Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 19. März 2013 Ubuntu halbiert Supportzeit für Zwischenversionen Die Unterstützung für Nicht-LTS-Versionen von Ubuntu soll von bisher 18 auf neun Monate verkürzt werden. Stattdessen sollen einzelne Pakete als Updates angeboten werden. Rolling Releases erteilte das Ubuntu Technical Board eine Absage. Ubuntu-Varianten, die zwischen den LTS-Versionen (Long Term Support) veröffentlicht werden, sollen künftig nur noch neun Monate lang mit System-Updates versorgt werden. Stattdessen wollen die Ubuntu-Entwickler Updates für einzelne Pakete schneller in die Softwarequellen einpflegen. Der Anwender muss dabei nicht immer gleich das ganze System aktualisieren, sondern erst dann, wenn der Support ausläuft. Gleichzeitig soll damit die Entwicklung allgemein beschleunigt werden. Das haben die Mitglieder des Ubuntu Technical Board einstimmig beschlossen. Das Entscheidungsgremium folgt damit dem Vorschlag des Ubuntus-Mäzens Mark Shuttleworth und erteilt gleichzeitig den Vorschlägen eine Absage, Ubuntu auf ein Rolling-Release-Modell umzustellen. Neue Pakete statt Systemupdates Canonical will mit der Umstellung den Ergebnissen eigener Untersuchungen Rechnung tragen, wonach Anwender meist gleich nach der Veröffentlichung einer der halbjährlich erscheinenden Zwischenversionen ein Systemupdate durchführen. Die freigewordenen Kapazitäten wollen Ubuntu-Entwickler nutzen, um einzelne Softwarepakete, die upstream aktualisiert worden sind, schneller in Ubuntus Softwarequellen einzupflegen, sofern sie nicht Änderungen an wesentlichen Bestandteilen des Systems nach sich ziehen. Das gilt beispielsweise auch für den Linux-Kernel, der bislang erst mit einem kompletten Systemupdate in einer aktuelleren Version angeboten wurde. Die Änderungen sollen mit der Veröffentlichung von Ubuntu 13.04 alias Raring Ringtail im April 2013 in Kraft treten. Auf die Supportzeit für LTS-Versionen soll die Entscheidung keinen Einfluss haben. Sie werden weiterhin fünf Jahre lang mit Updates versorgt und sollen alle zwei Jahre veröffentlicht werden. Was zum Henker saufen die momentan? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. März 2013 Ubuntu halbiert Supportzeit für Zwischenversionen Was zum Henker saufen die momentan? man riecht das große geld oder einfacher gesagt, verwirrt!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 20. März 2013 Najo, da tut sich was. Kann mir als Konsument vorerst egal sein. Beide Partein müssen etwas machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. März 2013 frage zu paket nautilus-gksu in wheezy; selbst neu aufgesetzt spuckt synaptic die fehlermeldung aus, ich solle vorher defekte pakete löschen; geht nicht zum installieren, ideen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. März 2013 Installier's via Terminal und poste da die Ausgaben / Fehlermeldungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. März 2013 (bearbeitet) Installier's via Terminal und poste da die Ausgaben / Fehlermeldungen. mazunte@joshua:~$ su Passwort: root@joshua:/home/mazunte# apt-get install nautilus-gksu Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: nautilus-gksu : Hängt ab von: libnautilus-extension1 (>= 2.30) soll aber nicht installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. root@joshua:/home/mazunte# habe probiert "libnautilus-extensions1 zu installieren, geht aber eh ned weil er mir dann den nautilus killt; what's happend? habe aber noch nicht gegoogelt, weil ich eh einen root user habe, konsole sowieso, fein ist dennoch manches mal mit 'gksu' bearbeitet 20. März 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. März 2013 (bearbeitet) lästigen lost&found Ordner los werden manches mal, wie gesagt lästig und wie man diesen wegbekommt nach zb. neu formatieren mit g-parted; habe mich als user abgemeldet und als root angemeldet, den ordner unter root gelöscht, dann unter ansicht auf verborgene dateien ebenfalls den trash ordner gelöscht. den 'müll' geleert & einen neustart gemacht; wieder unter root angemeldet und unter eigenschaften auch rechte für zb. user 'mazunte' vergeben. danach als user wieder angemeldet & weg war dieser lästigen ordner; wer sich nun fragt wie man einen root user anlegt: im terminal/konsole als su anmelden - cd /etc/pam.d/ ls und mit gedit oder nano gdm3 öffnen: #auth required pam_succeed_if.so user != root quiet_success und diese zeile (3te) auskommentieren! (die #raute davor setzten!) aus meiner sicht oft recht praktisch als 'root' zu arbeiten, wer ganz sicher unter root arbeiten möchte, trennt die ie verbindung. bearbeitet 22. März 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 23. März 2013 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 29. März 2013 Was zum Henker saufen die momentan? i glaub allein mit saufen kriegt man das nicht hin, was die da auffuehren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 29. März 2013 Sieh an, der tuxpower verirrt sich auch mal wieder her.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. März 2013 i glaub allein mit saufen kriegt man das nicht hin, was die da auffuehren servus, alles fit im schritt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 29. März 2013 Sieh an, der tuxpower verirrt sich auch mal wieder her.... muss ja ab und an vorbeischaun, wie es meinem thread so geht servus, alles fit im schritt? ja aber hallo ja danke, kann nicht klagen bei dir (euch allen hier) hoffentlich auch alles ok! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. März 2013 muss ja ab und an vorbeischaun, wie es meinem thread so geht ja aber hallo ja danke, kann nicht klagen bei dir (euch allen hier) hoffentlich auch alles ok! alles gut! inzwischen mit debian 7 unterwegs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 29. März 2013 inzwischen mit debian 7 unterwegs Windows 8 > Debian 7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 29. März 2013 Windows 8 > Debian 7 eigentlich sollten wir dich ketzer verstossen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.