Djet Parma nel cuore! Geschrieben 28. März 2008 Nachdem Niederlande-Spiel bin ich überzeugt, dass der österreichische "Odonkor" Korkmaz sowie Hoffer ins Team müssen. Leichtathleten sind genau die Spieler, die wir brauchen, wenn wir Entlastungsangriffe starten möchten. Ausserdem glaube ich, dass ein Aufhauser in Form und mehr weiterhilft als Säumel, aber ob der je wieder in Form kommt vor der Em, ist eine andere Frage. Genau den Odonkor-Korkmaz-Vergleich seh ich genauso, ich hoffe er schaffts noch auf den EM-Zug... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. März 2008 Genau den Odonkor-Korkmaz-Vergleich seh ich genauso, ich hoffe er schaffts noch auf den EM-Zug... sehe ich genau so, auch wenn viele (inklusive mir) meinen er sei nicht effektiv, aber allein seine spielweise, sein antritt etc. können lücken reissen, freistöße bringen und corner holt er mmn. genug heraus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boijan grischan Teamspieler Geschrieben 29. März 2008 so jetzt geb ich auch mal meine wunschaufstellung bekannt: Linz - Harnik Leitgeb - Ivanschitz - Kavlak - Scharner - Pogatetz - Stranzl - Prödl - Garics Macho Tor: jürgen macho für mich die eindeutige Nummer 1! zweiter torhüter wäre alexander manninger dritter torhütter wäre öczan, weil man einen jungen talentierten torhüter mitnehmen sollte. auch langer wäre eine möglichkeit! abwehr: die abwehr ist dieser konstelation mMn die beste. ergänzt würde bei mir die abwehr noch durch: schiemer (kann auch an der seite bzw. im def.mittelfeld spielen) gercaliu (option für pogatetz falls er in der innenverteidigung gebraucht wird) ibertsberger (fast gleichwertiger ersatz für garics) mittelfeld: scharner wäre bei mir der abräumer vor der abwehr, der aber auch einen drang nach vorne besitzt. ergänzt durch: aufhauser (wird sich aber noch zeigen wir er in form kommt, schätze scharner stärker ein) säumel (hat mir gegen die niederlande nicht so schlecht gefallen, ist aber auf hohen niveau vielleicht überfordert), ergänzungsspieler) weissenberger (viel erfahrung, meine option für leitgeb, falls der nicht die leistung bringt) vastic (kann man immer bringen falls es nicht läuft und wäre ein ersatz für ivanschitz, falls der nicht funkt oder verletzt ist) sturm: hoffer (aufstrebende form, sehr schnell und torgefährlich, würde bei mir mit harnik um die position kämpfen) maierhofer (gefährlich bei standards, für mich ein mann wenns nicht läuft in der 70min einwechseln) kuljic (ist momentan nicht in form, aber ich schätze ihn trotzdem noch stärker ein als einen janko, der mMn noch weit weg ist von einer form für eine em) eventuell könnte ich mir auch noch okotie, korkmaz, sulimani, janko und lasnik als optionen vorstellen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 29. März 2008 eventuell könnte ich mir auch noch okotie, korkmaz, sulimani, janko und lasnik als optionen vorstellen! sulimani und lasnik haben aus meiner perspektive keine chance mehr auf die em! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 29. März 2008 ich habe wirklich keine ahnung wo ich dieses interview hinposten soll, aber mir wars wichtig dass es gepostet wird. könnt ihr euch so ein interview vom krankl vorstellen? "Fortschritt im Fußball schlechthin"Teamchef Hickersberger hält viel von Datensammlungen, sofern man Ergebnisse in die richtige Relation setzt - ein STANDARD-Interview Standard: Reden Sie mit den Spielern über Dreiecke? Hickersberger: Nur in Dreiecken kann ich gut kombinieren. Im Spiel vollziehen sie sich automatisch, da die Sinnhaftigkeit von Dreiecksbeziehungen den Spielern sozusagen unbewusst klar ist. Insofern brauche ich nicht viel darüber reden. Standard: Unser Blick auf das Spiel hat sich durch die eingehende Analyse oft verschoben. Säumels überragende Performance gegen Deutschland etwa ist uns erst bei der Codierung richtig klar geworden. Finden Sie Ihre unmittelbaren Eindrücke in der Analyse wieder? Oder gibt es auch für einen erfahrenen Trainer noch Überraschungen? Hickersberger: Säumels tolle Leistung ist mir schon während des Spiels aufgefallen. Überrascht hat mich etwas anderes: Die Auswertung der Laufwege ergab, dass unsere Spieler