GeorgTTV Tribünenzierde Geschrieben 21. April 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Obmann Mag. Dr. Walter Windischbauer; In der Stellungnahme Ihrerseits zum Spiel von Austria Salzburg gegen Union Innsbruck werde ich als Person als Hauptprovokateur bezeichnet, wobei interessanter Weise die Verbindung zu meiner Tätigkeit als Stadionsprecher des FC Wacker Innsbruck angegeben wird. Warum dies Ihrerseits erfolgt, ist für mich zwar nicht nachvollziehbar, da ich sowohl beim Spiel der Reichenau (als langjähriger Abo-Besitzer) als auch beim Spiel der Union weder Fanutensilien des FC Wacker bei mir hatte, noch in irgend einerweise den FC Wacker Innsbruck ins Spiel gebracht habe. Es steht Ihnen natürlich frei, Ihnen passende Assoziationen herbeizuführen, wobei ein „Outing“ eines „Provokateurs“ mit Namensnennung und Fotos doch eine neue Qualität der Information darstellt. Bleibt wohl die die berühmte Frage: War das Ei oder die Henne zu erst? Als von Ihnen bezeichneter „Hauptprovokateur“ darf ich doch festhalten, dass weder beim Spiel der Reichenau noch beim Spiel der Union von mir Spieler von Austria Salzburg beleidigt oder dergleichen wurden. Ebenso hielten sich wohl Diskussionsgespräche im normalen Rahmen. Ausnahme ist Ihr CO-Trainer Helmut Rottensteiner, der in 2. Hälfte des Spiels am Tivoli gegen die Reichenau vehement gegen die oberhalb der Reichenauer Trainerbank sitzenden Fans sowohl verbal als auch „bildlich“ durch eindeutige Gesten provozierte. Da Sie, im Übrigen genauso wie ich, wohl keinesfalls die Situationen objektiv beurteilen können, wundern mich Ihre Ausführungen und Ihre löblichen Darstellungen der Qualität von Austria Salzburg doch ein wenig. Da Sie als Obmann Ihren Verein im besten Licht sehen möchten, ist für mich nachvollziehbar, dass aber Probleme wohl besprochen werden müssen, sollte Ihnen wohl auch bewusst sein. Warum waren eigentlich beim Spiel der Austria am Tivoli gegen den FC Wacker Innsbruck II keine Personen aus dem Vorstand vor Ort, um die Salzburg-Fans, die über den Gästezaun geklettert sind, zu beruhigen? Warum scheint es für Sie eine Selbstverständlichkeit zu sein, Spiele in der 3. Liga Österreichs, nur mit enormen Sicherheitskosten zu Lasten der Steuerzahler durchzuführen? Warum liegt Ihnen besonders viel daran, Spiele in Innsbruck gegen die SVG Reichenau oder die Union Innsbruck immer im Zusammenhang mit dem FC Wacker Innsbruck darzustellen? Austria Salzburg möchte seit dem Neubeginn am 7.10.2005 eine „neuen Weg der Fußballkultur“ bestreiten. Wie Sie im Rahmen Ihrer Recherchen über meine Person vielleicht erfahren haben, habe für diesen schritt sowie dem Engagement der Funktionäre, Fans und Spieler auch in den Diskussionsforen entsprechenden Respekt erwiesen. Kein Teil des „neuen Weges“ ist aber die Diskussionskultur des Vereins. Kritik darf weder gegenüber Fans noch Verantwortlichen geübt werden. Andere Sichtweisen (eine Salzburg-Fahne bei einem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit und das Aufhängen eines Fangruppen-Transparents wird von einigen eben als Provokation gesehen) werden nicht zur Kenntnis genommen und als Beleidigung angesehen. Die spitzfindige Formulierung, Austria Salzburg präsentiert sich gerne als „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ ist wohl nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich hoffe doch sehr, dass die Veröffentlichung meines Namens sowie der Fotos für mich persönlich keine Konsequenzen haben. Sollte dem doch sein, werde ich das natürlich entsprechend zur Kenntnis nehmen. Inwieweit Sie dann dafür die Verantwortung tragen, überlasse ich ganz Ihnen. Ich persönlich habe bisher immer eine Unterschied zwischen der Person am Fußballplatz und seinem Leben außerhalb gemacht, ich würde es auch nicht besonders sinnvoll finden, Ihre berufliche Tätigkeit mit ins Spiel zu bringen. Abschließend doch noch ein kurzer Hinweis. Nachdem Sie beim Spiel Red Bull Juniors gegen Union Innsbruck mit Union-Obmann Lehner die Möglichkeit einer Übertragung nach Salzburg in den Raum gestellt haben, wurden von mir die Möglichkeiten geprüft und auch die nötigen Kontakte und