Recommended Posts

Ich bin /root, ich darf das!

Ich denke, dass Serien dieser Art einfach einen schweren Zugang haben. The Wire zB hatte im TV auch miese Einschaltquoten, war erst im DVD Verkauf ein Erfolg.

Und anscheinend bringt selbst die 7te Wiederholung von Malcom mittendrinn noch bessere Quoten als 30 Rocks oder ähnliches.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hats Lost im ORF gspielt´?

mWn nicht, dafür wollten sie bei Flashforward, dem "Nachfolger" live dabei sein. Naja... wieder mal ein Griff ins Klo.

Weeds hattens mal. Das kann man schon als Story-Serie sehen. Kam aber so spät, dass ich es nie gesehen hab im ORF.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum nicht mal was untertitelt im Original gebracht wird. Das würde sich imo für die Donnerstag Nacht gut eignen. Es gäbe einige geniale Serien, die sich de ORF mal sichern könnte.

Game of Thrones zB. da kannst als Sender nicht viel falsch machen, Family Guy im Original in der Donnerstag Nacht, Lie To Me soll auch ganz gut sein, die Sherlock-Reihe natürlich, Jetzt Alcatraz ist recht vielversprechend.

Und wenn sie aus diesen Optionen auswählen könnten, dann werden sie es verwerfen und NCIS bringen :p SCHORF!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was spielts im ORF denn überhaupt für richtige "Story-Serien" ausm Amiland?

Serialized Television ist auf den großen Networks (CBS, Fox, ABC, NBC) praktisch tot. Dort dominieren Procedurals.

Dagegen hast im Kabel und Pay-TV ein "Goldenes Zeitalter" und Serien in nie dagewesener Qualität. Und die sind meistens smart und nicht gerade familienfreundlich. Sowas wie Justified, Sons of Anarchy, Game of Thrones, Dexter,... kannst am ORF (mal abgesehen, daß die Serien nicht grad billig wären) in ungeschnittener Form nicht zu einer angemessenen Zeit zeigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mingin cunts...

Hab letztens erst einen Artikel im Kurier über das Phänomen gelesen, dass solche Fernsehsendungen immer mehr das Kino in den Hintergrund rücken, weil es ja viel meh Möglichkeiten für Autoren bietet.

Das der ORF diesen Trend verschlafen hat, verwundert nicht. Man hätte ja mit der ARD gemeinsam Sherlock Holmes bringen können, stattdessen gibt es diese Kooperation mit Pro7, immer dieselben "Blockbuster" zu zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

mWn nicht, dafür wollten sie bei Flashforward, dem "Nachfolger" live dabei sein. Naja... wieder mal ein Griff ins Klo.

Dachte ich mir, würd auch nicht ganz ins Serienbild passen, zumindest aktuell.

Weeds hattens mal. Das kann man schon als Story-Serie sehen. Kam aber so spät, dass ich es nie gesehen hab im ORF.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum nicht mal was untertitelt im Original gebracht wird. Das würde sich imo für die Donnerstag Nacht gut eignen. Es gäbe einige geniale Serien, die sich de ORF mal sichern könnte.

Game of Thrones zB. da kannst als Sender nicht viel falsch machen, Family Guy im Original in der Donnerstag Nacht, Lie To Me soll auch ganz gut sein, die Sherlock-Reihe natürlich, Jetzt Alcatraz ist recht vielversprechend.

Und wenn sie aus diesen Optionen auswählen könnten, dann werden sie es verwerfen und NCIS bringen :p SCHORF!

Stimmt, Weeds gabs mal kurze Zeit... und warum gabs es dann nimma? Einschaltquoten womöglich? Für mich war das auch zu spät.

Gibt doch mWn nach eh Serien, wo man zwischen Englisch und Deutsch wählen kann. Ich persönlich habs noch nie gemacht, aber bei Desp. Housew. , Grey's A. und wenn mich nicht alles täuscht auch bei Scrubs gibts oder hat es diese Möglichkeit gegeben. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, das so etwas in Österreich viel genutzt wird.

