herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 5. März 2006 a 16er-liga mit 30 runden hoit i für optimal - i glaub des kaun in hinblick auf die euro2008 im eigenen land nur des richtige sein - außerdem hättn daun die jungen vo de jetzigen redzac-klubs einmal die chance sich gegen austria und co zu messen... (waun di daun ned in der nächsten saison olle wieda aufkaufn und auf bank setzten) des hätte frühestens im hinblick auf die em-qualifikation 2012 erste spürbare auswirkungen. für 2008 is der zug schon längst abgefahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gotty held der schweinsbratenrevolution Geschrieben 5. März 2006 des hätte frühestens im hinblick auf die em-qualifikation 2012 erste spürbare auswirkungen. für 2008 is der zug schon längst abgefahren. 980237[/snapback] seh ich auch so. eine ligaänderung wäre frühestens übernächste saison durchzuführen (womöglich nicht mal so schnell: man benötigt einfach eine längerfristigere planungsphase => tv-rechte prüfen, geldverteilung an die vereine, aufsteiger- und absteigersystem, nötige adaptierung der stadien, schaffung eines profi-/halbprofitums,...). das kann man alles nicht so schnell über die vereine drüberstülpen. dennoch sollte die 16er-liga mmn mittelfristig in angriff genommen werden. von der attraktivität her sehe ich die lage nicht so kritisch: mit lask, kärnten und lustenau kommen doch mannschaften mit einem gewissen namen und attraktivität rauf. und die paar spiele gegen altach (wo sich aber zuschauermäßig eh was tut), gratkorn oder kapfenberg halten wir auch noch aus. am allerpositivsten würde ich aber finden, dass die spitzenspiele wieder absolut aufgewertet werden. rapid, austria oder fuschl würden dann nur mehr einmal im jahr nach ried kommen, was glaubt ihr, was da los sein wird? derzeit ist es ja schon fast die regel, dass ein hochklassiges team kommt. noch gibt es bei uns als aufsteiger keine sättigung. das sieht aber in 2 saisonen schon sehr viel anders aus. selbst die wiener finden am großen wiener derby nix überragend aufregendes mehr, da muss doch was falsch sein, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. März 2006 seh ich auch so. eine ligaänderung wäre frühestens übernächste saison durchzuführen (womöglich nicht mal so schnell: man benötigt einfach eine längerfristigere planungsphase => tv-rechte prüfen, geldverteilung an die vereine, aufsteiger- und absteigersystem, nötige adaptierung der stadien, schaffung eines profi-/halbprofitums,...). das kann man alles nicht so schnell über die vereine drüberstülpen.dennoch sollte die 16er-liga mmn mittelfristig in angriff genommen werden. von der attraktivität her sehe ich die lage nicht so kritisch: mit lask, kärnten und lustenau kommen doch mannschaften mit einem gewissen namen und attraktivität rauf. und die paar spiele gegen altach (wo sich aber zuschauermäßig eh was tut), gratkorn oder kapfenberg halten wir auch noch aus. am allerpositivsten würde ich aber finden, dass die spitzenspiele wieder absolut aufgewertet werden. rapid, austria oder fuschl würden dann nur mehr einmal im jahr nach ried kommen, was glaubt ihr, was da los sein wird? derzeit ist es ja schon fast die regel, dass ein hochklassiges team kommt. noch gibt es bei uns als aufsteiger keine sättigung. das sieht aber in 2 saisonen schon sehr viel anders aus. selbst die wiener finden am großen wiener derby nix überragend aufregendes mehr, da muss doch was falsch sein, oder? 980272[/snapback] prinzipiell richtig, aber man muss sich gut überlegen, wie der unterbau aussehen könnte. derzeit ist's zwar so, dass die beiden ligen durch nur einen aufsteiger bzw absteiger nicht sehr durchlässig sind; steigt man dennoch ab, ist aber dennoch keine katastrophe zu erwarten, wie man ja gerade an uns sehr deutlich gesehen hat. und das niveau ist in der 