Neuling Postaholic Geschrieben 11. Februar 2015 mint, deepin oder doch was anderes? - was würdet ihr für den alltäglichen gebrauch empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 12. Februar 2015 mint, deepin oder doch was anderes? - was würdet ihr für den alltäglichen gebrauch empfehlen? ich habe gerne Mint, ist sehr MS-Umsteigerfreundlich. Ist aber prizipiell Geschmackssache. Deepin kannte ich zum beispiel garnicht. Muss ich wohl ausprobieren, nachdem ich kurz nachgelesen habe. Ich kann nur empfehlen sich ein paar geschäcker per Virtueller Maschine anzutesten, bevor du deinen Rechner damit installierst. Ich hau dir noch schnell 2 Links rein: https://www.google.at/search?q=best+linux+disros&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=d4rcVIuGG8byUIfygPAM http://www.makeuseof.com/tag/best-linux-distributions/ bin zwar sehr interessiert an Linux, und kann schon einiges. Profi bin ich deshalb aber noch lange nicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 14. Februar 2015 Irgendwas hat es mit meinem Netzwerk. Wenn ich Daten von Computer A (Ubuntu 14.4) auf Computer B (egal ob Ubuntu, Debian Wheezy, oder Windows 7) kopieren möchte, pendelt sich die Geschwindigkeit bei 1,9MB/s ein. Eine recht sonderbare Geschwindigkeit. Muss ich mir bei Zeiten einmal anschauen. Gibt es einen schnellen Tipp? Installiert ist auf Computer A Samba. Keine Ahnung welche Version. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 14. Februar 2015 Über was für ein Netzwerk? Wireless, kabel, 100/1000mbit? Große/kleine Dateien, welchen Wert hast du sonst bzw, welchen Wert würdest du erwarten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 14. Februar 2015 WLAN Netzwerk mit einem HUAWEI AF22 Router von T-Mobile. Hatte bislang noch nix über das Heimnetzwerk gebraucht, da ich keinen Server oder ähnliches betreibe. Mir ist nur jetzt aufgefallen, dass ich bei einem Datenaustausch von einer rund 2 GB großen Datei eine Geschwindigkeit von 1,7 - 1,9 MB/s zusammen gebracht habe. Das erscheint mir dann doch etwas sehr langsam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Februar 2015 Irgendwas hat es mit meinem Netzwerk. da gehts dzt. vielen so... es ist mitunter nun wieder sehr wichtig, ein ordentliches sys. aufzusetzen. »» richtige verkabelung & eine "hardware firewall" !! cisco oder zyxel. http://www.cisco.com/web/AT/cisco_austria/ca_home.html http://www.cisco.com/web/AT/cisco_austria/ca_home.html mit unter ist dedian "jessie" im anmarsch http://open-it.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 16. Februar 2015 WLAN Netzwerk mit einem HUAWEI AF22 Router von T-Mobile. Hatte bislang noch nix über das Heimnetzwerk gebraucht, da ich keinen Server oder ähnliches betreibe. Mir ist nur jetzt aufgefallen, dass ich bei einem Datenaustausch von einer rund 2 GB großen Datei eine Geschwindigkeit von 1,7 - 1,9 MB/s zusammen gebracht habe. Das erscheint mir dann doch etwas sehr langsam. Wlan rennt üblicherweise mit 54mbit/s. 2mByte/s = 16mbit/s. Irgendwas bremst dich, übers Wlan wirst aber höchstens das doppelte bis dreifache rausholen. Was gibt er dir denn das OS für eine übertragungsrate an? Wast einen Wlan Repeater am laufen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Februar 2015 bei WLAN bin ich mir absolut unsicher, aber ist es nicht so, dass die Verschlüsselung auch noch etwas "bremst"? Hab mal wo gelesen, dass man am Router den Mixed Mode (WPA und WPA2) abschalten soll, und nur noch WPA2 und CCMP einschalten soll - du verwendest wahrscheinlich ja WPA2 oder? dann hängt die Verbindung noch vom langsamsten Teilnehmer (meistens die Netzwerkkarte - dein Router schafft theoretisch viel