mazunte Ω Geschrieben 14. März 2015 Meiner besseren halben Portion ist der Laptop eingegangen, würd mich gern als strahlender Retter und intellenter Mensch aufspielen - kann mich erinnern dass ich hier mal den Tip bekommen hab über Linux auf nem USB Stick Daten zu recovern. Erste Google Recherche erschlägt mich wie immer mit einem Überangebot. -> Win7 Laptop der sich nicht booten lässt, der aber wichtige Daten auf C:\ liegen hat; mit welcher (einfachen) Linux Distri mache ich das am feschesten? Danke euch wie immer. und das könnte dir auch helfen, erfolgreich einen bootable stick herzurichten; http://www.chip.de/downloads/Linux-Live-USB-Creator_44977398.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 14. März 2015 http://www.knopper.net/knoppix/ Genau, Knoppix wars. Mir ist der Name nicht eingefallen. Sänks! und das könnte dir auch helfen, erfolgreich einen bootable stick herzurichten; http://www.chip.de/downloads/Linux-Live-USB-Creator_44977398.html Auch gut, mille grazie! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 14. März 2015 Hat perfekt funktioniert, traumhaft. Danke nochmal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 14. März 2015 Du bist eben einfach ein strahlender Retter und intellenter Mensch! intellenter intellenter intellenter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 14. März 2015 (bearbeitet) Du bist eben einfach ein ! bearbeitet 14. März 2015 von StepDown 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 25. März 2015 Habe ein sehr interessantes Problem. Alle USB Sticks oder SD Karten die ich anstecke sind schreibgeschützt. Ich kann sie zwar formatieren, aber danach nichts rauf kopieren. Rechte wurden vergeben, bekomme auch keine Fehlermeldung (sudo chmod 755 (...)), kann aber immer noch nicht darauf schreiben 3 USB Sticks und 2 SD Karten auf drei unterschiedlichen USB Steckplätzen (vorne wie hinten, USB 2.0 und 3.0) was zur Hölle ist da denn los? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. März 2015 ev. hilft dir der link weiter »» https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=149837 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 25. März 2015 müsste ich probieren, aber gemountet werden sie ja richtig und Besitzer bin Ich... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. März 2015 müsste ich probieren, aber gemountet werden sie ja richtig und Besitzer bin Ich... welche distri & was sagt fstab? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 31. März 2015 Ich hab eine Frage an die Linux Spezialisten :-) Hab einen Raspberry Pi und würde gerne ein Nas System daraus machen. Habs mit einer externen 2,5 Zoll Platte versucht. Jetzt wollte ich mein Raid System einbinden. Leider ist die Platte aber in einem GPT Format. Hab leider keine Treiber gefunden damit der Raspberry damit auch was anfangen kann. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. April 2015 ?? http://taste-of-it.de/debian-3tb-festplatte-mit-gpt-partitionieren-und-formatieren/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. April 2015 (bearbeitet) Debian 8 soll am 25. April fertig sein 08.04.2015 Niels Thykier vom Debian-Release-Team hat vor kurzem wissen lassen, dass Debian 8 Niels Thykier vom Debian-Release-Team mit dem Codenamen Jessie am 25. April zur Release bereit sein soll. Dieses Datum sei fest eingeplant und werde nur durch das unerwartete Auftauchen eines schwerwiegenden Fehlers geändert. Vor der Veröffentlichung beginnt die Quiet Period am 18. April. Bis dahin müssen alle Bugfixes in Jessie eingepflegt sein. Derzeit stehen laut Niels Thykier 12 kritische Fehler auf der Liste der Entwickler, deren anhängende Pakete man falls nötig für die pünktliche Veröffentlichung entfernen werde. Ansonsten gilt für alle Fälle das bekannte Debian-Release-Mantra: "It's done when it's done". bearbeitet 8. April 2015 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. April 2015 Nvidias neue Hardware erschwert Open-Source-Entwicklung 17.04.2015 Die Entwickler des freien Nouveau-Treibers kritisieren, neue Nvidia-Grafikkarten seien Open-Source-unfreundlich. Behindert werden die Arbeiten der Linux-Entwickler demnach durch die signierte Firmware für die GPUs. Im Kommentar zu einem aktuellen Patch von Nvidia haben sich Entwickler des freien Nouveu-Treibers deutlich unzufrieden über das Unternehmen geäußert. Auf die Ankündigung im vergangenen Herbst, dass Nvidia die Firmware seines Linux-Treibers signieren werde, hatten sie noch recht verhalten reagiert und sich offen für Gespräche gezeigt. Demnach komme das Unternehmen den Nouveau-Hackern noch nicht ausreichend entgegen, weshalb die Unterstützung der zweiten Generation der Maxwell-Chips weiter Probleme verursache. Betroffen sind davon Grafikkarten der Geforce-900-Serie. Weiter heißt es, die durch die signierte Firmware erzwungenen Sicherheitsvorkehrungen seien "exzessiv" und gingen zudem deutlich über das notwendige Maß hinaus, mit dem das Host-System vor schadhafter Firmware geschützt werde könne. Die neuere Nvidia-Hardware sei entsprechend "sehr Open-Source-unfreundlich". Der freie Nouveau-Treiber nutzt eigens geschriebene Firmware. Um diese erstellen zu können, hat das Entwickler-Team bisher die Firmware des Binärtreibers von Nvidia sowie die Arbeitsweise der Chips selbst durch Reverse-Engineering untersucht. Aber eben diese Vorgehensweise wird durch die Signaturen nun offenbar erschwert, was die Unzufriedenheit der Linux-Entwickler erklärt. Bisher hat Nvidia die Entwicklung von Nouveau nicht aktiv behindert und sogar zu der Treiberentwicklung für die Tegra-Modelle freien Code beigetragen. Die Firmware-Abbilder, die auch als Microcode (Ucode) bezeichnet werden, hat Nvidia jedoch noch nicht wie geplant unabhängig von dem proprietären Treiber angeboten. Dies ist wohl aber nötig, damit die Arbeiten an Nouveau für die aktuelle Hardware vorankommen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 20. April 2015 Fuck you Nvidia 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. April 2015 womit er natürlich recht hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.