miffy23 V.I.P. Geschrieben 27. Dezember 2021 tirnweth schrieb vor 1 Minute: So ähnlich gings mir auch, Anfang war bissl Zach zum reinkommen, dann hats wirklich besser gefallen und schon wieder aus. Hab soviel Fantasy gelesen, aber die Bücher sind auch komplett an mir vorbeigegangen. Wenn ich wieder die Muße zum lesen finde werd ich die mal nachholen. Ich hab die ersten vier sogar, mein Bruder hat mir die vor Ewigkeiten geschenkt. Bin aber nur halb durch das erste gekommen, war mir viel zu langatmig und iwie fad. Das will eigentlich was heißen, ist normal genau meins Mal schauen, vll gefällts mir dieser Tage besser. Erstmal muss ich Expanse weiterlesen, bevor sie alles fertig adaptieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tirnweth Postinho Geschrieben 27. Dezember 2021 (bearbeitet) . bearbeitet 27. Dezember 2021 von tirnweth Falsch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 27. Dezember 2021 (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 5 Stunden: Hab ich schon von einigen Lesern gehört. Mir hat die Serie ganz gut gefallen, allerdings hat mich das Staffelfinale eher abgeturned. Da wurde sehr viel Pomp und wenig Inhalt geliefert. Als Nichtleser habe ich jetzt viel mehr Fragen, kaum Antworten erhalten, und was über bleib war ziemliches 0815 Gefasel von Prophezeiungen, Auserwählten und blabla. Werde wohl irgendwann noch die Bücher lesen, sind mit die einzigen großen Fantasy/Sci-Fi-Bücher welche ich nie gelesen habe. Dabei geht das erste Buch ja noch, bzw. die ersten sieben, danach wird es zach, die letzten drei wiederum entschädigen für all das, was davor kam. Mein Hauproblem waren immer die unendlich vielen Charakteren mit ihren unglaublich komischen Namen und der Umstand, dass in jedem neuen Band Figur um Figur eingeführt wurde, die Zahl an Personen wuchs und wuchs und dabei gleichzeitig alles immer detaillierter beschrieben wurde, so dass schlussendlich überhaupt keine Geschichte mehr erzählt wurde. Bei der Serie wurde leider viel zum Teil mutwillig zerstört: Es sind 4 Taveren anstelle von drei im Buch. Perrin ist verheiratet und tötet seine Frau. Im Buch hatte er nie eine Frau vor seiner späteren Beziehung. Zwei wichtige Städte auf der Reise werden ausgelassen. Ein wichtiges Treffen mit einem später eingeführten Hauptcharakter wird ausgelassen. Ein Hauptcharakter wird zum Nebencharakter (Min). Ein Nebencharakter (Moiraine) wird zum Hauptcharakter. Das Magiesystem ist ein essentieller Teil der Mystik dieser Welt. Im Buch geht es darum, dass es zwei Teile der Magie gibt - einen männlichen und einen weiblichen Teil. Der Dragon Reborn, um den es nun geht, ist eben die Wiedergeburt jenes Drachen, eines männlichen Magieanwenders, der vor tausenden von Jahren the dark one, den bösen Antagonisten des Schöpfers, in einem epischen Kampf besiegt, aber nicht getötet hat. Shai´tan, so der Name des Bösen, wurde in ein Gefängnis gesperrt und hat in einem letzten Akt des Widerstandes Saidin, die männliche Seite der magischen Kraft, verflucht und seitdem wurden alle männlichen Magieanwender wahnsinnig und deswegen eine Gefahr für die Gesellschaft. Der ursprüngliche Drache selber wurde ein Opfer und er verursachte die breaking of the world, ein kataklystisches Ereignis, das die Welt damals vollkommen zerstörte. Seit damals werden männliche Magieanweder von den Aes Saedai des roten Ajah gejagt und von der magischen Quelle abgeschnitten. In der Serie gibt es das nicht, bzw, wird es nicht erklärt, es gibt nur die source. Im übrigen stehen die unterschiedlichen Farben der Aes Saedai für ihre unterschiedlichen Philosophien und Aufgabengebiete. Rote Aes Saedai suchen männliche Magieanwender. Diese weißen Typen nennen sich übrigen Children of the Light, eine Mischung aus Sekte und Inquisition, die aufgrund ihrer militärischen Stärke von allen Ländern geduldet werden muss. Sie sind mit niemanden verbunden, machen Jagd auf sogeannten darkfriends, also Anhänger von Shai´tan und sie sehen auch die Anwendung von Magie durch die Aes Saedai als Beweis für die Unterstützung der Dunkelheit an. Wokeness: Im Buch wird die Sexualität der Aes Saedei bestenfalls kurz angedeutet mit dem Begriff "pillow sisters", von irgendwelchen Affären und Beziehungen ist keine Rede. Das