mehr) ab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 16. Februar 2015 ich habe gerne Mint, ist sehr MS-Umsteigerfreundlich. Ist aber prizipiell Geschmackssache. Deepin kannte ich zum beispiel garnicht. Muss ich wohl ausprobieren, nachdem ich kurz nachgelesen habe. Ich kann nur empfehlen sich ein paar geschäcker per Virtueller Maschine anzutesten, bevor du deinen Rechner damit installierst. Ich hau dir noch schnell 2 Links rein: https://www.google.at/search?q=best+linux+disros&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=d4rcVIuGG8byUIfygPAM http://www.makeuseof.com/tag/best-linux-distributions/ bin zwar sehr interessiert an Linux, und kann schon einiges. Profi bin ich deshalb aber noch lange nicht... Danke! Auch wenn nicht ganz aktuell, aber was sagst du zu folgendem: http://winfuture.de/news,78916.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 16. Februar 2015 Danke! Auch wenn nicht ganz aktuell, aber was sagst du zu folgendem: http://winfuture.de/news,78916.html Ist meines erachtens kein Weltuntergang. Updates kannst ja manuell aufdrehen wenn dir das wichtig ist. Selbst viele Linux DMZ Server (also Webserver) werden nur gepatcht, wenn wirklich mal ne große Sicherheitslücke entdeckt wird. Internes Linuxbashing, da weiß immer jeder alles besser Der alleroberste Kommentar sagt eigentlich eh alles Und ich warne vor Ubuntu, man sollte Debian verwenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 18. Februar 2015 Ist meines erachtens kein Weltuntergang. Updates kannst ja manuell aufdrehen wenn dir das wichtig ist. Selbst viele Linux DMZ Server (also Webserver) werden nur gepatcht, wenn wirklich mal ne große Sicherheitslücke entdeckt wird. Internes Linuxbashing, da weiß immer jeder alles besser Der alleroberste Kommentar sagt eigentlich eh alles danke! Ich hab es mir jetzt als zweitsystem installiert ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2015 Stichwörter: Linux Mint DVB-T Fernsehen Die Hardware (DVB-T Karte) funktioniert Me TV Sender Österreich 5 Minuten Zeit Bitte um Lösungsvorschläge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. März 2015 Ärmel hochkrempeln für Debian Jessie 09.03.2015 Niels Thykier vom Debian-Release-Team hält eine Veröffentlichung von Debian 8.0 alias Jessie im April für möglich. Nur noch 55 Bugs stehen einer Release entgegen. Um diese allerdings zu beseitigen, so Niels Thykier in seiner Mail an die Debian-Liste, gelte es jetzt die Ärmel hochzukrempeln. Neben den genannten Fehlern fallen auch noch weitere Arbeiten an. Die Release Notes etwa müsse man noch bearbeiten. Einige weitere Fehler sieht Thykier als weniger kritisch an, da diese in Paketen anfallen, die nicht systemrelevant seien. Zur Not lasse man die für das Release einfach weg, schreibt der Entwickler. Ein konkreter Aufruf zur Mitarbeit an der Fehlerbeseitigung kommt vom Grub-Team. Debian Jessie ist seit rund vier Monaten im "Freeze"-Zustand. http://www.linux-magazin.de/NEWS/Aermel-hochkrempeln-fuer-Debian-Jessie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 13. März 2015 Meiner besseren halben Portion ist der Laptop eingegangen, würd mich gern als strahlender Retter und intellenter Mensch aufspielen - kann mich erinnern dass ich hier mal den Tip bekommen hab über Linux auf nem USB Stick Daten zu recovern. Erste Google Recherche erschlägt mich wie immer mit einem Überangebot. -> Win7 Laptop der sich nicht booten lässt, der aber wichtige Daten auf C:\ liegen hat; mit welcher (einfachen) Linux Distri mache ich das am feschesten? Danke euch wie immer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 13. März 2015 http://www.knopper.net/knoppix/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.