2. liga doch sehr gut, so dass sich die aufsteiger bisher nicht sonderlich schwer taten. man muss also aufpassen, dass die kluft zw. liga 1 und 2 nicht extrem wird. in sportlicher wie wirtschaftlicher hinsicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatz Fußball braucht Stehplätze Geschrieben 5. März 2006 (bearbeitet) ich glaube wir rieder sollten sehr vorsichtig sein, wenn es um mannschaften mit einem "namen" geht. viele fans von größeren vereinen hätten nämlich überhaupt nix dagegen wenn statt uns beispielsweise der lask in der liga wäre. und man darf nicht vergessen, dass kapfenberg eine durchaus traditionsreiche mannschaft aus vergangenen zeiten ist. ich sage nur "simmering gegen kapfenberg, des is brutalität!" :-) eine 16er liga mit *ried *lask *pasching *austria *rapid *admira/wacker *sturm *gak *kapfenberg *salzburg *innsbruck *mattersburg *klagenfurt *lustenau *altach* *leoben* klingt doch nicht so übel. mir haben die auswärtsfahrten in der red zac liga großen spaß gemacht, also ich fahr gern wieder nach kapfenberg und feier einen meistertitel schön wäre es noch, wenn es irgendwann wieder traditionsreiche vereine wie vienna, sportclub, bregenz, austria salzburg oder in einer gewissen form auch der fc linz sportlich und finanziell schaffen könnten, in diese liga dazu zu stoßen. abseits von unseren überlegungen bezüglich 16er liga gibt es ja auch persönlichkeiten im umfeld der bundesliga, die sich eine liga ohne absteiger vorstellen können, quasi nach amerikanischem vorbild. der große vorteil dabei soll sein, dass nicht blind im abstiegskampf in zweitklassige billige ausländer investiert wird, nur um den klassenerhalt zu schaffen, sondern dass somit vermehrt österreichische spieler zum einsatz kommen. was das alles direkt mit der vorbesprechung zum spiel gegen den gak zu tun hat, weiß ich aber jetzt selbst nicht so genau :-) bearbeitet 5. März 2006 von Stehplatz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ried West SV Ried ein Leben lang... Geschrieben 5. März 2006 eine 16er liga mit *ried *lask *pasching *austria *rapid *admira/wacker *sturm *gak *kapfenberg *salzburg *innsbruck *mattersburg *klagenfurt *lustenau *altach* *leoben* klingt doch nicht so übel. mir haben die auswärtsfahrten in der red zac liga großen spaß gemacht, also ich fahr gern wieder nach kapfenberg und feier einen meistertitel schön wäre es noch, wenn es irgendwann wieder traditionsreiche vereine wie vienna, sportclub, bregenz oder in einer gewissen form auch der fc linz sportlich und finanziell schaffen könnten, in diese liga dazu zu stoßen. 980318[/snapback] Austria Salzburg wär auch noch ganz schön 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatz Fußball braucht Stehplätze Geschrieben 5. März 2006 Austria Salzburg wär auch noch ganz schön 980320[/snapback] wie wahr, werd ich gleich noch ergänzen. was für ein lapsus meinerseits 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gotty held der schweinsbratenrevolution Geschrieben 5. März 2006 (bearbeitet) ich glaube wir rieder sollten sehr vorsichtig sein, wenn es um mannschaften mit einem "namen" geht. viele fans von größeren vereinen hätten nämlich überhaupt nix dagegen wenn statt uns beispielsweise der lask in der liga wäre. und man darf nicht vergessen, dass kapfenberg eine durchaus traditionsreiche mannschaft aus vergangenen zeiten ist. ich sage nur "simmering gegen kapfenberg, des is brutalität!" :-) 980318[/snapback] stimmt, dass wir keinen namen haben, sieht man bei fast jedem auswärtsspiel mit rieder beteiligung. da sind nämlich die zuschauerzahlen meist eher im keller... da würde uns eine 16er-liga sicher aufwerten. weil wenn nämlich auch leoben, altach oder kapfenberg oben sind, gehören wir nicht mehr zu den unattraktivsten mannschaften der liga. aja, und noch was zu den üblichen