuntu bug den viele haben, aber die meisten mit einer neuinstallation lösen und das möchte ich schon vermeiden. hatte schon wer das selbe problem? Ich muss vorausschicken, dass ich von der Debian/Ubuntu-Schiene keine Ahnung habe. Ich würde schwer darauf tippen, dass das daran liegt, dass deine ursprüngliche Ubuntu-Installation wohl noch HAL einsetzt. HAL war eine Software, die dafür vorgesehen war, mittels einheitlichem Interface diverse Abfragen an verschiedenste Hardware-Geräte zu ermöglichen, ein echter Abstraction-Layer eben, wie der Name schon sagt, siehe auch www.freedesktop.org. Das Projekt ist aber an seinen unglaublich umständlichen Konfigurationen mMn. zurecht gestorben. Problematisch ist, dass der HAL recht tief im System steckt, deine Fehlermeldungen werden von udev ausgelöst, ich würde mal über den Paketmanager checken ob udev veraltert ist. Ansonsten würd ich mal über den Paketmanager schauen, ob HAL noch installiert ist und wenn ja, weg damit. Das ganze ist natürlich schon mit einem gewissen Risiko verbunden, eigentlich übertrieben das extra dazuzusagen. Wenn du HAL entfernt hast schau mal ob die Fehlermeldung noch kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. Mai 2014 andere frage: hast du schon mal mit "debian wheezy" gearbeitet? kann debian pur nur usern raten, die ahnung von der materie haben, schätze aber du hättest diese. "mint 13 lts" ist zb. auch ned übel für anfänger wie etwa der user "herr_bert"; mint erleichert einem so einiges - mit ubuntu, werde ich nicht mehr warm. Hab ich seit ein paar Monaten am stand PC. Ubuntu hat mit Unity MEINE Oberfläche. Mint geht komischerweise in keiner Version. Bei Debian sind es viele Kleinigkeiten die mich nerven. Gnome geht gar nicht mehr (wobei ich immer noch nicht weiss, ob da nicht was schief gegangen ist bei der Installation). KDE konnte ich noch nie leiden. XFCE geht, wenn ich drei Tage investiere das alles so funktioniert, wie es für mich am einfachsten ist. Mit dem Multifunktionsdrucker kann ich zwar scannen, aber nicht drucken (obwohl er ihn findet) Und dann noch Kleinigkeiten, die man sicher hinbekommen würde, wenn man sich dran hängt. Hauptfaktor ist aber die Oberfläche und da hat Ubuntu einfach eine Lücke geschlossen, die ich seit Jahren hatte. Könnte ich bei XFCE Einstellungen vornehmen und diese exportieren (bei Ubuntu) und sie auf bei Debian irgendwie importieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.