Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 8. Februar 2015 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 8. Februar 2015 Ich weiß jetzt nicht, ob meine Frage am besten hier, in Kinderthread oder in einem erst zu eröffnenden Thread paßt. Schlimmstenfalls bitte verschieben... Wir haben unserer Tochter nun auch den 7ten Teil von Harry Potter vorgelesen. Sie ist total fasziniert davon. (Am Donnerstag fliegen eir nach London und schauen uns u.a. auch die Harry Potter Filmstudios an...). Jedenfalls: Nachdem wir uns jetzt 1,5 oder 2 Jahre keine Gedanken über den Lesestoff machen mußten ist das nun wieder Thema. Was wir ihr in den letzten 2-3 Jahren u.a. vorgelesen haben: Harry Potter 1-7 Jim Knopf, beide Teile Räuber Hotzenplotz, alle drei Teile Kinder aus Bullerbü Michel aus Lönneberga Ronja Räubertochter Momo Der Hobbit Ein paar 5 Freunde Bücher Das kleine Gespenst Die Brüder Löwenherz Paul Pontus und die Reise nach Nymm Im Prinzip ist sie in jede der Geschichten komplett eingetaucht, aber Harry Potter stand schon nochmals drüber. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für uns? (Da vielleicht nicht ganz in den Thread passend gerne auch per PN) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 8. Februar 2015 Wie alt ist denn deine Tochter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 8. Februar 2015 Eragon wäre vielleicht etwas wenn sie in die Richtung Fantasie geht. Obwohl...sterben vielleicht ein paar viele. Erdsee ist eine kindertaugliche Geschichte. wenn ihr Ronja und die Brüder Löwenherz schon hattet: es gibt noch ein paar andere Astrid Lindgren Reihen Michel, Pippi Langstrumpf, Kinder von Bullerbü etc pp Märchenmond von Hohlbein vielleicht noch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. Februar 2015 ich hab als kind die narnia-bücher geliebt. aber halt selbst gelesen, ich bin generell kein freund vom vorlesen, weder aktiv noch passiv. wenn's richtung 5 freunde gehen soll: da gibt's ja jede menge jugendbandenkriminalaufklärungslektüre. ich hab folgende serie geliebt: http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimnis_um 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 8. Februar 2015 Wie alt ist denn deine Tochter? Sie feiert im März den siebten Geburtstag, hat ihre Talente aber sicherlich im sprachlichen Bereich und kann auch komplizierten Geschichten unglaublich gut folgen. Bevor jetzt ein Aufschrei kommt: Es ist uns klar, daß Harry Potter schon alleine der Gewalt wegen nicht für diese Altersgruppe geschrieben wurde, und ursprünglich wollten wir auch nur die ersten drei Teile mit ihr lesen. Nach dem ersten Teil haben wir ihn aber auch als absolut kindertauglich einer Freundin für ihren (gleichaltrigen) Sohn empfohlen, und die hat dann auch den vierten, fünften... Mit ihm gelesen. Da haben wir dem "Druck" nachgegeben und auch weitergelesen. Sie wußte vor dem sechsten und siebten Teil auch von uns, wer aller in den jeweiligen Bänden sterben würde, somit war sie darauf vorbereitet und hat diese Szenen problemlos verkraftet. Eragon wäre vielleicht etwas wenn sie in die Richtung Fantasie geht. Obwohl...sterben vielleicht ein paar viele. Erdsee ist eine kindertaugliche Geschichte. wenn ihr Ronja und die Brüder Löwenherz schon hattet: es gibt noch ein paar andere Astrid Lindgren Reihen Michel, Pippi Langstrumpf, Kinder von Bullerbü etc pp Märchenmond von Hohlbein vielleicht noch. Erdsee kenne ich nicht. Wir hatten einmal Kampf um Narnia mit ihr gelesen, das hat ihr aber überhaupt nicht gefallen und wurde vorzeitig beendet. Ist Erdsee so ähnlich? Ach ja, Pippi Langstrumpf hatte ich vergessen zu erwähnen. Die haben wir auch hinter uns. Michel und Bullerbü hatte ich eh erwähnt. Lindgren ist ohnehin die Pflichtlektüre schlechthin. Wobei: Die Brüder Löwenherz sollten Kinder bzw. Jugendliche besser selbst lesen. Das ist für Eltern schon nur sehr schwer vorzulesen ohne dabei Tränen zu lassen. :-) ich hab als kind die narnia-bücher geliebt. aber halt selbst gelesen, ich bin generell kein freund vom vorlesen, weder aktiv noch passiv. wenn's richtung 5 freunde gehen soll: da gibt's ja jede menge jugendbandenkriminalaufklärungslektüre. ich hab folgende serie geliebt: http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimnis_um Wir haben den Kampf um Narnia mit ihr gelesen. Das hat weder ihr noch uns Eltern gefallen. Sind da alle Teile ähnlich, oder ist das ein schlechterer Teil? Was das vorlesen betrifft. Sie ist ja ist sechs. Da haben wir schon noch etwas Geduld mit ihr. :-) Danke für den Tipp mit "Geheimnis um..." Das werden wir mal probieren! :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 9. Februar 2015 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 9. Februar 2015 wenn's richtung 