Gast Geschrieben 11. Februar 2006 ich glaub er hatte eine zeitlang grippe oder irgendsowas @zehner: 3 defensive mf-spieler? 959464[/snapback] Dafür hätten dann Aka und Bazina alle Freiheiten, das einzie Problem bei der Aufstellung wird sein dass so gut wie nichts über die Flügel gehen wird ausser Dober u. Katzer schaltn sich ins offensiv Spiel ein und die DM´s übernehmen ihren Part. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zehner Posting-Pate Geschrieben 11. Februar 2006 @zehner: 3 defensive mf-spieler? 959464[/snapback] Wenn sich Hlinka (ist in der Offensive von den Dreien meiner Meinung nach am meisten zu gebrauchen) öfters in die Offensive einschaltet, kann man mit der Formation durchaus Erfolg haben. Du kannst es von mir aus auch so sehen. Valachovic - BejblHlinka Akagündüz - Bazina 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giuly Leistungsträger Geschrieben 12. Februar 2006 Wenn man sich die Testspielaufstellungen so ansieht, wird es meistens auf ein 4-3-2-1 hinauslaufen. Alternierend auch ein 4-4-1-1. Ich finde dieses System sehr gut, man bekommt wenig Tore, und ist vorne unberechenbar, da Aka und Bazina sehr flexibel sind. In Bestbesetzung würde dass dann so ausschauen: Payer; Dober, Hiden, Valachovic, Katzer; Garics/Martinez/Korsos/Kulovits, Bejbl, Hlinka; Bazina, Aka; Kincl; sollte man 4-4-1-1 spielen, würde entweder Dolli oder Mecki den LM-Posten einnehmen: Payer; Dober, Hiden, Valachovic, Adamski/Katzer; Garics/Martinez, Bejbl, Hlinka, Katzer/Dollinger; Bazina; Aka/Lawa/Kincl; gegen Mattersburg schauts wohl so aus: Payer; Dober, Hiden, Burgi, Mecki; Garics/Martinez, Bejbl, Kulovits/Martinez/Korsos; Bazina, Aka; Kincl; absolut gesetzt sind folgende Spieler : Payer, Hiden Martin, Valachovic, Katzer, Bejbl, Hlinka, Aka, Bazina; Ich finde, dass man mit dieser Taktik sehr erfolgreich sein kann, Bazina und Aka werden viel rochieren(dadurch könnte man auch oftmals mit Bazina hinter Aka und Kincl spielen), hinten dürfte man gut stehen; Im Sommer kommt hoffentlich Säumel, er würde perfekt in dieses System passen. Einzige event. Schwäche des 4-3-2-1: Das Flügelspiel wird event. vernachlässigt, aber das könnte man verhindern, indem man Flügelspieler auf die Mittelfeldpositionen stellt(Garics, event. Dollinger) bzw. indem Dober und Katzer sehr offensiv spielen, dass wird sicherlich so sein. Alles in allem glaube ich, dass man mit 12 Siegen und 2 Remis(Admira) Meister wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 12. Februar 2006 Alles in allem glaube ich, dass man mit 12 Siegen und 2 Remis(Admira) Meister wird. 959967[/snapback] hoppala hihi .... pardon aber die restliche saison ohne niederlage zu beenden würde an ein wunder grenzen, dass man zwar immer erhoffen darf aber sicher nicht erwarten. Würde dazu gern mal die Meinung von "Fussballwisser" hören ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Februar 2006 Würde dazu gern mal die Meinung von "Fussballwisser" hören ... 959993[/snapback] Stimmt 12 Siege sind durchaus unrealistisch. Denke schon dass wir zuhause gegen Admira gewinnen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donca Superstar Geschrieben 12. Februar 2006 Stimmt 12 Siege sind durchaus unrealistisch. Denke schon dass wir zuhause gegen Admira gewinnen können. 960006[/snapback] so hab ich mir das in etwa auch vorgestellt! Wir werden Meister!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stanley-Stiff Einer von Uns! Geschrieben 12. Februar 2006 pardon aber die restliche saison ohne niederlage zu beenden würde an ein wunder grenzen, dass man zwar immer erhoffen darf aber sicher nicht erwarten. 959993[/snapback] Erwarten sicherlich nicht aber man muss es erhoffen, ich denke (wie im Mattersburg-Thread besprochen), dass wir mit 35 Zählern (11 S 2 U 1 N) im Frühjahr noch gute Chancen auf den Titel hätten, jeder Zähler weniger wird dann wohl schon Platz 2 oder weniger bedeuten. Realistisch ist sicherlich was anderes, es kann wohl nur funktionieren, wenn wir einen Lauf von 7-8 Siegen en suite zusammen bringen, sollte das irgendwie passieren, glaube ich das es durchaus noch machbar ist... Um zum Topic zurück zukommen: Meine "Traumaufstellungen" würde folgendermaßen aussehen: Defensiv: PayerDober - Hiden - Valachovic - Adamski Hlinka - Bejbl Garics - - - - Katzer Bazina Akagündüz Offensiv: PayerDober - Hiden - Valachovic - Katzer Hlinka Garics - Martinez - Bazina Kincl - Akagündüz Stan a.k.a. Die Hoffnung stirbt zuletzt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußballwisser Jahrhunderttalent Geschrieben 13. Februar 2006 Da meine Meinung so gefragt ist: Aufstellung: Die 4-3-2-1 Taktik finde ich eigentlich ziemlich interessant und hat gute chancen erfolgreich zu werden. Würde so aufstellen: Payer Dober - Mart. Hiden - Burgstaller (Valachovic) - Katzer Valachovic - Hlinka - Bejbl Akagünduz - Bazina Kincl Meiner Meinung nach würd das Flügelspiel gar nicht so schlecht wie befürchtet ausfallen. Dober/Katzer könnten gut über Flügel kommen und Valachovic/Bejbl für kurze Zeit wo Dober/Katzer offensiv sind die Außenverteidiger Postion annehmen. Bejbl zwar kein Linksfuß, aber als Außenverteidiger (ohne Offensive Aufgabe) kann er gut spielen. Hlinka könnte zentral die offensive gut verstärken da defensiv mit valachovic/bejbl gut abgesichert ist. Frühjahrsspiele: SK Rapid - Mattersburg 3:1 GAK - SK Rapid 0:1 SK Rapid - FK Austria 2:0 Ried - SK Rapid 3:2 SK Rapid - Admira 2:1 Admira - SK Rapid 1:3 SK Sturm - SK Rapid 1:4 SK Rapid - FC Wacker 2:0 Pasching - SK Rapid 0:1 SK Rapid - SV Salzburg 1:1 FK Austria - SK Rapid 0:0 SK Rapid - GAK 3:0 Mattersburg - SK Rapid 0:2 SK Rapid - Ried 3:2 Wären: 11 Siege 2 Unentschieden 1 Niederlage Punkte: 34 (herbst) + 35 (frühjahr) = 69 Wird wohl zweiter Platz werden mit 1 oder 2 Punkten Rückstand auf die Dosen. Dafür wird Rapid heuer endlich wieder Cupsieger!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
davide fee fi foo, fun for me Geschrieben 13. Februar 2006 grad folgende aufstellung in proevo5 getestet hat zwei mal gegen brügge sehr gut geklappt payer dober - hiden - burgi - katzer vala - bejbl hlinka akagündüz - bazina kincl dabei steht hlinka nur knapp vor vala und bejbl, mit mehr offensiven aufgaben, aber doch als nomineller DM mit den anweisungen dass hlinka, dober und katzer in offensivsituationen mit vor gehen - wobei vala und beijbl hinten bleiben was für rapid und diese aufstellung für eine erfolgreiche frühjahrsaison spricht: im tor haben wir österreichs besten torhüter, der mit der kapitänsschleife noch ein paar prozent besser spielen wird vor der verteidigung räumt mal hlinka ab, gedeckt von vala und bejbl, die wiederum von der 4erkette gedeckt sind kincl wird noch besser als im herbst treffen, da das spielsystem nicht so stark auf die flanken baut, und er viel mehr flache zuspiele bekommt, mit denen er um einiges gefährlicher wird als mit flankenzuspielen - er bindet meistens 2 spieler, dann werden einfach bazina/aka zu stürmern die den freien raum gut nützen können wir haben keine ivanschitsecken mehr, von links tritt katzer, von rechts dober/bazina - in der mitte haben wir mit kincl, hlinka, bejbl, vala, katzer, hiden, burgi genug kopfballstarke spieler zur verfügung wir haben eine "zweite reihe" aus der hlinka, bejbl und vala aufs tor brunzen bei abprallern, wenn unsere offensivabteilung vorne ist mit aka/hlinka/bazina haben wir offensiv genug kreativpotential aka wird noch häufiger von außen in den strafraum eindrigen, und elfmeter provozieren - mit bazina haben wir einen sehr sicheren elferschützen mir fallen noch viele gründe mehr ein, warums passen wird im frühjahr - der meistertitel is noch nicht abgeschrieben.