Zu Family Guy kann ich nur meine Meinung sagen und das stuf ich als Volksverblödung ein, auf einer Stufe mit Southpark, was es glaub auch nie im ORF gspielt hat oder?

Donnerstagnacht würds wenn dann am ehesten passen, aber dass is doch schon voll mit deutschsprachigen oder sogar inländischen Produktionen.. Echt Fett, Staatskünstler, Willkommen Österreich, Wir sind Kaiser, Blockstars und was da alles gibt und gegeben hat.

Lie to me lass ich mir einreden, is aber auch net wirklich a Serie, wo die Episodenübergreifende Story im Mittelpunkt steht .... is doch The Mentalist mäßig oder net?

Serialized Television ist auf den großen Networks (CBS, Fox, ABC, NBC) praktisch tot. Dort dominieren Procedurals.

Dagegen hast im Kabel und Pay-TV ein "Goldenes Zeitalter" und Serien in nie dagewesener Qualität. Und die sind meistens smart und nicht gerade familienfreundlich. Sowas wie Justified, Sons of Anarchy, Game of Thrones, Dexter,... kannst am ORF (mal abgesehen, daß die Serien nicht grad billig wären) in ungeschnittener Form nicht zu einer angemessenen Zeit zeigen...

Und um 11 oder 12 Uhr wird's wohl noch weniger Zuschauer geben, was wieder mit den von dir erwähnten Kosten in Konflikt kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Ich weiß nicht, ob der ORF da unbedingt was falsch mach. Ob Breaking Bad in Österreich auf breites Interesse zB zur Primetime oder 2 Stunden davor/danach stoßen würde, bezweifle ich stark.

Warum denn nicht?

Wenn ich denke wieviele Leute in meinem Bekanntenkreis die Serie "kennen" obwohl sie ansonsten bestenfalls Lost oder MacGyver mit "Serien" in Verbindung bringen ...

Wie schon erwähnt findet man die erste (und zweite) Staffel zur Zeit auch weder bei einem Libro, Müller, Media, Saturn ... denk am Interesse scheiterts da nicht - eher an der Vermarktung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Warum denn nicht?

Wenn ich denke wieviele Leute in meinem Bekanntenkreis die Serie "kennen" obwohl sie ansonsten bestenfalls Lost oder MacGyver mit "Serien" in Verbindung bringen ...

Wie schon erwähnt findet man die erste (und zweite) Staffel zur Zeit auch weder bei einem Libro, Müller, Media, Saturn ... denk am Interesse scheiterts da nicht - eher an der Vermarktung!

Breaking Bad würd da total rausstechen. Vl. is die Qualität einfach zu hoch, so blöd es klingt. "0815 Zuschauer" bewerten vl. schon nach der ersten Folge, was bei den erstgenannten Serien ganz gut klappt, aber nicht bei etwas wie Breaking Bad, das einfach paar Folgen brauch um reinzukommen mMn.

Was ma beim Libro findet und was ein öffentlich rechtlicher Sender ausstrahlen sollte, sind 2 verschiedene paar Schuhe hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Lustig - grad bei BreakingBad wars so, dass ich von der ersten Folge an komplett gefesselt war.

Bei Sopranos hab ich knapp die halbe erste Season benötigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Zu Family Guy kann ich nur meine Meinung sagen und das stuf ich als Volksverblödung ein, auf einer Stufe mit Southpark, was es glaub auch nie im ORF gspielt hat oder?

Donnerstagnacht würds wenn dann am ehesten passen, aber dass is doch schon voll mit deutschsprachigen oder sogar inländischen Produktionen.. Echt Fett, Staatskünstler, Willkommen Österreich, Wir sind Kaiser, Blockstars und was da alles gibt und gegeben hat.

Lie to me lass ich mir einreden, is aber auch net wirklich a Serie, wo die Episodenübergreifende Story im Mittelpunkt steht .... is doch The Mentalist mäßig oder net?