gleiche gilt für die Warder, dass die irgendwelche homoerotische Beziehungen haben kommt überhaupt nicht vor. Edmonds Field ist ein kleines Dorf im Nirgendwo, so weit abgeschieden von allen anderen, dass die Bewohner nicht einmal wissen, dass sie Teil eines Königreichs sind. Dementsprechend kommen dort auch keine anderen Ethnien vor, nicht so wie in der Serie. Dafür werden alle unterschiedlichen Kulturen dieser Welt unglaublich detailliert dargestellt. Lan zB ist Asiate, offensichtlich Samurai angehaucht. Das wäre ja kein Problem, wenn die gesamte Kultur, deren König er ja ist, so dargestellt wird. Denn er kommt aus jenem Grenzgebiet, das an die blight angrenzt und wo immer die Angriffe von Trollocs abgewehrt werden. Manche dieser Punkte machen nichts aus, wenn man die Bücher nicht kennt. Andere wiederum führen dazu, dass man sich nicht auskennt, bzw. dass die Atmosphäre des Buches nur schlecht rüberkommt. bearbeitet 27. Dezember 2021 von bianco verde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 bianco verde schrieb vor 12 Stunden: die Zahl an Personen wuchs und wuchs und dabei gleichzeitig alles immer detaillierter beschrieben wurde, so dass schlussendlich überhaupt keine Geschichte mehr erzählt wurde. Genau diesen Eindruck hatte ich während des ersten Buchs schon, es war alles nur Setup und es kam nie wirklich zu Tiefgang oder packendem Writing. Ich ging davon aus, dass es später wohl besser würde aber da war mir schon zu langweilig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2021 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Genau diesen Eindruck hatte ich während des ersten Buchs schon, es war alles nur Setup und es kam nie wirklich zu Tiefgang oder packendem Writing. Ich ging davon aus, dass es später wohl besser würde aber da war mir schon zu langweilig. Jein. Im ersten Buch hast du halt viel Einleitung und es ist sehr Tolkien-Style. In den späteren Büchern passiert ebenfalls viel, aber auch viele Charaktere und worldbuilding. So ab Buch sieben, acht wird das zach. Seitenlang wird beschrieben, wie nichts passiert, eine Aes Saedai schaut böse und sagt nichts, die andere richtet ihren Rock und sagt nichts, die dritte zupft an ihrem Zopf...usw. Aber die letzten Bücher entschädigen für die fünf davor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 bianco verde schrieb vor 7 Minuten: Jein. Im ersten Buch hast du halt viel Einleitung und es ist sehr Tolkien-Style. In den späteren Büchern passiert ebenfalls viel, aber auch viele Charaktere und worldbuilding. So ab Buch sieben, acht wird das zach. Seitenlang wird beschrieben, wie nichts passiert, eine Aes Saedai schaut böse und sagt nichts, die andere richtet ihren Rock und sagt nichts, die dritte zupft an ihrem Zopf...usw. Aber die letzten Bücher entschädigen für die fünf davor. Das war das Komische - ich bin ja glühender LOTR-Fan, auch Song of Ice and Fire zB ist ja unfassbar detailliert und langatmig in den Beschreibungen. Aber bei Jordan hat es einfach nicht geklappt bei mir bisher, mich reinzuziehen. Die letzten Bücher hat doch Sanderson übernommen nach Jordan's Ableben, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2021 miffy23 schrieb vor 35 Minuten: Das war das Komische - ich bin ja glühender LOTR-Fan, auch Song of Ice and Fire zB ist ja unfassbar detailliert und langatmig in den Beschreibungen. Aber bei Jordan hat es einfach nicht geklappt bei mir bisher, mich reinzuziehen. Mir geht und ging es genauso. Ich steh ebenfalls auf Fantasy und SciFi, verfluche GRRM für seinen Schreibboykott und habe LOTR dutzende Male gelesen (da fällt mir ein, das muss ich wieder einmal machen). Aber auch bei mir hat es bei Wheel of Time lange gebraucht, damit der Funke rüberspringt und erst nach dem dritten Anlauf hat es geklappt. Ich denke, es sind vor allem drei Gründe: Die fürchterlichen Namen und Bezeichnungen. Da ist Jordan wirklich zu weit gegangen. Elayne Trakand, Faile Bashere und Rand al`Thor gehören noch zu den Namen, die am leichtesten über die Zunge gehen, aber die Bücher sind voll von Namen wie Elaida do Avriny a´Rohain oder Suroth Sabele Meldarath. Dazu haben die Länder und Gegenden Bezeichnungen wie Bandar Eban, Kantemaar oder Arad Doman. Und dann gibt es noch so Sachen wie