traditionsvereinen (und damit meine ich nicht dich hagi, sondern das zieht sich eigentlich eh durch alle fußballfans [besonders nicht mehr ganz jüngeren semesters]): auch mir würde es irgendwie gefallen, wenn alte traditionsklubs mit namen wieder oben spielen würden (sportclub, vienna, steyr, voest,...). dennoch möchte ich schon ein wenig darauf hinweisen, dass da in den forderungen "fc linz muss rauf" ein wenig überzogene vergangenheitsromantik mitspielt. weil außer einem namen aus längst vergangener zeit haben auch diese vereine nichts mehr. gerade beim fc linz krieg ich es in linz mit: der ist maximal für einige wenige leute ganz kultig. aber selbst in der höchsten liga würden die blauen es bis auf einen kurzen aufstiegsboom gerade mal zu paschinger zuschauerzahlen bringen. sportclub oder vienna schätze ich ähnlich ein (abgesehen von derbys). kein wunder, dass wir etwas älteren semester (und da zähl sogar ich mich dazu, denn auch ich hab von diesen mannschaften noch die pickerl gesammelt und eingeklebt... ) da etwas romantisch an die vergangenheit denken. trotzdem kann ich das ewige fordern dieser vereine nicht vollkommen nachvollziehen. denkt nur dran: in 15 jahren werden die, die dann in unserem alter sind, genaso von ried oder mattersburg sprechen. ist halt alles eine frage von generationen... edit: ja respekt, das hat mit dem gak-spiel gar nix mehr zu tun. nicht einmal mehr mit der themenabwandlung 16er-liga. aber über was soll man bei den äußeren bedingungen auch sonst reden? bearbeitet 5. März 2006 von gotty 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. März 2006 was aber wiederum die lanze wäre für eine liga MIT absteigern. denn sonst gibt's überhaupt keine innovation. und das wäre der tod. denn wer nicht mit der zeit geht, geht mit der zeit. wie der schnee vielleicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 6. März 2006 (bearbeitet) ehrlich - mich kotzt die zehnerliga schon so an. ständig die gleichen gegner (4 mal im jahr... das is ja wie im eishockey) und dann 36 runden (plus cup, plus evtl. europacup, plus länderspiele, plus 3 monate winterpause, plus 1 monat sommerpause), die man bei uns unmöglich spielen kann, ohne dass es zu spielverschiebungen kommt. das ganze ist eine wetterbedingte wettbewerbsverzerrung erster güte. zu was für einer großartigen umstellung würde eine 16erliga mit kalenderjahresmeisterschaft führen? - man hätte 6 runden weniger (das beträfe hauptsächlich die 6 runden, die im dezember/februar/märz zu viel gespielt werden. weg damit. braucht kein mensch.) - im sommer hat man ohnehin nur 1 monat pause. dieser monat (nämlich der juni) ist ohnehin meistens verregnet. im august, wo es heiß ist, wird sowieso gespielt und man hat die meisten zuschauer (weil abendspiele). dieser monat (also der juni) kann gleich gestrichen werden. oder auf zwei wochen verkürzt als meisterschaftspause bezeichnet werden. im endeffekt spielen wir doch in österreich jetzt schon von mitte februar bis anfang dezember durch. und was ist das für eine meisterschaft, in der eine mehrmonatige pause eingelegt wird? ist die wirklich repräsentativ? zeigt sie wirklich die beste mannschaft der saison? oder sind es nicht vielmehr zwei halbsaisonen die am ende zusammengerechnet werden? und was soll eine herbstmeisterschaft sein, in der schon die hälfte der frühjahrsmeisterschaftspiele gespielt werden? und wie lächerlich ist da erst die frühjahrsmeisterschaft? - zusätzliche unattraktive gegner? dass ich nicht lache. mannschaften wie austria lustenau, lask, leoben, kapfenberg, kärnten (mit neuem stadion), altach sind (nur als beispiele) ja keine unnamhaften gegner. darüber hinaus werden spiele gegen wirkliche spitzenmannschaften nur aufgewertet. aber ich seh es eh schon kommen - sobald die sonne lacht und die letzten schneereste weggeschmolzen sind