Ist mir jetzt halt ad hoc eingefallen.

Mir geht es dabei um 2 Dinge: erstens hätte ich gerne sowas wie einen Serien-Tag bzw. Abend, wo man qualitativ hochwertiges und aktuelles geboten bekommt.

Zweitens hätte ich gerne Sachen im Originalton mit Untertiteln. Das muss imo im Jahr 2012 drin sein.

Alles natürlich rein hypothetisch weil ich momentan eh keinen Fernseher hab und daher eh nicht ORF schauen kann/will

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Lustig - grad bei BreakingBad wars so, dass ich von der ersten Folge an komplett gefesselt war.

Bei Sopranos hab ich knapp die halbe erste Season benötigt.

Bei mir absolult nicht und auch hier im Fredl, so wie im Bekanntenkreis, hat man mir gesagt, dass die Serie a bissl braucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1909

Bei mir absolult nicht und auch hier im Fredl, so wie im Bekanntenkreis, hat man mir gesagt, dass die Serie a bissl braucht.

Bei mir hats bis zum ersten mal "kochen" gedauert. Dann hats mich iwie gepackt, und es kam Handlung rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind eigentlich die beiden neuen Spartacus-Serien (Gods of the Arena und Blood and Sand).

Hängen die zusammen? Wenn ja, welche zuerst anschauen?

Für so tiafe Sachen ist der Ston3 der Experte ;).

"Gods of the Arena" ist eine Prequel Miniserie zur Spartacus Serie "Blood and Sand". Von der hatte der Hauptdarsteller nämlich Krebs (woran er leider mittlerweile verstorben ist), was die Dreharbeiten für die zweite Staffel verzögert hat, da haben sie dann die Miniserie eingeschoben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

[

The Fuck? Ich hab gedacht ich bin der einzige der Supernatural schaut :D

Ich bin gerade in der 6. Staffel (Folge 6 oder so). Und ja es gibt weiterhin Stoff. Schaus dir mal an, mir gefällts weiterhin.

Hehe ja mir taugt die Serie voll. War nur gespannt, ob die Serie an Spannung durch den Ausstieg durch Kripke bzw. das er sich in den Hintergrund zurückgezogen hat, etwas an der Spannung un dem Flair verloren hat.

[

also was ich mich erinnern kann, war das so, das er nur ein "goauld" kind in sich hat, dass den körper nur zum wachsen benutzt und ihn zwar heilt usw. aber nicht kontrolliert.

Thx! Die Frage was sich mir stellt ist nur, ob die Larve nicht irgendwann, wenn sie ausgewachsen ist keinen Wirt sucht? Kann die Larve nicht von selbst, in einen anderen Wirten schlüpfen? Und T´alc ist ja ohne dem Ding tot, aber das Ding, wenn es in einen Wirten übergeht ja nicht?

Was sagen die ASB-Fans von Stargate SG1 eigentlich zu den weiterführenden Kommandos? Bin mir nicht sicher, ob ich mir nach SG1 Atlantis und Universe antun soll?

Zumindest vom letzteren hab ich bis jetzt wenig gutes gehört. Bin ich mir irgendwie nicht sicher, ob dieser eigene Flair und Charm, den SG-1 für mich hat, nicht verloren geht? Wenn die dann auf einmal auf anderen Planeten sind und sicher andere Technologien etc. verwenden, habe ich irgendwie Angst, dass das dann von einer Entdeckungsreise zu einer Schlacht des Universums wird.

Damit meine ich hauptsächlich nur mehr Raumschiffe, Schlachten etc. Denn dieses übliche Si-Fi Thema, wo es hauptsächlich um Raumschiffe und andere Galaxien etc. geht interessiert mich eher weniger. Aber bei SG-1 ist es halt gut verpackt, indem die von der Erde immer reisen und neue Technologien, Kulturen etc. entdecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.