Tel´aran´rhiod. Die unglaubliche Menge an Charakteren. Die offizielle Fan-wiki zählt zehn Hauptcharaktere und da ist Moraine und Lan nicht einmal darunter, dann gibt es noch zehn weitere wichtige Charaktere, dann gibt es eine Vielzahl an wichtigen Nebencharakteren, die allesamt aber nur in bestimmten Kapiteln auftreten und dann gibt es noch ca zehn Antagonisten, wie die Forsaken. Und da sind jetzt noch nicht all die ganzen Nebencharaktere aufgelistet und schon gar nicht die unzähligen Personen, die einfach kurz erwähnt werden. Und alle haben sie ihre Hintergrundgeschichten und in den späteren Büchern wird auf sie alle eingegangen. Wenn du dich auf jeder Seite ca einmal fragen musst "Wer war das jetzt schon wieder?", dann verliert man den Überblick. Die extrem breitgefächerte Geschichte. Je länger es dauert, desto mehr Handlungsstränge gibt es, desto mehr Schauplätze, desto mehr Charaktere. Da gibt es die Aiel, die Forsaken, die Seanchan, die Intrigen der einzelnen Länder, die inneren Kämpfe der Hauptcharaktere, zum Schluss kommen wieder welche dazu... Natürlich gibt es das alles bei anderen Büchern auch, aber in dieser Kombination haut es dich um. Und wenn der Autor dann auch noch abschweift und sich in Details verliert, dann wird es sehr mühsam. Aber es zahlt sich aus, denn wann ich am Schluss zurückblicke, würde ich gerne wieder von vorne beginnen. miffy23 schrieb vor 51 Minuten: Die letzten Bücher hat doch Sanderson übernommen nach Jordan's Ableben, oder? Ja, und man merkt es sehr deutlich. Die Bücher nehmen dann ganz klar wieder an Fahrt auf und werden immer besser. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 bianco verde schrieb vor 4 Minuten: Mir geht und ging es genauso. Ich steh ebenfalls auf Fantasy und SciFi, verfluche GRRM für seinen Schreibboykott und habe LOTR dutzende Male gelesen (da fällt mir ein, das muss ich wieder einmal machen). Aber auch bei mir hat es bei Wheel of Time lange gebraucht, damit der Funke rüberspringt und erst nach dem dritten Anlauf hat es geklappt. Ich denke, es sind vor allem drei Gründe: Die fürchterlichen Namen und Bezeichnungen. Da ist Jordan wirklich zu weit gegangen. Elayne Trakand, Faile Bashere und Rand al`Thor gehören noch zu den Namen, die am leichtesten über die Zunge gehen, aber die Bücher sind voll von Namen wie Elaida do Avriny a´Rohain oder Suroth Sabele Meldarath. Dazu haben die Länder und Gegenden Bezeichnungen wie Bandar Eban, Kantemaar oder Arad Doman. Und dann gibt es noch so Sachen wie Tel´aran´rhiod. Die unglaubliche Menge an Charakteren. Die offizielle Fan-wiki zählt zehn Hauptcharaktere und da ist Moraine und Lan nicht einmal darunter, dann gibt es noch zehn weitere wichtige Charaktere, dann gibt es eine Vielzahl an wichtigen Nebencharakteren, die allesamt aber nur in bestimmten Kapiteln auftreten und dann gibt es noch ca zehn Antagonisten, wie die Forsaken. Und da sind jetzt noch nicht all die ganzen Nebencharaktere aufgelistet und schon gar nicht die unzähligen Personen, die einfach kurz erwähnt werden. Und alle haben sie ihre Hintergrundgeschichten und in den späteren Büchern wird auf sie alle eingegangen. Wenn du dich auf jeder Seite ca einmal fragen musst "Wer war das jetzt schon wieder?", dann verliert man den Überblick. Die extrem breitgefächerte Geschichte. Je länger es dauert, desto mehr Handlungsstränge gibt es, desto mehr Schauplätze, desto mehr Charaktere. Da gibt es die Aiel, die Forsaken, die Seanchan, die Intrigen der einzelnen Länder, die inneren Kämpfe der Hauptcharaktere, zum Schluss kommen wieder welche dazu... Natürlich gibt es das alles bei anderen Büchern auch, aber in dieser Kombination haut es dich um. Und wenn der Autor dann auch noch abschweift und sich in Details verliert, dann wird es sehr mühsam. Aber es zahlt sich aus, denn wann ich am Schluss zurückblicke, würde ich gerne wieder von vorne beginnen. Ja, und man merkt es sehr deutlich. Die Bücher nehmen dann ganz klar wieder an Fahrt auf und werden immer besser. Interesting. Ich sollte mich mal ranhalten und The Expanse fertig lesen, und mich dann nochmal an WoT versuchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKSVG Top-Schriftsteller Geschrieben 28. Dezember 2021 teamjoker53 schrieb am 22.12.2021 um 10:48 : Haus