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapid4ever Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille Geschrieben 13. Februar 2006 Dein System klingt ja ganz plausibel. Nur wie kommst du darauf, dass hlinka, bejbl und vala aus der distanz net strammen hammer haben ? bejbl könnte stimmen. aber von den anderen beiden habe ich nicht unbedingt granaten in erinnerung.... Was mich noch irritiert ist, warum du Kincl als Kopfballstarken Stürmer nur mit flachen Bällen füttern willst ? Das is doch irre :hää?deppat?: Das is eine Stärke auf die man bauen muss! Was mich etwas stört ist noch, dass du nur mit nominell 3 Offensiven spielen willst. Das wirds net spielen, das is zu wenig. Da kommen höchsten 1:0 Nudlsiege raus. Hlinka is zwar ein guter Pass-geber aber den zündenten pass spielt er nur sehr selten! Aber gut, will nicht mehr weiter hirnwichsen, Zellhofer wird sowieso anders spielen lassen - egal was wir uns hier für mörder-taktiken ausdenken ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 13. Februar 2006 Dein System klingt ja ganz plausibel.Nur wie kommst du darauf, dass hlinka, bejbl und vala aus der distanz net strammen hammer haben ? bejbl könnte stimmen. aber von den anderen beiden habe ich nicht unbedingt granaten in erinnerung.... 961171[/snapback] i hab Hlinka eigentlich noch nie auch nur irgendwie schiessen gsehn (außer aus 2 Metern) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
davide fee fi foo, fun for me Geschrieben 14. Februar 2006 er muss ja laut meiner vorstellung nur irgendwie in den strafraum reinbrunzen, wird dann sowieso abgefälscht ins tor kincl halte ich nicht für besonders kopfballSTARK, er hat zwar bei kopfbällen aufgrund seiner länge öfters die nase vorn, aber gutes kopfballspiel schaut anders aus sein "abscherzln" gelingt ja auch eher seltener als oft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blanchard Postaholic Geschrieben 14. Februar 2006 Einzige event. Schwäche des 4-3-2-1: Das Flügelspiel wird event. vernachlässigt, aber das könnte man verhindern, indem man Flügelspieler auf die Mittelfeldpositionen stellt(Garics, event. Dollinger) bzw. indem Dober und Katzer sehr offensiv spielen, dass wird sicherlich so sein. Rapid wird wie Pasching spielen, alles hinten und irgendwie versuchen ein 1:0 zu erwappeln, genauso hat Zellhofer in Pasching großteils gespielt, genauso wird er bei Rapid spielen lassen. Hurra-Fussball wie unter Hickersberger, der ja manchmal mit 3 offensiven MF-Spielern und 2 Stürmern spielen hat lassen wirds unter Zellhofer sicher nicht geben.... Alles in allem glaube ich, dass man mit 12 Siegen und 2 Remis(Admira) Meister wird. Rapid Meister? bei der ausgeglichenen Liga, bei den Kadern von Austria und Salzburg, nach dem Abgang von 2 absoluten Leistungsträgern (Ivanschitz, Hofmann) und dem Trainer. Sicher nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 14. Februar 2006 Rapid Meister? bei der ausgeglichenen Liga, bei den Kadern von Austria und Salzburg, nach dem Abgang von 2 absoluten Leistungsträgern (Ivanschitz, Hofmann) und dem Trainer.Sicher nicht. 961309[/snapback] Die Hoffnung stirbt zuletzt Aber erwarten tu ich mich den Titel auch sicherlich nicht ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2006 (bearbeitet) @Franzos15: Wenn du es sagst, großer Meister! bearbeitet 14. Februar 2006 von SCR-4-EvEr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.