hat sich die ganze diskussion wieder erledigt. bis nächstes jahr. insgeheim hoffen wir ja, dass der winter gnade mit unserer armen bundesliga hat. der mensch ist halt so dumm, dass er glaubt, die natur würde sich uns anpassen. bearbeitet 6. März 2006 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sfb SVR Geschrieben 6. März 2006 eine 16er liga wär schon begrüssenswert, sehr zu hinterfragen ist aber eine ganzjahresmeisterschaft, die jetzt in einer allgemeinen euphorie hochgejubelt wird. man darf in diesem zusammenhang nämlich nicht vergessen, dass die spannendsten partien dann november/dezember gespielt werden. eine zeit in ders bei uns schon arschkalt ist und die halbe nation nur noch schifahren im schädl hat. ich kann mir schon lässigere sachen vorstellen als eine meisterfeier am 15. dezember. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sfb SVR Geschrieben 6. März 2006 wie gesagt, 16er liga wär echt lässig. die von dir genannten teams wären auch in einer 16er liga interessant. die vienna ist ja auch schon am sprung nach oben. eine ganzjahresmeisterschaft find ich keine sonderlich gute idee. meisterfeiern im dezember, entscheidungsspiele bei minusgraden, das is nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatz Fußball braucht Stehplätze Geschrieben 6. März 2006 wenn wir wieder bis 15. dezember spielen müssen, wozu dann die umstellung auf kalendermeisterschaft ich bin für die abschaffung der weltmeisterschaft, jawohl, die ist doch schuld an diesem ganzen terminchaos. außerdem ist sie ohnehin nur noch eine reine sponsorenveranstaltung. "die welt zu gast bei freunden", dass ich nicht lache, also i bin ka freind von de heitn, I NET! ahso österreich ist eh nicht eingeladen, ups außerdem sind länderspiele heutzutage sowieso nicht mehr zeitgemäß, jawohl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwifi Wichtiger Spieler Geschrieben 6. März 2006 Ich bin auch für eine 16er Liga in Österreich. Hab vor ca. 2 Jahren - als das Thema schon einmal in aller Munde war - ein Mail an die Bundesliga geschickt, in dem ich meinen Standpunkt (und den vieler anderen) Wunsch äußerte. Zählte natürlich auch die zahlreichen Vorteile auf. Als Antwort erhielt ich, dass dieses Thema derzeit nicht zur Diskussion steht. Mein Argument, dass eine 16er Liga für die Zuseher attraktiver werde wurde sinngemäß wie folgt beantwortet: "...ist es etwa unattraktiv vier mal im Jahr gegen Rapid zu spielen?" Soviel zu diesem Thema. Schade, dass die Wünsche der Fans in der BL nicht wirklich ernst genommen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sepp forcher ASB-Messias Geschrieben 6. März 2006 i bin a für a 16 er Liga und damit durchgehende Meisterschaft von Ende März bis Mitte November (des würde sich ausgehen bei 30 Spiele/Saison + Cup + internationale Spiele) des moant da sepp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gotty held der schweinsbratenrevolution Geschrieben 6. März 2006 (bearbeitet) Mein Argument, dass eine 16er Liga für die Zuseher attraktiver werde wurde sinngemäß wie folgt beantwortet: "...ist es etwa unattraktiv vier mal im Jahr gegen Rapid zu spielen?" Soviel zu diesem Thema. Schade, dass die Wünsche der Fans in der BL nicht wirklich ernst genommen werden. 981385[/snapback] tja, das wird halt nicht viel nützen, wenn wir provinzler für die 16er-liga sind. solange die großkopferten in wien das anders sehen, können wir noch so viel handstand machen... aber mich wundert es ja gar nicht: für rapidler oder austrianer gibt es ja jetzt schon nicht viel schlimmeres, als ständig in dörfer wie pasching oder ried reisen zu müssen. wenn da erst noch altach, kapfenberg oder leoben dazukommen, da reißen sich die doch gleich vor verzweiflung die haare aus... bearbeitet 6. März 2006 von gotty 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.