durchschnittlich 500 Meter mehr gelaufen sind als die Deutschen, denen ja der Mythos besonderer Konditionsstärke anhaftet. Da spielen aber vielleicht meine eigenen Erfahrungen hinein. Nach meinem ersten Jahr als Profi in Deutschland habe ich meiner Frau gesagt: Ich halt das nicht mehr lange aus. Und ich habe den Eindruck, dass der Unterschied zwischen Österreich und den wirklichen Spitzenteams diesbezüglich eher größer geworden ist, obwohl wir uns stetig verbessern. Standard: Wie stehen Sie allgemein zur Verwissenschaftlichung des Fußballs? Werden die Datensammlungen in Bezug auf Fitness und Performance überbewertet? Oder liegt in der Mathematisierung von Leistung eine notwendige Entwicklung? Hickersberger: Grundsätzlich halte ich viel davon. Man muss die Ergebnisse nur in eine richtige Relation setzen. Allein mit tollen Werten gewinne ich kein Fußballspiel. Da entscheiden die Tore bzw. jene Spieler, die sie vorbereiten und schießen. Standard: Im vergangenen Jahr stand die Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung im Zentrum. Haben Sie schon begonnen, sich mit unseren Gegnern zu beschäftigen? Hickersberger: Zurzeit ist der Fokus noch auf unser Team gerichtet, aber je näher die EURO kommt, desto mehr werden wir uns mit unseren Gegnern auseinandersetzen und dabei natürlich auch auf statistische Analysen zurückgreifen. Standard: Der deutsche Teammanager Oliver Bierhoff hat angekündigt, noch in der Pause einzelne Spielzüge aus der ersten Halbzeit mit den Spielern auf Videoscreen analysieren zu wollen. Zu viel des Guten? Hickersberger: Nein, das ist gar nicht zu viel, das ist der Fortschritt im Fußball schlechthin. Mir schwebt als Vorbild American Football vor, wo strategische Besprechungen während des Spiels an der Tagesordnung sind. In einer solchen Beschleunigung der Analyse liegt die Zukunft. Standard: Von Klaus Theweleit stammt die These ... Hickersberger: Der hat ein interessantes Buch geschrieben. Helfen Sie mir. Standard: "Tor zur Welt". Theweleit behauptet, Fußballspiele am Computer hätten auch am Feld einen neuen Spielertyp hervorgebracht. Welches Potenzial sehen Sie generell in Methoden der Visualisierung der taktischen und spielerischen Abläufe? Gehört solches künftig zur Grundausrüstung von Spielern und Trainern? Hickersberger: Das wird so sein, davon bin ich überzeugt. Standard: Aus unserer Perspektive sticht - neben Ivanschitz - vor allem Harniks Entwicklung zum Schlüsselspieler im Pass-Netzwerk hervor. Nun wurden nach der vorjährigen U20-WM in Kanada einige Kandidaten ins Team reklamiert. Waren Sie von Anfang an sicher, dass er den Sprung ins A-Team schaffen würde? Hickersberger: Das war ein Bauchgefühl. Das kann ich nicht begründen. Standard: Haben Sie den damaligen U20-Teamtrainer Paul Gludowatz konsultiert? Hickersberger: Natürlich haben wir uns ausgetauscht. Ich höre mir vieles an, aber ich entscheide allein. Ich muss ja den Kopf hinhalten. Und mein Kopf ist mir sehr wichtig. Standard: Wie beurteilen Sie das Pass-Netzwerk des Spiels gegen die Niederlande? Hickersberger: Mit der Vertikalität bin ich zufrieden. In der zweiten Hälfte hätte ich mir mehr Diagonalpässe erwartet. Immerhin hat Harnik mit einem solchen das Tor von Ivanschitz geradezu sensationell vorbereitet. Solche Spielverlagerungen müssen wir wesentlich öfter betreiben. Das wird ein Schwerpunkt im großen Trainingslager vor der EURO. (Mit Josef Hickersberger sprach Helmut Neundlinger - DER STANDARD PRINTAUSGABE 29.3. 2008) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. März 2008 könnt ihr euch so ein interview vom krankl vorstellen? Krankl sollte aber auch nicht der maßstab sein - für keinen trainer . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Im ASB-Olymp Geschrieben 29. März 2008 Ja, aber diesen Trend zu erkennen, war ja wohl nicht besonders schwer, dass Herr Hickesberger intelligent ist wisssen sowieso viele. Und das Herr Krankl ein bisschen ein Prolet ohne Hirn ist, wissen auch die meisten Leute. Zitat Krankl "Rapid wird sich freuen, wenn ich von meinem hohen Ross absteigen werde und bei Rapid Präsident werde" Bitte killt mich an diesem Tag. xD 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 31. März 2008 eine analyse des morgigen Kurier: http://kurier.at/sportundmotor/144937.php 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April 2008 Also ich denke nicht dass Kuljic gesetzt ist... aber ansonsten wird es ca. so aussehen.