des Geldes S05 Endlich vorbei. Aus künstlerischer Sicht ist der komplette zweite Heist wertlos in meinen Augen (finanziell wahrscheinlich eher nicht), es ist irgendwie auch nicht reizvoll ein One-Trick-Pony zweimal denselben Trick machen zu lassen, das zweite Mal halt auf Steroiden. Hätten sie's beim Ersten belassen, wäre HdG - trotz seinen Defiziten - eine freshe, willkommene Serien-Erscheinung gewesen und positiver in Erinnerung geblieben. Bin auch endlich fertig geworden und diese Beschreibung trifft die Serie ziemlich perfekt. Fertigschauen wollt ichs aber trotzdem Jetzt wirds mal wieder mafiös mit Gomorrha. Ich denke, ich sollte ab Staffel 3 nochmal schauen und da gleich den L'immortable-Film mitnehmen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 28. Dezember 2021 Schau mir atm zum zweiten Mal Maniac an. Für mich eine der besten Serien der letzten Jahre. Mit Cary Joji Fukunaga ist jemand involviert der z.B. für True Detective S1 verantwortlich ist, da ist einfach jede Sekunde ein Genuss. Wer auf schrägen Humor, (Psycho?) Drama und einen hauch SciFi steht, sollte sich die Mini Serie anschauen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 28. Dezember 2021 Hat schon wer Yellowjackets gesehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 cobra kai staffel 4 ab freitag ööööh 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2021 miffy23 schrieb vor 2 Stunden: Interesting. Ich sollte mich mal ranhalten und The Expanse fertig lesen, und mich dann nochmal an WoT versuchen. Mach das. Wenn du die ersten beiden fertig hast und es dir nicht gefallen hat, kannst du es immer noch sein lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 28. Dezember 2021 quaiz schrieb vor einer Stunde: Hat schon wer Yellowjackets gesehen? Hab's auf der Shortlist, aber die Staffel ist noch nicht vollständig, so... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 bianco verde schrieb am 27.12.2021 um 05:40 : Willst du irgendwas bestimmtes wissen? Ansonsten bin ich als Fan der Bücher sehr unzufrieden, es gibt einfach zu viele Veränderungen. Die Serie wird der Vorlage nicht gerecht und weicht in extrem vielen Punkten davon ab. Dadurch und durch die Kürzungen wird vieles unlogisch. Abgesehen vom Buch-Serie Dilemma finde ich die cgi und die Kulissen sehr bescheiden und es gibt unnötige Längen. Darüber hinaus, aber darüber kann man sicher vortrefflich streiten, steht das politisch Korrekte, bzw. die neue "Wokeness" zu sehr im Vordergrund, aber das betrifft einen sicher nur, wenn man die Bücher kennt. Ich seh das Buch-Serie zwiespältig. Die TV-Adaption wird nie 100% das Buch abbilden können: Jüngste Beispiele, wo ich zumindest die Bücher angefangen habe: - Game of Thrones (alle Bücher gelesen): Anfangs waren die Unterschiede mMn eher subtil. Die Charaktere sind generell gesprochen sympathischer als im Buch, aber prinzipiell passierte anfangs in etwa dasselbe und dann divergierte es eben. - The Expanse (Ca. 1 1/2 Bücher gelesen): In etwa dasselbe - die Charaktere sind ein bißchen anders (speziell Holden, der im Buch eine Art Buch-Jon-Snow ist, der aus guten Absichten heraus dauernd sehr schlechte Entscheidungen trifft), es passieren Dinge teilweise anders, aber in etwa grob dasselbe. Da zumindest einer der beiden Autoren involviert ist (stärker als z.B. GRRM bei GoT) kann man es auch so interpretieren, daß das seine Vision ist, wenn er die Bücher nochmals schreiben würde. - WoT (ca. 200 Seiten - da geht momentan nix weiter, weil ich angefangen habe, ca. die letzten 15 Jahre One Piece nachzuholen ): Da merkt man gleich grobe Unterschiede, @bianco verde hat da eh eine gute Auflistung gemacht. Bei GoT und The Expanse ist es für mich ein wenig ein Problem, weil man durch die Ähnlichkeit in Gefahr gerät Serie und Buch zu vermischen, bei WoT wird das mMn besser zu trennen sein, durch die groben Unterschiede. miffy23 schrieb am 27.12.2021 um 13:48 : Mal schauen, vll gefällts mir dieser Tage besser. Erstmal muss ich Expanse weiterlesen, bevor sie alles fertig adaptieren. The Expanse endet mit dieser Staffel - die sind dann noch nicht mal mit allen Büchern fertig, die es schon gibt. Das ist quasi das umgekehrte GoT Szenario . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.