Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 7. Mai 2008 ok, vielleicht war das nicht richtig ausgedrückt. mir kommt einfach vor, dass einer, der mit reformhausschnickschnack daherkommt nicht zu einer grillerei passt. Und as kommt wieder drauf an, was für dich eine grillerei ausmacht. Mit massig dosenbier isses eh egal was da aufn grill kommt Morgen wird bei uns daheim auch gegrillt. Da habens mich genauso gefragt, was ich da überhaupt essen will. Als ich dann den Grillkäse erwähnte bekamen alle ganz wässrige Münder. Des wird scho.. bah der Käse is so geil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ante jazic Postinho Geschrieben 7. Mai 2008 Und as kommt wieder drauf an, was für dich eine grillerei ausmacht. Mit massig dosenbier isses eh egal was da aufn grill kommt Morgen wird bei uns daheim auch gegrillt. Da habens mich genauso gefragt, was ich da überhaupt essen will. Als ich dann den Grillkäse erwähnte bekamen alle ganz wässrige Münder. Des wird scho.. bah der Käse is so geil der halloumi wird auch von den fleischessern sehr gerne genommen. wenn er nicht zu lange am grill ist, hat er eine einzigartige struktur im & er is extrem würzig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 7. Mai 2008 der halloumi wird auch von den fleischessern sehr gerne genommen. wenn er nicht zu lange am grill ist, hat er eine einzigartige struktur im & er is extrem würzig. kiloweise könnt ich den reinstopfen bei einer grillerei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 7. Mai 2008 wegen dem klimaschutz und der ernährungsproblematik warads; hab im kopf gelesen zu haben, dass nutztiere mehr co2 produzieren als der verkehr; um ein kalorie fleisch zu produzieren benötigt es 8 kalorien einsatz und die industrie produziert wahrscheinlich mehr co2 als nutztiere, autos, raucher und betrunkene zusammen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 7. Mai 2008 und die industrie produziert wahrscheinlich mehr co2 als nutztiere, autos, raucher und betrunkene zusammen. ich glaub da geht's auch darum, dass nutztiere zusätzlich auch noch mit nahrung versorgt werden müssen. logischerweise, wird diese auf feldern angebaut. felder die mit sojapflanzen für menschen bestellt werden könnten ... something in the way. wobei, bedingt durch die enorm gestiegene sojaproduktion auch wieder einiges an urwald verloren gegangen ist.* * quelle: ein anrufer im fm4 jugendzimmer vor einigen wochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 7. Mai 2008 ich glaub da geht's auch darum, dass nutztiere zusätzlich auch noch mit nahrung versorgt werden müssen. logischerweise, wird diese auf feldern angebaut. felder die mit sojapflanzen für menschen bestellt werden könnten ... something in the way. wobei, bedingt durch die enorm gestiegene sojaproduktion auch wieder einiges an urwald verloren gegangen ist.* * quelle: ein anrufer im fm4 jugendzimmer vor einigen wochen. das problem beim co2-ausstoss ist ja das, dass man tausende dinge benennen kann, die dafür verantwortlich wären. am besten nicht mehr essen, nicht mehr furzen, nicht mehr atmen und auch nicht mehr in die arbeit fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 7. Mai 2008 das problem beim co2-ausstoss ist ja das, dass man tausende dinge benennen kann, die dafür verantwortlich wären. am besten nicht mehr essen, nicht mehr furzen, nicht mehr atmen und auch nicht mehr in die arbeit fahren. Zieh das nicht ins Lächerliche... Die "Produktion" (eigentlich Mord) von Fleisch mit atmen gleichzusetzen ist :hää?deppat?: Die Menschheit braucht im Übrigen Co2 zum Überleben bzw als Bestandteil der Atmosphäre. Es gibt also eine natürliche Balance. Durch die Industrie und Ja, auch die Autos, wurde diese Balance durcheinandergebracht. Es gibt aber zum Glück Technologien, die eine Trendwende ermöglichen, aber was du hier behauptest ist ja an Polemik kaum mehr zu überbieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 7. Mai 2008 (bearbeitet) Zieh das nicht ins Lächerliche... Die "Produktion" (eigentlich Mord) von Fleisch mit atmen gleichzusetzen ist :hää?deppat?: Die Menschheit braucht im Übrigen Co2 zum Überleben bzw als Bestandteil der Atmosphäre. Es gibt also eine natürliche Balance. Durch die Industrie und Ja, auch die Autos, wurde diese Balance durcheinandergebracht. Es gibt aber zum Glück Technologien, die eine Trendwende ermöglichen, aber was du hier behauptest ist ja an Polemik kaum mehr zu überbieten. huch! sagen wir mal so, wenn ich mich bei kohlehydraten zurückhalte, müsst ich bei einer fleischlosen ernährung relativ viel essen um satt zu werden. afaik sind nicht mal die affen, unsere engsten biologischen verwandten, richtige vegetarier, warum sollte es dann der mensch sein (außer freiwillig)? bearbeitet 7. Mai 2008 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 7. Mai 2008 afaik sind nicht mal die affen, unsere engsten biologischen verwandten, richtige vegetarier, warum sollte es dann der mensch sein (außer freiwillig)? wenn du glaubst, dass