RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 Damit kenn ich mich nicht aus. Bei Evo ist es ein einziger Mausklick, und ich hab eine SIcherungsdatei, aus welcher ich bei Bedarf wieder mit einem Mausklick saemtliche Einstellungen und Emails wiederhergestellt habe. Von Hand irgendwas irgendwohin kopieren und dann erst recht wieder haendisch alle Konten eingeben ist absolut nicht zeitgemaess und praktikabel. Musst du nicht. In den Eintellungen gibt es eine Möglichkeit, den Speicherort zu ändern. Sind also vllt 3 Mausklicks und schon funktioniert das. Sind auch immer aktuell gespeichert und muss nicht, wie im Evolution, immer wieder mal eine Sicherungsdatei machen. Das System crasht immer nur, wenn man keine Sicherung gemacht hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. Oktober 2011 Inklusive aller Unterordner, die ich angelegt habe, wo ich die betreffenden Mail archiviere? Also z.B. Rechnungen, Accounts, Diverse, Firma, Privat, Funmails, etc...? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 17. Oktober 2011 Kann ja sein, dass es schon jemand versucht hat und mir einen Tipp geben kann Will ja kein fast funktionierendes System abschiessen. Möglich ist es definitiv und mit den bereits existierenden Metapaketen (für KDE, als Beispiel, müsste das kde-desktop sein - sollte sich in der Paketverwaltung aber problemlos herausfinden lassen.) auch keine große Kunst, allerdings hast du dann unter Umständen ein ziemlich aufgeblähtes System, mit einer Neuinstallation bist du da glaube ich einfacher und besser dran, auch wenn ich im Normalfall kein Freund großer Formatierorgien bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 Inklusive aller Unterordner, die ich angelegt habe, wo ich die betreffenden Mail archiviere? Also z.B. Rechnungen, Accounts, Diverse, Firma, Privat, Funmails, etc...? Ich schaue es mir nochmal genau an, aber: Du kannst das ganze fürs Postfach übernehmen und dort speichert er zumindest alle Mails. Unterordner habe ich jetzt nicht im Kopf. Schau ich aber nach, sobald ich zu Hause bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 Möglich ist es definitiv und mit den bereits existierenden Metapaketen (für KDE, als Beispiel, müsste das kde-desktop sein - sollte sich in der Paketverwaltung aber problemlos herausfinden lassen.) auch keine große Kunst, allerdings hast du dann unter Umständen ein ziemlich aufgeblähtes System, mit einer Neuinstallation bist du da glaube ich einfacher und besser dran, auch wenn ich im Normalfall kein Freund großer Formatierorgien bin. Nur will ich ja die Standardprogramme von Unity haben und nicht jene von LXDE. Aufgebläht wirds also sowieso. Wenn es aber keine gröberen Probleme macht werd ichs mal nachinstallieren und guggn wie es läuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich schaue es mir nochmal genau an, aber: Du kannst das ganze fürs Postfach übernehmen und dort speichert er zumindest alle Mails. Unterordner habe ich jetzt nicht im Kopf. Schau ich aber nach, sobald ich zu Hause bin. Danke. Wie gesagt, mit Thunderbird hab ich mich noch nie auseinandergesetzt, war immer ein Evo-Nutzer und das hat sehr gut funktioniert. Bis jetzt. Das jetzt Thunderbird so tief in die Unity-Oberflaeche integriert ist, dass ist natuerlich ein Schaas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2011 Gibt nix Einfacheres als ein Backup für Thunderbird. .thunderbird Folder im Home-Verzeichnis und dementsprechende Dateien sichern. Bei mehr Details, einfach mal Thunderbird + Backup googeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 Danke. Wie gesagt, mit Thunderbird hab ich mich noch nie auseinandergesetzt, war immer ein Evo-Nutzer und das hat sehr gut funktioniert. Bis jetzt. Das jetzt Thunderbird so tief in die Unity-Oberflaeche integriert ist, dass ist natuerlich ein Schaas. Das mit dem Kalender ist natürlich besonders blöd, da kenne ich mich aber viel zu wenig aus. Das Backup funktioniert aber wie gesagt völlig automatisch, durch Verlegung des Ordners, was ein paar Mausklicks in den Einstellungen kostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Oktober 2011 @Thunderbird Übernimmt auch Ordner und Adressbuch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich will mich nicht mit solchen Problemen herumschlagen. Witzlos. Ich installiere jetzt wieder Debian und hoffe, dass mir die ASB-Linux-Community bei ein paar Problemen Hilfestellung leisten kann/will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 18. Oktober 2011 *schnieff* ... aber ich wollt dir eh helfen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. Oktober 2011 Ja ich weiss, danke! Aber vielleicht kannst es auch auf andere Weise WIE krieg ich bei Debian den Nouveau-Treiber deaktiviert??? Ich kann sonst den NVIDIA-Treiber nicht installieren.... Wint0r hat dass das letztemal bei mir irgendwie gemacht, aber ich weiss nicht, wie.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Oktober 2011 (bearbeitet) Ja ich weiss, danke! Aber vielleicht kannst es auch auf andere Weise WIE krieg ich bei Debian den Nouveau-Treiber deaktiviert??? Ich kann sonst den NVIDIA-Treiber nicht installieren.... Wint0r hat dass das letztemal bei mir irgendwie gemacht, aber ich weiss nicht, wie.... echo blacklist nouveau >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf /etc/default/grub (folgende zeile eintragen) GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT='quiet nouveau.modeset=0' update-grub2 Rechner neustarten, anschließend Nvidia treiber installieren. edit: und noch etwas, schreib dir auf was du tust und speicher es dir iwo ab bearbeitet 18. Oktober 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. Oktober 2011 Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 18. Oktober 2011 Ich versteh bei sowas nur Bahnhof. ich habe einen Ordner mit textdatein, die den Namen tragen, was man damit machen kann, und dann gibts copy/paste Sollte ich mal lernen, was ich da mache?`Oder reicht mein Copy paste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.