Ressourcen bereit gestellt um per Internet-Stream das Spiel am 19.4.2011 nach Salzburg zu übertragen. Wie mir in weiterer folge berichtet wurde, scheiterte das Vorhaben an den fehlenden Voraussetzungen eines Beamers in Salzburg. Als ich Sie nach dem Union-Spiel darauf angesprochen haben, erfolgte interessanterweise nicht einmal ein Dank Ihrerseits. Im Übrigen habe ich Sie, falls Sie sich erinnern, entsprechend den Umgangsformen sowohl mit „Herr Doktor“ als auch per Sie angesprochen. Ich würde mich freuen, wenn Sie meine Stellungnahme in passender Form platzieren und erlaube mir gleichzeitig die Stellungnahme zur Information an Herrn Gerald Schwaninger (Leiter der Geschäftstelle des FC Wacker Innsbruck) und Herrn Dr. Josef Geisler (Präsident des Tiroler Fußballverbandes) weiterzuleiten. In diesem Sinne einen weiteren guten Verlauf in dieser Saison und in der Hoffnung, dass für die nächste RLW-Saison der sportliche Wettkampf anstatt Polizeimaßnahmen und Sicherheitsspiele im Mittelpunkt stehen. Selbstverständlich werde ich auf Besuch von Salzburg Spielen auf Tiroler Boden Abstand nehmen, um Ihnen nicht neuerlich ein Vorwand zu bieten, Assoziationen herzustellen, die weder mit der Regionalliga West noch mit Austria Salzburg etwas gemeinsam haben. Georg Herrmann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 21. April 2011 Danke Georg für die Stellungnahme, hab diesen Bericht ganz bewusst unkommentiert reingestellt weil sich jeder selber seinen Teil denken soll (wie ich sehe ist mir im offiz. Forum schon einer gefolgt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm1899 Grande RINO ! Geschrieben 21. April 2011 Danke, Georg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 21. April 2011 Hat diese ganze Posse denn nie ein Ende? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm1899 Grande RINO ! Geschrieben 21. April 2011 Martin Siding unterschreibt Profivertrag beim FC Wacker Innsbruck.Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt zu geben, dass mit Martin Siding ein weiterer junger Tiroler in den Kader der Kampfmannschaft aufrücken wird. Der 17-jährige Torhüter erhält einen ab Sommer 2011 gültigen Zweijahresvertrag mit Option auf zwei weitere Jahre beim Tiroler Traditionsverein. Alles Gute für die sportliche Zukunft ! http://www.fc-wacker-innsbruck.at/news/kampfmannschaft/2724-martin-siding-unterschreibt-profivertrag-beim-fc-wacker-innsbruck 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 21. April 2011 Wieder einmal die Finanzen: http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/Sport%C3%BCberblick/Fu%C3%9Fball/Fu%C3%9FballBundesliga/2617883-6/jeder-sieg-kostet-40.000-euro.csp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 22. April 2011 @Exodus: Ich glaub, du hast mich nach den Gründen gefragt. Hier hast du einen ziemlich großen Grund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm1899 Grande RINO ! Geschrieben 22. April 2011 Trotzdem finde ich, sollte man schauen dass man Merino behält. Der wird von Spiel zu Spiel besser und kann den Unterschied ausmachen. Wäre sehr schade wenn es trotzdem nicht reichen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Trotzdem finde ich, sollte man schauen dass man Merino behält. Der wird von Spiel zu Spiel besser und kann den Unterschied ausmachen. Wäre sehr schade wenn es trotzdem nicht reichen würde. Das Problem ist halt immer wieder: Wir würden wieder alles von einer Person abhängig machen. Merino braucht auch Unterstützung. Ansonsten wird es wieder wie in der Abstiegssaison sein, in der ein Kolousek zumindest lange Zeit versucht hat den Karren rum zu reißen aber am Ende kläglich (ich weiß schon... da war einiges nicht sauber...) gescheitert ist. Ich würde mir eher 2 Akteure vor Abraham wünschen, die spielerisch etwas bewegen können. Merino wird sich für uns leider schon an der finanziellen Obergrenze bewegen. EDIT: Die Lizenz scheint gesichert! http://www.tivoli12.at/heutige-meldungen/138-tiroler-tageszeitung/297.html Herr Madl musste allerdings dazu gleich mal eine nichtssagende Luftblase loslassen... http://www.tivoli12.at/heutige-meldungen/138-tiroler-tageszeitung/298.html bearbeitet 22. April 2011 von TT-Leser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 22. April 2011 Herr Madl musste allerdings dazu gleich mal eine nichtssagende Luftblase loslassen... http://www.tivoli12.at/heutige-meldungen/138-tiroler-tageszeitung/298.html Da fällt mir der deutsche Komiker Dieter Nuhr ein: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 22. April 2011 Herr Madl musste allerdings dazu gleich mal eine nichtssagende Luftblase loslassen... http://www.tivoli12.at/heutige-meldungen/138-tiroler-tageszeitung/298.