alle affenarten vegetarier sind, bist du schief gewickelt. nichtmal die schimpansen sind ausnahmslos vegetarier. Zieh das nicht ins Lächerliche... Die "Produktion" (eigentlich Mord) von Fleisch mit atmen gleichzusetzen ist :hää?deppat?: Die Menschheit braucht im Übrigen Co2 zum Überleben bzw als Bestandteil der Atmosphäre. Es gibt also eine natürliche Balance. Durch die Industrie und Ja, auch die Autos, wurde diese Balance durcheinandergebracht. Es gibt aber zum Glück Technologien, die eine Trendwende ermöglichen, aber was du hier behauptest ist ja an Polemik kaum mehr zu überbieten. ich ziehe das überhaupt nicht ins lächerliche. und wenn du fleischverzehr mit mord gleichsetzt, ist das eine beleidigung sämtlicher mordopfer und ihrer angehörigen auf einen schlag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 7. Mai 2008 wenn du glaubst, dass alle affenarten vegetarier sind, bist du schief gewickelt. nichtmal die schimpansen sind ausnahmslos vegetarier. *räusper* du hast das post aber schon richtig gelesen, oder? falls ja, so wäre dir aufgefallen, dass ich so ziemlich das gleiche wie du gepostet habe ... jetzt frage ich mich: ob's wohl häckel, dummheit, ignoranz oder blindschleichentum war, der zu diesem post geführt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thor Postet viiiel zu viel Geschrieben 8. Mai 2008 wobei, bedingt durch die enorm gestiegene sojaproduktion auch wieder einiges an urwald verloren gegangen ist.* * quelle: ein anrufer im fm4 jugendzimmer vor einigen wochen. dazu muß man aber sagen, daß der sojaanbau im urwald meines wissens nach ausschließlich der tierfutterproduktion zu gute kommt. die meisten erhältlichen tofu-sorten und -verarbeitungen sind ohnehin von bioqualität und ich kann mir kaum vorstellen, daß die auf den riesigen anbauflächen im urwald gewährleistet werden kann. (vielleicht bin ich diesbezüglich aber einfach zu blauäugig - trotzdem bin ich davon überzeugt, daß die tofu-konsumenten nicht die hauptschuld am abholzen des regenwaldes haben. ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ronian Mit Kernöl lafts einfach besser! Geschrieben 8. Mai 2008 Jop, das Soja wird für die Nutztiere verwendet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 8. Mai 2008 wenn du glaubst, dass alle affenarten vegetarier sind, bist du schief gewickelt. nichtmal die schimpansen sind ausnahmslos vegetarier. ich ziehe das überhaupt nicht ins lächerliche. und wenn du fleischverzehr mit mord gleichsetzt, ist das eine beleidigung sämtlicher mordopfer und ihrer angehörigen auf einen schlag. ad 1.) bei den Schimpansen geb ich dir Recht ad2.) Nein ist es nicht, schade dass du Tiere als "so niedrig" einstufst dass du das als Beleidugung für Mordopfer sehen kannst. Menschen sind nämlcih in Wirklichkeit nur eine Tierart unter vielen. Deswegen ist es nicht ok, das eine "mord" zu nennen und das andere "produktion". Es passiert das Selbe! Ein Leben wird sinnlos ausgelöscht. Sinnlos ist es bei Tieren deshalb weil es nicht nötig ist, dass sich Menschen von Fleisch ernähren. Und nur "weil i an gusto auf a Schnitzl hab" ein Schwein umzubringen ist meiner Ansicht nach einfach falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 26. September 2008 Bei mir schwirrt die Frage auch schon länger im Kopf herum. Nach Dokus wie "We feed the World, oder noch besser : "Unser täglich brot" ist mir die Lust auf Fleisch gegangen, Mir schmeckt Fleisch, in maßen, ohne Frage (vor allem die Grillerei) , aber es ist schon schlimm anzusehen welche Ausmaße die "Produktion" von Tieren heute angenommen hat. Derzeit esse ich relaitv wenig Fleisch, viele Sojaprodukte (Fleischersatzzeug) , schmeckt mir auch ziemlich gut. @Ronian: Sojaprodukte bekommst du haufenweise bei größeren merkur's. HBK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
battlecat Stammspieler Geschrieben 6. Oktober 2008 Mir schmeckt Fleisch, in maßen, ohne Frage (vor allem die Grillerei) , aber es ist schon schlimm anzusehen welche Ausmaße die "Produktion" von Tieren heute angenommen hat. Der Meinung bin ich auch... Die Massenproduktion, -schlachtung und v.a. der Umgang mit den Tieren (oder LEBE-WESEN!) schockiert mich immer mehr. Obwohl mir Fleisch in Maßen immer geschmeckt hat (eigentlich noch immer schmeckt), habe ich mich mal dazu entschieden darauf zu verzichten. Ich weiß zwar, dass ich alleine absolut nichts damit bewirken kann (außer, dass meine Umgebung mich belächelt), aber ich möchte diesen Wahnsinn nicht mehr länger unterstützen. Die Frage ist nur, ob ich für immer - zur Gänze - darauf verzichten werde können, oder ob ich künftig mein Fleisch vom Biobauern beziehe...?! Allerdings ist das generelle Nahrungsproblem mit einem Fleischverzicht nicht aus der Welt. Die Abholzung des Urwaldes für Soja, die Gentechnik, Treibhausgemüse, einheimische Produkte vor Exotengemüse, etc... All dies könnte mal gewaltig zum Problem werden... Aber wo soll man da bitte anfangen anzufangen?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.