5 freunde gehen soll: da gibt's ja jede menge jugendbandenkriminalaufklärungslektüre. ich hab folgende serie geliebt: http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimnis_um lustig, dass dus grad bezüglich vorlesen vorschlägst, das sind nämlich glaub ich die einzigen bücher, die mir und meinen Geschwistern vorgelesen wurden (zumindest seit ich mich erinnern kann) Ich selbst lese grade "Knife of Dreams", Teil 11 von Wheel of Time, sprich es neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Sprich, danach werd ich Empfehlungen brauchen für eine neue Fantasy-Reihe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. Februar 2015 Der erste Band von Andric' Bosnientrilogie ist zugleich das berühmteste Werk des jugoslawischen Literaturnobelpreisträgers. Der Autor legt eine Chronik der Mehmed-Pascha-Sokolovic-Brücke vor, welche in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert von den Osmanen im damals türkischen Visegrad erbaut worden ist. In zahlreichen Episoden erzählt er die wechselvolle Geschichte der Brücke, der Stadt Visegrad und ihrer Bewohner. Der Erzählreigen umfasst dreieinhalb Jahrhunderte und endet erst im ersten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht dabei das Mit- und Gegeneinander der Kulturen im Schmelztiegel Visegrad, gelegen am Schnittpunkt zwischen Orient und Okzident. Andric gelingt dies erfreulicherweise auf eine packende Art, ohne Pathos und Schönfärberei aber mit viel Liebe zum Detail. Er erweckt muslimische Gelehrte, orthodoxe Priester, serbische Bauern, osmanische Adelige, österreichische Besatzer, jüdische Händler, Revolutionäre und Immigranten zum Leben und schafft so ein buntes Kaleidoskop des bosnischen Lebens im Laufe der Jahrhunderte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 13. Februar 2015 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 14. Februar 2015 Erdsee kenne ich nicht. Wir hatten einmal Kampf um Narnia mit ihr gelesen, das hat ihr aber überhaupt nicht gefallen und wurde vorzeitig beendet. Ist Erdsee so ähnlich? Ach ja, Pippi Langstrumpf hatte ich vergessen zu erwähnen. Die haben wir auch hinter uns. Michel und Bullerbü hatte ich eh erwähnt. Lindgren ist ohnehin die Pflichtlektüre schlechthin. Wobei: Die Brüder Löwenherz sollten Kinder bzw. Jugendliche besser selbst lesen. Das ist für Eltern schon nur sehr schwer vorzulesen ohne dabei Tränen zu lassen. :-) eigentlich eher nicht. ist aber vielleicht auch etwas zu philosophisch. Astrid Lindgren: da kann ich noch Madita empfehlen. Die Geschichten eines ungewöhnlichen Mädchens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freakboy89 Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Februar 2015 Viel Spass damit. Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Mich würde deine Meinung dazu interessieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 14. Februar 2015 Viel Spass damit. Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Mich würde deine Meinung dazu interessieren besser als die anderen fitzeks, die ich bisher gelesen hab, wo es rasant losging und die handlung irgendwann zum einschlafen angefangen hat. die handlung bei noah war jetzt zwar nicht so meins, aber war schon ganz ok. momentan: ziemlich gut bis jetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 15. Februar 2015 Der ehemalige Journalist Marcel Frémaux verfasst private Lebenserinnerungen in Buchform für Familienfeiern und ähnliches. Einer seiner Kunden ist Tescelin Ghesquière, genannt Beuzaboc, ein Veteran der Résistance. Beim Verfassen dieser Biographie wird Frémaux mit seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert, denn auch sein Vater war im Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Hinzu kommt, dass Frémaux Unstimmigkeiten auffallen und er an den Worten Beuzabocs zu zweifeln beginnt. Chalandons hat ein Buch über die Erinnerung an Ehre und Tapferkeit, über die private und öffentliche Wahrnehmung vergangenen Heldentums und über die Wahrheit und ihre Verfälschung geschrieben. Chalandons Roman ist leider etwas durchschaubar, echte Spannung kommt nicht auf. Zu rasch erkennt der Leser die Positionen und kann sich seinen eigenen Reim auf das Erzählte machen. Hinzu kommt, dass sich die Geschichte im Kreis zu drehen scheint und Chalandon das (nicht wirklich innovative) Finale unnötigerweise durch Längen und Wiederholungen hinauszuzögert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 15. Februar 2015 grade fertig geworden mit naja, gegen schluss wird es richtig, richtig unrealistisch (was ich nicht wirklich mag), konnte das buch aber nicht mehr weglegen, weil es doch spannend geschrieben ist und einen fesselt. Ist aber wohl nur was für Horrorfans 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.