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingm40 Weltklassecoach Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Das klingt schon mal sehr gut :-). Eine etwas seltsame Konstruktion ist das Ganze aber schon. Zumindest klingt es für mich, als wäre die Vermarktung der Tivoli-Fassade für die nächsten 10 Jahre erledigt. Auf der anderen Seite soll es nicht als Sponsoring verstanden werden??? Wie das jetzt genau aussehen soll wäre brennend interessant. Und dass so was gleich wieder Leute auf den Plan ruft, denen sowas nicht passt ist auch klar. Kritik ist ja grundsätzlich auch nichts schlechtes, aber sollten die Herren mal die ganze Wahrheit präsentieren und nicht immer nur Teile raus picken. Ok, das Land finanziert ganz schön mit über die Tiwag und jetzt über die Tirolwerbung, dafür lassen sie sich wieder die Olympiaworld von Wacker finanzieren. bearbeitet 22. April 2011 von kingm40 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 22. April 2011 Ich finde es nur komisch, dass man die Million direkt auszahlt. Sprich sie scheint als Sponsoreinnahme in den nächsten Jahren auf, wird de facto aber nicht eingenommen, da schon erhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 22. April 2011 Herr Madl musste allerdings dazu gleich mal eine nichtssagende Luftblase loslassen... http://www.tivoli12.at/heutige-meldungen/138-tiroler-tageszeitung/298.html der madl hat diesmal leider vollkommen recht. kostenwahrheit wird wieder mal nur ein traum bleiben. stattdessen gibt's den nächsten deal mit einem landesnahen unternehmen. interessanterweise ist damit nun die tivoli aussenfläche auf 10 jahre unvermietbar (bei grad mal 100.000 euro pro jahr als einnahme). Ich finde es nur komisch, dass man die Million direkt auszahlt. Sprich sie scheint als Sponsoreinnahme in den nächsten Jahren auf, wird de facto aber nicht eingenommen, da schon erhalten. mehr als komisch. ich denke aber, dass diese sprachregelung für die tirol werbung angenehmer ist, bzw. sich besser verkauft... denn nun ist es ja ein langfristiger sponsorenvertrag und nicht wieder irgendeine kurzfristige schuldenbremse. der nachteil dieser regelung steht im satz oben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 22. April 2011 der madl hat diesmal leider vollkommen recht. kostenwahrheit wird wieder mal nur ein traum bleiben. stattdessen gibt's den nächsten deal mit einem landesnahen unternehmen. interessanterweise ist damit nun die tivoli aussenfläche auf 10 jahre unvermietbar (bei grad mal 100.000 euro pro jahr als einnahme). Natürlich ist was wahres dran. Aber die Darstellung seines Artikels ist mal wieder eine Frechheit. Er zieht praktisch wieder alles durch den Schmutz, ohne konkret auf Hintergründe einzugehen. Das Image des FC Wacker leidet einmal mehr unter solchen Artikeln. Die TT generell berichtet übrigens fleißig über die 1,2 Millionen Euro. Das Wort Olympiaworld ist nirgendwo zu lesen. Stattdessen wird von einen "Auffangnetz Land Tirol" geschrieben. Was soll das? Ich bin allerdings gespannt wie sich nun die Zukunft entwickelt. Wir sind jetzt praktisch schuldenfrei. Der Obmann spricht von "Kostenwahrheit" und will die "pi mal Daumen" Rechnungen verbannen. Die kostenintensive zweite Liga ist auch Vergangenheit. Die Zuschauerzahlen besser als erwartet. Somit müsste es doch möglich sein zumindest nicht wieder in ein derartiges Minus zu schlittern, oder? Ob sich das Festsetzen in der höchsten Spielklasse wirtschaftlich langfristig unter den derzeitigen Vorraussetzungen ausgeht, werden wir noch sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.