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. April 2008 für kuljic wird es in der tat schwer, da sich im moment viele neue aufdrängen bzw. janko zurückgekommen ist. natürlich sollte er einen gewissen bonus haben, da er fast immer dabei war und auch viel gerackert hat. natürlich weiß man nicht, welches system hicke spielen wird (4-5-1, 4-4-2), ager gegen polen würde ich es auf alle fälle mit 2 spitzen probieren. meine aufstellung (würde gerne mal meine anderen hier geposteten aufstellungen sehen ) derzeit: Macho Garics - Prödl - Pogatetz - Gercaliu Säumel - Stranzl Harnik - Ivanschitz - Leitgeb/Weissenberger/Fuchs Linz 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giuly Leistungsträger Geschrieben 3. April 2008 Wunschkader: Macho Manninger/Payer/Özcan Manninger/Payer/Özcan Stranzl Pogatetz Schiemer Prödl Eder/Madl Garics Dober Ibertsberger Gercaliu Aufhauser Scharner Säumel Ivanschitz Weissenberger/Kavlak/Leitgeb Weissenberger/Kavlak/Leitgeb Linz Janko/Maierhofer Hoffer Harnik Vastic Wunschaufstellung: Macho; Garics, Prödl,Stranzl,Pogatetz,Gercaliu; Scharner,Aufhauser; Ivanschitz; Hoffer, Linz; Positionsbesetzung: ROV: Garics, Dober, Ibertsberger LOV: Gercaliu, Ibertsberger, Pogatetz; IV: Prödl, Pogatetz,Stranzl, Schiemer, Eder/Madl; DM: Scharner, Aufhauser, Säumel, Stranzl; OM: Ivanschitz, Vastic, Kavlak/Weissenberger/Leitgeb Mittelstürmer: Linz, Janko Konterstürmer: Hoffer, Harnik; Stürmer: Vastic; wär a ausgewogener Kader; Taktik: Defensiv spielen! Kontern! Standardsituationen suchen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manuel20 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. April 2008 (bearbeitet) Kavlak hat bei dieser EM sicher nichts verloren, Eder und Madl haben wohl keine Chance, Fuchs und Gercaliu bräucht ich nicht im Team sind wohl aber gesetzt. und Maierhofer MUSS ins team wenn er die nächsten 4 runden auch trifft. wo ich noch immer rearn könnt, das hofmann nicht dabei ist! der hätte den gesamt stand der mannschaft so stark verbessert, weiss zwar nicht wie das der hicke gemacht hätte ivan links? aber das wäre was die zwei zusammen weil hofmann ist so gut wie in seinen besten Zeiten und Ivanschitz hat sich sogar gesteigert (was ich nicht gedacht hätte) sehr sehr sehr schade bearbeitet 6. April 2008 von Manuel20 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrSecurity Anfänger Geschrieben 8. April 2008 Hab gleich 3 versch. Varianten kreiert, bin gespannt was ihr davon hält DEFENSIV: Macho Garics – Prödl – Stranzl – Pogatetz Harnik – Stranzl – Ivanschitz – Säumel – Standfest Hoffer OFFENSIV: Macho Prödl – Stranzl – Pogatetz Garics – Ivanschitz – Leitgeb – Korkmaz Harnik – Maierhofer – Linz NEUTRAL: Macho Garics – Prödl – Stranzl – Pogatetz Harnik – Ivanschitz – Aufhauser – Korkmaz Hoffer – Linz 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 8. April 2008 Hab gleich 3 versch. Varianten kreiert, bin gespannt was ihr davon hält DEFENSIV: Macho Garics – Prödl – Stranzl – Pogatetz Harnik – Stranzl – Ivanschitz – Säumel – Standfest Hoffer OFFENSIV: Macho Prödl – Stranzl – Pogatetz Garics – Ivanschitz – Leitgeb – Korkmaz Harnik – Maierhofer – Linz NEUTRAL: Macho Garics – Prödl – Stranzl – Pogatetz Harnik – Ivanschitz – Aufhauser – Korkmaz Hoffer – Linz prinzipiell sehr durchdacht und auch recht realistisch! ein zwei kleine details könnt ma diskutieren wie zb: defensive aufstellung: standfest wird sicher niemals im linken mittelfeld einlaufen, daher eher leitgeb! für korkmaz sehe ich trotzder guten leistungen nur mehr aussenseiterchancen, aber warten wir mal die nominierungen fürs nigeria spiel ab. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 8. April 2008 aber in der defensiv-variante scheint stranzl gleich 2mal auf (IV und def. MF). und auch in einer offensiv-variante wird das team nie ganz ohne einen defensiven MF spieler (säumel) auflaufen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts